Kettenkasten M43TÜ
So, ich bin etwas ratlos ehrlich gesagt. Ich habe vor ein paar Tagen auf der Hebebühne gesehen das ich Öl am Kettenkasten verliere.
Jetzt lese ich in manchen Foren das dafür der Kopf runter muss was für mich aber keinen Sinn ergibt.
In meinem schlauen Buch „So wird’s gemacht“ steht nichts zu dem Thema drin.
Habe etwas Schiss das Kurbelwellenrad loszubekommen. Muss die kurbelwellenschraube wirklich immer neu gemacht werden?
Zur Info:
Fahre einen 318i VFL mit 116000km
Nochwas.... es ist definitiv der Kettenkasten und nicht das ölfiltergehäuse
Danke vorab für eure Tipps und Meinungen
Beste Antwort im Thema
Ja genau 330Nm!
Deshalb soll auch die Zentralschraube ersetzt werden 😉
https://www.newtis.info/.../5rRdIPW
65 Antworten
1. stimmt, warum eigentlich WaPu nicht drinlassen ? ;-) ---> ausprobieren, berichten
2. Öl kann drinbleiben. Es sei denn, du hebst dein Auto nur hinten recht hoch ;-)
...andererseits : wo genau isses denn überhaupt undicht ?
Meist ja die Gummidichtungen Nr.12 ("U" zwischen den Kettendeckeln, nur für Öl)
und Nr.2 (die verschnörkelte, zwischen Kopf und Kettenkasten, für Öl + Wasser ! )
(Links dazu siehe Seite 4)
Und nochwas : Wenn die Nr. 2 wasserseitig undicht sein sollte, kommt das Wasser (an einem dafür vorgesehenen Kanal) zwischen Kettengehäuse-Motorblock-Zylinderkopf raus.
Meist ist die verschnörkelte aber "nur" ölundicht.
Falls "nur" ölundicht, kann man das notfalls auch von außen abdichten, ist ja kein Druck drauf :
https://www.motor-talk.de/.../zylinderkopfdichtung-t5284010.html?...
https://www.motor-talk.de/.../zylinderkopfdichtung-t5284010.html?...
Ist dann zwar nicht ganz so chic . . . aber solang's dann wieder dicht ist, wär's auch eine Alternative. Und günstig obendrein.
Hab allerdings auch schon aufgeweichte "Nr.2" gesehen, die hingen schon (aufgeweicht) nach außen aus ihrer Nut raus . . . da muß dann schon der Kopf runter.
---> Kann aber beim M43 ja sowieso nicht schaden, nach 20 Jahren mal die ZKD (wird mit zunehmendem Alter ja gern zum Verschleißteil + Problemkind) zu erneuern !
Danke! Werde berichten. Alle Dichtungen, simmerring, Zentralschraube hab ich sowieso schon bestellt. Sogar Gegenhalter für Kurbelwelle gemacht. Nur neue Dichtung für Wapu nicht bestellt (war sicher, dass die kann drinnen bleiben. Eigentlich Nockenwellensensor, denke ich, kann auch im Deckel drin bleiben, obwohl sogar dafür hab ich auch eine Dichtung bestellt. Wenn ich mich irre, sagt es.)
Und zweitens: Öl wechseln möchte ich auch noch nicht. Noch 10000 bis Ölwechsel. Aber wenn Öl abgelassen werden muss, dann würde ich frisches Öl reinkippen. Dann muss ich auch Öl und Ölfilter bestellen. Aber wenn ich vor der Reparatur mit Vorderräder auf eine Rampe auffahre, dann, dachte ich, kann ich Öl drinn lassen.
So sieht mein Reparaturplan aus. Werde berichten.
Hätte eine Frage bezupglich zum Kurbelwellenrad und zwar wie genau löst man das, was muss man dabri beachten und welches Spezialwerkzeug wird benötigt.
Ich erzähl mal meine Sicht wie ich das machen würde, ich würde den 1 Zylinder auf Zünd OT stellen, dann das Schwungrad mit einem Aretier Bolzen im Getriebe blockieren, das Spezialwerkzeug an die Kurbelwelle montieren und mit einer 22 Nuß die Schraube lösen? Wären diese Schritte wie ich die genannt habe richtig oder sollte man noch was beachten.
Ja so wie du es beschreibst 😉
Ähnliche Themen
Danke, @Stormy78 hättest du da eventuell eine Anleitung wie man komplett den Kettenkasten löst + die Steuerkette, weil ich hab Probleme mit dem Tis und es funktioniert irgendwie nicht
hi zusammen,
ich wärme jetzt auch mal den alten thread auf. ich bin gerade dabei, das gleiche zu machen, aber der untere kettenkasten hängt noch an der halterung des klimakompressors. also die schraube ist natürlich raus, aber scheinbar wird das noch so eingequetscht, dass er sich nicht lösen lässt.
auf den bildern von @wildhase86 sieht man, dass der halter etwas nach unten geschoben wurde und das schraubenloch vom halter nicht mehr mit dem loch vom motor fluchtet. wie hast du das geschafft? einfach hebeln bis es sich bewegt oder muss doch noch der ganze klimakompressor raus und danach die blöde halterung? die schrauben vorne am steuergehäuse sind raus, aber ich sehe vom halter sonst keine mehr (vermutlich sind sie versteckt hinter dem klimakompressor)
die bmw anleitung sagt dazu leider gar nichts.
viele grüße
benni