Zylinderkopfdichtung ?
Hallo zusammen, ich fahre ein 318i Touring mit 1,9 liter, 118 PS, M43 Motor mit Klima.
Nun tropft er jeden tag ziemlich an öl , also auf bühne und nachgeschaut,
habe gesehen das an einer stelle die dichtung richtig raus gekommen ist , habe ein foto in internet besorgt und die stelle markiert , könnt ihr mir sagen ob es die ZKD ist ? , und was man eventuell dagegen machen kann.
Danke
23 Antworten
Mach ma lieber foto von deinem motor statt eins von internet zu nehmen. Da kann man auch sehen wo genau die dichtung raus hängt, laut diesem bild ist es unterhalb von Zylinderkopf
Hallo zusammen? Wie wäre denn der Aufwand bei der Stirndeckeldichtung?
Auf dem bild von kristian2007 ist das die nr. 12
Der aufwand geht... Ventildeckel ab und thermostat raus und dann kannsg du schon den stirndeckel abschrauben...
Beim zusammenbauen muss aber druck auf den stirndeckel gegeben werden... Am besten mit einem hebel den deckel runterdrücken und gleichzeitig festschrauben... Sonst wird er wieder an der selben stelle undicht...
Lg
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 26. April 2015 um 12:54:11 Uhr:
Auf dem bild von kristian2007 ist das die nr. 12Der aufwand geht... Ventildeckel ab und thermostat raus und dann kannsg du schon den stirndeckel abschrauben...
Beim zusammenbauen muss aber druck auf den stirndeckel gegeben werden... Am besten mit einem hebel den deckel runterdrücken und gleichzeitig festschrauben... Sonst wird er wieder an der selben stelle undicht...Lg
Farid schau ma auf das bild was er zum themenstart beigefügt hatte..an der markierte stelle soll das problem liegen.. da frag ich mich wie das die dichtung vom stirndeckel sein kann was unter zylinderkopf liegt wie auf dem bild.. steh wirklich auf dem schlauch
Ähnliche Themen
Hier ein genaues Bild , vielleicht weiß jetzt jemand genau was es ist und was man machen kann und was eine reperatur kosten würde.
Seid ihr alle Silikon-Allergiker ?
Gibt auch Hochtemperatur-Motor(!)-Silikondichtmasse ! Nicht nur die für 99ct für die Duschwanne.
günstig :
http://www.ebay.de/.../191292328990?...
auch teurer von Würth z.B. :
http://www.ebay.de/.../271509067844?...
Hab das vor einem Jahr ungefähr bei einem Gabelstaplermotor (Fabrikat weiß ich nimmer, aber sah ähnlich aus bei dem) gemacht, ist heute noch dicht ! Deren Halle und Hof werden seidem nicht mehr vollgetröpfelt. Und die waren froh, daß der Motor nicht raus mußte zur Reparatur.
Gibt auch Modelle, die haben z.B. gar keine Ölwannendichtung, da kommt nur solche Dichtmasse drauf !
Mahlzeit, sieht für mich nach Pos. 2 auf dem beigefügten Bild aus.
Musste ich bei meinen damaligen 318i auch tauschen. Blöde Sache weil dazu der Kopf auch runter muss.
Aber dann hast du wenigstens die Gelegenheit gleich alle Verschleißteile zu tauschen. Zdk , Kettenspanner, Gleitschienen...
Zitat:
@Kristian2007 schrieb am 26. April 2015 um 13:28:58 Uhr:
Hier ein genaues Bild , vielleicht weiß jetzt jemand genau was es ist und was man machen kann und was eine reperatur kosten würde.
Und das Bild dazu.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 27. April 2015 um 11:54:45 Uhr:
Seid ihr alle Silikon-Allergiker ?
Gibt auch Hochtemperatur-Motor(!)-Silikondichtmasse ! Nicht nur die für 99ct für die Duschwanne.
günstig :
http://www.ebay.de/.../191292328990?...
auch teurer von Würth z.B. :
http://www.ebay.de/.../271509067844?...Hab das vor einem Jahr ungefähr bei einem Gabelstaplermotor (Fabrikat weiß ich nimmer, aber sah ähnlich aus bei dem) gemacht, ist heute noch dicht ! Deren Halle und Hof werden seidem nicht mehr vollgetröpfelt. Und die waren froh, daß der Motor nicht raus mußte zur Reparatur.
Gibt auch Modelle, die haben z.B. gar keine Ölwannendichtung, da kommt nur solche Dichtmasse drauf !
Update zum Gabelstapler (bzw. dessen von außen abgedichteten Steuergehäuse) :
Stapler ist zwar mittlerweile verkauft, aber hab erfahren, daß er bei den neuen Besitzern immer noch dicht ist 😛
Und auch ein von mir auf diese Weise abgedichtetes M43-Kettengehäuse ist schon seit 3 Jahren dicht 😁