Kettenkasten M43TÜ
So, ich bin etwas ratlos ehrlich gesagt. Ich habe vor ein paar Tagen auf der Hebebühne gesehen das ich Öl am Kettenkasten verliere.
Jetzt lese ich in manchen Foren das dafür der Kopf runter muss was für mich aber keinen Sinn ergibt.
In meinem schlauen Buch „So wird’s gemacht“ steht nichts zu dem Thema drin.
Habe etwas Schiss das Kurbelwellenrad loszubekommen. Muss die kurbelwellenschraube wirklich immer neu gemacht werden?
Zur Info:
Fahre einen 318i VFL mit 116000km
Nochwas.... es ist definitiv der Kettenkasten und nicht das ölfiltergehäuse
Danke vorab für eure Tipps und Meinungen
Beste Antwort im Thema
Ja genau 330Nm!
Deshalb soll auch die Zentralschraube ersetzt werden 😉
https://www.newtis.info/.../5rRdIPW
65 Antworten
Hallo Carsten, der Kettenkasten ist bereits gemacht und seitdem dicht. Die u förmige Dichtung habe ich nicht ersetzt weil es keinen Grund gab den Zylinderkopf zu demontieren. Ich war mir zunächst nur unsicher weil ich gegenteilige Meinungen zum Kettenkasten gelesen habe!
Für's "U" (Nr.12) http://de.bmwfans.info/.../
unter'm oberen vorderen Deckel muß doch kein Kopf runter (sondern nur der Ventildeckel, und der obere Kettendeckel natürlich),
erst bei der dahinter (Nr.2) http://de.bmwfans.info/.../timing_case , wo auch Wasser durchläuft, wär's der Kopf.
Nachtrag/Antwort zu unten :
Also weiter oben schreibst das grad andersrum.
Ähnliche Themen
Nummer 12 wurde getauscht, Nummer 2 habe ich da aber für eine Dichtung wollte ich nicht den Zylinderkopf demontieren^^
Ich dachte immer Dichtung Nummer zwei wird undicht. Da läuft es bei meinem auch raus. Kann es trotzdem nur die vordere Dichtung sein?
Wenn Nummer 2 bei dir undicht ist hättest du ein Wasserproblem und müsstest ständig nachkippen.....
Bei der vorderen Dichtung vom Kettenkasten wird auch unter anderem das Thermostat und die Wasserpumpe abgedichtet. es kann also durchaus auch "nur" die vordere Dichtung sein....
das wirst du aber erst sehen wenn du den Kettenkasten demontierst
Langsam Jungs, nicht erst demontieren und dann guggen (meist sieht man da eh nicht so richtig wo's undicht war), sondern genau umgekehrt !
Schön saubermachen und dann genau guggen, wo's rauskommt ---> und dann erst handeln.
@ linke-Hände :
Du hast deinen Namen zurecht ;-)
Nummer zwei nicht, da gebe ich dir Recht.
Es ging aber bei seiner Frage eher um den Kettenkasten als um die hinteren Dichtung wo der Kopf runter muss
Bitte noch mal um Hilfe!
Jetzt noch zwei, denke ich, letzte Fragen von mir:
1) Laut der Anleitungen, wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man die Wasserpumpe nicht auszubauen, um die Deckel von Steuerkettenkasten abzumontieren. So wie ich es sehe, es reicht nur die Riemenscheibe auf der Wasserpumpe auszubauen. Stimmt das?
2) Muß ich unbedingt Motoröl vorher ablassen oder Ölpegel im Motor ist tiefer als Unterkante des unteren Deckels der Steuerkette?
Das will ich sehen wie du den kettenkasten abnimmst ohne die Wasserpumpe vorher zu demontieren.
Öl ablassen! Am Besten gleich wechseln!
Was heißt "will ich sehen"!
Ist das Loch im Deckel, da wo Wapu sitzt, nicht genug gross, um es so auszubauen?
Okay. Ich Frage nur, um bisschen Arbeitsaufwand zu sparen. Ich dachte, es geht auch so. Zudem in der Anleitung steht nichts vom Wapu ausbauen. Thermostat, Nockenwellensensor, Riemenscheiben, Scheingungsdämpfer, Unterdruckventil und cetera - ja. Aber kein Wort über Wapu. Na gut. Okay. Ich denke, wenn du antwortest, dann weisst du, was du sagst.
Danke!