Kessy teilweise deaktivierbar?

Audi A3 8V

Hi,

da mir Kessy ein zu großer Risikofaktor ist, würde ich gern das automatische entriegeln des Fahrzeugs deaktivieren. In den Anpassungskanälen vom Steuergerät 09 habe ich auch entsprechende Einträge gefunden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob evtl. noch weitere Anpassungen vorgenommen werden müssen!?

LG
Vari

Beste Antwort im Thema

A) Nö, aber die Frage stellt sich. Blöd, dass es keine größere Sicherheitslücke ist als der normale Funkschlüssel...
B) Shit happens.
C) Siehe A)... Ich diskutiere sowas gerne aus.
D) Mach doch. Aber erwarte in dem Ton keine Hilfe.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hat denn nun schon jemand die Möglichkeit gefunden, KEYLESS ENTRY softwareseitig zu deaktivieren?

Keyless Go soll weiterhin aktiv bleiben.

Eine Möglichkeit wäre ja, die Sensoren aus dem Steuergerät direkt abzuklemmen. Würde es dann Probleme mit irgendwelchen Fehlermeldungen geben?

Einfach wäre natürlich per Software....

Vielen Dank

Das Deaktivieren der Türen habe ich schon länger softwareseitig lösen können. Fehlt also nur noch die Heckklappe. Muss nur mal Zeit finden mich wieder damit zu befassen. Aber das bekomme ich auch noch hin.

Das mit der Heckklappe finde ich weniger relevant da die Türen dabei ja verschlossen bleiben. Kann mir nur schwer vorstellen, dass der Täter sich die Mühe macht, über die Heckklappe einzusteigen (fällt weitaus mehr auf). Wenn es vorne nicht funktioniert, vermutet er den Fehler womöglich in der Datenübertragung o.ä. - vielleicht versucht er es noch auf der Beifahrerseite.

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 9. April 2016 um 11:16:56 Uhr:


Das Deaktivieren der Türen habe ich schon länger softwareseitig lösen können.

Kannst du uns mitteilen, was man genau machen muss und mit welchem Tool?

Danke

Ähnliche Themen

Hat von euch schon wer Secukey ausprobiert?

http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm

Zitat:

@Cue-85 schrieb am 11. April 2016 um 19:00:17 Uhr:


Hat von euch schon wer Secukey ausprobiert?

http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm

natürlich... die Sicherheitsfirma aus dem WDR Video verkauft auch gleichzeitig das "unknackbare" System für mal eben 250€... und bewirbt alles auf der eigenen Website... ist klar.

Etwas zu undurchsichtig das ganze.

macht Audi ja auch nicht anders 🙂

Von daher: wer´s kaufen möchte, der soll´s kaufen, wer es nicht möchte, der lässt´s 😉

Zitat:

Der SecuKey 2.0 ist ausgestattet mit Rolling Codes und weiteren Sicherheitmerkmalen die wir nicht öffentlich machen.

Bei "Security through obscurity" handelt es sich ja um ein bewährtes Prinzip in der Informationstechnik. 😁

Könnte man das Ver- und Entriegeln direkt im MMI deaktivieren, dann würde ich mir bei meinem nächsten Fahrzeug auch den Komfortschlüssel bestellen.
Den Startknopf hätte ich nämlich schon gerne. 😉

Zitat:

@Cue-85 schrieb am 11. April 2016 um 19:00:17 Uhr:


Hat von euch schon wer Secukey ausprobiert?

Warum sollte das Signal vom Secukey nicht auch "verlängert" werden können???

Außerdem ist es schon interessant, wenn eine Firma sich "BundPol" nennt und die Webseite im Stil einer Behörde aufgemacht ist.

Zitat:

Außerdem ist es schon interessant, wenn eine Firma sich "BundPol" nennt und die Webseite im Stil einer Behörde aufgemacht ist.

Genau das hatte ich mir auch so gedacht. Wenn man mal etwas länger hin sieht wirkt das gar nicht mehr Seriös. Es wundert mich eigentlich auch das es bisher der Einzige Hersteller zu sein scheint der eine Nachrüstung anbietet. das wäre doch das Geschäft für die Hersteller von Nachrüst Alarm anlagen....

Zitat:

@napster1701e schrieb am 9. April 2016 um 14:40:54 Uhr:



Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 9. April 2016 um 11:16:56 Uhr:


Das Deaktivieren der Türen habe ich schon länger softwareseitig lösen können.

Kannst du uns mitteilen, was man genau machen muss und mit welchem Tool?

Danke

Ne, kann er nicht. Deswegen hört man ja nix mehr davon.

Hat vor ein paar Wochen hier schon einer rumposaunt.

Zitat:

@clickme schrieb am 12. April 2016 um 13:24:36 Uhr:



Zitat:

@napster1701e schrieb am 9. April 2016 um 14:40:54 Uhr:


Kannst du uns mitteilen, was man genau machen muss und mit welchem Tool?
Danke

Ne, kann er nicht. Deswegen hört man ja nix mehr davon.
Hat vor ein paar Wochen hier schon einer rumposaunt.

Ist doch kein großes Geheimnis (womöglich im Codier-Thread schonmal erwähnt?). Hierbei wird die Funktionalität an der Türen per VCDS deaktiviert. Das Deaktivieren des Sensors bzw. Senders an der Heckklappe gibt es wohl nicht. (s. Screenshot).

Ist natürlich keine völlige Deaktivierung aber ich denke, dass potentielle Diebe nicht zwingend den Einstieg über die Heckklappe in Erwägung ziehen wenn es an der Tür/den Türen nicht klappt.

Kessy

Zitat:

@clickme schrieb am 12. April 2016 um 13:24:36 Uhr:


Ne, kann er nicht. Deswegen hört man ja nix mehr davon.

Hat vor ein paar Wochen hier schon einer rumposaunt.

Falsch! Ich habe die Infos mit Absicht zurückgehalten, da mir hier so nett und freundlich geholfen wurde... nicht! Außerdem ist die Lösung noch nicht final, da noch die Deaktivierung der Heckklappe fehlt. Aber der Ton, den du schon wieder an den Tag legst. Frag mich echt, wer dich zum "Forenpaten" gemacht hat! Peinlich...

Zitat:

@bauks schrieb am 12. April 2016 um 13:50:11 Uhr:



Ist doch kein großes Geheimnis.

Weisst du auch erst, seit dem ich dir die Info gegeben habe, wo man das codiert. Und danke, dass du hier meinen Screenshot hochlädst... 🙄

Ganz großes Kino die Infos zurückhalten. Aber alle anderen Infos aus dem Forum, die die User in mühevoller Arbeit rausgefunden haben, greifst du dann schon ab, oder? Genau so funktioniert es.

Da mich das deaktivieren der Funktion überhaupt nicht interessiert, ist es mir völlig Banane ob du (mir) die Info´s gibst oder nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Codierung selbst rausfinden würde, würde ich es darauf anlegen. Ein ganz klein wenig Kompetenz im codieren habe ich nämlich. 😉

Wenn dir mein Ton nicht passt, darfst du dich gerne bei einem Moderator deiner Wahl beschweren. Dafür sind die nämlich da... Oder aber du erkundigst dich erstmal was der Job eines Forenpatens ist.

Soon, ein bisschen schlauer sind wir jetzt ja:

STG 09 -> Byte01 -> Bit 0 deaktiviert Kesse komplett. Hat zur Folge, dass der Schlüssel zum starten an die Lenksäule gehalten werden muss.

STG B7:

Originalcodierung: 030C0C
Türen deaktiviert, aber Heckklappe aktiv: 000C0C

Ich vermute, die Heckklappe wird irgendwo in den Anpassungskanälen im 09 deaktiviert. Jedenfalls kann ich mich an mögliche Kanäle erinnern.

Für die, die einen Sportback haben, bitte mal folgendes testen: 0F000C Könnte sein, dass sich die hinteren Türen dann via Sensor öffnen/schließen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen