Kessy teilweise deaktivierbar?

Audi A3 8V

Hi,

da mir Kessy ein zu großer Risikofaktor ist, würde ich gern das automatische entriegeln des Fahrzeugs deaktivieren. In den Anpassungskanälen vom Steuergerät 09 habe ich auch entsprechende Einträge gefunden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob evtl. noch weitere Anpassungen vorgenommen werden müssen!?

LG
Vari

Beste Antwort im Thema

A) Nö, aber die Frage stellt sich. Blöd, dass es keine größere Sicherheitslücke ist als der normale Funkschlüssel...
B) Shit happens.
C) Siehe A)... Ich diskutiere sowas gerne aus.
D) Mach doch. Aber erwarte in dem Ton keine Hilfe.

52 weitere Antworten
52 Antworten

clickme hat es dir doch geschrieben: Das Funksignal ist das gleiche und kann genauso abgefangen werden. dies wurde auch schon mehrmals im Fernsehen gezeigt.

Zitat:

@clickme schrieb am 4. Februar 2016 um 08:05:14 Uhr:


Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen Funk- und Komfortschlüssel. Das, was über Funk gesendet und empfangen wird ist aber schlussendlich das gleiche.

WENN es also jemand auf mein Auto abgesehen hat, wird er mit dem oder mit dem Schlüssel die Funksignale abgreifen und mein Auto aufsperren. Insofern kannst du nur den Bart aus dem Schlüssel bauen und das Auto zukünftig über die Fahrertür aufsperren. Fahren kannst du dann aber immer noch nicht. 😉

Beim normalen Funkschlüssel (kein Kessy) gilt:

Ich muss dazu den Bart nicht ausbauen, ich kann das Auto einfach mit dem vollständigen Schlüssel aufsperren, dabei sende ich kein Funksignal und kann dann auch den Motor starten. Die Wegfahrsperre erkennt den Schlüssel im Auto.

Das hat mit dem Kessy nun rein gar nichts zu tun, denn bei dem habe ich keinen Einfluss auf die Datenübertragung.

Ich weiß nicht, ob Du den Unterschied in den Funktionsweisen der beiden Systeme wirklich voll umfänglich überblickst - Dein Beitrag hier spricht nicht dafür. 😉

Glaub mir mal wenn ich sage: Ich überblicke den Unterschied. 😉

Du scheinst aber nicht verstehen zu wollen, dass es egal ist ob du auf den Schlüssel drückst, oder ob der Schlüssel von Zeit zu Zeit selbstständig sendet. Irgendwann sendet der Schlüssel ein Signal - ob du drückst oder es autonom passiert.

Dieses Signal ist immer das gleiche und kann abgegriffen werden. Auf den einzigen Unterschied, auf den ich mich einlasse ist der, dass das Auto noch im Restaurant geklaut werden kann. Beim Funkschlüssel müsste mir der Dieb bis nach Hause folgen. So oder so ist das Auto weg wenn es der Dieb wirklich genau auf mein Auto abgesehen hat.

Den Bart solltest du aber trotzdem ausbauen. Wäre ja wirklich blöd wenn du aus versehen den Schlüssel in der Tasche drückst. Ach, fahren könntest du dann ja trotzdem nicht... Du könntest aber auch den Transponder der WFS mit Tesa direkt an die Lenkradabdeckung kleben. 😉

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 4. Februar 2016 um 08:37:40 Uhr:


clickme hat es dir doch geschrieben: Das Funksignal ist das gleiche und kann genauso abgefangen werden. dies wurde auch schon mehrmals im Fernsehen gezeigt.

Stimmt. ABER: Der Funkschlüssel sendet dieses Signal dann, wenn ich das will, der Kessy IMMER, wenn das Auto real oder auch nur simuliert in der Nähe ist.

Das ist der Unterschied und hat mit Abfangen, Aufzeichnen und nochmaliges späteres Senden des Signals gar nichts zu tun.

Auch ein Jammer, der das Abschließen-Signal blockiert ist nochmal was ganz anderes, HIER geht es um den Kessy - und der ist absolut einfach angreifbar, entsprechende Soft- und Hardware gibt es bei ebay.

Ähnliche Themen

Zitat:

@clickme schrieb am 4. Februar 2016 um 08:52:56 Uhr:


Glaub mir mal wenn ich sage: Ich überblicke den Unterschied. 😉

Du scheinst aber nicht verstehen zu wollen, dass es egal ist ob du auf den Schlüssel drückst, oder ob der Schlüssel von Zeit zu Zeit selbstständig sendet. Irgendwann sendet der Schlüssel ein Signal - ob du drückst oder es autonom passiert.

Okay, ich bemühe mich redlich, Dir zu folgen.

Deshalb die Frage: Es sind doch verschiedene Signale/Funktionen, die der Schlüssel ausführt?!
Einmal ist es die Tür Aufschließ-Funktion und dann beinhaltet er noch
die Wegfahrsperre, die der Transponder im Schlüssel freigibt.

Die Wegfahrsperrenfunktion ist bei Funkschlüssel und Kessy gleich, aber doch nicht die Art der Türenentriegelung?!

Vergiss die WFS. Das war eine Anspielung auf den ausgebauten Bart. 😉

Die Türverriegelung ist prinzipiell auch bei beiden Schlüsseln gleich. Der einzige unterschied ist, dass der Funkschlüssel nur dann sendet wenn du auf den Knopf drückst. Der Inhalt der Signale ist der gleiche.

Zitat:

@clickme schrieb am 4. Februar 2016 um 08:59:49 Uhr:


Die Türverriegelung ist prinzipiell auch bei beiden Schlüsseln gleich. Der einzige unterschied ist, dass der Funkschlüssel nur dann sendet wenn du auf den Knopf drückst. Der Inhalt der Signale ist der gleiche.

GENAU DAS schrieb ich in schon meinem ersten Beitrag:

(Mein Funkschlüssel sendet den Tür-Entriegeln-Code NUR dann, wenn ICH das will und deshalb auf die entsprechende Taste drücke, der Kessy kommuniziert autonom)....
...und das muss nicht immer richtig sein, deshalb ist der Kessy durch illegale Abfragen angreifbar.

Gut, dass wir uns doch noch "gefunden" haben... 😉

Da haben wir uns gefunden. Jetzt müssen wir uns nur noch darüber einig werden wo das Auto geklaut wird. 😉

Egal WANN der Schlüssel sendet, das Signal habe ich dann. Also spielt es keine Rolle ob ich dir dein Auto vom Restaurantparkplatz oder aus deinem Carport klaue. 🙂

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 3. Februar 2016 um 16:37:01 Uhr:


Hi,

da mir Kessy ein zu großer Risikofaktor ist, würde ich gern das automatische entriegeln des Fahrzeugs deaktivieren. In den Anpassungskanälen vom Steuergerät 09 habe ich auch entsprechende Einträge gefunden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob evtl. noch weitere Anpassungen vorgenommen werden müssen!?

LG
Vari

Probier es doch einfach aus.

Passe die Einträge im Steuergerät wie beschrieben an.

Wenn Du dann nicht mehr automatisch entriegeln kannst, kann es der Reichweitenverlängerer auch nicht.

Das sollte auch keinen Einfluss auf die Wegfahrsperre haben, denn es heißt ja: automatisches

Entriegeln

des Fahrzeugs.

Noch als Ergänzung:
Die Geräte zum Abfangen der Funksignale kann man relativ einfach im Netz kaufen.
Die Geräte, mit denen ein Signal durch Drücken des Tasters gesndet werden kosten, kosten um die 1000EURO, sind also eigentlich spottbillig, d.h. auch die "doofen" können sich so ein Gerät zulegen.
Die Geräte zum Abfangen und Verstärken des Kessy Signals kosten (noch) zig tausend EURO, d.h. hier kommen in der Regel gut ausgebildete und ausgestattete Banden zum Zug und diese Geräte sind relativ wenig im Einsatz. Die zuerst genannten sind viel, viel häufiger im Einsatz, die Gefahr ist also sicherlich nicht kleiner beim Ausschalten von Kessy.
Diese Banden kommen aber auch noch mit viel weitergehenden Methoden an dein Auto (auch wenn du Kessy sperrst). Das habe ich bei einem Bekannten schon erlebt.

Ich lasse es, wie es ist. Wenn einen wirklich höhere Gefahr des Diebstahls wäre (in meinem Fall steht der Wagen fast immer in einer Garage), könnte ich aber auch gut damit leben, das Fahrzeug wieder per Schlüssel (FFB) zu öffnen. Mir ging es bei der Bestellung primär um's Starten des Motors per Knopf. 😁

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 3. Februar 2016 um 20:46:44 Uhr:


A) Hat euch jemand nach eurer Meinung gefragt?
B) Mir wurde erst kürzlich das Auto gestohlen!
C) Das das Keyless Entry System eine extreme Sicherheitslücke! Da gibt es nichts zu diskutieren.
D) Bei einem Gebrauchtwagen ist eben nicht alles nach Wunsch, daher passe ich das Fahrzeug nach meinen Wünschen/Vorstellungen an.

A) Ja, DU

B) Ja und? Deswegen ab sofort Paranoia? Keine Versicherung?

C) Doch, darüber kann man trefflich diskutieren

D) Interssiert auch eher wenig

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 4. Februar 2016 um 10:22:42 Uhr:



Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 3. Februar 2016 um 20:46:44 Uhr:


A) Hat euch jemand nach eurer Meinung gefragt?
A) Ja, DU

Er hat nach "weiteren "Anpassungen" gefragt, nicht nach Meinungen. 😉

Hallo zusammen,

es ist zwar legitim eine Sache mal zu hinterfragen oder zu diskutieren, aber ich kann den TE verstehen, wenn er eigentlich um technische Unterstützung bittet, stattdessen der Thread dann aber in "Sinn oder Unsinn" des Vorhabens abdriftet. Das ist natürlich mäßig befriedigend.
Falls also jetzt noch jemand was zu technischen Seite beitragen kann: Los geht´s! 🙂

Gruß Jürgen

@Designs
Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt worum es geht. Den anderen muss ich sagen was Konstruktives zum Betrag leisten ansonsten einfach mal die Finger von den Tasten lassen kommt nämlich nur Mist bei Raus!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen