Kessy - Sicherheit?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
ich fahre seit Jänner 2016 einen neuen Golf 7 Variant DSG und habe mir dazu auch als Extra das schlüssellose System KESSY gegönnt. An sich ja eine praktische Sache, aber in den letzten Tagen verunsichern doch täglich neue Meldungen dass dieses System mit entsprechenden technischen Hilfsmitteln in Sekunden zu knacken ist. Mir ist schon klar, wenn man ein Auto knacken will schafft man es immer, aber wie schauts beim Kessy wirklich aus? Ich traue mich schon nichts mehr im Auto zu lassen, da bei einem spurlosen Diebstahl nicht mal die Kasko zahlen würde. Und ein Einbruch wäre ja noch das kleiner Übel. Mal im Auto könnte damit auch jeder wegfahren. Sind die Farzeughersteller da wirklich völlig aus der Verantwortung, wenn man sich als "Unwissender" so einen Schrott kauft und nachher den Schaden hat?
Wie sind eure persönlichen Erfahrungen mit Kessy?
Funktioniert es bisher problemlos?
Hat es bei euch schon mal unerklärliche Zugriffe auf das Fahrzeug gegeben?
Thx+LG Franz

Beste Antwort im Thema

Meinen G7 hatte ich von einem Polizisten (Kripo) gekauft. Privatverkauf.
Es hatte Kessy geordert, da mit Kessy ein Polenschlüssel keine Chance hat.
Komfortgewinn war es für mich nicht, für mich das überflüssigste Extra.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Ich habe damals bei meinem Passat ähnliche Panikmache in Erinnerung. Damals war es auch ohne Kessy schon möglich das Funksignal abzugreifen. Gab es keinen Funk, hat man sich eben per Polenschlüssel Zugang verschafft. Wegfahrsperre wurde per Modul an der ODB Schnittstelle umgangen. GPS wurde mit Störsender unbrauchbar gemacht. Also alles nix neues und auch ohne Kessy bleibt das Risiko. Mit Kessy ist es jetzt eben für die Diebe sehr komfortabel geworden.

Zitat:

@Franz_P schrieb am 29. März 2016 um 13:28:37 Uhr:


Ich traue mich schon nichts mehr im Auto zu lassen, da bei einem spurlosen Diebstahl nicht mal die Kasko zahlen würde.

Für aus dem Auto geklaute Wertsachen zahlt die Kasko eh nicht. Und wenn das Auto weg ist muss das die Versicherung zahlen. Wichtig ist dann nur, dass du beide Fahrzeugschlüssel vorlegen kannst.

Um das Auto wirklich zu klauen, braucht der Dieb immer noch den Schlüssel. Sobald neu gestartet werden muss, geht sonst nichts mehr.

@flojodu
Das ist zwar richtig, aber wegfahren kann der Dieb trotzdem. So lang er den Motor nicht aus macht. So kann er zumindest dahin fahren, wo er gänzlich ungestört und in aller Ruhe den Schlüssel nachmachen kann.

Ich habe selber Kessy und möchte es nicht missen. Bin mir dem potentiellen Risiko bewusst, aber deswegen zieh ich mir die Hose trotzdem nicht mit der kneifzange an. Beim parken in der Stadt muss einer schon genau aufpassen dass ich Kessy habe. Und die Wahrscheinlichkeit ist doch eher gering so abgefischt zu werden. Zu Hause ist das schon was anderes, aber da obliegt es jedem selber, den Schlüssel weit genug wegzulegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 31. März 2016 um 22:10:29 Uhr:


Am besten können es immer die beurteilen die kessy nur aus dem Prospekt kennen oder es mal 5 Minuten ausprobiert haben.

Das sind die die auch vor 10 Jahren ne große schnauze hatten "ich brauche ein Handy nur zum telefonieren"

Stimmt, denn nach 5 Minuten habe ich festgestellt, dass ich das nicht will. Ich brauche dazu nicht Jahre. . . .

Vor 10 Jahren habe ich auch nichts anderes mit dem Handy gemacht als telefonieren, weil es sonst nichts konnte. 😁

Zitat:

@Preile schrieb am 1. April 2016 um 08:31:39 Uhr:


In der Statistik für 2014 wird der Golf nicht erwähnt, unter den Modellen welche am häufigsten geklaut werden. Da müsste ich mir als T4/T5 fahrer eher gedanken machen, ob mein Auto geklaut wird. Auch als fahrer eines Luxus SUV sollte man sich da evtl. gedanken machen, ansonten habe ich nichts im Auto was sich lohnt zu klauen bzw. wenn ich was teures im Auto habe, liegt im Kofferraum.

Aber das ist dann auch weg, wenn das Auto gestohlen wird. 😕

Zitat:

@noah1 schrieb am 1. April 2016 um 11:10:00 Uhr:



Zitat:

@Franz_P schrieb am 29. März 2016 um 13:28:37 Uhr:


Ich traue mich schon nichts mehr im Auto zu lassen, da bei einem spurlosen Diebstahl nicht mal die Kasko zahlen würde.

Für aus dem Auto geklaute Wertsachen zahlt die Kasko eh nicht. Und wenn das Auto weg ist muss das die Versicherung zahlen. Wichtig ist dann nur, dass du beide Fahrzeugschlüssel vorlegen kannst.

Das ist mir neu. Meine Vollkasko zahlt bis 2500.- für gestohlene Sachen die im versperrten Auto gelegen sind . . .

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 31. März 2016 um 22:10:29 Uhr:


[...] Das sind die die auch vor 10 Jahren ne große schnauze hatten "ich brauche ein Handy nur zum telefonieren"

Hi,
ich bin so einer - brauch mein (Prepaid) Handy weiterhin immer noch nur zum telefonieren - maximal 10-15 Euro per Anno 😉

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. April 2016 um 16:37:12 Uhr:



Zitat:

@Preile schrieb am 1. April 2016 um 08:31:39 Uhr:


In der Statistik für 2014 wird der Golf nicht erwähnt, unter den Modellen welche am häufigsten geklaut werden. Da müsste ich mir als T4/T5 fahrer eher gedanken machen, ob mein Auto geklaut wird. Auch als fahrer eines Luxus SUV sollte man sich da evtl. gedanken machen, ansonten habe ich nichts im Auto was sich lohnt zu klauen bzw. wenn ich was teures im Auto habe, liegt im Kofferraum.

Aber das ist dann auch weg, wenn das Auto gestohlen wird. 😕

Es ging ja teilweise garnicht darum das das Auto geklaut wird, zumindestens beim Golf ist das Risiko eher gering. Es bestehen bei vielen aber auch die Bedenken, das das Auto wegen Kessy schneller aufgebrochen wird, da einfacher. Habe ich nun meine teueren Sachen im Innenraum liegen, sieht man das und der Anreiz ist gegeben (wobei das auch ohne Kessy der Fall ist). Lege ich meine teuren Sachen nun in den Kofferraum, würde das Auto nur auf Verdacht geöffnet. Es mag sein, das man Autos mit Kessy eher ins Visier nimmt, da ja vermeintlich einfacher zu öffnen, aber ob es wirklich so ist können uns wohl nur die Versicherungen und die Polizei sagen.

Genauso wie man sich um Kessy gedanken macht, sollte man auch mal gedanken darüber machen, wenn man beim einkaufen in der lezten Ecke parkt aus der Angst vor Parkremplern. Hier kann jeder Dieb ungestört ans Auto ran und es stört die meisten Leute noch nicht mal, wenn eine Scheibe eingeschlagen wird.

Zitat:

@Preile schrieb am 30. März 2016 um 16:43:10 Uhr:


@i need nos @Passe_gtd

Das versuche ich nun schon im 3 oder 4 Thread zum Thema "Kessy ist gefährlich" zu erklären, das man beim Golf schon sehr nah an den Schlüssel ran muss, um das Signal aufzufangen/ weiter zu leiten. Es gibt aber auch Hersteller wo selbst 2-3m Sendereichweite kein Problem sind. Das versteht man wohl aber nur, wenn man selber nen Golf mit Kessy besitzt.

Nö, das versteh ich auch mit herkömmlichen technischen Sachverstand das eine Beobachtung ala "ich muss schon sehr nah an den Schlüssel ran" keine Ableitung für die

tatsächliche, auswertbare

Funkreichweite von Kessy sein kann.

Funkschlüssel überträgt viel weiter als kessy. Deshalb ist kessy sicherer da der Dieb an dich ran muss. Schon fast den Antanz trick

Wie startet er bei nicht Kessy ohne Schlüssel?

Polenschlüssel und über OBD2 würde ich jetzt vermuten

ich bin kurz davor mir einen Golf 7 zu bestellen, habe jetzt fast 4 Jahre den 6er GTD gefahren, mit Kessy, und ich finde das sehr komfortabel. Ich hätte es gerne wieder mit dazu bestellt, aber was mich abschreckt ist dann weniger die Sicherheitslücke, sondern der Preis O.o
Kessy = 385€ was ja so voll ok wäre, aber man muss dazu ja dann auch noch die Alarmanlage mit Innenraumüberwachung dazu bestellen, 335€ na ja würde ja auch noch gehen, weil so ne Alarmanlage schlägt ja schliesslich jeden Dieb in die Flucht und die Sicherheitslücke wäre ja damit geschlossen ( Ironie 😉 )
Aber ich möchte den Wagen als 2Türer, Kessy macht es aber zwingend (?) erforderlich noch 4 Türen dazu zu nehmen, nochmal 900€ für etwas was ich nun absolut nicht möchte. Letztendlich geht es mir beim Kessy sogar, aufs nötigste reduziert nur um den Startknopf, und dafür letztendlich 1620€ zu bezahlen ist schlicht und ergreifend zuviel.
Daher ist Kessy aus meiner Konfi geflogen, schade, werde es sicher vermissen.

Dann ist bei einem Einbruch wenigstens nicht Tür/Schloss oder Scheibe kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen