Kessy - Sicherheit?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
ich fahre seit Jänner 2016 einen neuen Golf 7 Variant DSG und habe mir dazu auch als Extra das schlüssellose System KESSY gegönnt. An sich ja eine praktische Sache, aber in den letzten Tagen verunsichern doch täglich neue Meldungen dass dieses System mit entsprechenden technischen Hilfsmitteln in Sekunden zu knacken ist. Mir ist schon klar, wenn man ein Auto knacken will schafft man es immer, aber wie schauts beim Kessy wirklich aus? Ich traue mich schon nichts mehr im Auto zu lassen, da bei einem spurlosen Diebstahl nicht mal die Kasko zahlen würde. Und ein Einbruch wäre ja noch das kleiner Übel. Mal im Auto könnte damit auch jeder wegfahren. Sind die Farzeughersteller da wirklich völlig aus der Verantwortung, wenn man sich als "Unwissender" so einen Schrott kauft und nachher den Schaden hat?
Wie sind eure persönlichen Erfahrungen mit Kessy?
Funktioniert es bisher problemlos?
Hat es bei euch schon mal unerklärliche Zugriffe auf das Fahrzeug gegeben?
Thx+LG Franz

Beste Antwort im Thema

Meinen G7 hatte ich von einem Polizisten (Kripo) gekauft. Privatverkauf.
Es hatte Kessy geordert, da mit Kessy ein Polenschlüssel keine Chance hat.
Komfortgewinn war es für mich nicht, für mich das überflüssigste Extra.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 31. März 2016 um 09:07:34 Uhr:


Und heute weniger als früher.

Dank Kessy 😁 😁 😁

sorry, musste einfach sein 😉

Zitat:

@rudi88 schrieb am 30. März 2016 um 23:32:11 Uhr:


Für alle „Gutgläubigen“ wie z.B. k4nzl3r.

Nur mal zu "Polenschluessel.de" nebst Video gehen oder
das Hier ansehen.

Noch Fragen? 😉

rudi88

Stimmt, ist nichts neues.
Wie ich bereits schrieb:
Wer ein Auto haben will, der bekommt es auch. Zur Not wird das ganze Auto auf einen Abschlepper aufgeladen. Interessant an der Geschichte ist nur: Es war noch nie so einfach ein Auto zu entwenden. Man muss dem Besitzer nichts klauen oder das Fahrzeug beschädigen. Einfach Einsteigen und losfahren. Das man dafür noch einen Aufpreis bezahlen darf, ist nur das Tüpfelchen auf dem i...

Was die Reichweite des Schlüssels angeht:
Der Schlüssel wird ja zum Aussenden gebracht, weil simuliert wird, das er sich in Fahrzeugnähe befindet. Ein entsprechend starker Sender, wird immer eine Antwort des Schlüssels erzwingen. Es muss nicht zwingend der Schlüssel einen Schwachen Sender haben, auch die Gegenstelle im Auto kann die Ursache für die relativ geringe Reichweite des Systems sein.

Ich finde das ganze halt aus IT Technischer Sicht interessant. Auch durch meinen Beruf interessiere ich mich für das Thema Sicherheit bei Vernetzten Komponenten. Der nächste "GAU" droht ja auch schon:

Die heute verbauten CAN Systeme waren nie dafür vorgesehen an das Internet angeschlossen zu werden. Da aber immer mehr Fahrzeuge vernetzt sind, muss unbedingt sichergestellt werden, das über diese Verbindung kein Zugriff auf die Fahrzeugsysteme möglich ist. Nur wie ich die Industrie so kenne, denkt daran wieder keiner. Die ersten Angriffe dieser Art gab es ja bereits:
http://www.heise.de/.../...r-ruft-weitere-Modelle-zurueck-2807879.html
oder
http://www.itespresso.de/.../

Insbesondere die Lücke in der App vom Leaf sollten einem die Haare zu berge stehen lassen und zeugt nicht gerade davon das man sich ernsthaft um das Thema Sicherheit bei Vernetzten Systemen Gedanken macht.

Daher sehe ich das ganze schon sehr kritisch.

Das die Hersteller sich einen scheiß um vernünftige Verschlüsselung kümmern ist in der Tat ein Skandal. Das fängt ja schon beim km stand an.

war dieser Hype früher bei Einführung der Zentralverriegelung auch, als man die Zylinder mit einem Tennisball recht einfach aufploppen konnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas56 schrieb am 31. März 2016 um 10:50:05 Uhr:


war dieser Hype früher bei Einführung der Zentralverriegelung auch, als man die Zylinder mit einem Tennisball recht einfach aufploppen konnte?

ich fürchte ganz so von der Hand zu weisen sind die Befürchtungen nicht:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-6fb4-471b-a067-1207ff2744d5.html

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-407f-4ac2-8464-7590ffac818a.html

Vor allem im 2.Artikel steht, dass angenommen wird, dass das Kessy für die Diebstähle verantwortlich ist.

Okay, als Porschefahrer muss man sich also ernsthafte Sorgen machen.

Kessy wird meist von denen verteufelt die es nicht eingebaut haben...

Zitat:

@derwesa schrieb am 31. März 2016 um 19:31:47 Uhr:


Kessy wird meist von denen verteufelt die es nicht eingebaut haben...

Ja genau, ich habe es mir nicht genommen weil ich es verteufle . . . .

@derwesa
da hast du wahrscheinlich gar nicht so unrecht. Mit Ausnahme von lufri1 natürlich.

Ich habe es mir aber nicht wegen vielleicht zuwenig Sicherheit nicht genommen, sondern weil es mich irgendwie nervt. Mir ist das zuviel Automatismus. Da bin ich eher konservativ und will einen Schlüssel.

Am besten können es immer die beurteilen die kessy nur aus dem Prospekt kennen oder es mal 5 Minuten ausprobiert haben.

Das sind die die auch vor 10 Jahren ne große schnauze hatten "ich brauche ein Handy nur zum telefonieren"

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 31. März 2016 um 22:10:29 Uhr:


Am besten können es immer die beurteilen die kessy nur aus dem Prospekt kennen oder es mal 5 Minuten ausprobiert haben.

Das sind die die auch vor 10 Jahren ne große schnauze hatten "ich brauche ein Handy nur zum telefonieren"

Stimmt ... wobei ich vor der Probefahrt eher skeptisch, aber bereits nach fünf Minuten davon überzeugt war.

Ändert aber mMn trotzdem nichts am Sicherheitsaspekt ... leider. :|

Der Wagen den ich Probegefahren hatte (GTD Variant), war mit Kessy ausgestattet. Auch einige Mietwagen (quer durch alle marken durch) hatten Keyless Systeme. Ich empfinde das als Spielerei und sehe da für mich persönlich keinen Sinn in diesem Extra. Das die Fahrzeuge für eine bestimmte Diebstahlmethode anfällig sind, ist nur ein weiterer Fakt.

In der Statistik für 2014 wird der Golf nicht erwähnt, unter den Modellen welche am häufigsten geklaut werden. Da müsste ich mir als T4/T5 fahrer eher gedanken machen, ob mein Auto geklaut wird. Auch als fahrer eines Luxus SUV sollte man sich da evtl. gedanken machen, ansonten habe ich nichts im Auto was sich lohnt zu klauen bzw. wenn ich was teures im Auto habe, liegt im Kofferraum.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. April 2016 um 07:46:14 Uhr:


Der Wagen den ich Probegefahren hatte (GTD Variant), war mit Kessy ausgestattet. Auch einige Mietwagen (quer durch alle marken durch) hatten Keyless Systeme. Ich empfinde das als Spielerei und sehe da für mich persönlich keinen Sinn in diesem Extra. Das die Fahrzeuge für eine bestimmte Diebstahlmethode anfällig sind, ist nur ein weiterer Fakt.

... dann ist doch alles gut.

Für mich ist es ein Feature, was meine Faulheit und Bequemlichkeit bedient. 😁

Wie schnell man sich daran gewöhnt, merke ich immer wieder, wenn ich unser zweites Fahrzeug, witzigerweise ein GTD, fahre der eben kein Kessy hat.

Wie häufig bin ich zur Tür gelaufen ... nichts passiert. Wie häufig hab ich dann mit dem Schlüssel geöffnet und einfach aus Reflex wieder in die Hosen- oder Aktentasche gefeuert um dann sitzend im Fahrzeug wieder genervt den Schlüssel zu suchen.

Übrigens werden auch andere Fahrzeuge, gänzlich ohne Kessy, geklaut ... vor ein paar Wochen wurde mir ein Sprinter geklaut, der zum Glück mit einem GPS System ausgerüstet war. Das Fahrzeug haben wir wieder bekommen und hier konnte man sehr gut sehen, wie jedenfalls beim MB Sprinter, so ein Diebstahl ablief.

Da war sogar noch das "polnische" Steuergerät angeschlossen ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen