Kessy Problem bei Schnee und Eis?!

VW Passat B6/3C

Hallo,

mir ist heute aufgefallen das mein Kessy erstmalig ein wenig zu spinnen scheint. Als wir heute Mittag losgefahren sind funktionierte noch alles wie gewohnt. Selbst mit ordentlich Schnee auf den Auto (-3C°). Nach einer halben Stunde fahrt über die Autobahn habe ich das Auto auf einem Parkplatz abgestellt und wollte es zu machen. Hier funktionierte komischer weise nur noch der Sensor an der Fahrertür (-5,5C°).

Das selbe Spiel als wir ca. 2 Stunden später wieder nach Hause fahren wollten, lies sich die hintere Fahrertür über Kessy nicht öffnen, erst zweimaliges ziehen an der Fahrertür öffnete das Auto.

Als wir dann, wieder nach einer halben Stunde Autobahn, zu Hause angekommen waren, ging gar kein Sensor mehr. Weder auf noch zu. Interessant ist das allerdings beim Versuch das Auto zu öffnen zumindest die kleine rote LED im Schlüssel blinkte.

Habt Ihr so ein Problem auch schon einmal gehabt? Was könnte das sein?

36 Antworten

Macht mein Passat auch so und berichten mir schon einige andere Kunden. Das Problem dürfte die Salz-Wasser-Mischung am Sensor sein. Neulich im Skiurlaub genügte es den Sensor trocken zu rubbeln und er funkte wieder.
Werde morgen einen A5 SB mit diesem System ausliefern. Werde meinen Kunden gezielt darauf ansprechen und nach 2 Monaten seine Erfahrungen abfragen. Mal schaun. 

wenn ich den Sensor neben dem Griff berühre geht meiner problemlos auf und zu!!

wenn ich allerdings den griff ziehe, dann muss ich immer 2 mal ziehen bis die tür offen ist.....hab das aber bis jetz nicht als Problem gesehen.

Vor 3 Wochen hatten wir 15-20 Grad MINUS.
Als ich den Motor wegen der Kältze das 2. Mal startete meldete mir das MFD "Schlüsselbatterie wechseln".
Kann ich mir nach 28TKM aber nicht vorstellen, zumal ich den Schlüssel nie benutze......also nie die Knöpfe drücke.......lediglich meine Türgriffe streichle!!! :-)

Kann man die Bat. bei dem Schlüssel überhaupt wechseln....dachte der Schlüssel ist geklebt......

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Polotobi


wenn ich den Sensor neben dem Griff berühre geht meiner problemlos auf und zu!!

wenn ich allerdings den griff ziehe, dann muss ich immer 2 mal ziehen bis die tür offen ist.....hab das aber bis jetz nicht als Problem gesehen.

Vor 3 Wochen hatten wir 15-20 Grad MINUS.
Als ich den Motor wegen der Kältze das 2. Mal startete meldete mir das MFD "Schlüsselbatterie wechseln".
Kann ich mir nach 28TKM aber nicht vorstellen, zumal ich den Schlüssel nie benutze......also nie die Knöpfe drücke.......lediglich meine Türgriffe streichle!!! :-)

Kann man die Bat. bei dem Schlüssel überhaupt wechseln....dachte der Schlüssel ist geklebt......

mfg

Das mit dem 2x Ziehen ist nicht normal, meiner öffnet schon, wenn ich den Griff nur umgreife.

Ja den Schlüssel kann man aufmachen, Batterie ist auch drinnen, keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von Polotobi


wenn ich den Sensor neben dem Griff berühre geht meiner problemlos auf und zu!!

wenn ich allerdings den griff ziehe, dann muss ich immer 2 mal ziehen bis die tür offen ist.....hab das aber bis jetz nicht als Problem gesehen.

Vor 3 Wochen hatten wir 15-20 Grad MINUS.
Als ich den Motor wegen der Kältze das 2. Mal startete meldete mir das MFD "Schlüsselbatterie wechseln".
Kann ich mir nach 28TKM aber nicht vorstellen, zumal ich den Schlüssel nie benutze......also nie die Knöpfe drücke.......lediglich meine Türgriffe streichle!!! :-)

Kann man die Bat. bei dem Schlüssel überhaupt wechseln....dachte der Schlüssel ist geklebt......

mfg

Hallo,

für Kessy wird natürlich auch die Batterie benötigt (bei jedem Öffnen, Schließen, Starten).
Aber nach dieser Zeit sollte die Batterie noch nicht leer sein.

Des Schlüssel ist verklebt.
Batterie kann man aber trotzden tauschen😛

Gruß
1er GTI Fan

Ähnliche Themen

Hi,

den Ausfall von KESSY bei sehr starker Verschmutzung durch Salz, Lauge usw. kann
ich bestätigen, nach der Fahrzeugreinigung ist alles wieder ok.

Gruß momo21

also ich stelle diese Sorgen bei meinem CC auch bei dem Wetter fest und tippe eher drauf dass es an der Kälte liegt und die Sensoren nicht immer gehen. Ich muss auch manchmal mehrmals probieren oder die türe wechseln. Wobei mehr Probleme beim Schließen sind als beim Öffnen.

genau so siehts aus.....

aufmachen meist problemlos.........schließen mitunter etwas aufwändiger.

Zitat:

Original geschrieben von Polotobi


wenn ich den Sensor neben dem Griff berühre geht meiner problemlos auf und zu!!

wenn ich allerdings den griff ziehe, dann muss ich immer 2 mal ziehen bis die tür offen ist.....hab das aber bis jetz nicht als Problem gesehen.

Vor 3 Wochen hatten wir 15-20 Grad MINUS.
Als ich den Motor wegen der Kältze das 2. Mal startete meldete mir das MFD "Schlüsselbatterie wechseln".
Kann ich mir nach 28TKM aber nicht vorstellen, zumal ich den Schlüssel nie benutze......also nie die Knöpfe drücke.......lediglich meine Türgriffe streichle!!! :-)

Kann man die Bat. bei dem Schlüssel überhaupt wechseln....dachte der Schlüssel ist geklebt......

mfg

Anbei eine Anleitung, die ich mal im Forum gefunden habe. Die Batterie Ist eine CR 2032 3V

Sonata2004

na dass ist ja echt stark.....gibt für alles ne anleitung......danke.

<-- musste gestern auch 2x auf den Sensor drücken das er zugeht!!! 😠

Vorhin funktionierte es wieder ohne Probleme.

Was ich festgestellt habe, ist, dass das Kessy auch manchmal durch schiere Interferenzen mit irgendwas ausser Gefecht gesetzt wird.
Bei meinem Schwiegervater in Erfurt vor der Tür gibt es immer Probleme.

Sonst eigentlich trotz Wind und Wetter kaum nennenswerte Probleme (musste noch nie den Notschlüssel nehmen...).

Greetz
Mic

Also Heute zickte es wieder ein wenig, allerdings bin ich mir im Moment auch nicht sicher ob ich bei dem ganzen DRECK am Auto überhaupt bis zum Sensor durchkomme.

Das mit den Türgriffen ist ganz normal und technisch bedingt. Die Griffe haben kapazitive Sensoren "verbaut" d.h. bei einer Kapazitätsänderung prüfen sie ob der Schlüssel in Reichweite ist und falls ja wird auf/zugesperrt. Eine Änderung der Kapazität findet auch z.B. bei Regen statt so dass im Extremfall der Schließ/Öffnen vorgang aktiviert wird.

Grundsätzlich kein Problem, da das

1.) Wenig vorkommt
2.) Man ja mit dem Schlüssel in der Tasche in der richtigen Position stehen müsste.

Allerdings kostet jeder Vorgang ja auch Energie - was die Batterie Stück für Stück entlädt. Deswegen gibt es einen Schutz damit nicht nach 3 Tagen strömenden Regen die Autobatterie leer ist. Ich gehe davon aus, dass gerade dieser Mechanismus bei dem aktuellen Schnee-/Eis-/Salz- Matschwetter zuschlägt. Sollte wie schon erwähnt durch Säubern und Trocknen der Griffe behoben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen