Kessy (Keyless Go) defekt ?

VW Phaeton 3D

Hallo Leute
Wer kann mir helfen
Fahrer seite get nicht mehr auf durch keyless sonst alles funktioniert
Manchmal zeigt das schlüsel nicht gefunden obwohl in meine tasche ist.
(Schlüsel baterie ist neu )

Hir ein bild von VCDS

Beste Antwort im Thema

Hab heute ein anderes Türsteuergerät mit identischer TNr bekommen. Kostenpunkt 25€.
Türverkleidung baue ich mittlerweile blind ab, dann die drei Stecker ab, drei Schrauben gelöst und schon hat man das Stg in der Hand.
Ich hab zwar nicht an eine so einfache Lösung geglaubt, aber als ich den zweiten Stecker an das neue Stg gesteckt habe und die Innenraumbeleuchtung anging wurde mir ganz warm ums Herz.
Alles wieder zusammengebaut und es funktioniert tatsächlich alles wieder.
Fensterheber, Kessy, Türkontakt, Kindersicherung usw.
Noch schnell die Fensterheber angelernt und fertig war ich.
Die Diva hat es doch nicht so schlecht mit mir gemeint - in diesem Fall.

08085d8e-1675-4d6d-9e6b-2b1e2abaa610
105 weitere Antworten
105 Antworten

Schau mal hier Link
Und Preise kannst du hier erfahren.

Redbaron Danke !

Weiß jemand anhand des Fehlerspeichers welche der beiden Antennen defekt ist ?

Danke

095bf160-b125-4bab-aad0-eac56fe4893a

Zitat:

@windelexpress schrieb am 5. Juni 2017 um 13:03:57 Uhr:



Jetzt geht er beim verschießen mit FB auch gleich wieder auf. Hab im Schlüssel die Batterie getauscht und werde nachher nochmal den andern Schlüssel probieren.

Noch paar mal probiert,und jetzt ist uns aufgefallen , dass der Fehler mit dem wieder öffnen nach schließen mit FB auftaucht wenn die linke hintere Tür geöffnet wurde und ich zu dicht am wagen stehe. Gehe ich zwei Meter weg und Riegel ab, bleibt er zu.
eine richtige Logik kann ich aber irgendwie nicht erkennen.

Hat einer die Idee was es sein könnte oder möchte jemand einen Phaeton kaufen

Gruß Martin

Hat

Vielleicht hilft ja meine Erkenntnis von eben:
Wollte etwas im örtlichen Baumarkt besorgen.
Nehme versehentlich den Schlüssel ohne Fernbedienung für die Standheizung.
Bei diesem Schlüssel habe ich schon über ein Jahr die Batterie nicht getauscht.
Anfassen des Türgriffes und ziehen an Griff, Tür schließt auf.
Steige ein, lege den Schlüssel auf den Beifahrersitz, will Motor starten,
Auto sagt, kein Schlüssel gefunden.
Bin ich ganz dicht ran mit dem Schlüssel ans Zündschloss (keine Ahnung ob das die richtige Ecke ist) aber keine Reaktion beim starten außer immer wieder diese Meldung.
Dann habe ich einmal auf "Tür auf" gedrückt am Schlüssel und danach startete auch der Motor auf Knopfdruck.
Ausgestiegen beim Baumarkt, eingekauft, wieder zum Auto, alles funktioniert ohne Probleme.
Aber dann... zu Hause angekommen.
Ich will das eingekaufte Gut, dass auf der Rücksitzbank liegt rausnehmen.
Öffne die hintere Tür, entnehme die Sachen, schließe wieder die Tür und drücke auf den Knopf am Türgriff um das Auto abzuschließen, wie ich es seit März 2017 mache und auch immer funktioniert hat.
Aber diesmal passiert genau das, was hier von den leidgeplagten beschrieben wird: Das Auto schließt sich eine halbe Sekunde später direkt wieder auf. Hab ich gleich an diesen Thread gedacht und den Fluch, den das heimliche Mitlesen wohl so mit sich bringt. Irgendwie habe ich den Wagen dann abgeschlossen bekommen und hab meinen Einkauf erstmal verstaut.
Nun wollte ich es wissen:
Ich nahm wieder den Schlüssel und probierte noch einmal.
Aufgeschlossen, Tür hinten links geöffnet und wieder geschlossen, dann verschlossen mit dem Knöpfchen am Türgriff. Ganzes Auto geht wieder auf, Licht an etc. das ganze Programm. Mehrfach probiert - immer wieder von selbst aufgegangen. Dann hielt ich den Arm mit dem Schlüssel in der Rechten weit weg und drückte mit der linken Hand/Finger wieder den Knopf und der Wagen blieb zu.
Wieder dichter ran und der Wagen sprang auf ohne dass ich ihn anfasste. Ungefähr 5 cm Abstand zwischen Hand und Griff. Das kannte ich so ja noch gar nicht. Also entweder berühren oder sogar den Griff ziehen, aber nur die reine Nähe war neu.
Dann bin ich rein ins Haus und habe den Fahrzeugschlüssel gewechselt und wieder raus zum Auto.
Der zweite Schlüssel mit der Standheizungsfernbedienung hat nämlich ein ganz neue Batterie.
Und siehe da. Der Fehler trat nicht mehr auf. Beim Knöpfchen drücken hat der Wagen verschlossen und so blieb es auch egal wo meine Hand war.
So, wer bis hiermit mitgelesen und weder eingeschlafen noch völlig verwirrt ist das
Fazit:
Der Schlüssel spinnt wenn die Batterie des Schlüssels zur Neige geht und man in die Nähe des Autos kommt.
Dafür spricht, dass der Schlüssel schon am Anfang nicht richtig reagiert hat
und dass nach Schlüsseltausch sofort alles in Ordnung war.
Habe dann wieder auf den anderen Schlüssel gewechselt aber der Fehler trat dann auch nicht mehr auf.
Allerdings ließ sich jetzt der Wagen nur noch mit am Griff ziehen öffnen, aber nicht einfach nur durch anfassen des Griffes.

Wollte eigentlich wieder ein Video machen, aber jetzt war es leider zu spät da ja wieder alles funktionierte.

Gruß
Carsten

Ähnliche Themen

Noch ein Verdacht:
Der Schlüssel mit der leereren Batterie hatte ja als letztes 'im' Auto reagiert. Danach ja nicht mehr. Zum Motor ausmachen braucht man ja sicherlich kein Schlüssel in der Nähe. Danach ging der Wagen immer wieder gleich auf weil das Kessi sich gemerkt hat dass der Schlüssel bei der letzten Aktion im Innenraum erkannt wurde und ihn daher weiterhin dort vermutet solange er nicht außerhalb des Autos reagiert.

Jetzt hab ich mich selbst wiedersprochen. Ich hatte den Arm ja weit weg gehalten wodrauf das Auto verriegelt blieb. Also hat der Schlüssel irgendwie reagiert. Die letzte These kann also nicht stimmen. Es bleibt schwierig.

alle die VW Teilenummern suchen. https://volkswagen.7zap.com/de

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 1. November 2018 um 14:30:29 Uhr:


Weiß jemand anhand des Fehlerspeichers welche der beiden Antennen defekt ist ?

Danke

Keiner ne Ahnung welche Antenne hier gemeint ist ?
Siehe Bild oben.

Danke

Für Kessy sind beim Phaeton insgesamt fünf Antennen verbaut.

Hinten sind drei Antennen verbaut: zwei hinten hinter der Stoßstange (2x Pos. 2, hab ein Foto für Dich gemacht und "rot" markiert 😁), eine unter der Hutablage (Pos. 5, sieht so aus).

Ausschnitt vom Teilekatalog auch dabei.

Phaeton-kessy-antennen
Img-6681

Xela Danke Dir. Da muss ich ja die Stoßstange komplett abbauen um die zu tauschen.

Ich klinke mich mal hier ein weil ich nicht noch einen Beitrag zum Thema Kessy aufmachen möchte.
Ich vermute nun hat es auch meinen erwischt.
Bislang hat alles top funktioniert an allen Türen.
Nun ist es so das hinten links der Taster zum verriegeln nicht mehr reagiert.
Wenn verriegelt ist erkennt er meine Hand am Türgriff und entsperrt wie er es soll.
Hinten rechts funktioniert weder der Taster, noch wird meine Hand erkannt.
Wenn ich per FB oder den vorderen Tastern verriegele wird die Tür hinten rechts nicht mit verriegelt und läßt sich ganz normal öffnen. Man hört das typische Geräusch in den Türen beim verriegeln - nur hinten rechts tut sich nichts.
Wenn ich mich ins Auto setze und mit dem Taster in der Fahrertür alle Türen gemeinsam von innen verriegele klappt das, aber danach geht die Tür dann weder von innen noch von außen auf. Der Griff innen und außen sind dann tot.
Wenn ich mit dem Taster in der Fahrertür dann alle Türen entriegele geht die Tür hinten rechts jedoch wieder mit auf - um dann jedoch wieder nicht mehr zu verriegeln.
Die Komfortbatterie ist frisch geladen und alles andere funktioniert ebenfalls.
Wo liegt der Fehler ?
Kessy Stg oder Türgriffe ?

Lese doch mal mit VCDS den Zustand der Griffe aus...
Da sieht man ob verriegelt oder geöffnet usw....

Gruß Alex

In welchem STG / MWB finde ich die Griffe ?
Hab sie nämlich grad eben nicht gefunden.
Was ich testen konnte bei der hinteren rechten Tür:
* Fensterheber ohne Funktion bzw nur sporadisch (hat mal kurz angezuckt, danach ging dann nichts weiter)
* Symbol für Kindersicherung im KI fehlt für diese Tür,
* Türsteuergerät für diese Tür nicht gefunden,

Kann es auch ein Kabelbruch im Bereich der Kabeldurchführung zw Tür & Karosse sein ?
Wobei ich sagen kann das genau diese Tür am seltensten geöffnet wird bei mir.

Hinten links funktioniert bis auf den Taster zum verriegeln soweit alles normal.

David

zum Kabelbruch der TürDurchführung gab's hier auch mal Bilder. Deine Beschreibung passt zu dem Fehler. TürsteuerGerät ist bei mir hinten rechts auch nicht erreichbar. Bei mir funktioniert bis auf den Taster und der BerührungsSensor hinten rechts aber noch alles.

Gruß Martin

Da die Kabel ja super eingewickelt sind sieht man da natürlich gar nichts ...
Aber win wackeln daran hat keinerlei Besserung bzw Veränderung gebracht.
Beim betätigen des Fensterheberschalters bewegt sich das Fenster ein Stück, aber nleibt dann stehen.
Mit etwas hin und her am Schalter geht es auch wieder hoch - mit Glück.
Bei beiden Schaltern das gleiche Bild, egal ob der in der Tür hinten rechts oder der in der Fahrertür für die hintere rechte Tür. Wenn ich einen der beiden Verriegelungs- bzw Entriegelungsschalter betätige scheinen diese bedingt zu funktionieren. Die Funktion scheint gegeben, jedoch blinkt beim verriegeln das symbol nur orange anstatt permanent orange zu leuchten.
Aufgefallen sind mir die Probleme gestern - kann aber gut sein das es schon ein paar Tage länger so war.
Ich denke nicht das es was damit zutun hat das das Auto Ende letzter Woche bei VW zum Tausch der Frontscheibe war. Oder sitzt irgend ein Stg vorne im Wasserkasten ? Das Kessy Stg sitzt doch im Fußraum fahrerseitig oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen