Keramikbremsen nachrüsten?
Seid gegrüßt,
Ich fahre seit kurzem einen R8 V10. Die Ausstattung ist ziemlich komplett (Alcantara, Carbonheck bis hin zum iPhone Anschluss etc. pp.), jedoch verfügt der Wagen nur über die normalen Stahlbremsen.
Ich habe meinen Freundlichen schon zur Umrüstung einer Keramikbremse befragt, der mir jedoch abrät. Er meint, die Stahlbremsen wären absolut ausreichend dimensioniert, hinzu kämen unangenehme Quietschgeräusche (angeblich auch dann, wenn sie warm seien). Der einzige Vorteil sei die höhere Standfestigkeit.
Hat von Euch jemand schon die Umrüstung durchgeführt und kennt daher die genauen Unterschiede?
- Ist die Bremsleistung wirklich identisch (wenn man nicht gerade 2 Vollbremsungen kurz hintereinander hinlegt)?
- Wie ist das mit der Geräuschentwicklung? Bisher dachte ich immer, dass Keramikbremsen nur im kalten Zustand etwas laut seien.
Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
hallo Alex,
erst mal herzlich willkommen unter den R8-Fahrern!
Ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, ob ich meinen R8 mit Keramikbremse bestellen soll, und habe es nicht getan.
Meine Gründe:
1) Die Scheiben müssen jedes Mal zur Kontrolle ausgebaut und gewogen werden, da Verschleiß nicht meßbar und meist nicht sichtbar ist. Die Bremsscheibe besteht aus einer Carbonscheibe, die mit Silizium infiltriert wurde. Das Silizium verdampft aus der Carbongrundstruktur besonders bei Rennstreckenbenutzung (Situationen, in denen die Scheibe nicht auskühlen kann). Wenn entsprechend viel verdampft ist, gibt es richtige Riefen und Ausbrüche in den Scheiben.
Achtet mal darauf, bei den Rennstreckentrainings von Audi wird nach wenigen Runden immer eine Abkühlrunde gefahren!!!
2) also für Rennstrecke untauglich sind,
3) Eine einzige Keramik-Ersatzscheibe kostet als Ersatzteil 4500 Euro. Du darfst nicht von den Mehrkosten für die Keramikbremse bei der Fahrzeugbestellung ausgehen. Die haben absolut nichts gemeinsam mit den Ersatzteilpreisen. Da werden noch so manchem die Augen aufgehen. Also wenn bei der nächsten Inspektion die Scheiben nur 1 Gramm leichter sind als vorgeschrieben, so bist Du 9000 Euro zzgl. Arbeitslohn ärmer. Getauscht werden sie immer paarweise.
4) Bei Unachtsamkeiten bei der Radmontage kann die Kante der Bremsscheibe ausbrechen, ein Austausch der Scheiben ist dann unumgänglich. Es gibt aus diesem Grund Montagehilfen, aber wenn die mal nicht benutzt werden... Wieder 9000 Euro zzgl. Montage
5) dito bei einem Steinchen, das sich etwas unglücklich verirrt hat!
6) Die Angaben zur Lebensdauer der Scheiben von bis zu 300.000km haben sich als Illusion herausgestellt.
Es gibt inzwischen nicht wenige Porsche-Besitzer, die von der Keramik- auf die Stahlbremse! umgerüstet haben.
Die Vorteile mit der aggresiveren Ansprechcharakteristik und den geringeren ungefederten Radmassen wiegen das für mich nicht auf. Der Bremsweg ist absolut gleich, er wird allein durch Reifenhaftung und die Regelung des ABS begrenzt. Es gibt keinen Test, in dem der Keramikbremse bei sonst gleichen Verhältnissen ein kürzerer Bremsweg attestiert wird.
Also überlege Dir gut, ob Du Dir die Umrüstung wirklich antun willst.
paul_tracy
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Gibt's Keramiks für den Smart? 😁
Ride bene chi ride ultimo 😉
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Ride bene chi ride ultimo 😉Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Gibt's Keramiks für den Smart? 😁
Wenn du das jetzt umrüsten lässt, bist du mein persönlicher Held 😁
Von grip gibt es einen Beitrag über und mit dem R8 LMS.
Der LMS hat Serien-Stahlbremsen verbaut, weil sie ausreichen.
Persönlich habe ich Keramikbremsen auf einem Porsche testen können.
Ich habe jetzt nicht das Gefühl gehabt, einen Anker geworfen zu haben.
Letztendlich gibt es zu dem Thema wohl zwei Lager.
Mir ist es egal, welche Bremsen verbaut sind/wären. Ihren Dienst tun beide gut.
Lediglich die Argumente a)Bremsstaub und b)Gewicht würden mich zur Keramik schieben.
Dagegen sprechen aber auch Anschaffungs- und Instandhaltungskosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maik1234567
Von grip gibt es einen Beitrag über und mit dem R8 LMS.
Der LMS hat Serien-Stahlbremsen verbaut, weil sie ausreichen.
Moin,
nach anderen Quellen sind in den LMS die Keramiks verbaut:
http://www.auto.de/.../Serienbremse-bewaehrt-sich-im-Motorsport
Würde mich auch wundern, grade auf Dauereinsatz/Langstreckenrennen sollte Keramik vorteile haben.
Ich würde es auch neutral sehen: Wir haben Keramik drinnen, haben aber den Wagen nicht speziell danach ausgesucht, da sicher Rennstrecke ein nur kleiner Teil der km sein wird.
Schön ist aber, dass die Felgen immer sauber sind 😉
Olaf
Naja gut. Hier wird nur von "Serienbremse" gesprochen.
Bei 2.40 geht es ca. los.
http://www.rtl2.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Maik1234567
Naja gut. Hier wird nur von "Serienbremse" gesprochen.
Bei 2.40 geht es ca. los.http://www.rtl2.de/.../
Genau - Keramik ist ja auch Serie, im Sinne von "gibts ab Werk, keine Renn-Sonderlocke".
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Wer bist du überhaupt? Mach dich mal vom Acker. Selten so viel Scheiße in einem ersten Beitrag gelesen.Zitat:
Original geschrieben von bazoka6
hallofahre jetzt seit 2Jahren einen v10 R8 mit Keramikbremsen. Alle die da mit ihren rostigen Stahlbremsen mitreden haben ja keine Ahnung. Natürlich bleibt ein R8 auch mit Stahlbremsen stehen, aber alleine ein Blick auf die schwarz angestaubten Alufelgen drehet mir schon den Magen um.
Der R8 ist eben mal ein Renngerät und auch in der F1 fährt halt keiner mit der Eisenscheibe.
und etwas zum nachdenken!
nach 3 Vollbremsungen beträgt der Unterschied zwischen fahren und stehen mehr als 7m. 7m sind aber eine Geschwindigkeit von 53 kmh.
53 kmh gegen einen Baum oder 1cm vor dem Baumstehen bleiben ist ein großer Unterschied.
Wers nicht glaubt fragt den Marcel Hirscher!!!!jetzt los, schimpfts über meinen Beitrag natürlich vorwiegend die die sich einen R8 aber ohne Keramik geleistet habt
mein Bedauern habts ihr zu ungeteilter Hand alle samt
lg
Alf
Aber Hallo, wer wird denn da gleich so ausfällig!
Im übrigen wie schon mitgeteilt, gehöre ich nicht zu der Klientel die im Acker landet ( und sich dann von dort vertschüssen muß) sondern meine Maschine bleibt auf der Straße stehen im Gegensatz zu denen die mit der Eisendisc herumcrusen. ;-) :-)
lg
Alf
Ich glaube du bist eher der erste der im graben landet den gegen überheblichkeit helfen dir deine Keramikbremsen auch net.
Zitat:
Original geschrieben von bazoka6
Aber Hallo, wer wird denn da gleich so ausfällig!Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Wer bist du überhaupt? Mach dich mal vom Acker. Selten so viel Scheiße in einem ersten Beitrag gelesen.
Im übrigen wie schon mitgeteilt, gehöre ich nicht zu der Klientel die im Acker landet ( und sich dann von dort vertschüssen muß) sondern meine Maschine bleibt auf der Straße stehen im Gegensatz zu denen die mit der Eisendisc herumcrusen. ;-) :-)lg
Alf
Offtopic bezüglich Unfall von Marcel Hirscher mit R8 V10 (Österreichischer Schifahrer):
Zitat aus Krone.at:
"Ein entgegenkommendes Auto ist vor ihm plötzlich abgebogen", berichtete sein Manager Michael Holzer über die Schrecksekunden des Superstars. "Er hat drinnen sofort eine Mutter mit ihrem Kind erkannt und wollte auf jeden Fall einen Aufprall verhindern. Daher entschied er rasch und lenkte seinen Wagen gegen einen Baum."
--------------------------------------
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Repli
Ich glaube du bist eher der erste der im graben landet den gegen überheblichkeit helfen dir deine Keramikbremsen auch net.
aber lieber Repli
hab gar nicht gewußt dass man mit 8 Zylinder schon gscheit fahren kann. hab gedacht das meiste davon geht für die elektrischen Fensterheber, den Radio und den Scheibenwischer drauf
lg
Alf
:-)
Wer gerne häufig Vollbremsung bzw. abrupte Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten ( > 200 km/h) tätigen will, der sollte ebenfalls zu Keramikanlage greifen. Deutlich weniger fading und vor allem der geringe Verschleiß. Wäre nicht die erste gelochte Stahlbremsscheibe bei Audi mit blauen Anlasstellen und Rißbildung an den Löchern.
Zitat:
Original geschrieben von bazoka6
aber lieber RepliZitat:
Original geschrieben von Repli
Ich glaube du bist eher der erste der im graben landet den gegen überheblichkeit helfen dir deine Keramikbremsen auch net.hab gar nicht gewußt dass man mit 8 Zylinder schon gscheit fahren kann. hab gedacht das meiste davon geht für die elektrischen Fensterheber, den Radio und den Scheibenwischer drauf
lg
Alf
:-)
nein ist ja nur Spass!
bin eigentlich nicht so überheblich.
Mag ja sein dass ich einen Unsinn schreib, bin halt einfach nur froh, dass mein Spyder mit Keramik ausgestattet ist.
hab beim Kauf auch hin und her überlegt was gscheider wäre, und bin heute eben glüchlich die für mich richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Muss ja nicht für jeden gleich sein.
Alles hat vor und Nachteile, aber eines sei noch gesagt, umrüsten von Stahl auf Keramik würde selbst ich nicht, bleibt ja wie gesagt auch mit Stahl stramm stehen, und obendrein ist dass ja nicht gerade ein Schnäppchen
also seids mir alle nicht böse, bin eigentlich ganz umgänglich und werd mich zukünftig zusammenreißen
Wir Ösis sind eben ein etwas lustiger als die Deutschen
Also in diesem Sinn
lg
Alf
super......, jetzt bin ich auch verunsichert!!!!
Ich hatte mich schon auf eine Keramikbremse eingeschossen....
Ich bin mit der Stahlbremse bei meinem RS5 absolut unzufrieden - 2-3 mal hart gebremst, schon fangen die Vibrationen an (v + h Scheiben /Klötze nach 23000km neu).
Bestellen werde ich einen R8 V10 spyder, mit dem ich sehr viel auf der Autobahn unterwegs sein werde.
Mein Fahrstil ist schon sehr digital, d.h. die Bremse wird oft benutzt. Auto wird nur bei schönem Wetter bewegt (kein Regen).
Was soll ich nun bestellen.......???
TOM