Keramik-Versiegelung, Nano-Versiegelung, Coating, Sensoren, Kameras

BMW 5er G30

Hallo zusammen

Da ich mein G30 540d so lange als möglich behalten will (auf E-Autos und Touchscreens habe ich echt keine Lust), habe ich mich dazu entschlossen, eine 2-Schicht-Keramikversiegelung auf das Auto auftragen zu lassen (Neudeutsch "Nano"😉. Da mein Dicker aber mit unzähligen Sensoren und Kameras bestückt ist, möchte ich der Karosseriewerkstatt noch einen kleinen "Spickzettel" mitgeben, auf was Sie bei den Abdeckarbeiten achten müssen (sicher ist sicher). Dazu habe ich bei Leebmann folgende Darstellungen rauskopiert. Habe ich da was vergessen? Mein G30 ist praktisch voll ausgestattet, abgesehen von der Night Vision (die Scheiben werden nicht versiegelt, die Karosserie mit Gtechniq CSL + EXOV4, die Felgen und Bremssättel mit CQUARTZ PRO).

Folgende Sensoren und Kameras habe ich gefunden:

- Park Distance Control (10 Sensoren)
- Sourund View (4 Kameras)
- ACC Sensor (1 Sensor/ Radar - hinter den Lamellen, daher kein Problem???)
- Sensor Spurwechselwarnung (4 Sensoren / unter der Karosserie, daher kein Problem???)

ODER macht es Sinn, die Sensoren und Kameras auch zu beschichten? Dreck etc. soll ja mit der Beschichtung etwas weniger haften bleiben. Aber andererseits weiss ich, dass diese Hardware relativ empfindlich auf "Veränderungen" reagiert

Besten Dank für Eure Hilfe :-)

PS: Für alle sonstigen Anregungen oder Tipps im Zusammenhang mit Coatings, bin ich natürlich auch äusserst dankbar ;-) Z.B. gibt es spezielle Dinge im Vorfeld zu beachten, etc.

Pdc
Sv
Beste Antwort im Thema

Habe vor 2 Wochen meinen Wagen zu einem Aufbereiter in Monza Norditalien gebracht. Wie am Anfang des Thread beschrieben, wurden die Felgen und Bremssättel "versiegelt" (hält ca. 1 Jahr bei entsprechender Pflege und bietet dem Bremsstaub ein wenig Einhalt - aber dafür nix Waschstrasse, nur spezial Shampoo, Wax-Spray und Hochdruckreiniger), sowie die Karosserie (2 fach mit "Nano" und dann mit einem "Topping", hält ca. 3 bis 4 Jahre bei sehr guter Pflege):

- nano on car, two layer Gtechniq CSL + EXOV4 EURO 700
- nano on wheels CQUARTZ PRO EURO 200
- nano on brake calipers Cquartz Pro EURO 100

Mit dem Ergebnis bin ich soweit ganz zufrieden. Bei einer Regenfahrt ist das Wasser nur so runtergeperlt. Auch der Look hat sich nicht negativ verändert - Sophistograu ist ja eine Farbe die je nach Lichtquelle sehr wechselhaft erscheinen kann. Wer Fahrzeuge kennt die frisch gewaxt wurden, weiss dass diese oft ein wenig "wet" / "nass" erscheinen können. Bei meinem konnte ich aber nichts dergleichen feststellen.

Der Aufbereiter hat während den 2 Tagen noch ca. 70 Fotos gemacht. Habe ein paar davon jetzt hochgeladen.

PS: Der Wagen hatte 500km auf dem Tacho und kam frisch ab Showroom und trotzdem gab es schon unzählige Mikrokratzer und Swirls - siehe Fotos

1
2
3
+12
78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 3. September 2021 um 21:22:54 Uhr:


Langer Rede kurzer Sinn. Eine Versiegelung schützt zwar den Lack und hält ihn bei richtiger Pflege auch schön glänzend, ist aber auch mit wesentlich mehr Zeitaufwand verbunden. Abkürzungen gibt's hier leider keine. Anderenfalls kann man sich die Kohle für die Versiegelung sparen.

Das kann man so nicht sagen. Es ist schon so, dass der Schmutz nicht mehr so schnell anhaftet, wie vorher. Das sehe ich z.B. bei meinem schwarzen F90 sehr deutlich. Beim bluestone-metallic farbenen G31 macht es fast keinen Unterschied, da man bei hellen Lacken den Dreck so oder so nicht so schnell sieht.

Dass der Wagen allein durch den Hochdruckreiniger sauber wird, ist totaler Käse, aber leider das Haupt-Verkaufsargument vieler Aufbereiter. Der Wagen wird allein durch den HDR nicht sauber, es werden durch die Versiegelung lediglich ein paar Schmutzpartikel mehr entfernt, Dreck ist aber weiterhin noch jede Menge vorhanden. Richtig dreist von Aufbereitern ist es, wenn sie behaupten die Versiegelung schütze gegen Steinschläge. Nein, tut sie nicht, in keinster Art und Weise. Dafür gibt es durchsichtige Folien, welche sich mittlerweile auch versiegeln lassen.

Wenn man keine Zeit und/oder Lust auf eine vernünftige Handwäsche hat, dann ist es in der Tat das Beste, den Wagen durch die Waschstraße zu jagen, und dort das einfachste Programm zu wählen. Waschstraßen der Tankstellen sind dabei meistens nicht zu empfehlen, man sollte schon zu Anbietern wie Mr. Wash etc. gehen.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 6. September 2021 um 12:49:00 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 3. September 2021 um 21:22:54 Uhr:


Langer Rede kurzer Sinn. Eine Versiegelung schützt zwar den Lack und hält ihn bei richtiger Pflege auch schön glänzend, ist aber auch mit wesentlich mehr Zeitaufwand verbunden. Abkürzungen gibt's hier leider keine. Anderenfalls kann man sich die Kohle für die Versiegelung sparen.

Das kann man so nicht sagen.

Doch, das kann man genau so sagen 😉 Von dem zuoberst zitierten Satz würde ich jede Zeile doppelt unterstreichen, gäbe es denn eine solche Formatierung auf MT.

Ij

Zitat:

@gbeuch schrieb am 6. September 2021 um 12:48:14 Uhr:



Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 6. September 2021 um 12:01:07 Uhr:


Eben ein Bild von der Versiegelung erhalten. Das ist das gleiche Fahrzeug.... Kann allen nur empfehlen macht eine Versiegelung.

So sollte ein BMW bei der Auslieferung strahlen :-)

Echt schön. Der Glanz ist der Hammer!

Danke. Ich mache mir fast schon Sorgen wie ich so heimfahren soll... 250 km. Es ist eine Schönheit geworden. Fast schon zu schade fürs Fahren :-)

Hier noch 2 Bilder

Felge sauberer als in der Produktion
Kunstwerk

Ging mir auch so, Freitags abgeholt und dann am WE 1x HH - HL - HH und dann noch mal HH-HL-HH-WL-HH und das alles bei Regen 🙄 😠

Ähnliche Themen

Hat jemand schlechte Erfahrungen mit einer Keramikversiegelung gemacht?

Ist 3 Jahre Standzeit realistisch, wenn man in den Wintermonaten alle 4 Wochen mal durch die Waschstraße fährt und im Sommer alle 3 Wochen Handwäsche macht?

Gruß

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 19:24:21 Uhr:


Hat jemand schlechte Erfahrungen mit einer Keramikversiegelung gemacht?

Ist 3 Jahre Standzeit realistisch, wenn man in den Wintermonaten alle 4 Wochen mal durch die Waschstraße fährt und im Sommer alle 3 Wochen Handwäsche macht?

Gruß

Wenn Du 3 (drei) Posts weiter hochscrollst, solltest Du die Antwort auf Deine Frage finden. Du darfst natürlich auch gerne den ganzen Thread lesen und noch weitere Erläuterungen zu dem Thema finden.

Spoileralarm: Waschstrasse und "Keramik"versiegelung sind definitiv nicht das Investment of the Year. Spar Dir die Kohle.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. September 2021 um 19:46:49 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 19:24:21 Uhr:


Hat jemand schlechte Erfahrungen mit einer Keramikversiegelung gemacht?

Ist 3 Jahre Standzeit realistisch, wenn man in den Wintermonaten alle 4 Wochen mal durch die Waschstraße fährt und im Sommer alle 3 Wochen Handwäsche macht?

Gruß

Wenn Du 3 (drei) Posts weiter hochscrollst, solltest Du die Antwort auf Deine Frage finden. Du darfst natürlich auch gerne den ganzen Thread lesen und noch weitere Erläuterungen zu dem Thema finden.

Spoileralarm: Waschstrasse und "Keramik"versiegelung sind definitiv nicht das Investment of the Year. Spar Dir die Kohle.

Dass es so schwarz-weiß ist, kann ich mir nicht vorstellen... Sorry 🙂 Daher die Frage an User mit entsprechender Erfahrung.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 19:54:41 Uhr:



Dass es so schwarz-weiß ist, kann ich mir nicht vorstellen... Sorry 🙂 Daher die Frage an User mit entsprechender Erfahrung.

Dein Kommentar impliziert, dass Du Dir schon eine (Wunsch)Antwort ausgewählt hast. Also ab zum Aufbereiter und lass Dir die teuerste Nano-Flüssigglas-Keramik-Versiegelung verkaufen. Ich bin der letzte welcher Dich von Deinem Plan abbringen möchte, wenn Du die Erfahrung unbedingt selber machen willst 🙂

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. September 2021 um 20:02:20 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 19:54:41 Uhr:



Dass es so schwarz-weiß ist, kann ich mir nicht vorstellen... Sorry 🙂 Daher die Frage an User mit entsprechender Erfahrung.

Dein Kommentar impliziert, dass Du Dir schon eine (Wunsch)Antwort ausgewählt hast. Also ab zum Aufbereiter und lass Dir die teuerste Nano-Flüssigglas-Keramik-Versiegelung verkaufen. Ich bin der letzte welcher Dich von Deinem Plan abringen möchte, wenn Du die Erfahrung unbedingt selber machen willst 🙂

D.h. du hast die Erfahrung gemacht, dass Keramikversiegelung und Waschstraße (ca. 6x im Jahr) nicht zusammengehen? Dann führe bitte aus, was das Problem ist.

DANKE

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 20:04:20 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. September 2021 um 20:02:20 Uhr:


Dein Kommentar impliziert, dass Du Dir schon eine (Wunsch)Antwort ausgewählt hast. Also ab zum Aufbereiter und lass Dir die teuerste Nano-Flüssigglas-Keramik-Versiegelung verkaufen. Ich bin der letzte welcher Dich von Deinem Plan abringen möchte, wenn Du die Erfahrung unbedingt selber machen willst 🙂

D.h. du hast die Erfahrung gemacht, dass Keramikversiegelung und Waschstraße (ca. 6x im Jahr) nicht zusammengehen? Dann führe bitte aus, was das Problem ist.

DANKE

Vorschlag meinerseits: wie wär's mit 4 Seiten Thread durchlesen? Das sollte doch machbar sein? 😉

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. September 2021 um 20:06:43 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 20:04:20 Uhr:


D.h. du hast die Erfahrung gemacht, dass Keramikversiegelung und Waschstraße (ca. 6x im Jahr) nicht zusammengehen? Dann führe bitte aus, was das Problem ist.

DANKE

Vorschlag meinerseits: wie wär's mit 4 Seiten Thread durchlesen? Das sollte doch machbar sein? 😉

Das habe ich getan, nur keine Erklärung gefunden, wie du zu deiner Aussage kommst.

Ich habe es mittlerweile aufgegeben. Der AMG war der letzte Wagen, den ich habe versiegeln lassen.
HDR ist eine fette Lüge bei dem heutigen Material, es glänzt gerade mal ein paar Monate und Folie ist kaum teurer.
Zudem gibt es bei der Leasingrückgabe trotzdem die volle Packung.
Der B5 mit Bluestone geht zweimal die Woche bei Mr.Wash durch die Anlage und gut ist.
Bis jetzt kein Unterschied aus der normalen Perspektive. Klar wenn man rangeht, hat der Lack deutlich mehr Mikrokratzer als bei der Versiegelung.
Aber ich finde das ich das Geld dafür besser investieren kann und will.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2021 um 20:07:36 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. September 2021 um 20:06:43 Uhr:


Vorschlag meinerseits: wie wär's mit 4 Seiten Thread durchlesen? Das sollte doch machbar sein? 😉

Das habe ich getan, nur keine Erklärung gefunden, wie du zu deiner Aussage kommst.

Ok, ich bin zwar im Urlaub, habe aber heute gute Laune. Das sehr stark rezyklierte Wasser in den Waschstrassen (aus umwelttechnischen Gründen vorgeschrieben), trägt Deine kostbar aufgetragene Versiegelung nach wenigen Besuchen ab und dann hast Du in etwa das gleiche Resultat wie ohne Versiegelung. Von weitem sieht man da keinen grossen Unterschied (ausser ein geübtes Auge), bei direkter Sonneneinstrahlung und von nahem hingegen schon - Mikrokratzer und mit der Zeit auch ausgebliechene Plastikteile sind die Folge. Reicht das als Antwort? Schau Dir dazu mal die Fotos auf Seite 1 an. Da ist auch eines drunter, welches meinen Lack bei Kilometerstand 500 zeigt - quasi direkt vom Showroom. Die Waschstrasse wird das mit der Zeit noch substantiell verschlimmern.

Dass eine Waschstraße nicht gut ist, ist keine Frage. Allerdings scheint eine Keramikversiegelung schon drauf zu bleiben, nur dass eben Mikrokratzer entstehen.
https://youtu.be/qzFtEHY3pKo
Werde nach Möglichkeit aber probieren auch im Winter Handwäsche zu machen.

Gruß

Hab mir das Video auch angeschaut und wie es aussieht, hat der Besitzer des Panameras jetzt eine versiegelte, leicht matte und verkratzte Karre nach 1.5 Jahren Waschstrassen-Besuch. Der Produzent des Videos ist wohl auch nicht ganz unbefangen, da er ja genau solchen Kunden wie Dir, diese - Original-Ton im Video - "wertsteigernde" Behandlung verkauft. Wenigstens wurde auf richtige Nahaufnahmen verzichtet. Also lass Dir die Versiegelung draufmachen und erfahre selber, wie toll diese nach 1 bis 2 Jahren Waschstrasse noch aussieht ..oder geht es Dir nur darum zu sehen, wie das Wasser abperlt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen