Keramik-Versiegelung, Nano-Versiegelung, Coating, Sensoren, Kameras
Hallo zusammen
Da ich mein G30 540d so lange als möglich behalten will (auf E-Autos und Touchscreens habe ich echt keine Lust), habe ich mich dazu entschlossen, eine 2-Schicht-Keramikversiegelung auf das Auto auftragen zu lassen (Neudeutsch "Nano"😉. Da mein Dicker aber mit unzähligen Sensoren und Kameras bestückt ist, möchte ich der Karosseriewerkstatt noch einen kleinen "Spickzettel" mitgeben, auf was Sie bei den Abdeckarbeiten achten müssen (sicher ist sicher). Dazu habe ich bei Leebmann folgende Darstellungen rauskopiert. Habe ich da was vergessen? Mein G30 ist praktisch voll ausgestattet, abgesehen von der Night Vision (die Scheiben werden nicht versiegelt, die Karosserie mit Gtechniq CSL + EXOV4, die Felgen und Bremssättel mit CQUARTZ PRO).
Folgende Sensoren und Kameras habe ich gefunden:
- Park Distance Control (10 Sensoren)
- Sourund View (4 Kameras)
- ACC Sensor (1 Sensor/ Radar - hinter den Lamellen, daher kein Problem???)
- Sensor Spurwechselwarnung (4 Sensoren / unter der Karosserie, daher kein Problem???)
ODER macht es Sinn, die Sensoren und Kameras auch zu beschichten? Dreck etc. soll ja mit der Beschichtung etwas weniger haften bleiben. Aber andererseits weiss ich, dass diese Hardware relativ empfindlich auf "Veränderungen" reagiert
Besten Dank für Eure Hilfe :-)
PS: Für alle sonstigen Anregungen oder Tipps im Zusammenhang mit Coatings, bin ich natürlich auch äusserst dankbar ;-) Z.B. gibt es spezielle Dinge im Vorfeld zu beachten, etc.
Beste Antwort im Thema
Habe vor 2 Wochen meinen Wagen zu einem Aufbereiter in Monza Norditalien gebracht. Wie am Anfang des Thread beschrieben, wurden die Felgen und Bremssättel "versiegelt" (hält ca. 1 Jahr bei entsprechender Pflege und bietet dem Bremsstaub ein wenig Einhalt - aber dafür nix Waschstrasse, nur spezial Shampoo, Wax-Spray und Hochdruckreiniger), sowie die Karosserie (2 fach mit "Nano" und dann mit einem "Topping", hält ca. 3 bis 4 Jahre bei sehr guter Pflege):
- nano on car, two layer Gtechniq CSL + EXOV4 EURO 700
- nano on wheels CQUARTZ PRO EURO 200
- nano on brake calipers Cquartz Pro EURO 100
Mit dem Ergebnis bin ich soweit ganz zufrieden. Bei einer Regenfahrt ist das Wasser nur so runtergeperlt. Auch der Look hat sich nicht negativ verändert - Sophistograu ist ja eine Farbe die je nach Lichtquelle sehr wechselhaft erscheinen kann. Wer Fahrzeuge kennt die frisch gewaxt wurden, weiss dass diese oft ein wenig "wet" / "nass" erscheinen können. Bei meinem konnte ich aber nichts dergleichen feststellen.
Der Aufbereiter hat während den 2 Tagen noch ca. 70 Fotos gemacht. Habe ein paar davon jetzt hochgeladen.
PS: Der Wagen hatte 500km auf dem Tacho und kam frisch ab Showroom und trotzdem gab es schon unzählige Mikrokratzer und Swirls - siehe Fotos
78 Antworten
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 19. September 2021 um 11:13:53 Uhr:
Hab mir das Video auch angeschaut und wie es aussieht, hat der Besitzer des Panameras jetzt eine versiegelte, leicht matte und verkratzte Karre nach 1.5 Jahren Waschstrassen-Besuch. Der Produzent des Videos ist wohl auch nicht ganz unbefangen, da er ja genau solchen Kunden wie Dir, diese - Original-Ton im Video - "wertsteigernde" Behandlung verkauft. Wenigstens wurde auf richtige Nahaufnahmen verzichtet. Also lass Dir die Versiegelung draufmachen und erfahre selber, wie toll diese nach 1 bis 2 Jahren Waschstrasse noch aussieht ..oder geht es Dir nur darum zu sehen, wie das Wasser abperlt??
Es geht mir darum den Lack so gut wie möglich zu schützen für die nächsten 3 Jahre, insbesondere gegen Vogelkot, Baumharz etc. Ich selbst will möglichst wenig Aufwand haben. Nach 3 Jahren geht der Wagen ohnehin zurück zu BMW.
Was schlägst du für eine Konservierung für mich vor?
Gruß
Da Du den Wagen nur 3 Jahre pflegen musst, würde ich das Geld für eine Versiegelung andersweitig investieren. Grundsätzlich bedarf ein versiegelter Lack ähnlicher Pflege wie ein unversiegelter. D.h. Vogelkot immer so rasch als möglich entfernen, nichts über Tage an der prallen Sonne einbrennen lassen und besonders nicht kalkhaltiges Wasser. Und wenn Du keine Steinschläge bei Rückgabe ausbessern lassen willst (jene welche nicht mehr als normale Abnutzung durchgehen), dann lass Dir die Front transparent folieren. Viele User hier haben diesbezüglich positive Erfahrungen gemacht - versiegeln hilft hier gar nix.
Hallo zusammen, was haltet ihr dann für die beste Pflege bei „Vielfahrern“? Fahre so ca 80-100k im Jahr und der Wagen hat da leider schon drunter zu leiden, was mich echt stört. Nach jedem Tag auf der BAB hab ich vorne wieder eine volle Visage mit Insekten. Würde da die Keramik Abhilfe schaffen? VG
Nicht grundsätzlich gegen die Insekten, allerdings lassen sich diese dann leichter entfernen.
Ähnliche Themen
Heute habe ich mich mal an die hässlichen Steinschläge gemacht und diese versucht, so gut wie möglich zu kaschieren. Anschließend war eine Lackpolitur dran mit anschließender Wachs Versiegelung. Morgen folgt der Rest vom Fahrzeug
Bei mir gab es am Wochenende auch eine schöne drei Stepp Schönheits Kur inkl. Detailing 😎
Ergebnis lässt sich auch wieder sehen. 😉
@Cslm3power, sieht gut aus. Bei mir waren es auch 3 Runden. Aber nur wegen der Steinschläge. Der Rest wird nur geknetet und 1mal poliert, der ist schon mal komplett bearbeitet worden. Erstaunlich was eine Politur aus den Lacken rausholen kann
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. März 2023 um 18:02:49 Uhr:
@Cslm3power, sieht gut aus. Bei mir waren es auch 3 Runden. Aber nur wegen der Steinschläge. Der Rest wird nur geknetet und 1mal poliert, der ist schon mal komplett bearbeitet worden. Erstaunlich was eine Politur aus den Lacken rausholen kann
Das kneten war bei mir beim letzten Mal dran 😉
Aber ja, Zustimmung… Wahnsinn, was da noch mal an Glanz und Tiefe aus dem Lack geholt wird… und wenn man noch ins Detail geht, wird der ganze Spaß schon aufwändig…😉
Aber das Ergebnis dankt es einem 😉
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2023 um 18:13:51 Uhr:
Aber das Ergebnis dankt es einem ??
So ist es, man muss schon sehr viel Zeit aufwenden um das selbst zu machen. Bei 5 Autos im Besitz, alles große Kombis ist das immens viel Arbeit. Dafür sieht der Lack nach Jahren immer noch aus wie neu. Nächste Woche kommt die rote E-Klasse dran.
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. März 2023 um 18:24:18 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2023 um 18:13:51 Uhr:
Aber das Ergebnis dankt es einem ??So ist es, man muss schon sehr viel Zeit aufwenden um das selbst zu machen. Bei 5 Autos im Besitz, alles große Kombis ist das immens viel Arbeit. Dafür sieht der Lack nach Jahren immer noch aus wie neu. Nächste Woche kommt die rote E-Klasse dran.
Respekt!
Bei fünf Kombis hat man schon tatsächlich was zu tun. 😎
Ich hatte am Montag totalen, Muskelkater. 😁
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2023 um 18:33:02 Uhr:
Ich hatte am Montag totalen, Muskelkater. ??
Frag mich mal. Erst wenn man die Arbeit selbst gemacht hat, kann man den Wert der Arbeit schätzen. Die Preise von >1000€ je Auto sind meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt. Ich wollte damit nicht meinen Lebensunterhalt verdienen. Respekt für die Mitarbeiter
Zitat:
@froggorf schrieb am 21. März 2023 um 18:56:19 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2023 um 18:33:02 Uhr:
Ich hatte am Montag totalen, Muskelkater. ??Frag mich mal. Erst wenn man die Arbeit selbst gemacht hat, kann man den Wert der Arbeit schätzen. Die Preise von >1000€ je Auto sind meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt. Ich wollte damit nicht meinen Lebensunterhalt verdienen. Respekt für die Mitarbeiter
Absolut richtig…
Hobby technisch und für sich selber ist das eine Sache, aber wenn man das tatsächlich jeden Tag machen muss…
Tut ab 😉
Letztes Frühjahr den ganzen Freitag und Samstag poliert und anschließend Keramigversiegelung aufgetragen. Hände sowie Beinmuskulatur war am Ende, aber der Schmerz vergeht wieder, der Glanz hingegen bleibt 🙂
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 21. März 2023 um 21:05:42 Uhr:
Ein sehr schöner 7er! Den musst Du pflegen und behalten.
Bis auf paar Kleinigkeiten, bin ich doch ganz Zufrieden mit ihm. Ab und zu liebäugle ich aber dennoch mit dem LCI oder X5