RDKS Sensoren werden nicht erkannt

BMW 5er G30

Hallo zusammen und zwar, ich hab vor kurzem meine Reifen und Felgen gewechselt. Hab da auch meines Erachtens nach kompatibel Sensoren für den G 30 gekauft die sich nicht anlernen lassen. Also es startet und geht bis 30 40 %. Und dann heißt es einfach nur fehlgeschlagen. Ich hab jetzt auch mal mit so Pitstop oder reifen.com telefoniert und die meinten ja nicht möglich an zu lernen. Bla bla bla hat wer Tipps?.

23 Antworten

Sind die Sensoren neu? Eventuell ist bei einem oder mehreren die Batterie leer.

Ja Sensoren sind neu, Ich lasse sie jetzt mal von einer Werkstatt anlernen/codieren

In einer Stunde ca sollte fertig sein

Keiner konnte helfen, von keine Ahnung - bis machen wir nicht - bis geht nicht. Also keine Ahnung jetzt

Bei meinem waren mal die falschen Sensoren (für Ford) eingebaut worden. Die Schachtel war für BMW beschriftet, waren halt nur andere Sensoren drin.

Wurde erst nach Ausbau eines Sensors und Prüfung der Nummer auf selbigem durch den Hersteller erkannt. Dann neue Sensoren wirklich für BMW und alles ging.

Ähnliche Themen

Ich hab die Schrader 2210B

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2 :Mit Nut, Mit Ventilen

Anzugsdrehmoment [Nm] :6 Nm

Zulässige Höchstgeschwindigkeit [km/h] :250 Km/h

Prüfzeichen :CE

Fahrzeugausstattung :Für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem

Montageart :Geschraubt

Ventilfarbe :Schwarz

Gehäusefarbe :Schwarz/weiß

Kennbuchstabe :2210B

Frequenzbereich [MHz] :433 MHz

Die alten oder andere liegen aber nicht mehr im Auto?

Mal auf ein freie Straße hin stellen und neu initialisieren

Nein, die alten liegen nicht im Auto, habe überall schon probiert. Geht bis 19% und nach 20min kommt nur die Meldung, das RDKS ausgefallen ist.

Würde mal den Wintereifensatz Probieren, ob der normal initialisiert wird. Wenn ja, dann sind die neuen RDKS Schuld.

Sind das Zubehör Sensoren?

Du musst doch vorher die Ventile mit deren ProgrammierBox an dein Auto anpassen, danach im Auto initialisieren. Sonst geht das nicht.

Sollten eigentlich schon „vorprogrammiert“ sein. Aber ja funktionieren tut immer noch nix, hab da eigentlich keine Lust, Neue zu kaufen und oder zu BMW zu fahren. Mal schauen

Wo steht denn, dass sie vorprogrammiert sind? Das Modell ist für Dein Fahrzeug geeignet und programmierbar, was vor dem Einbau geschieht, wie von @Kurzparker69 richtigeweiße schon geschrieben.

Wenn Du vorprogrammierte Sensoren haben möchtest, musst Du 2210B-GO1 kaufen statt 2210B. Die funktionieren sofort ohne Programmierung oder Anlernphase.

2210B sind auch einfach alte Sensoren, oder? Welches Datum stand denn drauf, sind die neu?

Normalerweise kann man mit jedem Testgerät zumindest ein Signal sehen. Außer die Batterie ist leer. Programmieren kann man die auch mit jedem Gerät...

Diese Diskussion führt zu keinem Ergebnis. Ich kenne das so, das wenn die Sensoren nicht erkannt werden, muss man entweder zu BMW oder dem Reifenhändler wo man sie gekauft hat und der lernt sie nochmal für das Fahrzeug an. Der geht dann mit einer Box an jedes Rad und programmiert die. Anschließend Reset im Auto, ein paar km fahren und dann funktioniert es. So und nicht anders wird ein Schub daraus. Alles andere ist einfach nur ein Schrott-Ventil das nicht geht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen