1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Kennzeichenhalterung Hinten

Kennzeichenhalterung Hinten

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

wie ist bei euch vom Händler / Werk aus das hintere Kennzeichen befestigt? Mein Händler hat eine schwarze Standardhalterung aus Kunststoff verwendet. An unserem A5 scheint ab Werk dafür eine Gummierung aufgeklebt zu sein. Am TT hängt das Ding nun direkt auf dem Lack. Wollte eben einen rahmenlosen Halter montieren (SimpleFix) und sehe das der Halter des Händlers bereits Abdrücke hinterlassen hat. Selbst mit der Poliermaschine konnte ich diese nicht entfernen. Man sieht es zwar nicht aus anderthalb Metern Entfernung, aber trotzdem...

Dadurch das der neue Halter keinen Rahmen hat sieht man dies natürlich, da die Abdrücke genau an den Stellen sind wo vorher der Rahmen war... Könnte kotzen!

Wie ist das bei euch gemacht worden? Ich weiss nicht, ob ich nicht wieder zu pingelig bin und hinten einfach den alten Halter drauf lassen soll und nur vorne rahmenlos, oder ob ich darauf bestehen sollte, dass die ganze Heckschürze neu lackiert wird 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lust-auf-TT schrieb am 22. September 2015 um 12:30:22 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 12:22:46 Uhr:



Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.

Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂

Poliermaschine? Sowas hat noch KEIN Auto bei mir gebraucht! Wirklich nicht! Solltest weniger auf dem Lack rumschrubbeln, dann hält der vielleicht länger 😉

Vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen geht nicht, da ist ein Dach drüber (Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumdeckel).

Solch Leute, die Radkästen versiegeln, kenne ich nicht.
Wahrscheinlich gibt es sogar jährliche Treffen der Gruppe Gleichgesinnter mit bundesweit 7 - 9 Mitgliedern 😉

Worüber regst du dich eigentlich so auf? Wenn Celsi und M0D0 gerne ihr Auto überdurchschnittlich pflegen ist das ganz einfach Ihre Sache. Für manche ist das einfach ein Hobby, ich schaukel auch nur alle paar Wochen/Monate mal durch die Waschstraße und gut ist.... bitte nicht steinigen :-D

Ich hab übrigens auch die Klett-Lösung. Im doppelten Sinne ;-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@M0D0 schrieb am 22. September 2015 um 08:52:29 Uhr:


@Lust-auf-TT schrieb am 21. September 2015 um 23:00:06 Uhr:
seinen penis ... wäscht man ja auch da, wo kein licht hinscheint.

Ich weiß ja nicht, ob Du für den noch irgendeine Verwendung hast, aber ich persönlich habe mehrere Gründe, diesen regelmäßig sauber zu halten 😛.

Der Vergleich hinkt.

Hallo zusammen,

Ich lese hier schon seit längerer Zeit still und leise mit. Da ich nun eine Frage habe, möchte ich mich bei Euch erst mal vorstellen. Mein Name ist Thomas, ich bin 47 Jahre alt und komme aus dem Bundesland Baden-Württemberg. Vor drei Wochen habe ich meinen TTS bestellt, voraussichtlicher Liefertermin Anfang November.
Nun meine Frage an die 3D-Kennzeichenfahrer mit Klettbefestigung und Werksabholung, wurden die Kennzeichen vor der Abholung durch die Audimitarbeiter angebracht oder habt Ihr den Klettstreifen selbst an das Fahrzeug anbringen müssen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen....

Gruß

Thomas

wenn du kletten willst bei abholung, musst/darfst du es selber machen.
audi möchte dir halter montieren, weil sie angst haben, dass das nummernschild nur durch klett abfällt.
so war es zumindest bei mir in neckarsulm so.

habe meins gerne selbst befestigt. war kein problem.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 23. September 2015 um 09:16:33 Uhr:


wenn du kletten willst bei abholung, musst/darfst du es selber machen.
audi möchte dir halter montieren, weil sie angst haben, dass das nummernschild nur durch klett abfällt.
so war es zumindest bei mir in neckarsulm so.

habe meins gerne selbst befestigt. war kein problem.

In Ingolstadt ist das überhaupt kein Problem. Kennen die sich mit aus und machen das auch ordentlich.

Ähnliche Themen

Ich wurde bei der Abholung auch gefragt ob ich selber befestigen möchte, da ich kleine Nummernschilder habe und die dort keine passenden Halterungen haben.

LG

Edit: Bei mir war es Neckarsulm

Hm, bin auch ein Thomas aus BW mit TTS und 3D-Kennzeichen, aber 1 Jährchen jünger 😉

Ja, in NSU verweigern sie definitiv die Montage der 3D-Kennzeichen, wenn sie geklettet werden.
Das schreibt ihnen AUDI so vor, wurde mir gesagt, weil diese Leistung mit unter die Garantie/Produkthaftung fällt, und da will man natürlich nicht mit "unbekannten" Materialien arbeiten und ein Risiko eingehen. Nachher fällt das Kennzeichen nach 3km ab (nur in der Theorie, in der Praxis hält das bombenfest), kracht in das Fahrzeug hinter Dir und und und ... 2 Mio Folgeschaden, und Du zeigst dann mit dem Finger auf Audi und sagst, die haben das nicht ordentlich befestigt.

Sie geben Dir im Abholraum aber alle Zeit der Welt, das selbst sorgfältig anzubringen.

Vorne ist relativ easy, das geht sogar nur mit Augenmaß. Aber für hinten kann ich Dir nur empfehlen, folgende Hilfsmittel mitzunehmen, denn wenn die Klettunterlage einmal auf dem Lack klebt, dann klebt sie.

- Mini-Wasserwaage (aber aufpassen, ob der Boden im Abholraum auf gerade ist, sonst hilft sie nur bedingt)
- Boardmarker und Lineal (zum Anzeichnen, die Maßbänder, die bei den Kennzeichen bei sind, taugen nix, da ist sogar ein Druckfehler drauf: cm 8, 9, 10, 10, 12 🙂.
- Weiches Mikrofasertuch und einen Detailer, einFensterspray oder ein Fläschchen mit Wasser, um den Boardmarker hinterher wieder abzuwaschen.

Miß mit Hilfe der Maßbänder und dem Lineal und dem Kofferraumschloß als Mittenmarkierung aus, wie die Klettfläche geklebt werden muß. Mal eine mittige, senkrechte Linie auf den Lack.
Miß am Klettrücken die Mitte aus, die dann auf dieser Linie ausgerichtet wird.
Jetzt fehlt noch die richtige Höhe: schleiße die Kofferraumklappe und halte das Kennzeichen ohne Klett grob dran, finde raus, welche Höhe Dir gefällt. Zeichne die Oberkante auch an.
Nun weißt Du, wie/wo der Klettrücken kleben muss. Beachte bei der Anzeichnung der Oberkante zuvor, dass der Klettbereich leicht schmaler (nicht so hoch) wie das Kennzeichen selbst ist, setze ihn also ein paar Millimeter unter die angezeichnete Oben-Markierung.
Zieh nicht die ganze Schutzfolie auf einmal von der Klebefläche ab, fang links an (ungefähr ein Sechstel, richte aus und klebe. Prüfe dann, ob der noch nicht klebende Rest bis ganz nach rechts richtig sitzen würde und ziehe Stück für Stück die weitere Schutzfolie ab, bis das Ding vollständig klebt.
Nachträgliche Korrekturen sind schwer, weil das so extrem klebt, aber begrenzt möglich, wenn noch nicht alles klebt. Aber wenn das ganze Ding klebt, dann klebt es.

Danach Kennzeichen aufkletten. Auch das ist korrierbar, und zwar werkzeuglos, hier übertreibt der Hersteller. Es geht schwer wieder ab, aber es geht. "Es unterwegs verlieren" halte ich aber für absolut unmöglich", und schwer zu stehlen ist es auch, man hat immer noch schneller 2 Schrauben aus einem Blechnummernschild gedreht.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Gruß,
Thomas

Abholraum-nsu

Dann war das mal ne glatte Lüge in NSU. Kann ja keine Vorgabe von Audi sein, wenn die das in Ingolstadt anstandslos machen. ( O-Ton meines Betreuers, als er die Nummernschilder und das Klett sah: "Ah ok, 3D mit Klett. Kein Problem, da kennen sich die Damen unten mit aus! ) Versteh solche Aussagen nicht. Dann sollen die doch den Arsch in der Hose haben und sagen, wir machen es hier in NSU nicht und aus die Maus....

Mein "Betreuer" hat die ganze Zeit interessiert zugeguckt. Könnte gut sein, dass der zum ersten Mal ein 3D-Kennzeichen gesehen hat.

Mal sehen, was sie Brera939 sagen... 😉

Hallo,

Namensvetter :-)

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich wollte eigentlich nicht in der Auslieferungshalle große Aktionen wegen der Anbringung der Kennzeichen machen. Mal Schauen ob ich mir dann nicht die normalen Kennzeichen mit Kennzeichenhalter montieren lasse und dann Zuhause in aller Ruhe diese mit Klett befestige. Dann sind es eben keine 3D-Kennzeichen...

Gruß

brera939

Zitat:

@brera939 schrieb am 23. September 2015 um 18:21:19 Uhr:


Hallo,

Namensvetter :-)

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich wollte eigentlich nicht in der Auslieferungshalle große Aktionen wegen der Anbringung der Kennzeichen machen. Mal Schauen ob ich mir dann nicht die normalen Kennzeichen mit Kennzeichenhalter montieren lasse und dann Zuhause in aller Ruhe diese mit Klett befestige. Dann sind es eben keine 3D-Kennzeichen...

Gruß

brera939

Dann hast Du aber Schraubenlöcher im Blech (Plastik).

Ist nicht sooo wichtig, war nur so ein Gedanke...

Hinter das Fenster legen? Keine Ahnung, wie weit Du fahren musst...

Die Schraubenlöcher werden doch nachher von den Kennzeichen abgedeckt.

Gruß

brera939

Hab heute auch hinters hintere Kennzeichen geschaut.keine Gummierung.kratzer und Druckstellen

Zum kotzen

Gbit es eigentlich symmetrische Kennzeichenhalter (ähnlich wie von Carsign), nur etwas schmaler?

Die Carsigns wären mir zu breit, Dezentofix zu schmal. Und die schwarzen auch ohne Werbung unten sind nicht symmetrisch und wenig schick.

Schraubenlöcher, Kratzer, Druckstellen, Halterungen egal wie unauffällig... stinkt alles ab gegen Klett.
Vollflächiger Klett hinter dem Nummernschild ist dünn, haltestark und kratzersicher. Und 100% UNSICHTBAR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen