Kennzeichenhalterung Hinten
Hallo zusammen,
wie ist bei euch vom Händler / Werk aus das hintere Kennzeichen befestigt? Mein Händler hat eine schwarze Standardhalterung aus Kunststoff verwendet. An unserem A5 scheint ab Werk dafür eine Gummierung aufgeklebt zu sein. Am TT hängt das Ding nun direkt auf dem Lack. Wollte eben einen rahmenlosen Halter montieren (SimpleFix) und sehe das der Halter des Händlers bereits Abdrücke hinterlassen hat. Selbst mit der Poliermaschine konnte ich diese nicht entfernen. Man sieht es zwar nicht aus anderthalb Metern Entfernung, aber trotzdem...
Dadurch das der neue Halter keinen Rahmen hat sieht man dies natürlich, da die Abdrücke genau an den Stellen sind wo vorher der Rahmen war... Könnte kotzen!
Wie ist das bei euch gemacht worden? Ich weiss nicht, ob ich nicht wieder zu pingelig bin und hinten einfach den alten Halter drauf lassen soll und nur vorne rahmenlos, oder ob ich darauf bestehen sollte, dass die ganze Heckschürze neu lackiert wird 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 22. September 2015 um 12:30:22 Uhr:
Poliermaschine? Sowas hat noch KEIN Auto bei mir gebraucht! Wirklich nicht! Solltest weniger auf dem Lack rumschrubbeln, dann hält der vielleicht länger 😉Zitat:
@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 12:22:46 Uhr:
Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂
Vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen geht nicht, da ist ein Dach drüber (Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumdeckel).
Solch Leute, die Radkästen versiegeln, kenne ich nicht.
Wahrscheinlich gibt es sogar jährliche Treffen der Gruppe Gleichgesinnter mit bundesweit 7 - 9 Mitgliedern 😉
Worüber regst du dich eigentlich so auf? Wenn Celsi und M0D0 gerne ihr Auto überdurchschnittlich pflegen ist das ganz einfach Ihre Sache. Für manche ist das einfach ein Hobby, ich schaukel auch nur alle paar Wochen/Monate mal durch die Waschstraße und gut ist.... bitte nicht steinigen :-D
Ich hab übrigens auch die Klett-Lösung. Im doppelten Sinne ;-)
57 Antworten
so schauts aktuell aus.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 21. September 2015 um 22:35:33 Uhr:
so schauts aktuell aus.
Das gefällt mir so überhaupt gar nicht.
Wofür soll denn der Riesenspalt gut sein?
Das ist der Platz für ein Kennzeichen, da wird immer wieder ein Kennzeichen sein, ist doch absolut egal, ob da eventuell Schmutzabdrücke der Nummern entstehen.
Hinter dem Küchenschrank putzt auch niemand oder unter der Holzdecke oder hinter der Teppichbodenrandleiste oder hinter dem Bild an der Wand . . .
Wahrscheinlich leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung schön den Spalt aus und nicht auf das Kennzeichen.
Ganz abgesehen davon sind Kennzeichenträger generell unnötig und erleichtern den Diebstahl des Nummernschildes.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 21. September 2015 um 22:35:33 Uhr:
so schauts aktuell aus.
Mach doch mal ein vernünftiges Bild ( schräg hinten mit Klappe zu ) dann kann man sich da
was vorstellen.
Im Moment weiss ich nur, dass du ne ziemliche Unordnung im Kofferraum hast 😁
Mehr kann man da nicht sehen.
Übrigens, so schauts bei mir aus, einfach 2 Löcher bohren ( vernünftig plaziert ) keinen
Dosco-Halter ( mit nem feschen Spruch drauf ) und das Kennzeichen ( obwohl es bei mir noch grösser ist als in D ) kommt
nirgendwo dran ;-)
Ähnliche Themen
So bei mir:
- Kein Rahmen
- Keine Schrauben
- Kein Abstand
- Kein Rappeln
Sieht super aus - wie hast Du das Kennzeichen montiert?
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 21. September 2015 um 23:00:06 Uhr:
Das gefällt mir so überhaupt gar nicht.Zitat:
@M0D0 schrieb am 21. September 2015 um 22:35:33 Uhr:
so schauts aktuell aus.
Wofür soll denn der Riesenspalt gut sein?
Das ist der Platz für ein Kennzeichen, da wird immer wieder ein Kennzeichen sein, ist doch absolut egal, ob da eventuell Schmutzabdrücke der Nummern entstehen.
Hinter dem Küchenschrank putzt auch niemand oder unter der Holzdecke oder hinter der Teppichbodenrandleiste oder hinter dem Bild an der Wand . . .
Wahrscheinlich leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung schön den Spalt aus und nicht auf das Kennzeichen.
Ganz abgesehen davon sind Kennzeichenträger generell unnötig und erleichtern den Diebstahl des Nummernschildes.
ich dachte es mir eigentlich anderster. seinen penis und den hintern wäscht man ja auch da, wo kein licht hinscheint. darum putze ich auch hinterm nummernschild. die drecknäster und eingebrannte wasserflecken gefallen mir nicht so.
Zitat:
@comsat schrieb am 21. September 2015 um 23:22:29 Uhr:
Mach doch mal ein vernünftiges Bild ( schräg hinten mit Klappe zu ) dann kann man sich daZitat:
@M0D0 schrieb am 21. September 2015 um 22:35:33 Uhr:
so schauts aktuell aus.
was vorstellen.
Im Moment weiss ich nur, dass du ne ziemliche Unordnung im Kofferraum hast 😁
Mehr kann man da nicht sehen.
nur die dummen halten ordnung, das genie beherrscht das chaos. mein campingstuhl fährt aber immer mit 🙂
aber für den comsat mache ich gerne fotos.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 22. September 2015 um 08:52:29 Uhr:
ich dachte es mir eigentlich anderster. seinen penis und den hintern wäscht man ja auch da, wo kein licht hinscheint. darum putze ich auch hinterm nummernschild. die drecknäster und eingebrannte wasserflecken gefallen mir nicht so.Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 21. September 2015 um 23:00:06 Uhr:
Das gefällt mir so überhaupt gar nicht.
Wofür soll denn der Riesenspalt gut sein?
Das ist der Platz für ein Kennzeichen, da wird immer wieder ein Kennzeichen sein, ist doch absolut egal, ob da eventuell Schmutzabdrücke der Nummern entstehen.
Hinter dem Küchenschrank putzt auch niemand oder unter der Holzdecke oder hinter der Teppichbodenrandleiste oder hinter dem Bild an der Wand . . .
Wahrscheinlich leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung schön den Spalt aus und nicht auf das Kennzeichen.
Ganz abgesehen davon sind Kennzeichenträger generell unnötig und erleichtern den Diebstahl des Nummernschildes.
Je genauer die Bilder werden umso schlimmer sieht das aus. Diese dilettantische Anbringung zerstört das ganze Erscheinungsbild des schönen Autos.
Beispiele machen musst Du noch üben! Dreck unter dem Nummernschild stinkt auch nach Tagen nicht, wenn man ihn nicht entfernt. Ein Nummernschild möchte auch nicht gestreichelt werden. Weiter möchte ich das Thema nicht ausführen.
Aber mal ehrlich: Eingebrannte Wasserflecken unter dem Nummernschild? Putzfimmel?
Zitat:
@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 06:31:31 Uhr:
So bei mir:
- Kein Rahmen
- Keine Schrauben
- Kein Abstand
- Kein Rappeln
GENAU SO muss das aussehen! Gefällt mir!
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 22. September 2015 um 09:46:29 Uhr:
Je genauer die Bilder werden umso schlimmer sieht das aus. Diese dilettantische Anbringung zerstört das ganze Erscheinungsbild des schönen Autos.Zitat:
@M0D0 schrieb am 22. September 2015 um 08:52:29 Uhr:
ich dachte es mir eigentlich anderster. seinen penis und den hintern wäscht man ja auch da, wo kein licht hinscheint. darum putze ich auch hinterm nummernschild. die drecknäster und eingebrannte wasserflecken gefallen mir nicht so.
Beispiele machen musst Du noch üben! Dreck unter dem Nummernschild stinkt auch nach Tagen nicht, wenn man ihn nicht entfernt. Ein Nummernschild möchte auch nicht gestreichelt werden. Weiter möchte ich das Thema nicht ausführen.
Aber mal ehrlich: Eingebrannte Wasserflecken unter dem Nummernschild? Putzfimmel?
ich weiß nicht was du da siehst, aber das ist einfach ein normaler nummernschild-halter für 3d- kennzeichen mit etwas abstand zum lack angebracht. nicht mehr und nicht weniger.
das würde selbst dir nicht auffallen, wenn du es sehen würdest. weil du ja, wie du selbst sagst, dem nummernschild überhaupt keine aufmerksamkeit schenkst.
montier einfach mal ein nummernschild ab, das jahrelang direkt auf dem lack montiert war, dann weißt du wie das ausschaut und mir gefällt das eben nicht.
ich brauch keine 60000 euro ausgeben um mir ein auto zu kaufen was ich dann vergammeln lasse. 😉
WARUMZitat:
@M0D0 schrieb am 22. September 2015 um 11:08:08 Uhr:
montier einfach mal ein nummernschild ab, das jahrelang direkt auf dem lack montiert war, dann weißt du wie das ausschaut
bitteschön sollte ich ein Kennzeichen während meiner Besitzzeit abmontieren?
Wenn ich das Teil verkaufe, baut der Käufer das Kennzeichen ab und dann hat
ervielleicht den Putzlappen in der Hand. Oder er schraubt das neue einfach drüber, kaputt geht davon nichts.
Hinter einer eingebauten Küchenzeile sieht es auch nicht so gut aus, baust Du Deine Küche deshalb alle Jahre aus und putzt dahinter? Wohl kaum. Oder lässt Du sie mit zwei Zentimeter Abstand von der Wand einbauen, damit Du dahinter kommst? Warum also beim Auto? Das macht absolut keinen Sinn.
Wahrscheinlich schraubst Du die Kennzeichen sogar zum Putzen ab? Dann wäre es allerdings schon sehr sehr bedenklicher Putzfimmel.
@Udo70:
Das ist die Standard Klettlösung für die 3D-Kennzeichen - hält bombenfest und schraubenlos.
@all:
Ich mach das Nummernschild aber auch für jede Aufbereitung (also jedes Frühjahr) ab.
M0D0 hat da schon nicht ganz Unrecht, wenn das Nummernschild nicht spaltfrei anliegt läuft jede Menge Siff dahinter und sammelt sich. Es mag Ansichtssache sein, ob man das saubermachen muss oder nicht. Aber ich mache nicht den ganzen Wagen picobello inkl. Motorraum und Endrohre und schütze ihn dann mit einem teuren Hybridwachs, und lasse mir dann vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen. Kann man evtl. nur nachvollziehen wenn man den Wagen intensiver pflegt wie ich und offenbar auch M0D0.
Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.
Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂
Zitat:
@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 12:22:46 Uhr:
Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂
Poliermaschine? Sowas hat noch KEIN Auto bei mir gebraucht! Wirklich nicht! Solltest weniger auf dem Lack rumschrubbeln, dann hält der vielleicht länger 😉
Vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen geht nicht, da ist ein Dach drüber (Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumdeckel).
Solch Leute, die Radkästen versiegeln, kenne ich nicht.
Wahrscheinlich gibt es sogar jährliche Treffen der Gruppe Gleichgesinnter mit bundesweit 7 - 9 Mitgliedern 😉
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 22. September 2015 um 12:30:22 Uhr:
Poliermaschine? Sowas hat noch KEIN Auto bei mir gebraucht! Wirklich nicht! Solltest weniger auf dem Lack rumschrubbeln, dann hält der vielleicht länger 😉Zitat:
@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 12:22:46 Uhr:
Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂
Vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen geht nicht, da ist ein Dach drüber (Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumdeckel).
Solch Leute, die Radkästen versiegeln, kenne ich nicht.
Wahrscheinlich gibt es sogar jährliche Treffen der Gruppe Gleichgesinnter mit bundesweit 7 - 9 Mitgliedern 😉
Worüber regst du dich eigentlich so auf? Wenn Celsi und M0D0 gerne ihr Auto überdurchschnittlich pflegen ist das ganz einfach Ihre Sache. Für manche ist das einfach ein Hobby, ich schaukel auch nur alle paar Wochen/Monate mal durch die Waschstraße und gut ist.... bitte nicht steinigen :-D
Ich hab übrigens auch die Klett-Lösung. Im doppelten Sinne ;-)
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 22. September 2015 um 12:30:22 Uhr:
Poliermaschine? Sowas hat noch KEIN Auto bei mir gebraucht! Wirklich nicht! Solltest weniger auf dem Lack rumschrubbeln, dann hält der vielleicht länger 😉Zitat:
@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 12:22:46 Uhr:
Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂
"Brauchen" ist wiederum Ansichtssache. Es gibt keine breite Auswahl an Poliermaschinen und immer mehr gewerbliche Aufbereiter, weil sie nirgendwo gebraucht werden. Dem einen ist der Lackzustand halt schnuppe, Hauptsache er ist noch drauf. Der andere mag halt den Neuwagen-Look, und der ist (bei regelmäßiger Waschanlagennutzung) nach spät 1 Jahr nur noch maschinell wiederherstellbar. Aber egal, ich will das hier nicht weiter vertiefen, hier prallen einfach sehr unterschiedliche Ansichten aufeinander. Ich habe diese Diskussion schon viel zu oft geführt, um da noch Freude dran zu haben.Vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen geht nicht, da ist ein Dach drüber (Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumdeckel).
Ich meine während der Fahrt. Da bleibt das Nummernschild ja nicht trocken.Solch Leute, die Radkästen versiegeln, kenne ich nicht.
Wahrscheinlich gibt es sogar jährliche Treffen der Gruppe Gleichgesinnter mit bundesweit 7 - 9 Mitgliedern 😉
Du würdest Dich wundern, es gibt 4 oder 5 größere deutsche Internetforen voll mit diesen Leuten. Eines davon ist sogar ein Unterforum hier bei MT.
Beim Radkasten hört es bei mir allerdings auch auf - alleine schon, weil der beim TT "flauschig" und nicht glatter Kunststoff ist.Viele Grüße,
Celsi
@Dennis: Geniales Nummernschild 🙂
In KLE war ich auch oft unterwegs, als ich noch WES auf dem Nummernschild hatte ... 🙂