Kennzeichenhalterung Hinten
Hallo zusammen,
wie ist bei euch vom Händler / Werk aus das hintere Kennzeichen befestigt? Mein Händler hat eine schwarze Standardhalterung aus Kunststoff verwendet. An unserem A5 scheint ab Werk dafür eine Gummierung aufgeklebt zu sein. Am TT hängt das Ding nun direkt auf dem Lack. Wollte eben einen rahmenlosen Halter montieren (SimpleFix) und sehe das der Halter des Händlers bereits Abdrücke hinterlassen hat. Selbst mit der Poliermaschine konnte ich diese nicht entfernen. Man sieht es zwar nicht aus anderthalb Metern Entfernung, aber trotzdem...
Dadurch das der neue Halter keinen Rahmen hat sieht man dies natürlich, da die Abdrücke genau an den Stellen sind wo vorher der Rahmen war... Könnte kotzen!
Wie ist das bei euch gemacht worden? Ich weiss nicht, ob ich nicht wieder zu pingelig bin und hinten einfach den alten Halter drauf lassen soll und nur vorne rahmenlos, oder ob ich darauf bestehen sollte, dass die ganze Heckschürze neu lackiert wird 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 22. September 2015 um 12:30:22 Uhr:
Poliermaschine? Sowas hat noch KEIN Auto bei mir gebraucht! Wirklich nicht! Solltest weniger auf dem Lack rumschrubbeln, dann hält der vielleicht länger 😉Zitat:
@Celsi schrieb am 22. September 2015 um 12:22:46 Uhr:
Nachvollziehbarer ist vielleicht, dass man mit der Poliermaschine nicht in die Nummernschildmulde rein kommt, solange das Schild noch dran ist.Ich kenne Leute, die putzen und versiegeln die Radkästen innen... also sind wir noch harmlos 🙂
Vom nächsten Regen eine Drecklaufenase hinter dem Nummernschild hervorspülen geht nicht, da ist ein Dach drüber (Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumdeckel).
Solch Leute, die Radkästen versiegeln, kenne ich nicht.
Wahrscheinlich gibt es sogar jährliche Treffen der Gruppe Gleichgesinnter mit bundesweit 7 - 9 Mitgliedern 😉
Worüber regst du dich eigentlich so auf? Wenn Celsi und M0D0 gerne ihr Auto überdurchschnittlich pflegen ist das ganz einfach Ihre Sache. Für manche ist das einfach ein Hobby, ich schaukel auch nur alle paar Wochen/Monate mal durch die Waschstraße und gut ist.... bitte nicht steinigen :-D
Ich hab übrigens auch die Klett-Lösung. Im doppelten Sinne ;-)
57 Antworten
Ich habe das sofort mit Klett ( also ohne Halterung )im Werk machen lassen. Kann Dich da aber völlig verstehen, dass Du kotzen könntest, wenn Du das nichtmal mit der Poliermaschine gerichtet bekommst! Vielleicht machst mal nen Foto davon und stellst es rein. Vielleicht fällt Celsi oder sonst jemanden was dazu ein?!?
ich war auch der meinung, dass, wie beim a6 4f, hinten zwei schraublöcher mit gewinde bereits vorgesehen sind. ebenso auch eine art gummimatte, die man hätte bei nichtgefallen einfach abziehen können.
als ich nach abholung zuhause war und den halter wieder demontiert hatte, weil er mir zu nah am lack anlag, stellte ich fest, dass sie hinten einfach zwei löcher ins lackierte plastik schrauben und so damit den halter festmachen.
fand ich erstmal garnicht schön, weil ich am neuwagen nichts gebohrt haben wollte.
jetzt ist es aber dafür zu spät und ich habe meinen halter mit etwas längeren schrauben und kleinen abstandsplättchen so hingeschraubt, dass er nicht am lack anliegt.
um genau das zu vermeiden was du jetzt hast. das ist echt nicht schön.
und wenn man falsch klettet, zieht der klett wassernasen am lack runter.
Zitat:
@capri one schrieb am 12. August 2015 um 22:35:00 Uhr:
War bei einem von euch denn eine "Gummierung" zwischen Kennzeichenhalter und Lack?
Bei mir nicht.
Muss eh morgen zum 🙂..........
Ähnliche Themen
Bei den TTs die ich untersucht habe war nämlich auch keine. Vermutlich haben das Probleme viele, aber wissen noch nicht von ihrem Glück 🙄
habi bilder gemacht...
aufgrund des abstandes und der 3d-kennzeichen wirds nummernschild nicht so schön beleuchtet, aber damit kann ich leben. lieber keine kratzer im lack 😁
Du hast es wahrscheinlich auch selbst dran gemacht, oder dein Händler?
Hab gestern einen TT am Straßenrand gesehen und mal hinters Kennzeichen gelinst... da war es genau wie bei mir befestigt, direkt aufs Blechle.. Naja mal gucken was der Händler sagt, wenn ich es ihm die Tage zeig.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 13. August 2015 um 16:58:55 Uhr:
habi bilder gemacht...aufgrund des abstandes und der 3d-kennzeichen wirds nummernschild nicht so schön beleuchtet, aber damit kann ich leben. lieber keine kratzer im lack 😁
Auf Bild 6 sieht es so aus, dass der Kennzeichenhalter nicht ganz richtig zugeklipst ist.
Nicht, dass Du das Teil verlierst.
Ich habe mein Kennzeichen mit 2 Schrauben ohne Kennzeichenhalter - mehrfach punktuell (in der Nähe der Schrauben und an den Ecken/Rändern) mit ca. 1mm dickem doppelseitig klebenden Klebeband arretiert und gleichzeitig auf Abstand gehalten - direkt auf das Blech geschraubt.
Da klappert und verkratzt nichts.
Und es sieht gut aus.
Zitat:
@Dofel schrieb am 13. August 2015 um 17:26:41 Uhr:
Auf Bild 6 sieht es so aus, dass der Kennzeichenhalter nicht ganz richtig zugeklipst ist.Zitat:
@M0D0 schrieb am 13. August 2015 um 16:58:55 Uhr:
habi bilder gemacht...aufgrund des abstandes und der 3d-kennzeichen wirds nummernschild nicht so schön beleuchtet, aber damit kann ich leben. lieber keine kratzer im lack 😁
Nicht, dass Du das Teil verlierst.
gut beobachtet 😉
das 3d-kennzeichen trägt leider etwas dick auf und somit verbiegt sich der halter an der stelle etwas. siehe bilder.
halter ist aber komplett zu und fällt auch nichts raus.
die blechschilder sind ja viel schmaler.
Zitat:
@capri one schrieb am 13. August 2015 um 17:03:19 Uhr:
Du hast es wahrscheinlich auch selbst dran gemacht, oder dein Händler?
habe ich dann so befestigt als ich zuhause war.
weil ich diese ränder vom a6 her kannte und das beim neuen auto nicht wollte.
ich putz auch gerne mal hinterm und unterm nummernschild, da ist das mit etwas abstand auch von vorteil 😁
gibt so kleine beilagscheiben aus kunststoff/plastik. diese habe ich genommen.
und ordentliche schrauben die nicht rosten.
allgemein beim befestigen mit dem halter nur darauf achten, dass man den halter nicht zu weit oben befestigt. sonst kanns probleme mit der kameralinse (sofern man hat) geben wenn man den kofferraumdeckel zumacht.
Ich habe mir eine schmale Kennzeichenhalterung für vorne und hinten gekauft. Vorne habe ich diese mit 4 Schrauben und hinten mit 2 Schrauben befestigt. Vorne passt alles und ist bündig - hinten steht die Halterung, auf Grund der "nur" 2 Schrauben in der Mitte, links und rechts ein bisschen ab. Habt Ihr Eure Halterung hinten auch mit 4 Schrauben befestigt oder ist dies nicht zu empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichen-Halterung hinten' überführt.]
Zitat:
@Udo_70 schrieb am 21. September 2015 um 18:24:00 Uhr:
Ich habe mir eine schmale Kennzeichenhalterung für vorne und hinten gekauft. Vorne habe ich diese mit 4 Schrauben und hinten mit 2 Schrauben befestigt. Vorne passt alles und ist bündig - hinten steht die Halterung, auf Grund der "nur" 2 Schrauben in der Mitte, links und rechts ein bisschen ab. Habt Ihr Eure Halterung hinten auch mit 4 Schrauben befestigt oder ist dies nicht zu empfehlen?
2 Schrauben reichen.
Zusätzlich auf die Ecken des Kennzeichens und rechts und links neben die Schraubenlöcher UHU fix doppelseitig klebende Klebekissen anbringen. Gibt es sicher auch von anderen Firmen.
Das sorgt für 1 mm Abstand des Kennzeichens vom Blech, da schnarrt und klappert nichts und das Kennzeichen biegt sich nicht mehr hoch.
Ich habe das Kennzeichen ohne speziellen Kennzeichenhalter - nur mit diesen Klebepads als Abstandshalter - direkt auf das Blech geschraubt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichen-Halterung hinten' überführt.]
ich habe mein kennzeichen inkl. halter sogar mit absicht vom lack wegmontiert.
ich würde es so abstehend lassen, sonst gibt's ränder wenn man mal das kennzeichen demontiert.
steht hier irgendwo auch...
übrigens gibt's schon so einen thread hier... 😛
http://www.motor-talk.de/.../kennzeichenhalterung-hinten-t5401981.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichen-Halterung hinten' überführt.]
Danke für Eure Rückmeldung. In der Mitte liegt die Halterung schon auf - ich werde dann mal an den Seiten diese Klebekissen anbringen. Aktuell wackelt es mir doch zu sehr - nicht dass sich durch die Vibrations etwas löst...