1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kennzeichenhalter

Kennzeichenhalter

Audi A3 8VA Sportback

Hallo ihr Lieben!

Da mein Baby ja nun bestellt ist, muss ich mir die Zeit bis zur Auslieferung etwas vertreiben. 😁

Bislang haben wir immer die Kennzeichenhalter von CarSign benutzt. Allerdings kommen bei mir jetzt einige Fragen auf. Braucht man bei dem aktuellen A3 Kennzeichenhalter für vorne und hinten? Auf den Bildern sieht man nämlich nicht so gut, ob man für vorne einen benötigt.

Was sagt ihr farblich (Konfiguration ist in Signatur -> Link)? Ich denke, schwarz könnte gut aussehen. Soll ich Matt oder Hochglanz nehmen? Ist der Kühlergrill bei dem S-Line Exterieur Paket glänzend oder matt?

Hat jemand in letzter Zeit diese Kennzeichenhalter mit nach IN genommen? Wenn ja: Gab es dort Probleme? Als wir nämlich unseren Touran abgeholt haben, wurde uns in WOB gesagt, dass man diese Kennzeichenhalter nicht montieren wolle, weil Verletzungsgefahr bestehen würde. 😕 Man hat sie dann aber trotzdem mitgenommen und montiert. Deshalb wollte ich diesmal auf Nummer Sicher gehen. Nicht, dass wir die Teile mitschleppen und dann dürfen die Mitarbeiter sie gar nicht montieren...

Ich freuen mich über Tipps und Anregungen.

Liebe Grüße

Marie

Beste Antwort im Thema

Kennzeichenhalter

85 weitere Antworten
85 Antworten

Die machen vorne gar kein Kennzeichen dran, genau deshalb haben die den durchgängigen Grill.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Die machen vorne gar kein Kennzeichen dran, genau deshalb haben die den durchgängigen Grill.

Das kommt auf den Bundesstaat an,manche haben nur hinten ein Kennzeichen andere auch vorne

Genau das würde mich auch mal interessieren,da ich mir "K..-S3" als Kennzeichen jetzt reserviert habe und ich nicht weiß wie ich das vorn am Grill machen soll,da ja die originale Aussparung für die normale Kennzeichenlänge ausgelegt ist,das jedoch dumm aussieht wenn da ein kurzes Kennzeichen dran ist und links und rechts dann noch so viel Platz ist...Also falls mir da jemand weiter helfen kann,wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß...

Bleibt noch die Frage, was tun mit kurzen Kennzeichen z.B. 46cm.
Da fällt jede Unterlage erst einmal weg. Oder gibt es doch welche?

Bisher wird bei mir leider nach wie vor geschraubt.🙁

Ein Freund hat es ohne jeglichen Halter mit Carloflex / Sikaflex 1K-Kleber befestigt.
Hält bestens, ggf. zu gut, wenn ich bedenke das einmal zu entfernen😁

Andere Vorschläge für kurze Kennzeichen sind gerne erwünscht..

VG
biglo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biglo


Andere Vorschläge für kurze Kennzeichen sind gerne erwünscht.

Pattex Doppelseitiges Klebeband (120kg pro Rolle), hält bei mir schon über 1,5Jahre egal ob -20 oder +38Grad.

Die Entfernung dürfte mit ner Angelschnur funktionieren.

Hallo,
noch mal eine Frage zu den Kennzeichenhalterungen. Welche gibt es momentan bei Abholung in Ingolstadt? Noch immer mit dem Aufdruck "Vorsprung durch Technik" oder schon mit einem anderen Aufdruck? Vielleicht könnte mich da mal jemand informieren, danke im Voraus (hole meinen Neuen Ende März ab).

Zitat:

Original geschrieben von ChiefDeLoup


Hallo,
noch mal eine Frage zu den Kennzeichenhalterungen. Welche gibt es momentan bei Abholung in Ingolstadt? Noch immer mit dem Aufdruck "Vorsprung durch Technik" oder schon mit einem anderen Aufdruck? Vielleicht könnte mich da mal jemand informieren, danke im Voraus (hole meinen Neuen Ende März ab).

Guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...er-bei-werksabholung-t4859201.html?...

Gruß Christof

Ich habe letzte Woche in Neckarsulm "Home of Quattro" bekommen.

In Ingolstadt letzte Woche ""Vorsprung durch Technik", bei mir in der 46er Länge.

Zitat:

Original geschrieben von Tom232


In Ingolstadt letzte Woche ""Vorsprung durch Technik", bei mir in der 46er Länge.

Danke, ich hole meinen auch in Ingolstadt und hoffe, das Selbe zu bekommen (habe keinen Quattro 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Tom232


In Ingolstadt letzte Woche ""Vorsprung durch Technik", bei mir in der 46er Länge.

😰 Das ist aber eine gute Neuigkeit! 

Kannst du ggf. ein Bild posten?

46er Schild mit Kennzeichenunterlage wäre ja eine Alternative zu 52er Schildern für kurze Buchstaben/Zahl Kombinationen.

Ob es die auch für 42er Schilder gibt?

VG
biglo

Hallo, eine kleine Frage am Rande...

Mit welchem Klebeband habt ihr das Kennzeichen festgeklebt?

Ich habe das hier gefunden:

http://www.tesa.de/.../tesa_powerbond_outdoor,c.html

Zitat:

Original geschrieben von biglo



Zitat:

Original geschrieben von Tom232


In Ingolstadt letzte Woche ""Vorsprung durch Technik", bei mir in der 46er Länge.
😰 Das ist aber eine gute Neuigkeit! Kannst du ggf. ein Bild posten?
46er Schild mit Kennzeichenunterlage wäre ja eine Alternative zu 52er Schildern für kurze Buchstaben/Zahl Kombinationen.

Ob es die auch für 42er Schilder gibt?

VG
biglo

Hier gern 2 Bilder. Hinten gefällt mir das sehr gut. Vorn bin ich noch am überlegen, den Halter vll. wegzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak-WEN


Hallo, eine kleine Frage am Rande...

Mit welchem Klebeband habt ihr das Kennzeichen festgeklebt?

Ich habe das hier gefunden:

http://www.tesa.de/.../tesa_powerbond_outdoor,c.html

Wie oben schon geschrieben mit

Pattex doppelseitigen Klebeband

. Hält schon fast 2 Jahre und hat -20Grad und letzten Sommer bei +38Grad auf der Autobahn überlebt. Man reißt glaube ich eher vorne den Grill raus bevor das Schild abgeht 😉.

Der Vorteil: Wenn du den Grill verlierst, ist er mit dem Klebeband jederzeit zu identifizieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen