Kennzeichenbeleuchtung defekt!?!
Hi zusammen,
seit kurzem ist meine Kennzeichenbeleuchtung defekt, das sagte mir das nette MFD. Nachgesehen
und eine Lampe war kaputt, leuchten tut sie immer noch nicht und er zeigt immer noch das selbe an im MFD.
Wer kann mir helfen??? Könnte eine Sicherung durch sein???
Viele Grüße Jens
Beste Antwort im Thema
Für die defekte Kennzeichenbeleuchtung gibt es zwei bekannte Gründe:
1. nach innen gerutsche Kontakte (Wie im Anhang)
2. Korrosion durch eingedrungene Feuchtigkeit.
Im Garantiefall wird die Leiste komplett getauscht,
später sollte man etwas bastelfreudig sein. 😛
In diesen Threads ist das Problem beschrieben worden:
Thread 1 Thread 2
Ab dem Facelift ist diese Leiste geändert worden, andere Kontakte. Damit ist dort das Problem nicht mehr vorhanden.
Die geänderte Leiste passt auch an den VFL. Caddy. Kann man also tauschen.
127 Antworten
Hallo Stefan
Die Kennzeichenbeleuchtung hat keine eigene Sicherung,
bei meinen Caddy (fast 5 Jahre alt) hatte ich noch nie Schwierigkeiten damit,
wieviel der Austausch kostet, such dir doch dein 🙂 gerne raus.
Die sind besonders günstig
Viktor
So, linkes Leuchtmittel war durch, ist getauscht.... Kontakte der Leuchte waren wie neu zum Glück 😉.
na ihr fleissigen bastler,
bei mir kam nun auch die anzeige in der mfd. dachte mir, neue lampen bestellen, einbauen und gut.. ach mist, klappte nicht. wollt nun die plasteabdeckung entfernen aber habe angst was kaputt zu machen. sind das nasen wo die plaste befestigt ist? vielleicht hat jemand mal ein bild zum thema ausbauen.
oder ne anleitung bzw. beschreibung. vielen dank euch und allen frohe ostern!
Du brauchst doch nur die 2 Schrauben lösen und die Dinger abhebeln. Da klebt wohl nur die Gummidichtung.
Ähnliche Themen
Und noch mal zur Klarstellung: Nicht die komplette Leiste entfernen, nur die Streugläser der Kennzeichenbeleuchtung von unten rausschrauben und nach unten abziehen! 😰
..... bekomme nun den 3. Satz der Beleuchtungseinheit. Wieder auf Garantie.
Innenleben der Leuchten total verrostet. So langsam sollte doch da mel ne brauchbare Lösung her 😕
Zitat:
Original geschrieben von Klaerman
...So langsam sollte doch da mel ne brauchbare Lösung her 😕
Die Lösung könnte darin bestehen, nicht immer wieder nur den verrosteten Leuchtenhalter zu erneuern, sondern mal die Ursache für den Wassereinbruch zu finden und das abzustellen. Aber wenn die Werkstatt daran nicht interessiert ist und stattdessen lieber auf Garantie Teile tauscht, dann gibt es solange die Garantie noch läuft keine Lösung😉.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Das Phänomen wie Torsten schon beschrieben hat ist ein hereingedrückter Kontakt in der Plaste-Leiste der Kennzeichenbeleuchtung. Hatte das auch als ich selbige lackiert habe - beim wiedereinbau. Entweder man nimmt eine Flachzange und bewegt den Kontakt samt Plastik hin und her (vorsichtig) oder man baut die Kennzeichenleiste ab und drückt den Kontakt von hinten wieder in die Halterung. Der Kontakt ist mit zwei kleinen Plastiknasen in der Kennzeichenleiste "verankert". Wie lange das so halten soll weiss ich auch nicht. Habe bei mir die Leiste nochmal abgebaut und die Kontakte von hinten mit 2K-Kleber fixiert.Gruss Kay
Hallo Kay,
ich weiß ja, der Beitrag ist schon ein paar "Monate" her, aber könntest Du mir bitte kurz erläutern, wie ich die Kennzeichenleiste ab bekomme? Habe schon davor gekniet aber nicht wirklich eine Möglichkeit gefunden.
Oder muß ich die Innenverkleidung runter schrauben??
Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende.
guter_bernd
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo BerndDa ist doch bei jeder Leuchte
rechts und links ein SchraubeViktor
Viktor, er fragte nach der Kennzeichen
leiste, nicht Kennzeichen
leuchte.
Und diese Kennzeichen
leisteist doch wohl von innen her verschraubt. Oder irre ich da?
Beim Auswechseln der Kennzeichen
leistevor einigen Jahren an meinem Caddy wurde jedenfalls die Pappe in der Heckklappe entfernt und danach wieder schlecht eingesetzt (Wischermotorabdeckung über statt unter die Platte).
Danke schon mal für die Richtigstellung. Die Innenverkleidung hatte ich schon runter, aber weiter ging es nicht ohne grobe Gewalt. Mein Dicker aus 2005, keine Ahnung ob das was zu sagen hat.
Ich hoffe aber immer noch auf einen guten Tip!!!!
Hallo
Wie du an diesem Bild siehst....
http://becost.ru/vag/img/manufactur/vw/id/082730443
ist das Ding (27) anscheinend mit 4 Muttern (31) geschraubt. Also muß die Innenpappe der Heckklappe heraus, damit du drankommst.
Danke Transarea,
hatte die Pappe zwar schon mal ab, muß ich eben noch mal ran, aber wie gesagt, als ich vorhin die Verkleidung runter hatte, konnt ich da nicht wirklich was zuordnen. Naja, mal schauen.
Ich sage jedenfalls DANKE für das hilfreiche Bild!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Das Phänomen wie Torsten schon beschrieben hat ist ein hereingedrückter Kontakt in der Plaste-Leiste der Kennzeichenbeleuchtung. Hatte das auch als ich selbige lackiert habe - beim wiedereinbau. Entweder man nimmt eine Flachzange und bewegt den Kontakt samt Plastik hin und her (vorsichtig) oder man baut die Kennzeichenleiste ab und drückt den Kontakt von hinten wieder in die Halterung. Der Kontakt ist mit zwei kleinen Plastiknasen in der Kennzeichenleiste "verankert". Wie lange das so halten soll weiss ich auch nicht. Habe bei mir die Leiste nochmal abgebaut und die Kontakte von hinten mit 2K-Kleber fixiert.Gruss Kay