Kennzeichen vorne, wie am besten befestigen?

VW Golf 8 (CD)

Ich würde gerne die Schilder vorne per Schrauben festmachen.

Kann ich die einfach ins Plastik schrauben?
Reicht da eine Schraube links und rechts?

109 Antworten

Hier ein Beispiel

D8c5717f-3859-472d-b658-bfc09eefb426

Bekomme ich die beim Variant hinten auch montiert?

Zitat:

@GTI1976 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:53:24 Uhr:


Hier ein Beispiel

@UpyOlaf jupp das sollte problemlos klappen. Du solltest keine "rahmenlosen" nehmen die links und rechts noch Haltenasen haben. Die Halterungen an der Heckklappe müssen weiter innen befestigt werden.

Vielen Dank, werde mich dann mal auf die Suche machen. Hätte das Kennzeichen vorne und hinten gerne gleich montiert.
Werden die "rahmenlosen" Halter denn in der Autostadt montiert oder muss ich das auch selber machen?

Ähnliche Themen

Kennzeichen mit 2 Schrauben festmachen geht aber auch?

1

Ja so wurde es bei mir durch die Autostadt festgemacht

Habe auch schon über die Variante mit den 2 Schrauben nachgedacht. Aber "scheuert" das hinten dann nicht am Lack der Heckklappe beim Variant oder werden da Abstandshalter oder so etwas ähnliches verbaut?

Ist ja fest angebracht. Da wackelt oder "scheuert" nichts. Und wenn, dann sind die Herren von der Autostadt schuld, da die Kollegen diese montiert haben.

Hab da mit Kennzeichen direkt auf die Heckklappe geschraubt leider andere Erfahrungen gemacht, ist aber lange her. Und ob die Schuld nach vier Jahren (Leasingende) auf die Autostadt geschoben werden kann, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Aber vielleicht sollte es mir auch einfach egal sein und ich lasse die Kennzeichen in der Autostadt mit Schrauben montieren. Ist schon verrückt, worüber man sich in der heutigen Zeit alles so Gedanken macht...

Ich habe dieses Mal Klett-Car geholt fürs Auto. Die sind wirklich ziemlich passgenau weil die nicht bis zum äußeren Rand gehen. Dadurch sollten die Kennzeichen ziemlich dicht am Fahrzeug anliegen.

Klett habe ich aktuell bei meinem Golf 7, den ich allerdings auch beim Händler hier vor Ort in Empfang genommen habe. Und wenn ich das richtig verstanden habe, montiert die Autostadt Klett wohl nicht bzw. man müsste es vor Ort wohl selber machen. Hab mir jetzt erstmal rahmenlose Kennzeichenhalter bestellt und hoffe, dass diese von der Autostadt montiert werden und ich mir dann zu Hause Gedanken machen kann, ob ich es so lasse oder wieder mit Klett montiere. Hauptsache, es sind erstmal keine Löcher in den Kennzeichen.

Ich schraube meine Kennzeichen immer direkt ans Auto.
Damit da nichts scheuert oder klappert, beklebe ich die Kennzeichen von hinten immer mit 500mm breiten Dichtband das eigentlich für Profile beim Trockenbau gedacht ist. Das ist einseitig klebender Schaumstoff, der nur etwa 5mm hoch ist.

Zitat:

@Subrezze schrieb am 12. Mai 2021 um 15:11:44 Uhr:


Ich schraube meine Kennzeichen immer direkt ans Auto.
Damit da nichts scheuert oder klappert, beklebe ich die Kennzeichen von hinten immer mit 500mm breiten Dichtband das eigentlich für Profile beim Trockenbau gedacht ist. Das ist einseitig klebender Schaumstoff, der nur etwa 5mm hoch ist.

gute Lösung

Zitat:

@Subrezze schrieb am 12. Mai 2021 um 15:11:44 Uhr:


Ich schraube meine Kennzeichen immer direkt ans Auto.
Damit da nichts scheuert oder klappert, beklebe ich die Kennzeichen von hinten immer mit 500mm breiten Dichtband das eigentlich für Profile beim Trockenbau gedacht ist. Das ist einseitig klebender Schaumstoff, der nur etwa 5mm hoch ist.

Das klingt in der Tat nach einer guten Lösung. Danke dafür...

Zitat:

@Subrezze schrieb am 12. Mai 2021 um 15:11:44 Uhr:


Ich schraube meine Kennzeichen immer direkt ans Auto.
Damit da nichts scheuert oder klappert, beklebe ich die Kennzeichen von hinten immer mit 500mm breiten Dichtband das eigentlich für Profile beim Trockenbau gedacht ist. Das ist einseitig klebender Schaumstoff, der nur etwa 5mm hoch ist.

Korrekt/Erweiterung:
Das Dichtungsband das ich benutze hat eine Breite von 95mm. Somit passt es perfekt auf die Rückseite von Kennzeichen (110mm) und steht nicht über.
Hier mal ein Beispiel:
https://www.hornbach.de/.../artikel.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen