Kennt jemand diesen IV-er: Golf 1j MKB ACM 33 kw Bj 1998-2003?
Kennt jemand diesen IV-er mit 33 kw und einen Hubraum von nur 1043 ccm?
Viele behaupten dass der IV-rer nur Bremscheiben an der Hinterachse eingebaut hat. Ich habe zwei IV-rer gesehen welche Bremstrommel an der Hinterachse hatten. Den ersten sah ich bevor ich meinen kaufte, und den zweiten nach einige Jahre nachdem ich schon Besitzer war. Welchen Hubraum und fuer welches Land er hergestellt wurde weiss ich nicht. Vielleicht sind es diese mit 1043 ccm und 33 kw welche Bremstrommel haben. Habe versucht bei mobile.de diese Leistung zu finden, aber ohne Erfolg: 0 Treffer.
Ich habe ein paar Bilder aufgenommen von den zweiten IVer den ich auf der Strasse sah. Schade dass die Bilder nicht sehr deutlich sind, aber die Bilder sind echt, von mir gemacht.
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazugeben!
Von einem Arbeitskollegen dem sein Vater hatte auch einen Golf IV mit Trommelbremsen hinten!
Ich habe es ihm ned geklaubt, da ich auch nur den Golf mit Scheibenbremsen kenne!
Aber siehe da, es muss es ja gegeben haben!
Wahrscheinlich die aller ersten!
EDIT:
Hab da mal was gefunden bei golfiv.de:
Die allerersten 1.4er und afair SDI hatten Trommelbremsen auf der HA
Man findet auch in den "Jetzt mach ich´s mir selbst" - Büchern dementsprechende Hinweise und Reparaturanweisungen.
Wäre ned schlecht wenn mal einer, der das Buch hat mal einen kurzen Blick dort hineinwerfen könnte!
55 Antworten
haddu beide Bücher?
Kann ja ned sein, das es keinen Golf mit Trommel gibt, bei so vielen Aussagen und sogar Bildern!
Im golfiv.de Forum wurde da ja auch schon geredet! Aber die habe auch nix herausgefunden!
Es gab 1,4er mit Trommeln hinten, das hab ich vor vier oder fünf Jahren schon mal hier geschrieben (wer Langeweile hat kanns suchen) und mir wollts keiner glauben - ist aber so.
Jetzt helfe ich mir selbst, Seite 203, Bild rechts unten.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Es gab 1,4er mit Trommeln hinten, das hab ich vor vier oder fünf Jahren schon mal hier geschrieben (wer Langeweile hat kanns suchen) und mir wollts keiner glauben - ist aber so.Jetzt helfe ich mir selbst, Seite 203, Bild rechts unten.
Ha, siehe da😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Mein Astra f hat trotz ABS einen Bremskraftregler. bei einer Vollbremsung sind vorne 80 und hinten nur 20% Bremsleistung. Deswegen habe ich hinten sogar noch die Originalscheiben von 1996 drauf.
Was Opel da verbaut,keine Ahnung,bei VW ist das Teil bei ABS entfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Was Opel da verbaut,keine Ahnung,bei VW ist das Teil bei ABS entfallen.
...was nicht ganz stimmt! Golf II mit ABS (Mark2) hatten alle noch einen LAB an der HA!
Aber bei dem System war nach hinten auch nur 1 Bremsltg. bis zum LAB, danach aufgeteilt auf 2, 1 für rechts hinten, 1 für links hinten.
Ab Golf III ABS (Mark20) ist der LAB allerdings entfallen und es gingen dann auch direkt jeweils 1 Bremsltg. zu jedem Hinterrad!
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
...was nicht ganz stimmt! Golf II mit ABS (Mark2) hatten alle noch einen LAB an der HA!Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Was Opel da verbaut,keine Ahnung,bei VW ist das Teil bei ABS entfallen.
Aber bei dem System war nach hinten auch nur 1 Bremsltg. bis zum LAB, danach aufgeteilt auf 2, 1 für rechts hinten, 1 für links hinten.Am Golf III ABS (Mark20) ist der LAB allerdings entfallen und es gingen dann auch direkt jeweils 1 Bremsltg. zu jedem Hinterrad!
Okay,okay,anders formuliert,beim Golf IV gibt's das Teil nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
Ich habe das Buch So wird's gemacht fuer Dieselmotoren. Habe noch nicht von Trommelbremse gelesen. Es ist aber recht dass kein Diesel 1043 ccm hat. 1.9 wird nicht unterschritten.Zitat:
WIEGESAGT steht nix drinne...vw kennts net....onkel edgar auchnicht.
Vielleicht in Suedafrika wurden diese Motren mit 33 kw und 1043 ccm eingefuehrt.
Zitat:
man braucht nichtmal abs sensoren. 😉 im escort xr3i gabs n "mechanisches" abs.
Hast Du mal ein Bild von der Funktionsweise? Ich hab das mal geg**gelt, aber von den Beschreibungen her kann man sich das schlecht vorstellen. Läuft irgendwie über Zahnriemen und Modulatoren.
sorry das auto hab ich schon 10 jahre nichtmehr 😉 aber das system hat mich damals auch vom hocker gehauen. gut es war wohl eines der aller ersten abs teile....sehr wilde konstruktion!
Schlappe 45PS in einem Auto, dass über eine Tonne auf die Waage bringt, bestimmt eine Idee für die Schweiz, das man auch bergab nicht über 120km/h kommen kann...
Spass beiseite, Trommeln sind auch im 1.4er verbaut worden, stimmt kamikaze schumi, in beiden meiner Varianten waren und sind sie verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
sorry das auto hab ich schon 10 jahre nichtmehr 😉 aber das system hat mich damals auch vom hocker gehauen. gut es war wohl eines der aller ersten abs teile....sehr wilde konstruktion!
Ja war wohl auch sehr störanfällig...deswegen haben es die meisten deaktiviert indem sie diese Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Es gab 1,4er mit Trommeln hinten, das hab ich vor vier oder fünf Jahren schon mal hier geschrieben (wer Langeweile hat kanns suchen) und mir wollts keiner glauben - ist aber so.Jetzt helfe ich mir selbst, Seite 203, Bild rechts unten.
Ja stimmt ist aber erst 3 Jahre her 😉 Da gabs auch schon mal die Diskussion......
http://www.motor-talk.de/.../...uf-nach-motorschaden-t1466403.html?...
Moechte gerne wissen ab wann man fuer ein gewisses Modell (Golf IV zum Beispiel), keine Ersatzteile mehr herstellt.
Wen zum Beispiel ein Auto zwischen 10.1997-05.2006 gebaut wurde, wann wird der hersteller keine Ersatzteile mehr verfertigen. Es gibt Geruechte dass nach 10 Jahre keine mehr Ersatzteile gebaut werden.
Aber wenn ein Schraegheck seit Ende 2003 nicht mehr gebaut wird, wird dann in 2013 Schluss mit den Ersatzteilen bei ihm sein? Muss man dann zum Flohmarkt oder Schrott nach Ersatzteile suchen? Oder wie steht die Sache? Denn der Motor AXR wurde bis 05.2006 eingebaut.
Es wurden ueber 5 Millionen Golf IV gebaut; 10 Jahre scheinen mir aber zu wenig fuer solch ein Serienauto.