Kennt jemand die Reifen ????

BMW 5er E60

KENNT JEMAND DIE REIFEN ,WIE GUT ODER WIE SCHLECHT DIE SIND
Achilles ART Sport 245/35R19
DANKE.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es gut, dass es auch die 5er Gemeinde und nicht nur die E-Klasse-Gemeinde betrifft (das kann man auch bei uns im E-Klasse-Forum an den typischen Beiträgen erkennen) 😛:
Die Autos werden langsam aber sicher auch für jüngere unerfahrenere Zeitgenossen erschwinglich - zumindest vom reinen Anschaffungspreis her. Dann reicht es nichtmehr für ordentliche Wartungen oder Reifen. Da werden dann Taiwan-Reifen drangepappt, damit das Geld noch für ne LED-Kirmes-Beleuchtung reicht. 😁😁
Kein eingefleischter BMW- oder Mercedes-Faher käme auf die Idee so eine Kacke an sein Auto zu schrauben.

Grüßle aus dem Ländle
Heiko

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht wirklich. Der TE hat gefragt ob jemand den Reifen kennt. Ihm wurde nun mitgeteilt, dass dieser Reifen nicht empfehlenswert ist (schlecht auf nasser Fahrbahn). Damit dürfte seine Frage beantwortet sein und alle weiteren Vermutung hinsichtlich Nationalität, Alter oder finanzieller Mittel des TE´s haben hier nichts verloren. Allerdings sollte man gerade bei dieser Reifendimension überlegen, welcher Reifenhersteller bei nasser Straße und den breiten Schlappen empfehlenswert ist, oder halt eine Nummer kleiner nehmen 😉. Ich fahre meine 530i (E39) übrigens mit 16"-Serienalufelgen und kann damit ganz gut leben.
Sommerbereifung Yokohama c. drive 225/55 R16 99W und im Winter Dunlop Wintersport.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von stevie_81


reifen sind DAS bindeglied fahrwerk-strasse.
und hier sollte und darf man nicht sparen.

hier stimme ich dir zu.

Zitat:

wenn gute und dennoch günstige reifen, dann nimm kleber.
die kommen von michelin.

da stimme ich dir ganz und gar nicht zu!

die kleber sind um welten schlechter als z.B. ein hankook S1 oder V12!

Zitat:

das hankook mit michelin oder conti mithalten kann, trugschluß.
vl bei reifentests. denen kannst aber genauso wenig glauben wie einer wahrsagerin.

schätzelein du sprichst wie einer der keine Ahnung hat..

zumindest keine ahnung am eigenen fahrzeug.

ich glaube meinen eigenen erfahrungen und keiner wahrsager(in) egal ob im Forum oder abgedruckt!

hast du denn schon mal verschiedene Reifen auf deinem Auto gehabt?
die meisten kommen ja kaum auf mehr als 2-3Sätze Reifen weil sie da Auto nicht länger fahren...
Ich hatte bisher auf dem gleichen BMW mit identischer Bereifung folgende Reifen (18" Mischbereifung) drauf:

3x Bridgestone RE050A
1x Michelin PS2
1x zum testen Millennium Directional (wahrscheinlich ein Avon Reifen)
1x Conti SC2
1x Hankook Evo V12
1x Hankook S1 evo

der beste Reifen von allen was nass und trocken angeht ist der hankook S1.. (Auch auf der NS gefahren)
da kommt michelin und bridgestone nicht mit!
siehe auch sportauto test auf leistungsstarken hecktrieblern (bmw, porsche) mit 18 & 19".
desweitern bin ich auf ähnlichen Modellen auch schon div. Dunlop reifen gefahren und war gar nicht vom grip überzeugt deshalb fanden die nie den weg auf mein auto.
obwohl ich mit dem Sportmaxx TT oder GT im gedanken gespielt habe aber der S1 ist sogar besser als der reifen warum dann dunlop fahren...

Der Hankook S1 evo. Ich hoffe es ist kein RFT. Wie ist der vom Komfort und Abrollgeräusch? Preilich sicher um einiges besser als Michelin oder Conti, die hatte ich ins Visier genommen. Lasse mir nächsten Monat die Sommerräder neu bereifen.
Mir geht es vor allen Dingen darum, das poltern wegzukriegen.

wub

S1 evo ist kein RFT und er ist verdammt leise!
selbst der V12 ist richtig leise..
nicht zu vergleichen mit den Holzrädern von Conti....

der V12 ist in der Schulter (Karkasse) etwas weicher der S1 härter (sportlicher)..
also ich weiß jetzt nicht was du mit "poltern" meinst aber wenn du einen weicheren Reifen suchst nimm den V12..
der S1 ist halt in allen Disziplinen etwas besser und eben die Sahnedisziplin das trockene 🙂

ich kann es nicht oft genug wiederholen..
ich hatte den Pirelli P ZERO in meiner Aufzählung vergessen.
Also der P Zero ohne zusatz wie Nero, rosso oder assimetrico....
der S1 ist mit dem Reifen vergleichbar und der Pirelli ist Maßstab inzwischen!

Ähnliche Themen

@ m24
Für dich bitte immer noch Stephan, sicher nicht Schätzelein.

Und ja, ich habe verschiedenste Reifen über mittlerweile 400.000km (davon 230.000km mit einem Auto) gefahren.
Weiterhin habe ich durch mein Studium mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik viel über Reifen lernen und erFAHRen können.
Und ich hab selber lange Jahre in der Reifenindustrie gearbeitet.
Daher Hankook???? NIEMALS

Sportautotest? Lächerlich.

Ach ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, das z.B Porsche zusammen mit Michelin entwickelt? Und nicht mit Hankook....
Nicht umsonst kommen die schnellsten Fahrzeuge (Bugatti Veyron) zu 100% mit Michelin ausm Werk...

Aber hier gings nicht um Hankook oder nicht, sondern um ganz einen anderen Reifen...

Kann den Hankook auch empfehlen. Fahre den auf meinem A4 Cabrio als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden. Hatte vorher einen Dunlop Winterreifen, der von den Abrollgeräuschen furchtbar war. Hankook würde ich jederzeit wieder nehmen.

Bei meinem zukünftigen E61, habe ich die vorhanden RFT-Sommerreifen von den M135-Felgen runterziehen lassen und habe Vredestein 245/40 R18 97 W Wintrac Xtreme XL FSL draufmachen lassen. In der Reifengröße bekommt mn ja kaum Winterreifen. Mal sehen was die so drauf haben. 😉

Bei Hannover sitzt die Entwicklungsabteilung für Hankook Reifen , Barum gehört zu Conti , Semperit zu Michelin , irgendwo sind die meisten Reifenhersteller alle vernetzt.

Fakt steht , dass die meisten Billigreifen identisch das selbe Profil wie die Originalen Premium haben.
Bei Trockenheit ist fast jeder Reifen gut , nur muss man bedenken , dass wenn die Reifen in China , Burma , Taiwan oder Korea hergestellt werden und nur die Hälfte kosten , dann muss irgendwo gespart werden.

Die Gummimischung , der Weichmacher , wie wird im Werk die Karkasse gefertigt , passen die Zeiten während des Prozesses , alles solche Feinheiten , da traue ich diesen dritte Welt Ländern nicht so richtig.
Meistens fehlt sogar dieser Weichmacher und deshalb haben diese Billigreifen wenig Grip bei nasser Fahrbahn.

Aber mein Tip zum Threadsteller , kaufe Dir doch erstmal zwei neue Premium Reifen und ein zwei Monate später nochmal zwei neue ?

Ich habe bei eBay 4 nagelneue Michelin Reifen für 276 Euro mal ersteigert. Musst einfach mal schauen wo einer nagelneue Reifen zur Auktion freigibt und nur Selbstabholung hat , wenn der einigermaßen in der Nähe ist kann man oft einen Schnapp machen .

Syron z.B. haben eine lange Klagewelle von Pirelli am Hals , weil die sich beim Profil kopieren noch nicht einmal die Mühe gemacht haben , irgend etwas zu ändern , die haben eins zu eins geklaut .
Keskin will da den Markt erobern und machen da auch eine ganz brutale Preispolitik .

Zitat:

Original geschrieben von Charlie79


Kann den Hankook auch empfehlen. Fahre den auf meinem A4 Cabrio als Winterreifen und bin damit sehr zufrieden. Hatte vorher einen Dunlop Winterreifen, der von den Abrollgeräuschen furchtbar war. Hankook würde ich jederzeit wieder nehmen.

Bei meinem zukünftigen E61, habe ich die vorhanden RFT-Sommerreifen von den M135-Felgen runterziehen lassen und habe Vredestein 245/40 R18 97 W Wintrac Xtreme XL FSL draufmachen lassen. In der Reifengröße bekommt mn ja kaum Winterreifen. Mal sehen was die so drauf haben. 😉

Ich habe auf den M135er-Felgen auch die Vredestein Wintrac als 245er drauf! Ich bin bis jetzt begeistert. Sind sogar gefühlt besser, als die Dunlop Wintersport als 225er auf 17 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von scannix


Keskin will da den Markt erobern und machen da auch eine ganz brutale Preispolitik .

Du weißt aber schon, dass Keskin ein Felgenhersteller ist und kein Reifenproduzent?

Grüße
Der Chaosmanager

und "schätzelein" oder Stephan wie auch immer 😉
was mal "war" usw.. zählt nicht.
mir wollen heute noch "junge" Meister bei BMW sachen erzählen was so zu sein hat was aber def. nicht stimmt.

Hankook ist DER Reifenhersteller schlecht hin welcher sich in den letzten 10Jahren von günsitgen "ok" Reifen zum Highendreifen gemausert hat.
wenn du selbst noch keinen S1 gefahren hast kannst du da leider nicht mit reden..

achso und nur weil Hersteller XX mit Michelin arbeitet ist der also besser als der Rest?
warum arbeiten dann alle großen Hersteller mit Varta/Johnson Controls als Batterielieferant..
warum BMW ausgerechnet mit Castrol als Öllieferant....

es gibt immer besseres und was OE ausgeliefert wird ist nicht immer gut.
gerade der Michelin PS2 war am anfang (2004) nicht fahrbar bei Nässe inzwischen ist es ein gute nässereifen und ein guter trockenreifen.
aber vom sehr gut ist er noch weit weg...
die Pirellis sind besser und das deutlich!

Zitat:

Original geschrieben von scannix


Bei Hannover sitzt die Entwicklungsabteilung für Hankook Reifen , Barum gehört zu Conti , Semperit zu Michelin , irgendwo sind die meisten Reifenhersteller alle vernetzt.

Auch Semperit ist Conti 😉

ich sehs anders.
Aber jedem seine Meinung.

Und immerhin produziert Michelin wenigstens in Deutschland und sichert somit deutsche Arbeitsplätze.

Ach und der aktuelle Pilot Sport, der ist mit dem 2004rer kaum zu vergleichen.

Ich bin Hankook und Michelin auf gleichem Auto gefahren, und da hat der Hankook gnadenlos versagt. Und das ist FAKT.

darf man Fragen auf welchem Auto, Motorisierung mit welchem Fahrwerk und welcher Reifendimension? OE Felgen oder Tuning?

Bei einem A/B-Vergleich spielen solche Eingangswerte keine Rolle.

Aber egal.
Ford Mondeo Tdci Ghia Turnier 131PS, alles Serie, 140.000km zu dem Zeitpunkt,
Reifengröße 205/55 R 16 auf Serienalus.
Hankook: 15.000km, dann Schrott.
Michelin: 35.000km und immer noch gut.

Zitat:

Original geschrieben von stevie_81


Bei einem A/B-Vergleich spielen solche Eingangswerte keine Rolle.

Aber egal.
Ford Mondeo Tdci Ghia Turnier 131PS, alles Serie, 140.000km zu dem Zeitpunkt,
Reifengröße 205/55 R 16 auf Serienalus.
Hankook: 15.000km, dann Schrott.
Michelin: 35.000km und immer noch gut.

darf ich mal Fragen warum du sowas in einem BMW Forum publizierst?

meine Reifen sind auf dem Z4 und dem 3er gefahren worden.

in 225/40/R18 und 255/35R18ZR
zudem gibts den Hankook S1 evo UND den Michelin PS2 gar nicht in 205 xx R16...

dazu sind das Reifen die vorallem auf Hecktrieblern gut funktionieren...

zudem in deiner Größe zwischen dem Hankook und dem Michelinreifen gerade ein mal 10-15EUR pro Rad liegen.
in 18 oder 19" reden wir aber von unterschieden von ~100eur pro Rad...
und nur mal so neben bei..
der Michelin PS2 in 255 hat bei mir 18TKM auf der HA gehalten.. der Hankook 15TKM...
und Grip was der Hankook auch im nassen BESSER
der kommt jetzt auch auf den 650er drauf da die RE050A absoluter Käse sind auf dem Auto..

du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 🙄

Was für ein Auto fährst du denn jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen