Kennt jemand die Reifen ????
KENNT JEMAND DIE REIFEN ,WIE GUT ODER WIE SCHLECHT DIE SIND
Achilles ART Sport 245/35R19
DANKE.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es gut, dass es auch die 5er Gemeinde und nicht nur die E-Klasse-Gemeinde betrifft (das kann man auch bei uns im E-Klasse-Forum an den typischen Beiträgen erkennen) 😛:
Die Autos werden langsam aber sicher auch für jüngere unerfahrenere Zeitgenossen erschwinglich - zumindest vom reinen Anschaffungspreis her. Dann reicht es nichtmehr für ordentliche Wartungen oder Reifen. Da werden dann Taiwan-Reifen drangepappt, damit das Geld noch für ne LED-Kirmes-Beleuchtung reicht. 😁😁
Kein eingefleischter BMW- oder Mercedes-Faher käme auf die Idee so eine Kacke an sein Auto zu schrauben.
Grüßle aus dem Ländle
Heiko
47 Antworten
weil ich mittlerweile einen E61 530d fahre mi 245ern auf 18".
Es sind eben nicht alle Hankook toll.
So, ende der Diskussion.
Besserwisser gibts überall...
du erzählst aber einfach einen Müll ohne Wissen hier in einem Forum was ich so nicht tolerieren kann!
Du kannst kein "Vertreterreifen" 16" 205er von Michelin der auf Langlebigkeit getrimmt ist mit einem Sportreifen wie den S1 oder den Michelin Pilot Sport PS2 oder dem Pirelli P ZERO vergleichen.
Ich geh ja auch nicht mit meinem 650er zu VW schau mir nen Passat TDI an und erzähl denen dann das der Nagelt und mein V8 ruhiger läuft..
also bitte wenn du mit diskutieren willst dann in der richtigen Liga und nicht Kreuz und Quer!
Außerdem beglückwünsche ich dich zu 25Tagen und 16 Beiträgen auf Motortalk.
Wenn du dich mit den alten Hasen hier anlegen willst musst du schon etwas mehr bringen als Theorie.
Wenn du theoretisieren willst geh auf ne Uni aber wir reden hier aus dem echten Leben.
und eins darfst du mir glauben wenn ich ein Reifen empfehle mit dem ich mehrere Runden Nordschleife gefahren bin dann mach ich das nicht einfach weil es mir Spaß macht!
ein vergleichbare Dunlop spormaxx fing noch in der ersten Runde an zu schmieren und dann wirds arg Eng in der Kurve..
Ich brauch kein Reifen um auf der AB mit 250 gerade aus zu fahren ein Reifen muss perfekt auf der Landstraße funktionieren wenns trocken ist und nass dazu muss die Bremsleistung und Seitenführung top sein und das macht ein "SPORT" Reifen aus.. ist eben kein Vertreterreifen der "lange" halten muss... (was er bei gezügelter Fahrweise durchaus kann)
weißt ich sch.... auf deine meinung.
und ja, ich war schon auf ner hochschule. brauch ich nicht mehr hingehen.
ich habe hier nie einen hankook s1 oder wie der blöde reifen heißt mit einem 205er verglichen. wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich hatte damals den ventus prime 105 oder wie der hieß im vergleich mit pilot primacy. ach der ventus hatte damals auch den vergleich des adac gewonnen. getaugt hat der trotzdem nichts.
ich habe lediglich geschrieben, das bei den beiden von mir gefahrenen reifen der hankook einfach der schlechtere war. punkt ende.
und daher ist für mich hankook nicht DER reifenhersteller der letzten 10 jahre, wie du so schön betont hast. sie haben sicher ihre hausaufgaben gemacht, haben andere aber auch.
hast du überhaupt schon mal ne reifenproduktion von innen gesehen und weißt worauf es ankommt?
ich habe in meinem leben min. 50.000 reifen alleine in der endkontrolle in der hand gehabt. und kontrolliert.
daher weiß ich, was qualität ist. und die "erfährt" man nicht nur auf der strasse.
hast du schon mal einen conti sport contact 3 im direkten vergleich zu deinen hankook gefahren? den aktuellen michelin pilot sport?
ach und bei reiner trockener straße würd ich zum pilot cup greifen, wenns richtig sportlich werden soll...
ist halt bei nässe unfahrbar.
bitte aber dann mit messwerten, peiseler rad, momenten- und lastverteilungen.
und deine blöden bemerkungen alla "ich beglückwünsche dich zu...",
die kannst dir an christbaum hängen...
und anlegen will ich mich mit niemanden.
erst recht nicht mit leuten wie dir. dafür ist mir meine zeit zu schade.
du musst aber mal das HIRN einschalten.
ein Großteil der E60/E61 werden Reifen >= 245er fahren.
und da wir hier im E6x Forum sind ist es eben schon wichtig das wir von Reifenkombinationen auf dem 5er reden und nicht von irgendwelchen frontlastigen frontkratzerreifen in 205!
Hankook ist nicht seit 10Jahren top die haben sich seit 10Jahren stetig verbessert und der S1 ist ein T O P Reifen.
der PS2 war als er auf den Markt kam ein dreck!
der wurde zwar besser aber gegen den S1 oder den P ZERO hat er einfach keine chance..
Jeder Hersteller leistet sich ausrutscher auch Hankook, Michelin, Conti und Dunlop.
Das der Hankook nicht in deutschland sondern in Rumänien (o.Ä.) Produziert wird passt mir auch nicht aber die anderen Hersteller produzieren auch lange nicht mehr "nur" in deutschland.
kann mich an keinen Breitreifen erinnern wo Made in Germany drauf stand ist mir auch egal der muss funktionieren.
der Michelin cup ist gut aber leider sind die Straßen nur nur trocken 😉 (könnte da ja den viel neueren Hankook R-S2 in spiel bringen *g*)
Du hast bei Michelin oder Conti gearbeitet oder?
So und nun geb ich auf...
Werd glücklich mit deiner Einstellung Michelin ist der teuerste deshalb muss er auch der beste sein.. *gähn*
Ähnliche Themen
wer sagt, dass der teuerste der beste ist?
so ein schmarrn.
hab ich behauptet, michelin ist der beste?
du mußt schon lesen, was geschrieben steht.
made in germany?
steht zb auf conti sport contact 3 drauf.
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Fakt steht , dass die meisten Billigreifen identisch das selbe Profil wie die Originalen Premium haben.
Bei Trockenheit ist fast jeder Reifen gut , nur muss man bedenken , dass wenn die Reifen in China , Burma , Taiwan oder Korea hergestellt werden und nur die Hälfte kosten , dann muss irgendwo gespart werden.Ich habe bei eBay 4 nagelneue Michelin Reifen für 276 Euro mal ersteigert. Musst einfach mal schauen wo einer nagelneue Reifen zur Auktion freigibt und nur Selbstabholung hat , wenn der einigermaßen in der Nähe ist kann man oft einen Schnapp machen .
1) Viele Reifenhersteller haben Tochterunternehmen unter deren Namen sie ihr Know-How der Vergangenheit und/oder mit anderen Materialien herstellen. Dass das Reifenprofil 1:1 das gleiche ist, wie bei den Premiumreifen stimmt daher nur bedingt....das Profil ist vielleicht 1:1 bei dem günstigen Reifen von heute mit dem Premiumreifen von vor einem oder zwei Jahren!
2) Wer Reifen aus Ländern wie China kauft, der muss in der Regel lebensmüde sein. Die Dinger taugen nachweislich gar nichts. Die haben ja noch nichtmal das gleiche Profil...schlimmer aber: Mangel an den richtigen Materialien
3) Bei eBay Reifen ersteigern??? Ne...berechnest du noch die Kosten der Abholung, dann lohnt sich das nicht, und du hast 2nd Hand Reifen bei denen du nichtmal bei Neuzustand weißt, wie sie gelagert sind...zudem gibt's meist keine DOT-Angabe bei der Auktion, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Hankook ist DER Reifenhersteller schlecht hin welcher sich in den letzten 10Jahren von günsitgen "ok" Reifen zum Highendreifen gemausert hat.
wenn du selbst noch keinen S1 gefahren hast kannst du da leider nicht mit reden..
Das halte ich für ein Gerücht. Gerade DU erzählst hier mal irgendwo was von wg. Vertreterreifen, aber stellst Hankook als Highendreifen dar! Stell dir vielleicht mal die Frage, warum kein Hersteller von Sportwagen die Fahrzeuge mit Hankook ausliefert, sondern mit Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone oder Dunlop!
Hankook ist dagegen auf Fahrzeugen wie...hm...einem Opel Insignia!
Also bei den Fahrzeugen, bei denen ich schon mit Hankook Reifen gefahren bin, konnte der Reifen jetzt nie so hervorstechen, dass ich gesagt hätte, beim nächsten mal kein Conti, sondern ein Hankook!
Ohne Zweifel stellt Hankook ganz gute Reifen her, aber nicht in erster Linie Topreifen. Wenn Hankook es schafft über ein paar Jahre Topreifen herzustellen, dann kann das ja nochmal irgendwann was werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von stevie_81
Und immerhin produziert Michelin wenigstens in Deutschland und sichert somit deutsche Arbeitsplätze.Ach und der aktuelle Pilot Sport, der ist mit dem 2004rer kaum zu vergleichen.
Ich bin Hankook und Michelin auf gleichem Auto gefahren, und da hat der Hankook gnadenlos versagt. Und das ist FAKT.
Schön, wenn deutsche Arbeitsplätze dabei gesichert werden, aber das ist mir ehrlich gesagt bei meiner Reifenwahl relativ egal. Da geht's mir eher um meine Sicherheit. Richtig ist aber: ein Reifen von 2004 ist nicht mit einem heutigen vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
du musst aber mal das HIRN einschalten.
ein Großteil der E60/E61 werden Reifen >= 245er fahren.
und da wir hier im E6x Forum sind ist es eben schon wichtig das wir von Reifenkombinationen auf dem 5er reden und nicht von irgendwelchen frontlastigen frontkratzerreifen in 205!Hankook ist nicht seit 10Jahren top die haben sich seit 10Jahren stetig verbessert und der S1 ist ein T O P Reifen.
der PS2 war als er auf den Markt kam ein dreck!
der wurde zwar besser aber gegen den S1 oder den P ZERO hat er einfach keine chance..
Jeder Hersteller leistet sich ausrutscher auch Hankook, Michelin, Conti und Dunlop.
[...]der Michelin cup ist gut aber leider sind die Straßen nur nur trocken 😉 (könnte da ja den viel neueren Hankook R-S2 in spiel bringen *g*)
Du hast bei Michelin oder Conti gearbeitet oder?
So und nun geb ich auf...
Werd glücklich mit deiner Einstellung Michelin ist der teuerste deshalb muss er auch der beste sein.. *gähn*
1) Pass auf deinen Ton auf!
2) Der 5er wird serienmäßig mit 225er ausgeliefert (bis auf M5) - und zwar 16'' bzw 17''! 245er sind optional, und sicherlich greifen auch einige dazu, aber gerade bei den vielen Flottenfahrzeugen wird häufig zur Serienbereifung gegriffen. Ferner, ob du's gerne hörst oder nicht, 5er gehören vorwiegend zu den Fzg, die viel (auf der AB) gefahren werden und nicht auf der Nordschleife! Entsprechend ist wohl ein Vertreterreifen kein schlechter Vergleich, wobei ich diese abfällige Bemerkung eigentlich fehl am Platze finde!
3) Conti und co zeichnen sich zumindest bei den Massenreifen dadurch aus, dass bei denen ein Ausrutscher so aussieht, dass der Reifen mal etwas lauter ist oder einfach nur gut/durchschnittlich und nicht sehrgut/exzellent. Das muss Hankook erst noch unter Beweis stellen, dass sie dauerhaft qualitativ hochwertige Reifen herstellen können
4) Cup-Reifen sind im 5er Forum komplett fehl am Platze
5) Conti und Michelin stellen sehr gute Reifen her, und wer mit solchen Reifen fährt kann das normalerweise bestätigen ohne bei diesen Firmen gearbeitet zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
dazu sind das Reifen die vorallem auf Hecktrieblern gut funktionieren...zudem in deiner Größe zwischen dem Hankook und dem Michelinreifen gerade ein mal 10-15EUR pro Rad liegen.
in 18 oder 19" reden wir aber von unterschieden von ~100eur pro Rad...
und nur mal so neben bei..
der Michelin PS2 in 255 hat bei mir 18TKM auf der HA gehalten.. der Hankook 15TKM...
und Grip was der Hankook auch im nassen BESSER
der kommt jetzt auch auf den 650er drauf da die RE050A absoluter Käse sind auf dem Auto..du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 🙄
Was für ein Auto fährst du denn jetzt?
1) gerade bei den Themen Nässe und Haltbarkeit stand Hankook in der Vergangenheit meist schlechter da, als die Premiumhersteller!
2) sein 205er ist wohl repräsentativer hier, als dein 255er 19'' - zumindest wenn wir von der Masse ausgehen. Ist aber auch egal
3) Vor allem für Heckantriebler??? Selten so einen riesigen Schmarrn gehört!!! Damit ein Reifen für Heckantriebler besser funktioniert, als für Frontantrieb oder Allrad bedarf es schon Mischbereifung! Und zumindest serienmäßig werden die 5er nicht mit Mischbereifung ausgeliefert, sondern nur in einigen optionalen Fällen.
4) Ich habe noch nie davon gehört, dass Massenreifen von Hankkook vorwiegend für Heckantriebler wären, denn die meisten Hankook werden sowieso auf Kompakt- und Mittelklassewagen mit Frontantrieb gefahren! Es gibt zwar Reifen - vorwiegend Sportreifen - die für bestimmte Fahrzeuge besonders empfohlen werden und die mit diesen Fahrzeugen getestet werden, aber dann reden wir eher von Reifen, die von Bridgestone, Conti, Michelin und Dunlop stammen.
kleiner nachtrag noch zu reifen von tochterfirmen.
ich kann hier bestätigen, dass sich premium reifen und reifen der tochterfirma zu 90% gleichen.
das profil aber nicht.
kleber und michelin zb kommen aus ein und dem selben werk, also gewisse dimensionen. hier unterscheidet sich nur der aufbau der einzelnen reifenschichten. hier ist zb beim kleber eine etwas andere mischung im profilgummi.
es gibt zb reifen mit bis zu 3 verschiedenen mischungen alleine im profilgummi über die breite gesehen.
@stevie
wenn das stimmt währe das ja klasse!
@afis
mir geht es nicht um hankook als firma sondern nur um den S1 Reifen.
der ist gut...
zudem wenn ich mich recht erinnere und da wird vielleich stevie noch was zu schreiben können wird je nach Reifenbreite und Zollgröße eine andere Gummimischung und ein anderer Aufbau verwendet.
so unterscheidet sich ein 225er 16" (welcher ja auf sehr vielen fahrzeugen rund herum gefahren werden kann) doch deutlich von einem 255er 18" welcher eigentlich ausschließlich hinten gefahren wird an hecktriebler..
glaub mir, es stimmt.
ich hab die reifenfertigung vom rohreifen bis zur endkontrolle beruflich durchgemacht....
der aufbau eines 18" zoll reifen mit gesch.index w zb ist komplett anders als bei einem 225 mit vl V oder H als index.
viel wichtiger als das profil ist die mischung der einzelnen lagen.
ein reifen wird von innen nach außen hergestellt.
innerste lage ist die einzige lage, die wirklich luftdicht ist.
danach kommt eine lage nach der anderen drauf. hier wird zb auch der flankengummi unterschiedlich aufgelegt.
die anzahl der lagen ist unterschiedlich.
bis dann letztenendes der profilgummi draufgelegt wird.
dann gehts zur kochung.
hier kommt dann auch erst das profil rein (außer längsrillen, die sind schon drin)
letztlich ist ein reifen viel mehr als rund und schwarz.
es ist ein hightechprodukt.
wichtig ist beim auflegen der einzelnen lagen, dass die überlappungen gut sind und keine überlappungen mehrerer lagen übereinander liegen ---> unwucht
hier unterscheiden sich dann die qulitätsansprüche der hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Du weißt aber schon, dass Keskin ein Felgenhersteller ist und kein Reifenproduzent?Zitat:
Original geschrieben von scannix
Keskin will da den Markt erobern und machen da auch eine ganz brutale Preispolitik .Grüße
Der Chaosmanager
Keskin lässt den Syron Reifen , auf Pirelli Basis produzieren , da Keskin türkisch ist ( glaube ich zumindest) sollen die Syron Reifen gar nicht mal soooo schlecht sein .
Diesen Satz habe ich aber nur von Sehen/Hören , habe allerdings selber noch keine Erfahrung mit Syron reifen , habe aber auch immer wenig Lust mit solchen Kram rum zu experimentieren .
ok Danke.. (kam mal ne sehr gute Doku auf N24 meine ich über die Herstellung...)
was ich damit sagen wollte wenn ein Reifen auf 205/55/R16 gut ist muss der in 225/40/r18 noch lange nicht gut sein deshalb sind die Reifentests und Vergleiche alle für den bobbes...
das einzige was zählt sind Testes bzw. Berichte auf einem ähnlichen Autotyp mit identischer Bereifung deshalb kann man eben nicht pauschal sagen Hersteller X ist gut und Y ist schlecht.
Was die Unwicht angeht gabs ne sehr lange Zeit um 2000 (~+/- 5jahre) rum Probleme mit Dunlops auf BMW die wollten damals einfach nicht funktionieren...
Zitat:
Original geschrieben von afis
1) Viele Reifenhersteller haben Tochterunternehmen unter deren Namen sie ihr Know-How der Vergangenheit und/oder mit anderen Materialien herstellen. Dass das Reifenprofil 1:1 das gleiche ist, wie bei den Premiumreifen stimmt daher nur bedingt....das Profil ist vielleicht 1:1 bei dem günstigen Reifen von heute mit dem Premiumreifen von vor einem oder zwei Jahren!Zitat:
Original geschrieben von scannix
Fakt steht , dass die meisten Billigreifen identisch das selbe Profil wie die Originalen Premium haben.
Bei Trockenheit ist fast jeder Reifen gut , nur muss man bedenken , dass wenn die Reifen in China , Burma , Taiwan oder Korea hergestellt werden und nur die Hälfte kosten , dann muss irgendwo gespart werden.Ich habe bei eBay 4 nagelneue Michelin Reifen für 276 Euro mal ersteigert. Musst einfach mal schauen wo einer nagelneue Reifen zur Auktion freigibt und nur Selbstabholung hat , wenn der einigermaßen in der Nähe ist kann man oft einen Schnapp machen .
2) Wer Reifen aus Ländern wie China kauft, der muss in der Regel lebensmüde sein. Die Dinger taugen nachweislich gar nichts. Die haben ja noch nichtmal das gleiche Profil...schlimmer aber: Mangel an den richtigen Materialien
3) Bei eBay Reifen ersteigern??? Ne...berechnest du noch die Kosten der Abholung, dann lohnt sich das nicht, und du hast 2nd Hand Reifen bei denen du nichtmal bei Neuzustand weißt, wie sie gelagert sind...zudem gibt's meist keine DOT-Angabe bei der Auktion, oder?!
ZU l. Syron stellt z.B. das aktuelle Profil vom Pirelli Pzero her
zu 2. gebe ich Dir Recht , aber das habe ich auch schon so ähnlich erwähnt
zu 3. Da hast Du Blödsinn geschrieben
Ich habe Reifen mit Herstellungsdatum 29Woche 2009 ersteigert ( die Werte sind in der Regel vorgegeben , da man das im Verkaufsformular für Reifen automatisch hat.
Der Verkäufer hatte sich im September einen nagelneuen Audi gekauft und ist mit den Reifen vom Händler nach Hause gefahren und dort hat Er sich l8 Zöller Kompletträder dann drauf geschraubt , die l6Zoll Michelin Reifen hat Er abmontieren lassen und auf die Original l6 Zoll Audifelge dann WR drauf gemacht . Klang alles völlig Plausibel.
l00 Kilometer Autofahrt war mir das Wert , es hat mich l0 Euro Spritgeld und 3 Stunden meiner Freizeit gekostet.
Das montieren auf meine Felge war umsonst, da mein bester Kumpel ne Werkstatt hat .
In Anbetracht das dieser Michelin Reifen bei Reifendirekt (günstigster Anbieter) l43,90 Euro das Stück kostet , macht bei 4 Stk 575,60 Euro .
Fast 300 Euro Ersparnis , da kann ich mit leben .
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ok Danke.. (kam mal ne sehr gute Doku auf N24 meine ich über die Herstellung...)was ich damit sagen wollte wenn ein Reifen auf 205/55/R16 gut ist muss der in 225/40/r18 noch lange nicht gut sein deshalb sind die Reifentests und Vergleiche alle für den bobbes...
das einzige was zählt sind Testes bzw. Berichte auf einem ähnlichen Autotyp mit identischer Bereifung deshalb kann man eben nicht pauschal sagen Hersteller X ist gut und Y ist schlecht.Was die Unwicht angeht gabs ne sehr lange Zeit um 2000 (~+/- 5jahre) rum Probleme mit Dunlops auf BMW die wollten damals einfach nicht funktionieren...
Die Aussage stimmt korrekt .
Deswegen immer wieder lustig die Kommentare bei Reifentest.com , da gibt z.B. so ein Volltrottel der bei einem Bridgestone Reifen eine 6 bei Verschleiß gibt, weil die Vorderreifen so schnell abgefahren waren.
Fährt aber einen Golf V6 TDi mit Unmengen von Drehmoment, auf einen 205er Reifen vorne .
Wenn dann sollte man schon identische Größen vergleichen.
Wenn der billige Scheiß genau so gut wäre , wie die teuren , dann bräuchte man auch keinen BMW sondern könnte sich mit Hyundai zufrieden geben , der kostet nämlich nur ein drittel .
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Keskin lässt den Syron Reifen , auf Pirelli Basis produzieren , da Keskin türkisch ist ( glaube ich zumindest) sollen die Syron Reifen gar nicht mal soooo schlecht sein .
Diesen Satz habe ich aber nur von Sehen/Hören , habe allerdings selber noch keine Erfahrung mit Syron reifen , habe aber auch immer wenig Lust mit solchen Kram rum zu experimentieren .
Keskin ist ein kleines deutsches Einzelunternehmen (Keskin Tuning e. K.), der Inhaber Nursel Keskin könnte wohl türkischer Nationalität sein. Wenn Du Dir die Wirtschaftsinformationen (Hendelsregister etc.) ansiehst, wirst Du wohl kaum glauben, dass diese Firma Reifen produzieren lässt ...
Die Verbindung zwischen Syron und Keskin ist lediglich, dass Keskin die "Europa-Vertretung" von Syron wahrnimmt. Als "Geschäftsführerin" (deshalb in Klammern, weil es einen Geschäftsführer gem. HGB nur bei GmbH's gibt) fungiert Sina Keskin, wohl die Ehefrau von Nursel Keskin.
Noch Fragen?
Gruß
Der Chaosmanager