Kennt jemand das Geräusch? Riementrieb? (Video)
Habe seit einiger Zeit ein komisches reibendes Geräusch wenn ich bremse und zum stillstand komme.
Wenn ich die Bremse kurz loslasse, dass sich der Wagen kurz schüttelt, ist das Geräusch weg, oder wenn ich Lenkrad kurz bewege... Jetzt kommt das Beste... Geräusch ist auch weg, wenn ich Lüftung/Gebläse auf 0 stelle. Wenn ich wieder abbremse (Gebläse ist aus) kommt das Geräusch wieder.
Nach paar Sekunden stillstand ist es weg...
Auf dem Video hört man das eigentlich deutlich (hoffe ich mal 😉).
immer kurz das rrrrrrrrrrrrrr
Beste Antwort im Thema
Find keine Skizze, mache später ein Bild von den Einstell-Schrauben ....
114 Antworten
Zitat:
@momo085 schrieb am 12. Mai 2018 um 16:13:52 Uhr:
Hallo Leute,
Habe entlich den Fehler gefunden.
Wo das gurgeln her kommt.
Unswar Gummihalterungen vom Luftfilterkasten. Hintere Zwei (ambessten alle vier) austauschen geräusch ist definitiev weg. Aber zu 100%.Kein Motorlager kein Riemen keine Antriebswelle.
Nur vier kleine Gummi halter vom Luftfilterkasten.LG
Momo
Hallo momo085
Ist das Geräusch das gleiche gewesen wie in dem youtube video und definitive beseitigt durch den Austausch der Luftfiltergummis. Wäre eine einfache Lösung .
http://www.youtube.com/watch?v=n6ny2pBgX8U
Danke
Die Luftfiltergummies habe ich getaucht , die es aber nicht sind. Das Geräusch ist immer noch da.
Der Feundliche hat sich das Geräusch von innen und außen angehört und tipt auch auf ein vibrierendes Teil das bei einer bestimmten frequenz des Motors irgenwo anschlägt und dann die Geräusche macht.
Ich werde noch mal ohne luftfilter fahren (demontage wenn das Geräusch reproduzierbar ist ) um den ganzen luftfilteraufbau außzuschließen. Dan geht die suche weiter die wohl vom Luftfiter Richtung Getriebe sich bewegt.
Habe beim letzten Ölwechsel auch den Unterboden geprüft und alle Abdeckungen abgeklopft und eventuelle Geräusche durch Moosgummi beseitigt. Das Brummen ist aber immer noch da.
Wäre super wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte und das Problem vielleicht schon lokalisiert hat
Danke.
Zitat:
@bimi525d schrieb am 24. März 2019 um 19:06:54 Uhr:
Wenn ich die Antriebswelle vorne rechts runter drücke ist das Geräusch weg... Was kann denn sein....
Hallo Bimi525d, hast Du den Fehler gefunden ?
Die Antriebswelle habe ich noch nicht versucht da ich schlecht ran komme beim X5.
D.H. einer muß wohl in die Grube und der 2. das Gräusch verursachen durch tippen des gaspedals in D
Oder wie konntest Du das Brummen verursachen.
Von Außen ist es fast nicht zu hören. Von innen das Gleiche wie bei Dir im Video
Danke
Hallo hab das gleiche Problem oder besser gesagt gleiches Geräusch habt ihr da was gefunden?
Ähnliche Themen
Luftfiltergehäuse kann ich außschließen da ich ohne gefahren bin und das Geräusch noch da ist. Habe die unterbodenverkleidung unter dem Motor in verdacht. Komme aber die nächsten 3Wochen nicht dazu mal ohne zu fahren. Kann vielleicht hier mal jemand ausprobieren. Eventuell sieht man dann auch mehr was es sonst sein könnte da mit Verkleidung ja wehnig zu sehen ist. Auf jedenfall schlägt die Verkleidung an vielen Stellen an die Karosse , was dem Geräuch entsprechen könnte ( vibrierendes pastikteil auf Rahmen ) Gruß
Hallo,
Ich habe immer noch das Geräusch,
Ich habe vieles ausgetauscht bis zum Antriebswelle rechts und lagerbock das habe ich noch im Planung.
Also versuche mal auf die Manschette runter zu drücken, eine bleibt im Auto aud D und auf bremse der andere unter das Auto die Manschette vom Antriebswelle runter zu drücken dann hörst du ob das Geräusch aufhört.,so ist das bei mir der Fall auch wenn du etwas nach rechts denn Lenkrad drehst hört man das Geräusch geht weg so drückt sich die Manschette zusammen.
Ich habe mittlerweile fast aufgegeben keine Lust mehr so viel Geld an das Auto zu investieren mal das und das und das hört nicht bisschen auf.
Wenn ich was neues habe melde ich mich.....
Aufgeben gibt es nicht. Nach dem Urlaub teste ich ob wie von Dir beschrieben das Geräusch auch von der Antriebswelle kommt. Dann wissen wir zumindest die Quelle. Um das dann zu beseitigen muß wohl die Welle mal raus um zu sehen was es ist. Bei mir ist das Geräusch nicht immer reproduziebar und innen besser zu hören als von Außen. Außen hört man eigentlich nur den Motor. Vielleicht versuch ich es mal mit einem Stethoskop.
Die Frage ist ja aber, ob das Geräusch nur eine Folge von etwas anderem ist. Wer sagt denn, dass das Geräusch nicht vielleicht einfach von den Motor/Getriebelagern oder anderen ausgeleierten Buchsen kommt. Da das Geräusch ja Motorübergreifend bei den Dieseln wie auch bei den V8 auftritt, würd ich eher nach was ganz normalen suchen. Ich tippe auf Resonanzschwingungen durch ausgeschlagene Getriebebuchsen. Genausogut kann es auch sein, dass im Antriebsstrang Richtung Wandler irgendwelche Alterungserscheinungen auftreten, die zu leichten Schwingungen führen. Diese sollten aber ebenfalls durch die Motor-/Getriebelager gedämpft werden. Ein loses Teil glaube ich eher nicht, da sind einfach zuviele Betroffen und es tritt vorwiegend jenseits der 100tkm erst auf, vorher hatte keiner solche Geräusche.
Grüße
Habe gerade mal die Anrtiebswellen Richtung Motor ( Gertriebe ) mit der Hand gedrückt die natürlich etwas Spiel hat ( 1-2 mm ). Diese drückt sich aber gefühlt gegen was metalisches in der Aufnahme. Bei entsprechenden Vibrationen könnte die das Geräusch verursachen, was dafür spricht das es weg ist wenn wie bimi525d sagt er die Antriebswelle berührt. Resonanzschwingungen durch ausgeschlagene Getriebebuchsen ist natürlch auch eine Möglichkeit die sich auf die Antriebswelle durchschlägt. Wie kann man diese den Prüfen, bzw wechsel ? Sind das die Aufnahmen der Antriebswelle ? oder wo sitzen die ? können die überhaupt gewechselt werden. Leider viele offen Fragen. Werde aber definitive noch prüfen ob das Geräusch weg ist wenn ich die Antriebswelle festhalte.
Bei anderen Autos glaube ich schon mal ein Gewicht an der Welle gesehen zu haben. Wäre dann auch mal ein Versuch wert um das Problem zu lokalisieren. ( temporär mal so eine Gewichtklemme anbringen und sehe ob es weg ist / wenn die ausgewuchtet ist sollte das doch kein Problem sein )
Hallo Erueger,
Gibt's was neues?
Mfg.
Hallo,
Ich darf vielleicht nicht so früh freuen aber seit Freitag ist das Geräusch endlich weg... Dank BaveMeryem..
Was hast du gemacht?
Steht doch 2 seiten zuvor.
Er hat den Lagerbock mit oder ohne Abtriebswelle vorn Rechts tauschen lassen.
Da die Abtriebswelle geknickt ist, muss sie ja vor dem Knick fixiert werden. Das macht der Lagerbock, der Rechts an der Ölwanne angeflanscht ist. Kostet ca. 180 Euro + Wechsel.
Ob die Abtriebswelle mit getauscht werden muss, hängt davon ab, ob sie an der Lagerstelle fest sitzt oder eingelaufen ist.
Grüße
Hallo zusammen, habe das selbe Problem... suche auch schon seit langer Zeit nach diesem „nervenfeilenden“ Geräusch.
(40d bj 2011 120Tkm)
Habe Motorlager und Getriebelager Geschichte schon durch... die könnens auch nicht sein..
Nun Antriebswellenbock???
Werde am WE mich mal drunterlegen
Gruß
Habe heute morgen ganz kurz mal Lenkrad nach rechts geschlagen und mal die Antriebswelle möglichst weit hinten mal angepackt... und siehe da, die Welle hat leicht ein Radialspiel... ich meine also auch 100% das das von Lagerbock kommt...
Ich hoffe nur das die Lagerstelle an der Antriebswelle noch i.O ist.
Reicht nur Lagerbock ersetzen?
Danke