Zitat:
@zessi001 schrieb am 1. September 2019 um 15:41:52 Uhr:
Hallo,
noch ein kleiner Tipp zum Sparen beim Lagerbock der vorderen Rechten Antriebswelle. Das ist das Teil, welches das unangenehme und nicht lokalisierbare Grrrrrrr Grrrrr verursacht 😉. Gibt dazu ja einen langen Thread.
Das Ersatzteil kostet bei BMW je nach Motor zwischen 150 und 200 Euro.
Da das Gehäuse selbst vermutlich bei den meisten nicht beschädigt ist, sondern nur das Lager den Geist aufgegeben hat, besteht die Möglichkeit, das Lager auch einzeln zu tauschen. Verbaut ist ein FAG Lager.
Modellbezeichnung FAG 6007 C2
C2 steht für erhöhte Lagerluft. Ich denke das liegt an den um die Ölwanne vorherrschenden Temperaturen. Das C2 Lager gibt's leider nicht gedichtet sondern es handelt sich um ein offenes Kugellager. Ich habs bei mir jetzt durch ein gleiches ersetzt. Ob man ein CN mit Dichtung verwenden kann, weiß ich nicht.
Da das Lager aber zum Beispiel bei Agrolager nur rund 6 Euro kostet und wahrschlich wieder gut 100tkm halten wird, würd ich ein original nehmen.
Das dieses Lager den Geist aufgeben muss, das ist schon fast vorprogrammiert. Das Lager ist nicht gedichtet und es kommt vom Differential kein Öl bis zum besagten Lager, außer jemand parkt immer schön 45° Schräglage oder fährt überwiegen hochgeschwindigkeits-Linkskurven 😁...
Zur Reparatur benötigt man auch noch den passenden Simmering, wobei der Ring bei mir samt Lager ohne Kraft oder Gewalt aus dem Gehäuse raus ging. Ich würd den Wellendichtring aber mit dazu kaufen. Kostet von Corteco auch irgendwas um die 10 Euro und den Oring zur Abdichtung Richtung Ölwanne bekommt man bei BMW.
Wellendichtring Corteco 01025620B
Die Teilekosten sind dann für einen überholten Lagerbock quasi <20 Euro. Beim 4.8i müsste man für einen neuen Lagerbock rund 170 Euro berappen. Kann man also einmal mehr volltanken 😉.
Zeitaufwand rein für die Überholung des Lagerbocks ohne Aus- und Einbau dürfte irgendwo bei 20min liegen.
Grüße
Hallo Kollege
Du wie ist deine Erfahrung mit der Reparatur ? Ich habe es auch so gemacht wie du es beschrieben hast habe aber ein SKF 6007 2RS ( geschlossen und geschmiert) genommen . Bin jetzt 15000km gefahren viel Autobahn und jetzt fängt das Geräusch wieder an ? Hast du schon Erfahrung mit deiner Reparatur ? Werde jetzt auch ein offenes Lager probieren und auf genug Schmierung von Öl hoffen .
Besten Dank für dein Beschreibung ! Top!