keiner schreibt was über den 9-4x? :D
Hallo,
bin ja auch kein SUV (or whatever) Fan aber hier gibt erste Bilder:
9-4x: first pictures at Trollhattansaab.net
Endlich gibts auch den 2,0T als Biopower *freu*
...und sogar nette Daten:
245PS/350Nm - mit E85 dann 300PS/400Nm 😁
Die Schrankwand beschleunigt damit in 8,0s auf 100. Hm, ist das nun gut oder schlecht?
MfG
65 Antworten
Hallo zusammen......
also den neuen 9-4 X möchte ich wie folgt beurteilen.
Das Außendesign ist für SAAB-Verhältnisse etwas zu brav und erinnert eher an einen aktuellen US- SUV von Chevrolet o.a. ( könnte an der gemeinsamen Basis liegen ).
Innen finde ich das Modell sehr gelungen und ich hoffe , dass SAAB was material-u. Verarbeitungsqualität angeht, bei dem Model dazugelernt hat.
Technisch gesehen, ist der Dieselmotor interessant.
Allgemein gesehen, kommt dieses Auto ( wenn SAAB überhaubt so einen SUV braucht ) 3-4 Jahre zu spät.
Jetzt, wo die SUV-Welle definitiv abebbt, schiebt SAAB ( GM ) einen SUV hervor.
Meiner Meinung nach hätte SAAB eher den Aero-X als Imageknaller bringen sollen und zwar GANZ SICHER NICHT auf Opel GT Basis und ein Kompaktmodell ( 9-1 , 9-2 ). Auch hätte ich die Modellzyklen reduziert und Oldtimer wie den 9-5 ( auch wenn sie hervorragend sind ) langsam mal ersetzt ....und zwar an den Markt angepasst d.h. vielleicht als viertüriges Coupe ....oder a la Holden...viertürigen , praktischen Pick-up...was weiß ich. Aber den Mut, den die kleine symphatische Schmiede aus Trollhättan früher mal hatte, ist schon lange verflogen.
Vor allem sollte SAAB mal wieder mit Außergewöhnlichkeiten glänzen, die man früher beim kauf eines SAAB gratis miterworben hat.
Das wirkt alles irgendwie zu gewöhnlich in meinen Augen.
Von daher habe ich mir bei der Vorstellung des 9-4X auch nur gedacht " was soll denn der Blödsinn jetzt".
Das Auto mag gut sein und ich würde es jedem Tiguan und X-3 vorziehen, aber ich hätte andere Produkte erwartet.
Trendsetter zu sein bedeutet vor allem auch, NICHT 4 jahre später eine Nische zu besetzen, die mitlerweile von fast allen Herstellern bedient wird.
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Innen finde ich das Modell sehr gelungen und ich hoffe , dass SAAB was material-u. Verarbeitungsqualität angeht, bei dem Model dazugelernt hat.
Technisch gesehen, ist der Dieselmotor interessant.
Allgemein gesehen, kommt dieses Auto ( wenn SAAB überhaubt so einen SUV braucht ) 3-4 Jahre zu spät.Trendsetter zu sein bedeutet vor allem auch, NICHT 4 jahre später eine Nische zu besetzen, die mitlerweile von fast allen Herstellern bedient wird.
The Moose
Mercedes, Volvo, Neuauflage BMW X3, Rover , Audi Q5 alle erscheinen doch erst ende des Jahres bzw. nächstes Jahr,
wie kann Saab da 4 Jahre zu Spät kommen 😕
Vergleichst Du etwa den Saab mit BMW X5, M-Klasse oder Audi Q7 oder Jeep, fuer mich ist das eine Liga höher. Könnte aber sein das Du ihn vergleichst
mit Kia,Hyundai,Vitara,Pajero dann kommt er bestimmt 4 Jahre zu Spät auf den Markt 😁
mfg.
sa-ko
Der 9-4X wird als Nachfolger des 9-7X gehandelt, also wird er irgendwo zwischen X3 und X5 sein... Und 4 Jahre zu spät heisst das man vor 4 Jahren anstelle einer richtigen Lösung einen Trailblazer verkleidet hat den sich kein Händler getraut hat in den Showroom zu stellen und deswegen hat man dann schon Marktanteile an die Konkurrenz verloren, so würde ich das jetzt mal interpretieren...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Der 9-4X wird als Nachfolger des 9-7X gehandelt, also wird er irgendwo zwischen X3 und X5 sein...
Also hier wird er als Stadtjeep betitelt und seine Konkurenz heisst X3, Volvo X60,Audi Q5, Mercedes (weiss gerade nicht wie das Teil heissen soll).
Den 9-7 wuerde ich nicht als Stadtjeep bezeichnen das ist eher ein Schiff. Eine grosse Vermarktung des 9-7 in Europe fand nie statt und wer ihn haben
möchte kann IHN halt bestellen. ( es gab anfänglich sogar nur US Importeure wo man ihn erwerben konnte)
Warum sollte sich ein Saabhändler in Deutschland so ein Schlachtschiff ins Fenster stellen, es ist doch schon schwer genug eine Saablimosine an den Mann
zu bringen. 😁
Wie viele Fordhändler stellen sich einen "Expedition" in den Ausstellungsraum ? 🙄
Ich glaube der 9-7X hat einen Hubraum der so bei 5.3L liegt. Da kommt der 9-4 mit seiner Länge von 4.58m und seiner 2.0L Maschine ein wenig
beschaulicher daher und ist definitiv kein Nachfolger vom gr. 9-7er . Der 9-7 ist speziell fuer den US Markt und wird wohl der erste und letzte (grosse) Saaboffroader bleiben.
mfg.
sa-ko
Ähnliche Themen
Jetzt lese ich zum ersten Mal die Länge von 4,58m. Das ist auch exakt die Länge der ersten ML-Generation. Ich finde ihn schick.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
ich habe hier noch mal ein paar Daten zum 9-4 X
Verkaufsstart ist das Fruehjahr 2009 (USA)
Verbrauch : 10,5l/ 100 km (Benzin, E85 +30% )
0 - 100 km/h 8,0 sek.
Speed 235 km/h
CO2 251g/km (Benzin )
Max. Turbodruck 1.2 bar
Sechsgangautomatik
Bereifung: 245/55 21"
Moin,
der CO2 Ausstoß von 251g/100km überzeugt nicht unbedingt, nicht bei einem neuen Motor. Der aktuelle X3 mit 272 PS (9-4x = 245 PS) "begnügt" sich mit 229g/100km.
4,58 m ist wohl mehr ein Gerücht.
Der 9-4X ist 4776 mm lang!
JB aus R: Wenn noch weitere Einzelheiten vom 9-4X interessieren, Daten etc. auf der Seite.
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Innen finde ich das Modell sehr gelungen und ich hoffe , dass SAAB was material-u. Verarbeitungsqualität angeht, bei dem Model dazugelernt hat.
Technisch gesehen, ist der Dieselmotor interessant.
Allgemein gesehen, kommt dieses Auto ( wenn SAAB überhaubt so einen SUV braucht ) 3-4 Jahre zu spät.
Trendsetter zu sein bedeutet vor allem auch, NICHT 4 jahre später eine Nische zu besetzen, die mitlerweile von fast allen Herstellern bedient wird.
The Moose
Mercedes, Volvo, Neuauflage BMW X3, Rover , Audi Q5 alle erscheinen doch erst ende des Jahres bzw. nächstes Jahr,
wie kann Saab da 4 Jahre zu Spät kommen 😕
Vergleichst Du etwa den Saab mit BMW X5, M-Klasse oder Audi Q7 oder Jeep, fuer mich ist das eine Liga höher. Könnte aber sein das Du ihn vergleichst
mit Kia,Hyundai,Vitara,Pajero dann kommt er bestimmt 4 Jahre zu Spät auf den Markt 😁
mfg.
sa-ko
Hallo...
also Volvo XC90 gibts schon länger, den BMW X3 / X5 auch, Mercedes ML ebenfalls.
Der Markt für SUV's hat seinen Peak glaube ich erreicht. SAAB sollte vielleicht einfach mal etwas eigenes, neues kreieren und nicht auf Züge aufspringen, die bald in die Endstation einlaufen.
Das Auto an sich gefällt mir ganz gut, bis auf das für SAAB unpassende , amerikanisiertes Design ( obwohl ich amerikanisches Design an US-Fahrzeugen mag ).
Der SAAB 9-7 x war wirklich nur ein designoptimierter Chevrolet Trail Blazer mit einem SAAB-Armaturenbrett und einem 5,3 oder gar 5,7 Liter V8 uramerikanischer Herkunft. Das Auto hatte genauso wenig mit SAAB zu tun, wie der SAABaru 9-2 X.
Und es fehlt einfach der KNALLER, der die Aufmerksamkeit auf dieses Auto lenkt. BMW, VW mit ihren langweiligen Gurken schaffen es doch auch, ganz ohne technische Highlights ihre überteuerten Gefährte an den Mann/ die Frau zu bringen.
Der SAAB 9-4 x wird es nicht leicht haben, es sei denn, GM macht mal mehr Geld für dementsprechende Marketingkampagnen locker.
Der SAAB 9-4 X braucht definitiv ein Highlight, was es bei der Konkurrenz nicht gibt. Sei es ein Designhighlight oder ein technisches.
Ich kann mich daran erinnern, als Volvo 1991 / 92 den Volvo 850 auf den Markt gebracht hat.
Der erste große Volvo mit Frontantrieb, Fünfzylindermotor , absolut unerreichte Sicherheitsfeatures und beim Kombi sogar recht gewagtes Design ( Rückleuchten ).
Das hat Volvo nach vorn gebracht. Mit dem Auto hat Volvo es geschafft, sogar Audi-, BMW,u. Mercedes-Kunden zu gewinnen.
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo...Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Mercedes, Volvo, Neuauflage BMW X3, Rover , Audi Q5 alle erscheinen doch erst ende des Jahres bzw. nächstes Jahr,
wie kann Saab da 4 Jahre zu Spät kommen 😕
Vergleichst Du etwa den Saab mit BMW X5, M-Klasse oder Audi Q7 oder Jeep, fuer mich ist das eine Liga höher. Könnte aber sein das Du ihn vergleichst
mit Kia,Hyundai,Vitara,Pajero dann kommt er bestimmt 4 Jahre zu Spät auf den Markt 😁
mfg.
sa-ko
also Volvo XC90 gibts schon länger, den BMW X3 / X5 auch, Mercedes ML ebenfalls.
Der Markt für SUV's hat seinen Peak glaube ich erreicht. SAAB sollte vielleicht einfach mal etwas eigenes, neues kreieren und nicht auf Züge aufspringen, die bald in die Endstation einlaufen.
Das Auto an sich gefällt mir ganz gut, bis auf das für SAAB unpassende , amerikanisiertes Design ( obwohl ich amerikanisches Design an US-Fahrzeugen mag ).
Der SAAB 9-7 x war wirklich nur ein designoptimierter Chevrolet Trail Blazer mit einem SAAB-Armaturenbrett und einem 5,3 oder gar 5,7 Liter V8 uramerikanischer Herkunft. Das Auto hatte genauso wenig mit SAAB zu tun, wie der SAABaru 9-2 X.
Und es fehlt einfach der KNALLER, der die Aufmerksamkeit auf dieses Auto lenkt. BMW, VW mit ihren langweiligen Gurken schaffen es doch auch, ganz ohne technische Highlights ihre überteuerten Gefährte an den Mann/ die Frau zu bringen.
Der SAAB 9-4 x wird es nicht leicht haben, es sei denn, GM macht mal mehr Geld für dementsprechende Marketingkampagnen locker.
Der SAAB 9-4 X braucht definitiv ein Highlight, was es bei der Konkurrenz nicht gibt. Sei es ein Designhighlight oder ein technisches.
Ich kann mich daran erinnern, als Volvo 1991 / 92 den Volvo 850 auf den Markt gebracht hat.
Der erste große Volvo mit Frontantrieb, Fünfzylindermotor , absolut unerreichte Sicherheitsfeatures und beim Kombi sogar recht gewagtes Design ( Rückleuchten ).
Das hat Volvo nach vorn gebracht. Mit dem Auto hat Volvo es geschafft, sogar Audi-, BMW,u. Mercedes-Kunden zu gewinnen.
The Moose
Gefangen im GM-Korsett sind solche Extravaganzen leider schwer möglich.....
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Gefangen im GM-Korsett sind solche Extravaganzen leider schwer möglich.....
SAAB will ja wohl schon, nochmal zur Erinnerung:
Jan Åke Jonsson, Managing Director Saab Automobile:
„Der Saab 9-4X BioPower Concept ist mehr als unser bloßer Anspruch, schon bald im Crossover-Segment vertreten zu sein. Er steht exemplarisch dafür, Saab als Marke für neue Kundengruppen attraktiv zu machen, indem wir eine erstklassige Alternative zu ihren bisherigen Fahrzeugen im Premiumbereich bieten“, erläutert Jonsson bei der Vorstellung des innovativen Konzeptautos auf der Detroit Motor Show. Und weiter: „Saab stehen aufregende Zeiten bevor. Wir sind eine Marke im Aufbruch mit einer klaren Wachstumsstrategie – sowohl bei der Einführung neuer Produkte als auch bei der Steigerung unserer weltweiten Verkaufszahlen.“
Der Managing Director von Saab betont, dass die schwedische Premiummarke allein in den letzten fünf Jahren vier neue Modelle eingeführt und vier Konzeptfahrzeuge vorgestellt hat, darunter der preisgekrönte Aero X, der einen besonderen Ausblick auf die zukünftige Designsprache von Saab gibt. Ebenso präsentierte sich Saab mit seinen BioPower-Fahrzeugen, die für den Betrieb mit E85 ausgelegt sind, als Vorreiter in der „Flex-fuel“-Technologie und führte darüber hinaus das fortschrittliche Allradantriebssystem Saab XWD (Cross Wheel Drive) ein...
Dabei bleibt die Premiummarke – wie beim 9-4X BioPower Concept – ihren Werten treu. Alle neuen Produkte werden sich maßgeblich an den charakteristischen skandinavischen Wurzeln von Saab orientieren: auf den Fahrer zugeschnittene Automobile mit progressivem Design, die Leistung und Umweltverträglichkeit verantwortungsbewusst miteinander verbinden.
„Unsere Markenwerte waren nie wichtiger als heute“, ist sich Jonsson der wachsenden Ansprüche bewusst. „Die Kunden wollen mehr und mehr ein hochwertiges Fahrzeug, das ihren individuellen Wünschen entspricht und mit dem sie zugleich sportlichen und umweltbewussten Fahrspaß genießen können. Genau diesem Verlangen kommen wir mit unseren Produkten nach – als erfrischende und unverwechselbare Alternative im Premiumsegment.“
Nun wollen die SAAb-Kunden auch Taten sehen, solange es sie noch gibt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TromboneAERO
[
Nun wollen die SAAb-Kunden auch Taten sehen, solange es sie noch gibt.
Gruß
5 Jahre wird es schon noch dauern, bis all diese Träume war werden. Aushalten !!
Zitat:
also Volvo XC90 gibts schon länger, den BMW X3 / X5 auch, Mercedes ML ebenfalls.
Der Markt für SUV's hat seinen Peak glaube ich erreicht. SAAB sollte vielleicht einfach mal etwas eigenes, neues kreieren und nicht auf Züge aufspringen, die bald in die Endstation einlaufen.
Und es fehlt einfach der KNALLER, der die Aufmerksamkeit auf dieses Auto lenkt. BMW, VW mit ihren langweiligen Gurken schaffen es doch auch, ganz ohne technische Highlights ihre überteuerten Gefährte an den Mann/ die Frau zu bringen.
Der SAAB 9-4 x wird es nicht leicht haben, es sei denn, GM macht mal mehr Geld für dementsprechende Marketingkampagnen locker.
Der SAAB 9-4 X braucht definitiv ein Highlight, was es bei der Konkurrenz nicht gibt. Sei es ein Designhighlight oder ein technisches.
The Moose
Natuerlich gibt es Volvo X90,BMW X5 und M Klasse schon seid längerer Zeit und verkaufen sich sehr gut.
Aber gerade auch DIESE Firmen bringen nun kleinere SUV auf den Markt. Diese Firmen studieren genauso den Markt wie GM und ALLE werden sicher festgestellt haben das die Nachfrage nach solchen Modellen noch nicht abgeflaut ist.
Ich glaube schon das Saab Marketing (GM) betreibt, nur geht das nicht von Heute auf Morgen. Seid 2000 ist GM 100%iger Besitzer der Firma Saab und
hat seitdem 17 milliarden SEK in die Marke investiert.
Saab kommt nächstes Jahr mit zwei neuen Modellen auf den Markt, Saab wird Forschungszentrum und die Produktionen des 9-1, aller Cabriomodelle und
zukuenftige Sportmodelle (also wird in diesen Bereich ja wohl was passieren) uebernehmen. Wieviel Geld hat GM bezahlt um das Image und die Qualität
bei Opel in den Griff zu bekommen.
Hier in Schweden hat der 9-4X schon seine Käufer, er kommt hier sehr gut an.
Saab ist und bleibt ein Exot in Deutschland, besuche mal meinen GM Händler hier in Stockholm da wirst Du feststellen das in den Verkaufsräumen der
OPEL ein Exot ist. Hier sieht man genauso häufig einen Opel auf den Strassen wie in Deutschland einen Saab 😁
Saab muss mind. 150.000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen um langfristig Gewinn einzufahren. (Opel bestimmt um einiges mehr) 2007 verkaufte Saab um die 130.000 Fahrzeuge also wird Saab wohl auf die angepeileten Stueckzahlen kommen, es sei denn der 9-4X und der neue 9-5 werden ein absoluter Flopp.
Was ist ein Highlight ? Welche Highlights hat BMW und Co??? Sind, um beim 9-4 X zu bleiben, die SUV von BMW und Co. Designhighlights???
Ist der Motor von Saab kein Highlight ? Was gibt es fuer ein Highlight bei Jaguar welches ich bei BMW nicht bekomme ? Nur eins, ich fahre einen
wunderschönen Wagen der halt nicht an jeder Ecke steht. 😉
mfg.
sa-ko
eins hab ich noch
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Zitat:
Saab kommt nächstes Jahr mit zwei neuen Modellen auf den Markt, Saab wird Forschungszentrum und die Produktionen des 9-1, aller Cabriomodelle und
zukuenftige Sportmodelle (also wird in diesen Bereich ja wohl was passieren) uebernehmen. mfg.
sa-ko
Hallo Sa-Ko
also ich frage mich dann, warum GM alle bisherigen Entwicklungsressourcen von Schweden nach Rüsselsheim verlegt hat.
Das Design-u. Entwicklungszentrum in Trollhättan existiert schon länger nicht mehr.
SAAB's werden künftig (leider) in Rüsselsheim entworfen, entwickelt, konstruiert und gefertigt.
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo Sa-KoZitat:
Original geschrieben von sa-ko
Saab kommt nächstes Jahr mit zwei neuen Modellen auf den Markt, Saab wird Forschungszentrum und die Produktionen des 9-1, aller Cabriomodelle und
zukuenftige Sportmodelle (also wird in diesen Bereich ja wohl was passieren) uebernehmen. mfg.
sa-ko
also ich frage mich dann, warum GM alle bisherigen Entwicklungsressourcen von Schweden nach Rüsselsheim verlegt hat.
Das Design-u. Entwicklungszentrum in Trollhättan existiert schon länger nicht mehr.
SAAB's werden künftig (leider) in Rüsselsheim entworfen, entwickelt, konstruiert und gefertigt.
The Moose
So sieht es aus ! Die zukünftigen Saabs werden in Rüsselsheim geboren.