keiner schreibt was über den 9-4x? :D
Hallo,
bin ja auch kein SUV (or whatever) Fan aber hier gibt erste Bilder:
9-4x: first pictures at Trollhattansaab.net
Endlich gibts auch den 2,0T als Biopower *freu*
...und sogar nette Daten:
245PS/350Nm - mit E85 dann 300PS/400Nm 😁
Die Schrankwand beschleunigt damit in 8,0s auf 100. Hm, ist das nun gut oder schlecht?
MfG
65 Antworten
Das ist ja nun bekannt das die nächste Generation vom 9-5er und 9-3er leider in Ruesselsheim produziert werden. Ein Grund dafuer ist auch die nicht erreichten Qualitätsmasstäbe in Trollhätten. ( viele von Euch klagen ja selbst darueber ) Saab wird erstmal vorlieb nehmen mit der Produktion von
den Modellen die auf der Astraplattform aufbauen und den Nischenbau. Ruesselsheim könnte aber, jenachdem wie der neue Vectra oder gar Omega Nachfolger einschlagen, schnell ans ende ihrer Kapazitäten kommen. GM hätte ja auch Trollhättan fuer immer und ewig DICHT machen können.
GM will Saab weiterhin zur Premiummarke ausbauen, das bedeutet aber auch das man dies mit nur drei Modellen nicht erreicht. Und die gesamte zukuenftige Modellpalette wird wohl nicht von Opel produziert werden.
mfg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
...und mich täglich neu begeistert.Zitat:
? Nur eins, ich fahre einen
wunderschönen Wagen der halt nicht an jeder Ecke steht. 😉
Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
5 Jahre wird es schon noch dauern, bis all diese Träume war werden. Aushalten !!Zitat:
Original geschrieben von TromboneAERO
[
Nun wollen die SAAb-Kunden auch Taten sehen, solange es sie noch gibt.
Gruß
Weisst du mehr als wir?
Zitat:
Original geschrieben von WienerSchnitzl
Weisst du mehr als wir?Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
5 Jahre wird es schon noch dauern, bis all diese Träume war werden. Aushalten !!
Nö, nicht viel mehr als ihr.
Lassen wir uns überraschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
GM will Saab weiterhin zur Premiummarke ausbauen, das bedeutet aber auch das man dies mit nur drei Modellen nicht erreicht. Und die gesamte zukuenftige Modellpalette wird wohl nicht von Opel produziert werden.
Na ja, da gibt es so einige Marken, die ihren Premiumanspruch auf ein oder zwei Modelle aufgebaut haben; selbst wenn mal ab und an was anderes dazu kam, so Porsche, Jaguar, Rolls-Royce, und deren Anspruch eigentlich durch die Ausweitung der Palette eher ausgedünnt worden ist.
Und Premium wird man nicht dadurch, dass man behauptet, Premium zu sein, sondern durch:
exklusive, herausragende Motoren
lange Haltbarkeit
Ungewöhnliche Lösungen
Starke Individualisierbarkeit
Der frühere Chef meiner Frau wollte zB mal in einem Porsche einen Schminkspiegel links haben. Den hat er bekommen. Punkt. Eine nette Dame hat noch diskret darauf hingewiesen, dass man wohl mit 3000 DM rechnen müsse, aber dann war alles klar. Das ist Premium. Und nicht mickrige zwei Leder und zehn Farben zur Auswahl.
@ thyl,
jetzt gehst Du aber in die Vollen und fährst schwere Geschuetze auf 😁. Das ist ja Premium vom Feinsten, so extrem habe ich das Ganze nicht gesehen,
ist fuer mich die Liga "EDEL". Naja aber die von Dir aufgefuehrten Marken, ausser Porsche, sind angewiesen auf Geldgeber keiner von diesen ist Eigenständig. Die Ehe Ford/Jaguar war ja auch nur eine Katastrophe bzgl. auf Verwendung von Gleichteilen.
mfg.
sa-ko
PS. ein Kunde von uns (Mercedesfahrer) fährt ungemein auf das Gruen (Jägergruen ???) von MB ab, und hatte sich die Farbe bei MB bestellt und sich damit
seinen Stahl/Glasschacht fuer seinen Aufzug lackieren lassen, Geld macht gluecklich 😉😁
Zitat:
Hallo Sa-Ko
also ich frage mich dann, warum GM alle bisherigen Entwicklungsressourcen von Schweden nach Rüsselsheim verlegt hat.
Das Design-u. Entwicklungszentrum in Trollhättan existiert schon länger nicht mehr.
SAAB's werden künftig (leider) in Rüsselsheim entworfen, entwickelt, konstruiert und gefertigt.
The Moose
Entschuldige aber der 9-4 X entstand in Zusammenarbeit zwischen GM Europe Design (Leitung ) und dem Saab Brand Center (Design) welches immer noch in
Schweden sitzt und bleiben wird. Ich glaube nicht das ein Opeldesigner jemals den skandinavischen Stil aufgreifen kann. Also wird in Schweden weiter entwickelt und geforscht.
mfg.
sa-ko
Möglich das es jetzt noch so ist, aber es gab oder gibt soviel ich mich erinnern mag zumindest mal Gedankenspiele zum Thema "Euro-Designcenter" in Rüsselsheim aus welchem dann alles kommt was irgendwo in Europa vom Band läuft und das die einzelnen Standorte zu "Competence-Centern" aus- um- oder was auch immer gebaut werden sollen.
GM Schweden ist nach wie vor ein Entwicklungsstandort, zur Zeit für die Turbo-Motoren im Konzern, die Ethanol-Antriebe und den Allrad-Antrieb der Europäischen Modelle, ab nächstem Jahr (oder ist es dieses?) kommt noch die Entwicklung von Energie-Effizienten Getrieben hinzu um den Treibstoff-Verbrauch zu senken...
Was in Rüsselsheim alles entwickelt wird weiss ich nicht, aber es dürfte mehr die "Masse" sein während in Schweden mehr die "Spezialitäten" gemacht werden...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Möglich das es jetzt noch so ist, aber es gab oder gibt soviel ich mich erinnern mag zumindest mal Gedankenspiele zum Thema "Euro-Designcenter" in Rüsselsheim aus welchem dann alles kommt was irgendwo in Europa vom Band läuft und das die einzelnen Standorte zu "Competence-Centern" aus- um- oder was auch immer gebaut werden sollen.
Das sieht GM aber anders ( Quelle: GM )
Das klare Bekenntnis von GM zu Saab und die Positionierung als zutiefst skandinavisch geprägte, europäische Premiummarke innerhalb des breit gefächerten GM Produktportfolios untermauern zwei aktuelle Maßnahmen: die Gründung eines Saab Brand Centers, in dem Designer und Ingenieure bei der Realisierung neuer Automobile die so genannte Saab DNA bewahren und damit den typischen Charakter der Fahrzeuge sicherstellen, sowie die Einrichtung eines GM Büros für Forschung und Entwicklung in Trollhättan, das in seiner Tätigkeit eng mit schwedischen Institutionen zusammenarbeitet und die Aufgaben Sicherheit, Fertigung und Verbrauchsreduzierung betreut.
mfg.
sa-ko
Um zum Thema 9-4x zu kommen,
bin auch kein SUV-Freund, ABER was schaut der Geil aus. Wenn der nächste 9-5 nicht ein richtiger Kracher wird, dann hab ich jetzt ja Gott sei Dank den 9-4x 😁
Der Innenraum ist auch sehr Lecker.
Grüße aus dem Allgäu
Babis
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Das sieht GM aber anders ( Quelle: GM )Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Möglich das es jetzt noch so ist, aber es gab oder gibt soviel ich mich erinnern mag zumindest mal Gedankenspiele zum Thema "Euro-Designcenter" in Rüsselsheim aus welchem dann alles kommt was irgendwo in Europa vom Band läuft und das die einzelnen Standorte zu "Competence-Centern" aus- um- oder was auch immer gebaut werden sollen.Das klare Bekenntnis von GM zu Saab und die Positionierung als zutiefst skandinavisch geprägte, europäische Premiummarke innerhalb des breit gefächerten GM Produktportfolios untermauern zwei aktuelle Maßnahmen: die Gründung eines Saab Brand Centers, in dem Designer und Ingenieure bei der Realisierung neuer Automobile die so genannte Saab DNA bewahren und damit den typischen Charakter der Fahrzeuge sicherstellen, sowie die Einrichtung eines GM Büros für Forschung und Entwicklung in Trollhättan, das in seiner Tätigkeit eng mit schwedischen Institutionen zusammenarbeitet und die Aufgaben Sicherheit, Fertigung und Verbrauchsreduzierung betreut.
mfg.
sa-ko
Umso besser, weil das mit dem Design- resp. Brand-Center in Rüsselsheim kam glaube ich vom Herrn Forster vor ca. 2 Jahren in einem Interview in dem er "Saab als Ei im GM-Omelett" bezeichnete...
Auf Trollhattansaab.net wid zufälligerweise gerade heute über das Brand-Center geschrieben... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Das ist ja nun bekannt das die nächste Generation vom 9-5er und 9-3er leider in Ruesselsheim produziert werden. Ein Grund dafuer ist auch die nicht erreichten Qualitätsmasstäbe in Trollhätten. ( viele von Euch klagen ja selbst darueber ) Saab wird erstmal vorlieb nehmen mit der Produktion von
den Modellen die auf der Astraplattform aufbauen und den Nischenbau. Ruesselsheim könnte aber, jenachdem wie der neue Vectra oder gar Omega Nachfolger einschlagen, schnell ans ende ihrer Kapazitäten kommen. GM hätte ja auch Trollhättan fuer immer und ewig DICHT machen können.
GM will Saab weiterhin zur Premiummarke ausbauen, das bedeutet aber auch das man dies mit nur drei Modellen nicht erreicht. Und die gesamte zukuenftige Modellpalette wird wohl nicht von Opel produziert werden.mfg.
sa-ko
Muss vornherein erwähnen, dass ich Saab (9-3) nur von einem guten Kumpel bzw. als Mietwagen kenne. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die allfälligen Qualitätsmängel von Saab auf den Produktionsstandort Trollhättan sondern eher auf einen absolut rigorosen Sparkurs von GM zurückzuführen sind. Was mich aber vor allem Wunder nimmt, ist wie der wohl wichtigste Absatzmarkt Schweden auf die künftigen "deutschen" Saab-Volumenmodelle reagieren wird oder ob es nicht der sehr zu bedauernde Anfang vom Ende der Marke Saab einläutet.
Cheers,
p
Zitat:
Muss vornherein erwähnen, dass ich Saab (9-3) nur von einem guten Kumpel bzw. als Mietwagen kenne. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die allfälligen Qualitätsmängel von Saab auf den Produktionsstandort Trollhättan sondern eher auf einen absolut rigorosen Sparkurs von GM zurückzuführen sind. Was mich aber vor allem Wunder nimmt, ist wie der wohl wichtigste Absatzmarkt Schweden auf die künftigen "deutschen" Saab-Volumenmodelle reagieren wird oder ob es nicht der sehr zu bedauernde Anfang vom Ende der Marke Saab einläutet.
Cheers,
p
Sorry, aber irgendwann reicht es! Welche "allfälligen Qualitätsmängel" meinst Du denn? Einfach mal gelabert ohne Kenntnisse oder? Da könnte ich genauso von "allfälligen Qualitätsmängel bei Mercedes sprechen 🙄 Offensichtlich hast Du keine Ahnung von Saab und kennst die Statistiken nicht. Die sagen nämlich was ganz anderes aus. Wenn Du hier also allgemein was sagen willst, dann bitte ich, mal Deine Aussage mit objektiven Tatsachen zu hinterlegen. Und bitte nicht mit "ich kenne da einen Bekannten, der mal einen Saab-Mietwagen für 30 Minuten hatte".
Seit ich hier im Forum bin, wird der Niedergang und das Ende von Saab beschworen. Komischerweise steht Saab gerade vor der größten Modelloffensive seit Jahrzehnten
Hallooooo,
also, der 9-4 ist ein Fahrzeug in einem Segment, daß für viele andere Hersteller hohe Profite abwirft und es ist richtig, da Anteile zu sichern. Das Fahrzeug wird SAAB helfen weiter nach vorne zu kommen. Der neue 9-5 wird mit den bekannten SAAB Antrieben und dem neuen 2.9 Liter Diesel die Rückkehr in die obere Mittelklasse bringen. Ein 9-2 oder 9-1 wird hoffentlich das Volumen weiter erhöhen und SAAB endlich profitabel und überlebenfähig machen. Wer hier SAAB in den Untergang diskutiert liegt falsch. Die jüngsten Entwicklungen wie Facelift 9-3, Allradantrieb und das sichere Erscheinen des 9-4 sind ganz klare Indizien für die Rückbesinnung zu alten Stärken von SAAB in Verbindung mit neuen Ansätzen für eine wirklich entwicklungsfähige, traditionsreiche Marke. Ich finde es unerträglich, wenn immer wieder zu Opel geschielt wird, der Untergang propagiert wird oder einfach nur ausgesagt wird, daß SAAB nur Probleme macht. Ja, SAAB hat seine Probleme. Andere haben die auch. Warten wir die nächsten 3 Jahre mal ab. Ich bin gespannt, ob dann immer noch von dem schleichenden Sterben der Marke die Rede ist. Ich jedenfalls freue mich auf die Zukunft dieses Automobherstellers.
Grüße
AD900
Zitat:
Original geschrieben von aerodance900
Ich jedenfalls freue mich auf die Zukunft dieses Automobherstellers.
Grüße
AD900
Guter Beitrag, das mußte einmal so festgestellt werden.
Gruß
TromboneAERO