Keine Warntöne mehr / Kombiinstrument zerlegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Seit ein paar Tagen funktioniert bei meinem Golf (2.0 TDI, Bj.2006) keine Tonausgabe mehr (Licht an, Anschnallwarnung, Blinkergeräusch etc.). Da ist wohl der Lautsprecher an der Rückseite des Kombiinstruments defekt.

Die 300 oder 350 Euro für ein neues KI sind mir zu viel. Der Lautsprecher kostet nur ca. 2 Euro und ist im Elektronikhandel erhältlich. Ich habe daher das KI ausgebaut und zerlegt, konnte aber nur die vordere und hintere Abdeckung von der Platine trennen. Danach war ich mir nicht mehr sicher, ob man für die Zeiger der Instrumente einen Abzieher benötigt oder ob man die Einheit weiter zerlegen kann, ohne dass man die Instrumente zerstört. Mit "sanfter Gewalt" ging es jedenfalls nicht.

Hat jemand eine Anleitung für diesen letzten Schritt zum Zerlegen des KI? Lötarbeiten am Lautsprecher sind kein Problem.

Oder kennt jemand einen Forumsuser, der das sehr günstig macht? Ich habe mal vor längerer Zeit gelesen, dass das jemand repariert, weiß aber nicht mehr, wer und wo das war. Firmen, die so etwas reparieren, gibt es zwar auch, die verlangen aber auch noch 150-200 Euro.

26 Antworten

Eine Anleitung direkt zum wechseln wirst Du nicht finden schätze ich mal,bei Team Dezent siehst Du schonmal wie das Kombi ausgebaut wird,dann musst Du die Front ausklipsen also das Teil wo die Plastikscheibe drin sitzt.Zeiger abziehen und die Scheiben ab,wenn alles ab ist kommst Du an den mittlel Teil vom Kombi auch der ist nur gecklipst,es empfiehlt sich Plastikkeile oder so zu benutzen um die Nasen nach oben zu drücken und ambesten 10 Hände,weil drückst Du die eine Seite hoch hast sie schon entrastet dann rastet meist die andere Seite wieder ein,ist schon etwas fummelig das ganze.

Dann den Stecker ab an der Platine und so solltest wenn Du das Mittlere Teil abgemacht hast den Speaker sehen,ist im einem schwarzem Gehäuse mit Kleber fixiert.Der muss ab der Kleber wenn der Speaker lose drin hängt also nur noch an den beiden Lötpunkten dann kannst Du ihn auslöten und rausziehen.

Neuen mit Heisskleber rein und anlöten,aber vorsicht nicht zulange löten die 2 Punkte,weil der Speaker sonst schaden nehmen könnte.

Dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen,das justieren der Zeiger mache ich immer mit dem Tester,dann passt es immer gut,geht aber auch manuell mit gegen den hrzeigersinn drehen bis Du einen Wiederstand merkst dann ist es die Nullstellung.Aber dazu sollte es im Netz noch an Infos geben,mache es wie gesagt mit Tester🙂

Good Luck....

Danke für die umfangreiche Antwort. Kann mir noch jemand einen Tipp geben, wo ich einen Lautsprecher herbekomme? Gibt ja sehr viele Verschiedene. Zumindest die Eckdaten wären gut, Impedanz, Höhe, Durchmesser etc...

So, nach der Inspektion ist wieder alles gut! Ich hoffe, dass der Karren jetzt bis Mitte 2012 hält, dann wird er eh verkauft. Schade, dass niemand mehr Informationen über den Lautsprecher hat...

Was wurde denn waehrend der Inspektion daran gemacht damit es nun wieder geht?

Ähnliche Themen

Bei meinem wurde ein Spftwareupdate aufgespielt, seitdem gehts ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Schade, dass niemand mehr Informationen über den Lautsprecher hat...

Was brauchst Du denn für Infos??

Hier steht alles an Daten zum Speaker??

http://shop.aaaa-electronic.de/.../?...

Ich weiß nicht genau, was gemacht wurde, konnte den Meister bei der Abholung nicht sprechen, dafür habe ich den Wagen zu spät abgeholt. Ich denke, dass auf jeden Fall der Fehlerspeicher gelöscht wurde, ggf. ein Reset oder vielleicht auch ein Update.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Schade, dass niemand mehr Informationen über den Lautsprecher hat...
Was brauchst Du denn für Infos??

Hier steht alles an Daten zum Speaker??

http://shop.aaaa-electronic.de/.../?...

Diese Information, dass es sich genau um diesen Lautsprecher handelt, hatte ich nicht, bzw. wusste ich nicht, dass es genau dieser ist.

Ich drücke jetzt die Daumen, dass es bis zum Verkauf hält... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von duerrkfz


Bei meinem wurde ein Spftwareupdate aufgespielt, seitdem gehts ohne Probleme.

Hast Du dazu ein paar mehr Details, d.h. was genau sollte ich meinem 🙂 sagen, damit er genau das einmal ausprobiert? Denen muss man ja immer exakt erklären, was zu tun ist - sonst machen die lauter unnötige und teure Arbeiten... 🙄 Und was hat das SW-Update gekostet?

Zitat:

http://shop.aaaa-electronic.de/.../?...

Der ist "zur Zeit nicht lieferbar". Woher sonst bekommt man diesen Lautsprecher?

Also nachdem mein Kombiinstrument (Golf 5 TDI, BKC-Motor, EZ ´05) keine Töne mehr von sich gegeben hat, war ich bei meinem VW-Händler und der hat gesagt: bei manchen funktioniert die neue Software, bei manchen nicht. Die Chancen stehen 50:50. Ich hab Glück gehabt, bei mir hats funktioniert.

Nachtrag: das ging damals vor ca. 3 Jahren) auf Kulanz (kostenlos).

Ich weis der Thread ist uralt aber er erfasst genau mein Problem weshalb ich hier weiter machen möchte.
Ich habe genug Löskills um das teil zu tauschen würde aber gerne bevor ich das KI ausbaue wissen was da für ein Summer reinkommt.
Bisher haben wir ja von 50 35 und 100 Ohm Impedanz geredet.

Weiß jemand geanu welches teil rein gehört?

50 Ohm (zB hier) sollte passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen