Keine Vollbremsung möglich ! Keine Bremsleistung !
Hallo Freunde.
Ich habe ein Problem mit der Bremsanlege. Ich kann bei einer Geschwindigkeit ab ca. 80 Km/h keine Vollbremsung machen. Das Bremspedal kann ich voll durtreten und es tut sich nicht viel. Das ABS schaltet sich auch nicht ein. Ich habe das Gefühl als ob ich keinen Druck auf dem Bremspedal hätte. Wie gesagt ich kann das Bremspedal voll durchtreten ohne einen großen Kraftaufwand. Habe neue Bremsklötze und neue Bremsflüssigkeit. Das ABS schaltet sich auch nicht ein. Ich habe den A6 Allroad 2,5 TDI mit 180 PS, Bj. 2004. Automatik. Hat vielleicht jemand schon so ein Problem gehabt. Bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Jungs! Gibt doch mal den TE Zeit zu reagieren, zwischen TE und letzen Beitrag liegt gerade 6 Stunden! Der TE kann ja nicht gleichzeitig eure Vorschläge überprüfen und online sein!!Aber abgesehen davon, würde ich auch auf Luft im System tippen.
Ob und wie er entlüftet hat sollte er schon direkt schreiben können! Aber so wie er zu arbeiten scheint bleiben die Straßen sicher. 😮 😁
Ich meine er liegt warscheinlich unterm Auto begraben da jetzt noch mal drunter war - nur mit Wagenheber - ohne Böcke. 😉
(Und da wird Hilfe zu Airbags verboten) 😕 😮
27 Antworten
Das war auch meine Vermutung. Werde mogen gleich in der früh zum Audi fahren, die sollen es mal prüfen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Adamskyman
Das war auch meine Vermutung. Werde mogen gleich in der früh zum Audi fahren, die sollen es mal prüfen. 🙁
Hättest anfangs aber ruhig erwähnen können das er vor dem wechsel auch schon so schlecht gebremst hat. Wäre für alle einfacher gewesen eine (online)diagnose zu erstellen.
Viel Glück u nicht aufn Hintern setzten wenn du die Preise hörst. 🙂
Mein Diesel hat das manchmal auch. Wie gesagt,ist mir letztes Jahr im Winter aufgefallen, dass er bei kalten das erste Mal fast gar nicht gebremst hat, als wenn Eis auf den Scheiben wäre. Das Pedal ist dann hart. Den Sommer über war es ganz normal und letztens war es den einen Morgen wieder da. Liegt das auch am Hauptbremszylinder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seikaberni
Mein Diesel hat das manchmal auch. Wie gesagt,ist mir letztes Jahr im Winter aufgefallen, dass er bei kalten das erste Mal fast gar nicht gebremst hat, als wenn Eis auf den Scheiben wäre. Das Pedal ist dann hart. Den Sommer über war es ganz normal und letztens war es den einen Morgen wieder da. Liegt das auch am Hauptbremszylinder?
Würde wenn er das nur macht wenn es kalt ist auf den BKV tippen. Die ziehen gerne mal Wasser und wenn es friert gefeiert logischerweise das Wasser und der BKV zitiert den Dienst.
Zitat:
Original geschrieben von Adamskyman
Das war auch meine Vermutung. Werde mogen gleich in der früh zum Audi fahren, die sollen es mal prüfen. 🙁
Uns alle würde jetzt interessieren was es war, wenn der Fehler beseitigt wurde. Und das so ein Fahrzeug ausgeliefert wird...ohne Worte!
Was kostet so ein neuer BKV bei Audi inkl. Einbau?
Das wäre nach einen neuen KI und Klimakompressor der 3 Defekt🙂
Zitat:
Original geschrieben von seikaberni
Was kostet so ein neuer BKV bei Audi inkl. Einbau?
Das wäre nach einen neuen KI und Klimakompressor der 3 Defekt🙂
Nagel mich jetzt nicht auf den € fest. Ich meine so um die 350,00€ ohne Einbau. Ich hatte damals % bekommen, deswegen habe ich nur ca. 270,00€ bezahlt wenn ich mich recht erinnere.
Was der Einbau kostet kann ich dir nicht sagen. Da müsstest du deinen 🙂 fragen. Ich denke ne freie wäre da günstiger.
Hast du denn jetzt Hinweise das es der BKV ist. Das von mir ist nur ein Tipp gewesen, da ich auch nicht hellsehen kann.
Versuch mal vorher den Unterdruckschlauch abzuziehen. Weil wenn Wasser drin ist, wird es auch rosten. Und das kannst du vielleicht durch das kleine Loch und/oder am Schlauch schon sehen.
Da hilft auch ein Blick in den Wasserkasten bei diesem wetter!
Laub verstopft den ablauf und wasser steigt bis zum Bremskraftverstärker hoch- Folge: Totalausfall der Bremse.
Beseitigung: Ablaufstopfen komplett entfernen, nicht nur reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Da hilft auch ein Blick in den Wasserkasten bei diesem wetter!
Laub verstopft den ablauf und wasser steigt bis zum Bremskraftverstärker hoch- Folge: Totalausfall der Bremse.
Beseitigung: Ablaufstopfen komplett entfernen, nicht nur reinigen.
Wenn wenn wenn. Das wissen wir ja leider nicht. Als ich meinen damls gekauft habe, war der stopfen auch schon entfernt worden. Leider hat der BKV trotzdem vorher schon Wasser gezogen, was ich aber erst Monate später wegen dem Rost und nicht mehr vernünftigem Trennen der Bremse gemerkt habe. Und wenn er Wasser drin hat/hatte ist es auch nur eine Frage der Zeit. (Wenn 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Wenn wenn wenn. Das wissen wir ja leider nicht. Als ich meinen damls gekauft habe, war der stopfen auch schon entfernt worden. Leider hat der BKV trotzdem vorher schon Wasser gezogen, was ich aber erst Monate später wegen dem Rost und nicht mehr vernünftigem Trennen der Bremse gemerkt habe. Und wenn er Wasser drin hat/hatte ist es auch nur eine Frage der Zeit. (Wenn 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Da hilft auch ein Blick in den Wasserkasten bei diesem wetter!
Laub verstopft den ablauf und wasser steigt bis zum Bremskraftverstärker hoch- Folge: Totalausfall der Bremse.
Beseitigung: Ablaufstopfen komplett entfernen, nicht nur reinigen.
Wo steht das was von "Wenn"???????
Ist als Hinweis an alle gemeint!
Wenn....man jetzt lesen könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wo steht das was von "Wenn"???????Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Wenn wenn wenn. Das wissen wir ja leider nicht. Als ich meinen damls gekauft habe, war der stopfen auch schon entfernt worden. Leider hat der BKV trotzdem vorher schon Wasser gezogen, was ich aber erst Monate später wegen dem Rost und nicht mehr vernünftigem Trennen der Bremse gemerkt habe. Und wenn er Wasser drin hat/hatte ist es auch nur eine Frage der Zeit. (Wenn 🙂 )
Ist als Hinweis an alle gemeint! Wenn....man jetzt lesen könnte 😉
WENN wir alle scheckheftgepflegte gekauft haben, dürfte der ja nirgends mehr drin sein. 😁😁
Da es beim Bremsen auch zunehmend so metallische Geräusche macht, denke ich einfach das meine Beläge nach 90.000 km mal richtig runter sind...😉
Ich werde mir morgen einen Termin beim 🙂 holen und dann wissen wir mehr.