Bremswarnsymbol im FIS bei Vollbremsung normal ?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

Ich brauche mal wieder einen Rat von euch.
Musste letztens mit meinem 1999er Audi 2,7T Quattro eine Vollbremsung hinlegen, dabei ist im FIS Blinkend und Piepend das Bremswarnsymbol angesprungen. Nachdem ich stand ging es gleich wieder aus.
Ist mir so noch nicht passiert, nun frage ich mich ob ein Defekt vorliegt oder diese Meldung absichtlich bei Vollbremsungen geschaltet wird. Im Handbuch konnte ich darüber nichts finden. Bremsflüssigkeitsstand ist o.k.. Bremsleistung ist auch noch voll vorhanden, und das ABS greift.

Sollte es ein Defekt sein, kann man dann Anhand des Fehlerspeichers herausfinden was da los ist ? Oder werden Fehler der Bremsanlage nicht erfasst ?
Wie würdet Ihr dort eine Fehlersuche Starten ? Oder weil es die Bremsanlage ist lieber gleich in die Werkstatt ?

Danke schon mal für eure Tipps 🙂
mit freundlichen grüßen Marc

13 Antworten

was sagt der Fehlerspeicher
vieleicht sensor defekt wäre aber als Fehler hinterlegt

Das ist mal eine gute Frage, hatte ich nämlich letztens auch, als ein Hase die Strasse überqueren wollte. Vollbremsung und PIEPPIEP. Gehört das so?

Hatte ich auch vielleicht vor 6-7 Jahren mal gehabt. Einfach etwas Bremsflüssigkeit auffüllen. Der Sensor bekommt gemeldet es sei zu wenig drin wegen der Fliehkraft beim Bremsen. 

Die Frage hatten wir vor einiger Zeit schon mal. Bei meiner letzten Vollbremsung hat nichts gepiept und geblinkt, nur das Pedal hat gerattert🙂 Ich meine in dem Thread war es auch der Füllstand der Bremsflüssigkeit. Ich denke (hoffe) nicht das es normal ist. Also ich möchte in einer Gefahrensituation, wo ich evtl auch noch Ausweichmanöver fahren muss, nicht von gepiepe und Anzeigen im KI genervt werden.

Ähnliche Themen

Bei mir kam das Symbol beim bremsen als das Auto relativ steil Bergauf stand (Garageneinfahrt). Niveau Bremsflüssigkeit war knapp über Min. Etwas Bremsflüssigkeit (nur a bissele) nachgefüllt, und seit dem ist Ruhe.
Der Sensor scheint sehr sensibel zu reagieren.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28



Bei mir kam das Symbol beim bremsen als das Auto relativ steil Bergauf stand (Garageneinfahrt). Niveau Bremsflüssigkeit war knapp über Min. Etwas Bremsflüssigkeit (nur a bissele) nachgefüllt, und seit dem ist Ruhe.
Der Sensor scheint sehr sensibel zu reagieren.

Mike

Das macht auch Sinn ! 😉

Eine mögliche Erklärung wäre für mich noch das schalten der optischen Anzeige als Bestätigung für das eingreifen des ABS !

mfg Senti

vor auffüllen, erst prüfen ob nicht die beläge unten sind, sonst ist nach dem belagwechsel zuviel drinn, und richtig , bei einer vollbremsung, kommt das ABS symbol(aber ohne piepsen denk ich), wird oft verwechselt.

hp

Hallo Leute,

Danke für eure Tipps,
In meinem Fall habe ich gute und schlechte Nachrichten.

Es scheit tatsächlich erstmal an zu wenig Bremsflüssigkeit gelegen zu haben.
Als ich gerade von der Arbeit kam habe ich mir an der Tanke einfach mal Bremsflüssigkeit gekauft, im Behälter war der Stand zwischen Min und Max. Hab auf Max Aufgefüllt und siehe da bei Probebremsen ist bisher nichts mehr aufgetreten.

Aber ich werde das nun weiter beobachten müssen, denn so ganz sicher bin ich mir noch nicht ob das schon alles war. Denn als ich gestern zur Arbeit gefahren bin, war nach dem Starten das Bremspedal relativ Hart (heute morgen nicht). Es hat gedauert bis es weich wurde und der Bremskraftverstärker "gewirkt" hat. Wie ist das bei Audi ? haben die auch bei ABS ein Konventionellen Bremskraftverstärker (so einen Unterdruck-geregelten ?) oder wie damals z.b. beim 35i eine Verstärkung durch eine Hochdruckpumpe (die kostet ja richtig Geld) ?

Ich werde Heute Nachmittag noch mal alle Anschlüsse etc. Prüfen, im Zweifelsfall fahre ich wohl lieber in die Werkstatt. Oder hat jemand so was schon mal gehabt und kann mich da erst mal etwas beruhigen ?

mit freundlichen grüßen Marc

Das mit dem harten Bremspedal würde ich nicht zu ernst nehmen!
Solange es nicht bei laufendem Motor passiert sondern NUR morgens nach längerem parken kann das schon mal sein und ist nicht immer auf ein undichtes System zu schliessen!
Prüfe mal vorne ob Wasser im wasserkasten steht.... sonst ablaufgummi nach unten raus drücken!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Das mit dem harten Bremspedal würde ich nicht zu ernst nehmen!
Solange es nicht bei laufendem Motor passiert sondern NUR morgens nach längerem parken kann das schon mal sein und ist nicht immer auf ein undichtes System zu schliessen!
Prüfe mal vorne ob Wasser im wasserkasten steht.... sonst ablaufgummi nach unten raus drücken!

Ja nun, Sachen mit der Bremse nehme ich aber schon ernst.

Wenn mein Wagen plötzlich nicht mehr das macht was es drei Jahre vorher immer gemacht hat, macht mich das schon stutzig. Besonders jetzt wo noch ein Warnsingmal aufgetaucht ist, wo ich mir noch nicht sicher bin ob der Bremsflüssigkeitsstand da die Ursache war.

Wasser steht nicht im Wasserkasten, den Reinige ich regelmäßig. Was sollte das damit zu tun haben ???

Dir wird im laufe der zeit auffallen das dein Auto immer mehr kleine wehwehchen bekommt!?
wenn morgens das Bremspedal "mal " ist dann ist das wirklich noch kein Problem.
Verstopfung im wasserkasten können dazu führen das das Wasser so hoch steigt das es. 1. Durch den Pollenfilter in den Beifahreraum läuft und 2. Das der Bremskraftverstärker unter Wasser steht und das komplette Bremssystem irreparablen Schäden nimmt!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Dir wird im laufe der zeit auffallen das dein Auto immer mehr kleine wehwehchen bekommt!?
wenn morgens das Bremspedal "mal " ist dann ist das wirklich noch kein Problem.
Verstopfung im wasserkasten können dazu führen das das Wasser so hoch steigt das es. 1. Durch den Pollenfilter in den Beifahreraum läuft und 2. Das der Bremskraftverstärker unter Wasser steht und das komplette Bremssystem irreparablen Schäden nimmt!

Nein, bis auf zwei Sachen in 3 Jahren zum Glück nichts schlimmeres.

Wenn das Bremspedal Hart wird und ich vorher schon Warnmeldungen im FIS bekommen habe, sehe ich das schon Kritischer. Was würde denn am Bremskraftverstärker Kaputt gehen, wenn der unter Wasser steht ? Vorallem wie du sagt, es ist nicht zu Reparieren ? Ich kann doch wenn Nötig die Teile Austauschen, wo soll das irreparabel sein ?

Sicher sind Fehler Ernst zu nehmen ,nur nicht über reagieren !

Wenn der BKV Wasser zieht ist er im Eimer ! Das ganze System muss dann überprüft werden, die komplette bremsanlage fällt aus !
Ob das so witzig ist ....während der Fahrt ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen