Keine Vmax mehr-LMM???
War heute auf der AB und wollte mal die Vmax meines 1.8T (gechipped) testen, da ich dazu in den letzten Monaten einfach keine richtige Gelegenheit (erst wegen Winterreifen, dann immer zu dichter Verkehr,etc.) hatte. Aber leider mußte ich folgendes festellen:
Bei ziemlich genau 5100 Umdrehungen bzw exakt 200KM/H konnte ich einen leichten Ruck spüren und der Wagen hörte einfach auf zu beschleunigen-trotz voll durchgetretenem Pedal; der Wagen lief auch ohne Chip schon etwas über 230 km/h (Tacho).
Habe deswegen den LMM in Verdacht, da in den letzten Tagen der Wagen auch nicht immer so sauber durchzog beim Beschleunigen wie ich es gewohnt bin. Könnte ich da richtig liegen? Wollte morgen mal zum freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen lassen; gibts ectl noch ein paar Tips zur Fehlerdiagnose? Der LMM ist ja zwar mittlerweile billiger, aber umsonst geb ich trotzdem nur ungerne Geld aus und 100% vertraue ich (leider) keiner VW Werkstatt mehr 🙁
68 Antworten
Nur weil deiner nicht so gut geht,mußt du das nicht anderen Leuten schlecht reden lieber "Vorsicht_Wolf".Ist das denn so ungewöhnlich das ein gechipter Tacho so schnell ist???? Und 231 Km/h bergab mit Rückenwind? Das lief meiner ja vorher ohne Chip.Aber falls deiner wirklich echte 145 KW (immerhin 197 PS) hat läuft deiner nicht wirklich,würd ich mal checken lassen.Liegt eventl. auch an deinen Alu´s die ja auch nicht gerade in deiner Dimension leicht sind.Schon mal daran gedacht? Meiner ist auch mit über 230 Km/h angegeben bzw. eingetragen und den Jubi GTI hab ich auch stehen lassen,aber falls du jetzt denkst das er kein Gas gegeben hat muß ich dich enttäuschen...das Auto fährt´n Kumpel von mir.Völlig unverständlich meine Behauptungen...is klar.Aber bevor ich hier völlig vom Thema abkomme,würde ich wissen was es mit deinem gegeben hat CHUCK.
P.S. Keine Angst "Corx" dein V/Max-Wert ist schon OK,auf der Geraden 220 km/h ist völlig normal und das ab 180 Km/h sich das Auto etwas schwerer tut ist auch ok du fährst ja keinen Porsche ;-))
In diesem Sinne,schönen Tach noch.....
So, zurück von VW und leider genauso schlau wie vorher. Speicher zeigt noch immer: "Saugrohrdruck:
Regelgrenze unterschritten, sporadischer Fehler"
Werte des LMM sind ok, AGR und N75 wurden angesteuert und funktionieren. Verdacht geht in Richtung der druckführenden Schläuche, evtl. ist irgendwo ein kleiner Riss im entstehen der manchmal unter Vollast aufgeht. Habe den Rat bekommen die Schläuche selber nochmal zu kontrollieren, wenn nicht muss das Auto zum Ladedruckmessen etc. dagelassen werden (wobei der Mech auch gesagt hat daß er das bei den Stundensätzen auch vermeiden würde, lol). Sehr myteriös alles, für weitere Tips bin ich natürlich offen😉
Streich mal die 1 aus den 148 in deiner Signatur. 😁
Wie zog er denn bis 200, was macht er im 4. Gang wenn du Ihn bis kurz vor den Begrenzer drehst und was waren an dem Tag, als das passiert ist, für Temperaturen?
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Streich mal die 1 aus den 148 in deiner Signatur. 😁
Wie zog er denn bis 200, was macht er im 4. Gang wenn du Ihn bis kurz vor den Begrenzer drehst und was waren an dem Tag, als das passiert ist, für Temperaturen?
So besser 😁?
Bisher zog er wirklich sehr sehr gut und sauber, aber seit dem Tag ab ca. 140 deutlich schlapper. Im 4./5. merkt man es besonders, die Leistungsentfaltung wird ab ca. 3500 rpm sehr unhomogen, etwas ruckelig, als würde man in ein Loch fallen. Etwas schwierig zu beschreiben. Außenbedingungen waren : sonnig, trocken, ca. 23°.
Ab und an kann ich eine Art "rauschen" hören, ähnlich wie wenn es duch einen Spalt von einem Fenster zieht. Könnte aber auch von dem Aluflexschlauch sein, den ich statt dem serien Ansaugschlauch verbaut habe.
Ähnliche Themen
Da kommen wir der Sache doch schon näher. Wenn das N75 in Ordnung ist und das Schlauchgewerks zum N75 und von da zum Wastegate ok ist, bleiben
a) Ladedruckleck
b) gebrochener Kat
c) kaputter Lader
Wenn du es zischen hörst, würde ich stark auf kaputte N75 Schläuche oder Ladedruckleck tippen. "Saugrohrdruck, Regelgrenze unterschritten" schickt ihn in den Notlauf(0,3bar) um den Turbo nicht zu überdrehen.
Äh... fällt mir gerade ein, Ruckeln würde eher für Ladedruckleck sprechen.
Ok, danke! Mit a) und b) könnte ich leben, c) wäre natürlich etwas ungünstig.
Was mich nur wundert ist, daß ich mit 0,3bar und Notlauf 200 fahren konnte.
b) müsste ich doch erkennen, wenn ich von unten kräftig gegen den KAT klopfe, oder? Die Schläuche und am besten den LLK auch werde ich mir nachher mal vorhnehmen.
c) ist ehrlich gesagt nicht sehr wahrscheinlich. Manchmal rappeln gebrochene Kats, aber der Monolith kann auch brechen und sich verkannten ohne zu rappeln.
Kuck lieber erst mal nach den LLK-Schläuchen. Vielleicht irgendwo ein Riss drin.
HI
weil wir gerade bei rissen sind ;-)
Wenn ich bei meinen Gas gebe im 2 und 3 Gang höre ich immer ein Pfeifen wie bei einer Richtigen Pfeife.
Fals ihr jetzt denkt das ich einen Turbo habe der solche geräusche macht.Hatte ich auch gedacht aber es ist von ausen wo ein Kumpel gefahren ist ein richtig hoher Pfeifton es ist auch erst seit ungefähr 1 Monat kann das sein das ich da auch irgendwo einen Riss habe in den Schleuchen?
Kann mann das Selber irgendwie überprufen z.b.mit VAG-COM?
Die schleuche nachgeschaut habe ich schon aber es kann ja auch aus einer Undichten schelle kommen?
Oder einen undichten Schubumluftventil. Schellen fliegen normalerweise ganz ab, wenn sie nicht fest genug sind.
danke schon mal für die schnelle Antwort jetzt muß ich ja nurnoch wissen was das Schubumluftventil ist das Popoff habe ich vor 5 Monaten gewechselt.
Ist das Schubumluftventil gleich das Ventil daneben?
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Ok, danke! Mit a) und b) könnte ich leben, c) wäre natürlich etwas ungünstig.
Was mich nur wundert ist, daß ich mit 0,3bar und Notlauf 200 fahren konnte.
b) müsste ich doch erkennen, wenn ich von unten kräftig gegen den KAT klopfe, oder? Die Schläuche und am besten den LLK auch werde ich mir nachher mal vorhnehmen.
Hähä, c wär auch nicht wirklich schlimm, wie Du weißt habe noch nen Lader für Dich hier liegen (-:
Hi Chuck,
also um die Sache mit dem Ladedruck auszuschliessen bleibt eigentlich nur sinnvolle Lösung: Ihn messen!!!
Rate Dir wie ich einen Ladedruckmesser zu installierern, dann weiß du wenigstens darüber becheid!
Wenn Du willst kannst Du den gerne über mich hier kaufen. Auf nen normalen von Racimex bekomme ich gute Prozente und den Einbau kannst Du gerne bei mir abschauen oder ich helfe Dir dabei...
Gruß Wolf
Ps.: Die sogenannten "Sporadischen Fehler" ist allerdings auch eine "Massenauskunft" vom Freundlichen bei VW wenn Sie sonst nix finden!!!
Auszuschliessen ist demnach immer noch nicht ob Dein LMM wirklich nen Hau weg hat wenn Du mich fragst!!!
Das mit der Ladedruckanzeige wäre sowieso mal ne sinnvolle Investition; evtl. komme ich da noch mal auf dein Angebot zurück@ V_W_ 😁
Hab vorhin mal zumindest alle Schläuche im Motorraum gecheckt; außer einem etwas angescheuerten am N75 war eigentlich nichts auffällig. Habe bei der Gelegenheit auch wieder den orig. Ansaugschlauch montiert; das "Rauschen" unter last ist immer noch da-könnte vielleicht doch das Schubumluftventil sein was evtl. auch nicht mehr so dicht hält. Werde morgen nochmal beim Bekannten in der Werkstatt die anderen Schläuche und den LL kontrollieren sowie mal den KAT unter die Lupe nehmen. Irgendwann wird sich der Fehler schon finden.
Den LMM hab ich auch noch nicht ganz ausgeschlossen, denn wie ich hier gerade mal gelesen habe, bringt es wohl herzlich wenig dessen Werte im Stand zu prüfen.
Morgen gibts dann wieder ein Update; danke nochmal @ all für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Szingler
danke schon mal für die schnelle Antwort jetzt muß ich ja nurnoch wissen was das Schubumluftventil ist das Popoff habe ich vor 5 Monaten gewechselt.
Ist das Schubumluftventil gleich das Ventil daneben?
Das ist das Popoff. Wenn du noch ein originales Bosch-Ventil drin hast, kann die Membran gerissen sein.