Keine TÜV Prüfplakette bekommen...
Hallo.
Ich fahre seit 2 Jahren ein A4 (Eingetragen als B8.. ist aber B9), BJ 2016. 3.0 TDI, 200 KW
Da ich für 2-3 Wochen aus DE wollte dachte ich ich mach den TÜV ein Monat früher.. also heute.
Und da kam für mich die böse Überraschung.. keine Plakette bekommen.
Mängel:
#1 DF4.11 - Elektrische Leitung Steuergerät-Bordnetz
#2 5.3.3a - Querlenker Gummilagerung beschädigt 1. Achse li und re jeweils oben hinten
für mich ist es schon klar das #2 teurerer wird... Was aber #1 betrifft denke ich das ist eine Sicherung? Habe ein Bild vom Fehlerprotokoll des HU Berichts beigefügt.
Es wurde vor kurzen bei Audi eine Reparatur durchgeführt, Zylinderkopfdichtungen getauscht weil Kühlmittel verloren gegangen ist.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Danke
61 Antworten
Ja, Reißen gerne ein.
Bei mir wurde es auch beim TÜV bemängelt weil sie leicht eingerissen waren. Habe es dann innerhalb der Garantie auf beiden Seiten tauschen lassen.
Dort sitzt auch die berüchtigte Ar...loch-Schraube.
Die gammelt gern fest.
Die Prüfer sind da oft einfach total pingelig und wollen unbedingt was finden. Einigen Prüfern unterstelle ich Absprachen mit Werkstätten, in die sie zum Prüfen kommen. Absprachen in Form von "Du findest Fehler, wir reparieren, mehr Aufträge für uns = wir verlangen weniger Gebühren für Nutzung unserer Werkstatt für Prüfung (o.ä.)". Sowas ähnliches hat mir durch die Blüte mal einer von Audi gesagt.
Einreißen tun die Buchsen sehr schnell. Das heißt aber nicht, dass sie Spiel haben oder dergleichen. Beim nächsten Mal einfach zu einem anderen Prüfer gehen. Mit in Werkstätten (Audi oder freie) prüfenden Prüfern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mir sind reine Prüforganisationen ohne anliegende Werkstatt lieber.
Wegen ausgelöster Sicherung Klemme 30-5 (12V Steckdose) hat mir die GÜS auch keine HU Plakette erteilt. Erheblicher Mangel. Nur stand in deren Bericht nix von Sicherung Klemme 30-5 sondern wie beim TE "DF4.11". Musste dann erst mal auf die Suche gehen, was für ein ominöser Fehler das sein soll
Hatte Kontakt mit GÜS, warum eine ausgelöste Sicherung ein erheblicher Mangel sein soll. Das konnten die mir nicht erklären und sind nur ausgewichen. Mein Argument, eine ausgelöste Sicherung zeigt vielmehr, das System funktioniert exakt so, wie es soll und zeigt vielmehr, die Systeme haben genau das getan, was sie sollen.
Was geht denn der TÜV/KüS die 12V Steckdosen an?
Hatte den gleichen Fehler bei der HU - der Prüfer hat weder irgendwas dazu gesagt noch geschrieben...
Ähnliche Themen
Deren Prüfsoftware sieht "irgendeinen" Fehler im Bordnetzsteuergerät und deklariert das gleich als erheblichen Mangel, niemand schaut, was für ein Fehler das dann im Detail ist. Könnte ja auch (Achtung Sarkasmus) was ultra gefährliches sein und die ganze Karre aufgrund eines Kurzschlusses abfackeln.
So, kurze Rückmeldung.. nach langem gerede und böser Mail an Ingolstadt, hat der freundliche dann doch Kulanz übernommen. Ich musste statt knappen 600€ jetzt nur bisschen Arbeit von knapp 100€ übernehmen..
Geht doch.
Nächste Baustelle steht schon an.. Kondensator Klimaanlage Steinschlag. Kosten Punkt bei Audi 1000€. Kulanz, na klar: 0€. Aber das wird jetzt woanders gemacht.
Zitat:
@amschulze schrieb am 7. März 2022 um 16:07:57 Uhr:
So, kurze Rückmeldung.. nach langem gerede und böser Mail an Ingolstadt, hat der freundliche dann doch Kulanz übernommen. Ich musste statt knappen 600€ jetzt nur bisschen Arbeit von knapp 100€ übernehmen..
Geht doch.Nächste Baustelle steht schon an.. Kondensator Klimaanlage Steinschlag. Kosten Punkt bei Audi 1000€. Kulanz, na klar: 0€. Aber das wird jetzt woanders gemacht.
Offtopic:
Hatte für die Reparatur des defekten Kondensator (Steinschlag) in HH bezahlt (nicht Audi): 870€ inkl. Kondensator, Trockner und Befüllung.
Oh das ist auch noch teuer.
Hab den Kondensator im Internet gekauft(Mahle) 270€. Einbau in einer Werkstatt bei einem bekannten (auch Audi Partner) ca. 300-350€ also round about 620€.
Zitat:
@amschulze schrieb am 7. März 2022 um 16:07:57 Uhr:
So, kurze Rückmeldung.. nach langem gerede und böser Mail an Ingolstadt, hat der freundliche dann doch Kulanz übernommen. Ich musste statt knappen 600€ jetzt nur bisschen Arbeit von knapp 100€ übernehmen..
Geht doch.
Was war es denn jetzt genau? Defektes Kabel, 12V Buchse?
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. März 2022 um 19:30:23 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 7. März 2022 um 16:07:57 Uhr:
So, kurze Rückmeldung.. nach langem gerede und böser Mail an Ingolstadt, hat der freundliche dann doch Kulanz übernommen. Ich musste statt knappen 600€ jetzt nur bisschen Arbeit von knapp 100€ übernehmen..
Geht doch.Was war es denn jetzt genau? Defektes Kabel, 12V Buchse?
Bei mir ging es um die Querlenker. Das mit den Kabel war jemand anderes.
Ich möchte mich hier auch mal einreihen...
Zweite Überprüfung beim TÜV (mit ca. 71.000 km im 5. Jahr) nicht bestanden.
Mein ironischer Dank geht allerdings nicht an Audi, sondern an Pirelli... Der Prüfer wollte die Risse nicht durchgehen lassen und meinte das wäre viel zu früh für das Alter.
Er selbst konnte mir so etwas allerdings auch von seinem Wagen zeigen, nur bei Dunlop mit 15.000 km Laufleistung. Er schimpfte daraufhin über die heutzutage nachlassende Qualität selbst bei Reifen.
Und was ist das da für'n komische Wurst auf dem dritten Profilblock/Profilreihe von links ( letzten zwei Bilder)? 😮
Zitat:
@steel234 schrieb am 2. September 2022 um 19:00:09 Uhr:
Das ist antenna compound, bzw. Kontaktstreifen zur Ableitung von statischer Aufladung.
Danke, sehr interessant, hatte mich auch immer gefragt was das für ein Ding ist