Keine TÜV Prüfplakette bekommen...
Hallo.
Ich fahre seit 2 Jahren ein A4 (Eingetragen als B8.. ist aber B9), BJ 2016. 3.0 TDI, 200 KW
Da ich für 2-3 Wochen aus DE wollte dachte ich ich mach den TÜV ein Monat früher.. also heute.
Und da kam für mich die böse Überraschung.. keine Plakette bekommen.
Mängel:
#1 DF4.11 - Elektrische Leitung Steuergerät-Bordnetz
#2 5.3.3a - Querlenker Gummilagerung beschädigt 1. Achse li und re jeweils oben hinten
für mich ist es schon klar das #2 teurerer wird... Was aber #1 betrifft denke ich das ist eine Sicherung? Habe ein Bild vom Fehlerprotokoll des HU Berichts beigefügt.
Es wurde vor kurzen bei Audi eine Reparatur durchgeführt, Zylinderkopfdichtungen getauscht weil Kühlmittel verloren gegangen ist.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Danke
61 Antworten
Dann werd ich demnächst mal berichten wie sie es bei mir gehandhabt haben. Meiner ist ü4 Jahre und ü80t km. Da sind die auch fällig.
Und falls es jemand interessiert... 4N Teilenummer ist ursprünglich A8.
Also Premium in die Mittelklasse... :-)
War bei Audi
Ich zum Serviceberater : "es ist doch bekannt, gibt meines wissen auch ne TPI dafür oder?"
Freundlich antwortet er nur "ja, ehm"
Leider erst in 2 Wochen ein Termin, aber ich soll weiter fahren können (da mein TÜV erst am ende des Monats fällig wäre). Wechselkosten sollen um 200€ sein.
Zu den anderen Fehler hatte er keine Idee, aber ich hab gemacht was hier empfohlen wurde.. Sicherungen mal kontrolliert, und die für den 12V Anschluss war durch, also ersetzt.
Zitat:
Wurde bei meinem S4 aus 2018 im Rahmen der Inspektion beanstandet.
Bei meinem auch - jedoch im Zuge des Rückrufs wegen der Anhängerkupplung.
Ähnliche Themen
Bei meinem sind jetzt auch die Gummis durch und die Querlenker sollen auch gleich mitgetauscht werden für 570€. Auto ist 110k gelaufen.
Für knapp 600,- gibt es von Meyle das gesamte Set incl Führungslenker.
Reden wir hier nur von den oberen Querlenkern?
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 27. September 2021 um 20:04:29 Uhr:
Für knapp 600,- gibt es von Meyle das gesamte Set incl Führungslenker.
Reden wir hier nur von den oberen Querlenkern?
Ja, nur die Oberen. Mit Austausch. Die Gummis tauschen sollte alleine schon 300€ kosten. Auto steht im Audi Zentrum.
Ich habe vor zwei Jahren, beim ersten TÜV auch neue bekommen, geänderte Ausführung. Letzte Woche, bei HU alles Top in Ordnung. Keine Mängel, wobei mittlerweile die Schwachstelle des A4 gut bekannt ist.
Ich hab da auch ein tolles Erlebnis.. Mein Auto, 5 Jahre alt, seid dem 17.01.2022 aus der Werksgarantie raus, musste im Januar zum TÜV. Gut OK. Leider nicht Zeitlich geschafft, so wurde es der 8.2.22...
Nichts dabei gedacht, schließlich erst zum 2. Mal beim TÜV die Karre..
Dann kam der Anruf:" ihr Auto kommt nicht durch den TÜV" Erstmal geschluckt.. warum nicht?
Querlenker vorne rechts Gummi eingerissen.
" Bitte was?! Das Auto ist 5! Jahre alt, nicht 10!"
Kostenpunkt Audi Werkstatt: 600€ beide Seiten müssen dann gemacht werden. "Uff"
Anfrage Kulanz weil erst seid knapp 3 Wochen außerhalb Garantie. Antwort Audi: Übernahme Kosten 0,00€ dachte ich höre nicht richtig.
Checkheft gepflegt bei Audi, 5 Jahre alt übernahme 0,00€..
Danke auf Wiedersehen.
Das die Querlenker der AUDI Mehrlenkerachse sehr sensibel sind ist bekannt. Die Gummis der Lagerbuchsen reißen gerne und die Haltbarkeit ist abhängig von Laufleistung und Beanspruchung. Dies wird im Übrigen auch durch eine Tieferlegung negativ beeinflusst.
Selbst mit noch laufender Werksgarantie hättest du da keinen € gesehen.
Mein Rat - fahr in ne freie Werkstatt und lass dir Lemförder Querlenker einbauen.
Klar gibt ne TPI. Mit Garantie werden die anstandslos getauscht. Wundert mich jedoch dass über Kulanz nix ging. Wieviel KM?
65k km nicht viel. Mir auch absolut unverständlich und habe ich auch nicht mit gerechnet...
Was für eine TPI? Hast du eine Nummer davon?
Zitat:
@amschulze schrieb am 14. Februar 2022 um 16:46:06 Uhr:
Was für eine TPI? Hast du eine Nummer davon?
2050683
Audi und Kulanz kann man abhacken. Da wird man bei Opel und Dacia besser behandelt.
Deswegen die karre entweder 5 Jahre mit der Garantie fahren und schnell abstoßen oder von vorne rein keinen Wert drauflegen und einfach alles in der Freien/ selbstmachen oder halt keinen Audi kaufen. Es ist schon sehr mies was da abgeliefert wird.