Keine Spurtreue bei Vollbremsung????
Hallo liebe Gemeinde,
ist mir gerade passiert. Fahre bei dem schönen Wetter auf die AB,freie Fahrt, bei ca. 230-240km/h mußte ich eine Vollbremsung machen und der Wagen ist hin und hergeiert, als wenn ich voll wäre.Die Strecke war plan und trocken,also ideale Bedingungen (was wäre bei Regen gewesen?)
Bin vorher BMW gefahren und hatte auch da Vollbremsungen aus der Geschwindigkeit, aber solche Reaktionen waren mir dort fremd (ist immer in der Spur gebleiben)!!!!
Sind solche Reaktionen bei Audi normal oder bin ich zu ängstlich?
Bei langgezogenen Kurven habe ich das Gefühl als wenn mir das Lenkrad zu leichtgängig ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi_s5
Zitat:
Original geschrieben von omr
Nein, egal ist es mir sicherlich nicht. Doch wenn man hier so liest, scheint das Problem bekannt zu sein. Müsste demnach auch mein Freundlicher wissen. und wie gesagt, im altäglichen Gebrauch merke ich es nicht, von da her pressiert es mir auch nicht so...
Vieleicht gibt es ja schon balb mal eine Rückrufaktion von Audi. Wie sie es allerdings beheben möchte wüsste ich zur Zeit auch nicht (ausfahrbarer Heckspoiler a la TT vieleicht 😛)Ganz falsche Einstellung. Je weniger diesen lebensgefährlichen Mangel beanstanden, desto weniger wird seitens Audi passieren. Du bist doch auch so ein Trittbrettfahrer, der darauf wartet bis die Anderen das Problem lösen. 😠
Gewöhn dir mal ein anderen Ton an.
197 Antworten
Ich konnte das Problem mit der Bremse auch nicht feststellen, hab die ein paar mal auch aus höheren Geschwindigkeiten getestet, 100% spurstabil. Waren aber auch keine 250 km/h.
Wie zyke schon erwähnt hat, ob mann 250 fahren soll oder nicht ist nicht das Thema! Jedem ist selbst überlassen ob er mit seiner Power die er hat auch Power macht oder lieber schön gemütlich auf der Autobahn dahinfährt. Ich denke mal die jenigen die 250 fahren sind 100% bei der Sache und sind voll konzentriert und fahren vorrausschauend! Fakt ist das der A5 bei 250 in der Spur bleiben MUSS ohne das mich das Heck irgendwann überholt oder versucht zu überholen....
Bin gespannt wie das bei mir ist oder wird habe das S-Line fahrwerk bestellt in Verbindung mit den 20 zoll....
Wenn es wirklich so sein sollte, dass das Heck vom A5 ausbricht oder neigt auszubrechen fahre ich damit keine 250, obwohl ich immer gern zügig aber sicher unterwegs bin.....und das wäre Schade....🙁
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zyke
Habe die Diskussion über dieses Thema von Beginn an mitverfolgt.Mein S5 hat jetzt ca 1600km drauf und hab auf der Autobahn mehrmals aus höherer Geschwindigkeit stark gebremst und das erklärte Problem des Ziehens nicht feststellen können.
Allerdings habe ich nur stark gebremst und keine Notbremsung eingeleitet.
Die restliche Diskussion ob man überhaupt 250 fahren soll udgl. ist unsachlich und generiert keinen Mehrwert zu diesem Thema.
Beste Grüße,
Zyke
Es geht hier um Notbremsung,also alles was dein Fuß hergibt und der Wagen war wie ein wildes Tier von rechts nach links und wieder zurück...😰
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Das gleiche Problem hatte ich auch schon bei umfassenden Probefahrten mit A5 3.0 TDI und S5 im September 2007.Allerdings tritt das Problem am heftigsten mit Normal fahrwerk beim A5 auf! Hatte ich hier auch schon mal gepostet und bin von den A5 Eignern nur angepöbelt worden,von wegen BMW-Brille!Nun freut es mich doch sehr das ich anscheinend doch ein sehr kritisches Problem beim A5 nicht nur geträumt habe! Die Bremsbalance zwischen Vorder-und Hinterachse ist das Problem!Vorderachse zu viel Bremskraft und Hinterachse zu wenig!Folge Heck wird instabil und droht auszubrechen.Der A5/S5 ist das erste Audimodell bei dem der Motor weiter nach hinten gelegt wurde,um eine bessere Gewichtsverteilung und ein direkteres Einlenken zu erreichen.Das ist ja nun auch schon annähernd auf BMW-Niveau.Aber leider haben die Audiingenieure nun anscheinend vergessen auch die Bremskraft an den einzelnen Achsen auf die neuen Gegebenheiten anzupassen!
Denke auch dass es an der Bremskraftverteilung liegt.
Ich glaube aber eher die Bremskraft an der Hinterachse ist zu hoch und nicht an der Vorderachse und deshalb wird das Auto unruhig!
Heckspoiler auf A5 wie beim TT ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Na na na, ziemlich dummes Zeug, was du da von dir gibst!
In der beschriebenen Situation nimmt jeder vorausdenkender Fahrer den Fuß vom Gas, da man nie wissen kann, welche Fehlreaktion vor einem ablaufen werden. Nur Fahrer mit angeklebten Bleifuß und ausgeschaltetem Denken machen so etwas nicht. Und dann kommt es wie es kommen muss. Wie war das noch einmal? Richtgeschwindigkeit ist für die Versicherungen immer noch 130 km/h? Gelle!
Nein, für deine Fehleinschätzung der gegebenen Situation gibt es hier keine Entschuldigung. Meine persönliche Einschätzung deines Verhaltens hat im übrigen absolut nichts mit Moral zu tun, sondern lediglich mit langjährigem, gesundem fahrerischen Menschenverstand, der dir leider in dieser Lage gefehlt hat.
Tut mir leid, aber dein Erklärungsversuch ist herzlich wenig überzeugend. Aber jeder halt auf seinem fahrerischen und intellektuellem Niveau.
Um mal auf Dein beleidigendes Niveau zu kommen: Du bist ein Klugscheißer.
Du hast Deinen oberlehrerhaften Kommentar bereits abgegeben, ohne überhaupt zu wissen, was vorgefallen ist. Hauptsache mal zu Wort gemeldet. Es gibt haufenweise Situationen, in denen Du selbst mit vorausschauendem Fahren plötzlich und unerwartet in die Eisen steigen musst.
Du kannst die von mir beschriebene Situation nicht mal im Ansatz beurteilen. Du warst nicht dabei. Also was soll dieses Gehabe von Dir? Ah ich vergaß, Du bist selbstverständlich unfehlbar, schätzt jede Verkehrssituation immer richtig ein und deshalb würdest Du auch niemals in die Situation geraten, eine Notbremsung absolvieren zu müssen.
Warum manche Leute immer ihren Senf dazu geben müssen, selbt dann, wenn sie zu dem Vorfall nicht das geringste sagen können, bleibt mir ein Rätsel. Aber machne müssen sich wohl immer irgendwie profilieren, frei nach dem Motto: Hallo, hier bin ich. Ich weiß auch was, im Keller brennt Licht.
Gibt doch schon von Audi so ein haessliches Teil. Wurde mal in einem andern Thread vorgestellt.
Der S5 hat ja schon so ne Art Spoilerlippe und verhaelt soch trotzdem so beim Bremsen.
Fuer alle die nicht wissen warum es Spoiler heisst:
It spoils the look of your car!😁
Wegen diesem Problem war ich auch schon beim Händler. Er hat den Wagen auf den Bremsenprüfstand gefahren. Dabei kam heraus, dass die Bremswirkung auf der rechten Seite um 15% höher war als links. Er meinte aber das wäre im Rahmen der Toleranz. Der TÜV würde bis zu 25% Bremskraftdifferenz zwischen linker und rechter Seite akzeptieren.
Für mich eine schwache Aussage, da im realen Fahrbetrieb beim starken Bremsen der Wagen nach rechts auzubrechen droht und dass dies für den Audi-Händler "normal" ist...😕
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Na na na, ziemlich dummes Zeug, was du da von dir gibst!Zitat:
Original geschrieben von espique
Ich kann Dir versichern, daß ich in der Situation nichts falsch gemacht habe, es sei denn, man bezeichnet es grundsätzlich als Fehler, überhaupt 250 km/h zu fahren.In der beschriebenen Situation nimmt jeder vorausdenkender Fahrer den Fuß vom Gas, da man nie wissen kann, welche Fehlreaktion vor einem ablaufen werden.
Ich weiß nicht, ob man das so sehen kann. Das war anscheinend ein normaler Überholvorgang, also brettert man vorbei, und nimmt nicht den Fuß vom Gas. Da könnte man auf der AB ja nie überholen, weil immer theoretisch einer rausziehen kann ohne zu blinken. Man kann zwar vorrausschauend fahren, aber man kann nicht alle möglichen absurden Vorgänge miteinplanen. Wenn er mit 250 überholt hat, schätze ich dass auf der mittleren Spur auch wenigstens Tempo 200 war. Gibt es ja durchaus, solche Situationen.
Oder anders, jemand fährt auf der LKW Spur, die bis zu Horizont frei ist (wirklich!, Asphalt der Spur auch total ok), schon oft beobachtet: setzt den Blinker und geht auf die Mittelspur. Was will man da sagen? Manche fahren einfach wie die Idioten, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Denke auch dass es an der Bremskraftverteilung liegt.
Ich glaube aber eher die Bremskraft an der Hinterachse ist zu hoch und nicht an der Vorderachse
Das ist tatsächlich so, ist auch meine Meinung. Aus 250 dürfte fast 90-95% der Bremslast vorne liegen. Wahrscheinlich packen die Bremsen hinten zu stark zu bei hoher Geschwindigkeit.
Hab hier nicht alles gelesen, aber wieso kommt keiner darauf dass der Wagen einfach zu leicht auf der Hinterachse ist??
Schließlich sitzt der Motor komplett vor der Vorderachse und somit liegen ca 1T Gewicht vorne. Das ist halt das Problem bei Audi, die Plattform.
Tim Schrick hat das mal kommentiert als er den RS4 testete, er meinte der Wagen macht einen Kopfstand beim Bremsen. Eine nicht ideale Bremskraftverteilung zwischen linker und rechter Seite, in Verbindung mit dem leichten heck ergeben eine gewisse Instabilität.
Kauft euch doch einen 335i und klebt ne Lichterkette vorne dran.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Hab hier nicht alles gelesen, aber wieso kommt keiner darauf dass der Wagen einfach zu leicht auf der Hinterachse ist??Schließlich sitzt der Motor komplett vor der Vorderachse und somit liegen ca 1T Gewicht vorne. Das ist halt das Problem bei Audi, die Plattform.
Tim Schrick hat das mal kommentiert als er den RS4 testete, er meinte der Wagen macht einen Kopfstand beim Bremsen. Eine nicht ideale Bremskraftverteilung zwischen linker und rechter Seite, in Verbindung mit dem leichten heck ergeben eine gewisse Instabilität.
Kauft euch doch einen 335i und klebt ne Lichterkette vorne dran.
1. Die Gewichtsverteilung beim S5 ist nahezu 50:50.
2. Tim Schrick hat aber auch gesagt, dass der S5 gerade in diesem Zusammenhang überhaupt nix mehr mit dem RS4 zu tun hat.
3. Dass du 1. und 2. nicht wusstest ist schon bedauernswert. Dass du uns jetzt auch noch mit ewigen BMW-Lobgehudele auf den Leib rückst, regt mich langsam tierisch auf. Wir wollen die Karre nicht!!!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Hab hier nicht alles gelesen, aber wieso kommt keiner darauf dass der Wagen einfach zu leicht auf der Hinterachse ist??Schließlich sitzt der Motor komplett vor der Vorderachse und somit liegen ca 1T Gewicht vorne. Das ist halt das Problem bei Audi, die Plattform.
Tim Schrick hat das mal kommentiert als er den RS4 testete, er meinte der Wagen macht einen Kopfstand beim Bremsen. Eine nicht ideale Bremskraftverteilung zwischen linker und rechter Seite, in Verbindung mit dem leichten heck ergeben eine gewisse Instabilität.
Kauft euch doch einen 335i und klebt ne Lichterkette vorne dran.
Sorry, musste gerade laut lachen 😁, auch wenn es für die Betroffenen nicht so lustig ist 😠
Zitat:
Original geschrieben von Bookmark
Wegen diesem Problem war ich auch schon beim Händler. Er hat den Wagen auf den Bremsenprüfstand gefahren. Dabei kam heraus, dass die Bremswirkung auf der rechten Seite um 15% höher war als links. Er meinte aber das wäre im Rahmen der Toleranz. Der TÜV würde bis zu 25% Bremskraftdifferenz zwischen linker und rechter Seite akzeptieren.Für mich eine schwache Aussage, da im realen Fahrbetrieb beim starken Bremsen der Wagen nach rechts auzubrechen droht und dass dies für den Audi-Händler "normal" ist...😕
Daran kann es aber auch nicht (nur) liegen. Mein TT Coupé hatte auch das nach-rechts-ziehen, aber die Bremskraft war auf beiden Seiten identisch.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Hab hier nicht alles gelesen, aber wieso kommt keiner darauf dass der Wagen einfach zu leicht auf der Hinterachse ist??
Wenn du nicht alles gelesen hast, von wo weisst du dann, dass da keiner vor dir drauf gekommen ist? *confused*
@ Twinni
Die Masse ist aber nicht nahe um die Hochachse konzentriert, das ist das Problem
@ NSU
Das Meiste hab ich gelesen, aber hast recht, blöd formuliert
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
@ Twinni
Die Masse ist aber nicht nahe um die Hochachse konzentriert, das ist das Problem
Wenn Sie nicht um die Hochachse konzentriert ist, dann liegt Sie bei einer Verteilung von 50:50 genauso auf der Vorder- wie auf der Hinterachse. Was hat das mit dem Bremsverhalten zu tun? Am besten einen dicken Fahrer mitten ins Auto setzen. Dann hast du eine bessere Konzentration um du Hochachse, oder wie? Merkst du gar nicht, was du hier für'n Blödsinn laberst?
Andreas