Keine Spurtreue bei Vollbremsung????

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Gemeinde,

ist mir gerade passiert. Fahre bei dem schönen Wetter auf die AB,freie Fahrt, bei ca. 230-240km/h mußte ich eine Vollbremsung machen und der Wagen ist hin und hergeiert, als wenn ich voll wäre.Die Strecke war plan und trocken,also ideale Bedingungen (was wäre bei Regen gewesen?)

Bin vorher BMW gefahren und hatte auch da Vollbremsungen aus der Geschwindigkeit, aber solche Reaktionen waren mir dort fremd (ist immer in der Spur gebleiben)!!!!

Sind solche Reaktionen bei Audi normal oder bin ich zu ängstlich?

Bei langgezogenen Kurven habe ich das Gefühl als wenn mir das Lenkrad zu leichtgängig ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi_s5



Zitat:

Original geschrieben von omr


Nein, egal ist es mir sicherlich nicht. Doch wenn man hier so liest, scheint das Problem bekannt zu sein. Müsste demnach auch mein Freundlicher wissen. und wie gesagt, im altäglichen Gebrauch merke ich es nicht, von da her pressiert es mir auch nicht so...
Vieleicht gibt es ja schon balb mal eine Rückrufaktion von Audi. Wie sie es allerdings beheben möchte wüsste ich zur Zeit auch nicht (ausfahrbarer Heckspoiler a la TT vieleicht 😛)

Ganz falsche Einstellung. Je weniger diesen lebensgefährlichen Mangel beanstanden, desto weniger wird seitens Audi passieren. Du bist doch auch so ein Trittbrettfahrer, der darauf wartet bis die Anderen das Problem lösen. 😠

Gewöhn dir mal ein anderen Ton an.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Können wir nicht zu dem Hauptthema zurückkommen und verschiedene Für und Wieder diskutieren... Leute die nicht Nachvollziehbares äußern kann man ruhig ignorieren.😉

Zunächstmal beträgt die Gewichstverteilung 58/42 beim S5. Und es ist kein Blödsinn was ich rede, den die Kräfte die auf Massen am Auto wirken sind bei einer Massenkonzentration um die Hochsachse anders. Mag sein dass das für euch nicht nachvollziehbar ist, nicht jeder hat studiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Hab hier nicht alles gelesen, aber wieso kommt keiner darauf dass der Wagen einfach zu leicht auf der Hinterachse ist??

Schließlich sitzt der Motor komplett vor der Vorderachse und somit liegen ca 1T Gewicht vorne. Das ist halt das Problem bei Audi, die Plattform.
Tim Schrick hat das mal kommentiert als er den RS4 testete, er meinte der Wagen macht einen Kopfstand beim Bremsen. Eine nicht ideale Bremskraftverteilung zwischen linker und rechter Seite, in Verbindung mit dem leichten heck ergeben eine gewisse Instabilität.
Kauft euch doch einen 335i und klebt ne Lichterkette vorne dran.

Das Bild war gut *LOL*

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


1. Die Gewichtsverteilung beim S5 ist nahezu 50:50.

Ähm...zwischen 50:50 und 57:43 liegt der kleine aber feine Unterschied dass der S5 noch immer fast 35% mehr Gewicht auf der Vorder- als auf der Hinterachse hat.

Gegenüber 0% bei den BMW...

Und ja ich fahre einen Audi der da noch schlimmer ist mit knapp 60/40 😁
Aber es gibt Dinge die muss man einfach zugestehen und dazu gehört die grottige Verteilung des Gewichts bei ALLEN Audi...bis auf den R8.

Emulex

Ähnliche Themen

@ Emulex

Deine Rechnung ist glaube ich, ein wenig falsch oder irre ich mich?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ Emulex

Deine Rechnung ist glaube ich, ein wenig falsch oder irre ich mich?

seine Rechnung ist richtig, wenn Du die Zahlen in absolute Zahlen umrechnest.

57 ist exakt 32,558% mehr als 43

Zitat:

Original geschrieben von vegasicilia



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@ Emulex

Deine Rechnung ist glaube ich, ein wenig falsch oder irre ich mich?

seine Rechnung ist richtig, wenn Du die Zahlen in absolute Zahlen umrechnest.
57 ist exakt 32,558% mehr als 43

So ist es.

57/43 bei 1700kg sind 970 zu 730kg auf den Achsen oder eben die 32,5% mehr auf der Vorder- als auf der Hinterachse.

Ich wusste jetzt nur nichtmehr genau ob es 57 oder 57,5 oder 58 waren, deshalb die "knapp 35%".

Es ist auf jeden Fall noch deutlich näher an den "alten" Audis als an BMW dran.

Gruß
Emulex

naja.. hat halt nicht jeder studiert 😉

Sie werden wissen bei Audi, was sie tun. Hecktriebler-BMW und Quattro-Audi kann man nunmal traktionsseitig nicht exakt gleichsetzen.
Daß allerdings die Masseverteilung in der Hochachse eine wesentliche Rolle spielt, ist unbestritten.

vg Steve - bestimmt auch ein 60-40-Fahrer, so wie die Karre über die Räder schiebt 😉 aber fürs Kurvenheizen ist er auch nicht gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


naja.. hat halt nicht jeder studiert 😉
Daß allerdings die Masseverteilung in der Hochachse eine wesentliche Rolle spielt, ist unbestritten.

Stimmt, ich habe nicht studiert. Und da habe ich mich dann wohl vertan. Mist!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Daß allerdings die Masseverteilung in der Hochachse eine wesentliche Rolle spielt, ist unbestritten.

Aber hauptsächlich, was das Handling betrifft und nicht das Bremsen.

Andreas

Doch, schon. Wenn durch das Einfedern ein nicht unwesentlicher Teil der Masse "zusätzlich" nach vorn gekippt wird, hat das sehr wohl einen Einfluß.

Zitat:

Original geschrieben von espique


[Um mal auf Dein beleidigendes Niveau zu kommen: Du bist ein Klugscheißer.

Du hast Deinen oberlehrerhaften Kommentar bereits abgegeben, ohne überhaupt zu wissen, was vorgefallen ist. Hauptsache mal zu Wort gemeldet. Es gibt haufenweise Situationen, in denen Du selbst mit vorausschauendem Fahren plötzlich und unerwartet in die Eisen steigen musst.

Ich erlaube mir diese geistige Fehlleistung und Umweltverschmutzung von dir nicht weiter zu kommentieren. Da ist mir jedes weitere Wort viel zu schade.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Doch, schon. Wenn durch das Einfedern ein nicht unwesentlicher Teil der Masse "zusätzlich" nach vorn gekippt wird, hat das sehr wohl einen Einfluß.

Verstehe ich nicht: Bei einer angenommenen Gesamtmasse von 1000 kg, 500 vorn und 500 hinten, wo ist da eine "zusätzliche" Masse, wenn die vordere und die hintere Masse weiter voneinander entfernt liegen würden?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hallo zusammen,

Ich habe dieses Thema auch mit einem Kundendienstleiter
meines Vertrauens bedacht. Er hat gleich gesagt, das haben
die RS4 auch. Sie nicken vorne auch stark ein, so das die Hinterachse
leicht wird. Beim S5 sollte es besser sein, weil es beim bremsen die komplette
Karosserie mit nach unten ziehen soll. Denn der Motor sitz jetzt beim
S5 weiter hinten, somit eigentlich eine bessere Balance,...
Ich probiere es mit meinem auch mal aus,... und werde euch berichten,....
Der SLK 55 AMG den ich hatte, hat dies übrigens auch gehabt. Dieser war sogar mit der 360mm Performence Package Bremse ausgestattet. Er zog mal bei einer Vollbremsung nach rechts in die mittlere Spur rein,... mit Lenkradkorrekturen aber beherschbar,...!
Er müßte eigentlich noch eine bessere Balance haben, denn der 5.5 l sitz fast hinter der Vorderachse!
Gruß Chris

hatte bisher einen Audi A 5 1.8 T und moemntan den SLK :

bei beiden war es dasselbe , wenn ich über 170 bis 180 kmh fuhr und in die eisen musste schlingerten sie ( jeweils Breitreifen ) - einmal bei 220 der leitplanke nahe - inzwischen habe ich mir dauerjhaftes Fahren im Bereiuch an und über 200 auf der AB abgewöhnt , bei 180 kann mans noch handeln wenn man konzentriert ist , bei 220 hab ich künftig meine bdenken und geh daher in anbetracht des Wissens eben etwas vom Gas .Meine Meinung ist aber sicherlich für viele nicht zu akzeptieren , wenn man 250 laufen kanan sollte auch bis dahin sicherheit da sein , versteh ich schon . Nur bevor ich mich auf diese These berufe und in den Leitplanke lande bringt mir das gar nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Verstehe ich nicht: Bei einer angenommenen Gesamtmasse von 1000 kg, 500 vorn und 500 hinten, wo ist da eine "zusätzliche" Masse, wenn die vordere und die hintere Masse weiter voneinander entfernt liegen würden?

Andreas

Weil Du die Dynamik beim Bremsen bzw. Beschleunigen nicht vergessen darfst. Da kommt an ensprechenden Enden "etwas mehr" Gewicht an. Hast Du also eine grundsätzlich schon frontlastige Gewichtsverteilung, dann erhöht sich dieser Effekt beim Bremsen noch einmal enorm. Hinzu kommt dann noch das Einnicken, das bei stärker werdenden Winkel die Hebelwirkung wiederum verstärkt.

Die Hinterachse wird noch weiter entlastet und die Bremskräfte können nur mehr von der Vorderachse übertragen werden. Klar, wenn hinten vielleicht noch 20% des Gewichts vorhanden sind. Zieht die Bremse dann noch einseitig, KANN es zu solchen Bewegungen führen.

Ausrechnen kann ich sowas nicht mehr. Ist einfach zu lange her. Aber vielleicht konnte ich es noch einigermaßen verständlich erklären?

Soll ich mir 2 Zementsäcke in den Kofferraum legen und habe dann nicht mehr die Probleme?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen