Keine Möglichkeit gespeicherte Sender direkt anwählen??

Audi A3 8V

Betrifft MMI+
Sehe ich das richtig, dass gespeicherte Sender nur über > Radio > Speicher angewählt werden können. Es wäre doch naheliegend dies via dem Lautstärkenknopf (links rechts) oder einer Taste am Steuerrad direkt zu wählen ohne den langen Weg. Wer will schon alle automatischen gefundene 100 und mehr durchzappen. Habe so meine 4-6 Sender die ich möglichst direkt durchzappen möchte. Auch in der Wahltaste am Steuerrad wird dies nicht angeboten oder ich habe Tomaten auf den Augen

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sani1980


Der Grund, warum ich immer meine gespeicherten Sender in der MMI-Anzeige sehen will erschließt sich mir zwar nicht, aber das muss ja jeder selber wissen. 😉

Ist doch ganz einfach: Ich habe hier sicherlich 20-30 Sender in der normalen Liste. Davon ist die Hälfte fremdsprachig. Wenn ich nun vom Sender "123 FM" zum Sender "XYZ FM" wechseln will, scroll ich mich ja doof 😉

Speichere ich nur meine 5 Lieblingssender, muss ich schlimmsten Fall 4 Zeilen scrollen.

Ausserdem kann man mit dem Lautstärkeregler auf de Mittelkonsole durch Druck nach rechts oder links einen Sender vor oder zurück gehen. Kommt in einem meiner Favoriten z.B. Werbung, könnte ich damit meinen nächsten Favoriten auswählen- vorausgesetzt ich befinde mich in der Speicherliste. Ich habe MJ 2014 und MMI mit kleinem Navi.

Gruß
Mario Sprint

Ja Kollege Du hast es begriffen das ist mehr als nur eine Montagsfunktion, Wer will schon alle fremdsprachigen Sender durchzappen. Das Ziel sollte doch sein möglichst wenig Ablenkung und für das würde die doch das Laustärkenrad links recht oder eine Lenkradfunktion anbieten

Und dann belegst du dir noch die Lenkradtaste mit dem Skip-Befehl und zappst alle Favoriten auch per Lenkradtaste durch. 😉

Ähnliche Themen

Ich hab heute abend mal in Gedanken an diesen Thread das mit dem Speicher-Menü im MMI mal ausprobiert. Ich habe auf das Speicher-Menü umgeschaltet und dort einen Sender gewählt. Danach kurz den Schlüssel abgezogen und dann die Zündung wieder eingeschaltet und das MMI ging wieder an auf dem Speicher-Menü. Ich habe das kleine MMI mit Connectivitiy-Paket und Passiv-Lautsprecher.

Dabei habe ich allerdings eine seltsame Beobachtung gemacht: Da ich die "reduzierte Anzeige" beim Radio eingestellt habe ist die Anzeige nach ca. 10 Sekunden auf diese umgesprungen, wie es auch sein soll. Aber die Darstellung der reduzierten Anzeige war unterschiedlich in den beiden Radio Modi. Die orangenen Balken unter bzw. über den Menü-Punkten in den vier Display-Ecken waren in der reduzierten Anzeige beim Speicher-Menü nicht vorhanden im dynamischen Radio-Menü schon. Da scheinen sie bei Audi ihre Hausaufgaben in Punkto Software wirklich nicht richtig gemacht zu haben oder halten die sich an den Spruch "ein Bug ist ein Feature". Das MMI hat auch noch paar andere Macken und könnte noch verbessert werden, es wundert mich sehr das es in einem Premium Produkt noch solche Probleme der Software gibt, die scheint wirklich beim Kunden zu reifen.

Anbei noch 2 Bilder damit ihr seht was ich meine.

Reduzierte Anzeige - Speicher Modus
Reduzierte Anzeige - dynamischer Modus

Für alle die Sprachbedienung haben (beim großen MMI mit dabei, beim Kleinen weiß ich nicht genau):

Auch bei mir springt immer von gespeicherten Liste auf "alle Sender", ich umgehe das aber einfach, indem ich den Senderwechsel über SPRACHBEFEHL durchführe. Funktioniert prima!
Einfach am Lenkrad die Sprachbefehlstaste drücken und direkt den Sendernamen sprechen, z. B. bei mir "FFH" (dann kommt von Audi zurück "Sender FFH"😉 und er wechselt auf Radio FFH, bei von mir "Antenne" auf "Sender Antenne" (was Antenne Bayern bei mir ist).

Somit nutze ich den Speicherbereich gar nicht mehr sondern bin damit zufrieden, dass er sich immer im Bereich "alle Sender" befindet, ich super komfortabel über die Sprachbedienung wechseln kann.

Wenn diese Sprachbedienung nun auch noch bei MEDIA (für Titel-, Alben-, Interpretensuche) funktionieren würde (was NICHT geht), dann wäre das perfekt. Aber "perfekt" gibt er halt nicht.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen, zumindest für die, die Sprachbedienungsfunktion haben.

Schöne Grüße aus Nordhessen...

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


Für alle die Sprachbedienung haben (beim großen MMI mit dabei, beim Kleinen weiß ich nicht genau):

Auch bei mir springt immer von gespeicherten Liste auf "alle Sender", ich umgehe das aber einfach, indem ich den Senderwechsel über SPRACHBEFEHL durchführe. Funktioniert prima!
Einfach am Lenkrad die Sprachbefehlstaste drücken und direkt den Sendernamen sprechen, z. B. bei mir "FFH" (dann kommt von Audi zurück "Sender FFH"😉 und er wechselt auf Radio FFH, bei von mir "Antenne" auf "Sender Antenne" (was Antenne Bayern bei mir ist).

Hallo,

das funktioniert aber auch nur, wenn

a) man sich bereits im Radio-Menü befindet. Ist die Navigation aktiv, muß zuerst die Radiofunktion eingestellt werden.

b) keine Mitfahrer im Auto sich laut unterhalten

@Keks1973
wird die Speicherliste auch beibehalten, wenn die Zündung längere Zeit ausgeschaltet war?

Gruß
Mario Sprint

Zitat:

@Keks1973
wird die Speicherliste auch beibehalten, wenn die Zündung längere Zeit ausgeschaltet war?

Hier wie gewünscht nun meine Beobachtungen in Punkto Speicher-Menü im MMI Radio.

Gestern abend als ich mein Auto nach der Rückkehr von der Arbeit um ca. 17:30 Uhr in die Garage gestellt habe stellte ich zum Test wieder die Speicher-Liste im MMI ein, der in meinen Augen vorhandene Anzeigefehler zeigte sich wieder nach dem Umschalten auf die reduzierte Anzeige. Danach zog ich den Schlüssel ab und verließ das Auto bis heute morgen.

Heute morgen um 7:45 Uhr bin ich wieder ins Auto eingestiegen und habe es gestartet. Das MMI Radio spielte den zuletzt eingestellten Radiosender, allerdings war das dynamische Radio-Menü wieder eingestellt und auch die reduzierte Anzeige war wieder korrekt.

Um 8:01 Uhr stellte ich den Wagen an meiner Arbeitsstelle ab und habe wieder das Speicher-Menü eingestellt. Um 8:06 Uhr habe ich den Wagen nochmals gestartet um zu einem besseren Parkplatz auf dem Gelände meiner Arbeitsstelle zu fahren und das dynamische Menü war wieder eingestellt. Bereits nach dieser kurzen Zeit war die Einstellung weg.

Mir scheint es das Audi sich nicht genau die letzte angewählte Menü-Seite merkt. Normalerweise dürfte es an den paar Bytes hierfür im internen nicht flüchtigen Speicher (welcher das MMI definitiv hat, sonst würde es sich ja auch nicht die zuletzt abgespielte Titelposition im Media-Bereich merken) nicht scheitern. Wegspeichern müsste man es eh, denn je nachdem was die Elektronik zur Sicherung der Batterie alles abschaltet muss dies ja beim erneuten Booten des MMI eingelesen werden.

Wie schon von mir geschrieben das MMI hat noch paar Software-Macken die normalerweise bei einem ausgiebigen Test vor dem Release hätten auffallen müssen, aber ich hoffe ja hier auf ein Update das uns da hoffentlich noch Verbesserungen bringen wird.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Genau so verhält es sich auch bei meinem MMI. Da ich oft zwischen einigen Favoritensendern hin und her wechsel und auf dem Display das Navi habe, ist dies sehr nervend.

Gruß
Mario Sprint

Dann würde ich an eurer Stelle eine Mail an Audi schreiben und schildern, dass es sich beim kleinen und großen MMI unterschiedlich verhält.
Die sind wirklich sehr schnell und ausführlich mit einer Antwort. Evtl. gibt es ja sogar eine Erklärung und falls nicht, wird es in Zukunft hoffentlich durch ein Update behoben.

Genau das habe ich vor einigen Tagen schon gemacht und heute Antwort erhalten, leider nicht hilfreich: Der berühmte Stand der Technik.

Das Problem ist bekannt - es ist also tatsächlich systembedingt so, dass dieses Problem beim normalen/kleinen MMI auftritt, nicht aber beim MMI touch. Soll irgendwas mit unterschiedlichem Datenbus oder so zu tun haben.

Ob es eine Anpassung per Software-Update gibt, könnten nur der Händler mitteilen, beim Audi-Service selbst habe man keine Möglichkeit, das abzufragen (???).

Man hat aber wohl verstanden, dass das Ganze eigentlich ein Witz ist, da ja quasi DIE Standardfunktion eines Autoradios nicht vorhanden ist (obwohl es ganz offensichtlich problemlos möglich wäre). Ich habe darum gebeten, das Problem weiter zu verfolgen, falls da nicht schon ein Update in Arbeit ist. Ob das was bringt... man weiß es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen