Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe das Problem, dass im unteren Drehzahlbereich kaum Leistung da ist und ab 2000 geht es dann richtig los.

Das Anfahren an einem Berg mit ca. 10% Steigung mit 5 Personen und Gepäck ist nicht mehr möglich.
Man muss Gas geben beim Anfahren wie ein Fahranfänger um den Motor nicht abzuwürgen und wenn er dann rollt ist die Drehzahl im 1. Gang bei 1200 und mann kann Gas geben bis zum Bodenblech - es passiert nichts bis die Steigung des Berges nachlässt.
So habe ich am Wochenende auf einer Hauptstraße in Solingen den ganzen Verkehr aufgehalten...
War auch mein erster Ausflug in eine leicht bergige Gegend mit diesm Auto.
Im Stadtverkehr habe ich aufgrund des "viel Gas geben müssen" beim Anfahren einen Verbrauch von 12-14l, auf Strecke nur um die 6l.

War damit schon beim Freundlichen. Der hat das an VW gemeldet und morgen gibt es eine "Messfahrt".
Anhand dieser Daten soll dann entschieden werden, was passiert.

Sollte dieses Verhalten als Normal abgetan werden, dann werde ich dem "Club der Wandelnden" beitreten.

PS: Ich fahre seit 25 Jahren Auto und es liegt nicht an mangelnden Fahrkünsten.

Bis dahin!

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojo2000


Muhbrummen tritt doch nur bei TDI mit 140 PS auf ???

Also wenn ich den tierischen Thread über den Transport von Kühen richtig gelesen habe, ist wohl auch schon der ein oder andere 170er mit tierischer Fracht gehört worden. Größtenteils aber nur 140er ...

ich glaube bin der einzige limo fahrer der das knistern und knacken in der b-säule das muhen hat sich ja durch die neuen teile erledigt. bloß im gegenteil die anfahrschwäche habe ich jetzt nach den muhkillern die anfahrschwäche ist im ersten gang ganz besonders merkbar da es bis 2000touren fast nichts kommt

Hallo jojo,

habe 170 PS......aber trotzdem muhbrummen....

gruß ernst

Hallo,

habe auch den 170 PS TDI inkl. Kuh und fast allem was sonst noch an Mängel möglich ist .

so long

sasch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ernst007


Hallo jojo,

habe 170 PS......aber trotzdem muhbrummen....

gruß ernst

Humor ist, wenn man trotzdem lacht... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch69


Hallo,

habe auch den 170 PS TDI inkl. Kuh und fast allem was sonst noch an Mängel möglich ist .

so long

sasch

Ich habe meinen seit Freitag...und ich habe bis auf die Kuh, auch alles was möglich ist...

Zitat:

Original geschrieben von jojo2000


Jetzt mal ne dumme Frage:

Muhbrummen tritt doch nur bei TDI mit 140 PS auf ???

In diesem Threat geht es aber um den TDI 170 PS. Also kann dies keine Erklärung sein.

Gruß,

jojo

Das Muhbrummen haben beide der 140er sowie der 170er. Habe heute mit VW telefoniert. Seit letzter Woche sind die geänderten Schläuche auch in der Serienproduktion. Also alle jetzt gebauten sollten das Problem dann nicht mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von ernst007


Hallo jojo,

habe 170 PS......aber trotzdem muhbrummen....

gruß ernst

Hi,

dann habe ich den Muhbrummthreat wohl nicht aufmerksam genug durchgelesen. Mir ist bislang auf jeden Fall dieser Mangel erspart geblieben. Habe eigentlich "nur" das Klappern. Dafür gibt es ja aber (noch) keine Lösung. Der sporadisch abblendende Spiegel wurde zwischenzeitlich getauscht.

Gruß,

jojo

Moin!
Ich habe mein Passi seit 07.07.06 und bin anscheind mit keiner von Euch beschriebenen Fehler/Mängel behaftet. Da es nicht mein erster Neuwagen ist bin ich bis jetzt sehr zufrieden und zuversichtlich. Habe mit Golf schon andere Dinge erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von Napel


Moin!
Ich habe mein Passi seit 07.07.06 und bin anscheind mit keiner von Euch beschriebenen Fehler/Mängel behaftet. Da es nicht mein erster Neuwagen ist bin ich bis jetzt sehr zufrieden und zuversichtlich. Habe mit Golf schon andere Dinge erlebt...

Es fehlt aber noch eine Kleinigkeit bei dir.

Der Alu Lenkradclip !!!!! :-)

grins!!

Habe heute gleich nach der Arbeit diese bestellt und kann ihn morgen abholen ! Hatte bis jetzt nie Zeit gehabt, aber heut bischn früher frei gemacht....

Hallo zusammen, ich habe meinen 140 PS Passat mit DPF
seit 01.06.06 Natürlich mit Muhbrummen. Von Anfang an hatte ich den Eindruck der kommt nicht aus dem Ei. Es kann doch nicht sein, das bei einer Drehmomentverlauf wie diesem, der Wagen schlechter zieht als mein 130 PS Variant Pumpedüse. Mit Schrecken muß ich lesen, daß Ihr auch mit diesem Problem behaftet seit und es keine Lösung gibt.
Der 130 PS Passi ging immer, egal was für eine Steigung.
Immer Beschleunigung pur 275 nM bei 1750 u/min und jetzt etwas mehr Hubraum, 10 PS mehr, 320 nM von 1750-2500 u/min. Also logisch ist das nicht oder? Zu guterletzt kühlt seit gestern die Klimaanlage nicht mehr. ( Fehler bei der Kompressoransteuerung.) Wenigstens klappert meine B-Säule nicht ( noch nicht).Habe jetzt 3.900 km abgespult.
Es wäre schön wenn jemand hier näheres zur Lösung weiß. Montag geht er in die Werkstatt.
Gruß Pied Piper

Kein Wunder

Hallo Zusammen,

das mit dem Leistungsverlust ist so eine Sache. Der Eine merkt es halt und der Andere eben nicht.

Mein Passat ist einer der ersten seiner Art 103 kW 2.0 TDI mit DPF. Gebaut in der ersten Kalenderwoche 2005, ja ihr habt richtig gelesen 2005!

Bisher war ich sehr zufrieden und mittlerweile 15.000 kM auf dem Buckel. Nun wäre alles OK gewesen, wenn da nicht das Longlife Problem gewesen wäre d.h. bei 15.000 die Aufforderung gehabt einen Ölwechsel durchzuführen.

Bis dahin ab 1.700 U/min seh rguten Antritt teilweise fand ich es sogar extrem. Also dann wie oben erwähnt das Longlife Problem gehabt und zum Freundlichen gefahren. Der kannte das Problem und hat mir nun ein Softwareupdate nach TLP verordnet und auch durchgeführt.

Seit dem ist mein Passat nicht mehr wiederzuerkennen. Dies aber negativ gemeint. Unterhalb 2000 U/min läuft nichts mehr wie es mal war. Am besten kann man es mit einem "Gummiband" vergleichen. Motordrehzahl unterhalb 2000 U/min sehr träger Antritte und oberhalb von 2000 U/min geht es dann langsam los.

Nach meiner Ansicht eine klare Verschlechterung. Deswegen habe ich bereits schriftlich VW von meinem Problem Informiert. Mal sehen was denen da in WOB dazu einfällt.

Gruß Cyberschorschl

Kann man nicht feststellen, welche Software Version es vorher war bzw. bei welcher Version der Motor super läuft. und dann diese draufspielen.

Also ich verzichte lieber auf das sche.. LL und habe dafür die Leistung die ich von dem Motor erwarte.

Das LL kann ich doch dann fest auf 15000 km einstellen lassen und gut.

Zustimmung

Absolute Zustimmung.

Werde dies genau anstreben. Ich werde darauf bestehen, die vorhergehende Softwareversion wieder aufgespielt zu bekommen.

Ich hatte mich hier im Forum immer über Äußerungen bezüglich mangelnder Durchzugsschwäche gewundert. Nun nach dem Update weis ich wovon hier immer gesprochen wurde.

Von der Leistungsentfaltung ist dieser vor dem Update zwar sehr unkultiviert gewesen ein sprichwörtlicher "BUMS" bei 1700 U/min war sehr stark zu spüren, allerdings sehr kraftvoll. Nun ist die Laufkultur unterhalb 2000 U/min zwar spürbar besser geworden, aber wie schon zuvor erwähnt recht kraftlos.

Es ist wirklich ein sehr großer Unterschied festzustellen. An der Endgeschwindigkeit hat sich nach meiner Einschätzung allerdings nichts verändert.

Gruß Cyberschorschl

Deine Antwort
Ähnliche Themen