Keine Leistung mehr im Golf 6 2.0 TDI!!! Bitte um Hilfe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Golf 6 (2.0TDI, 140 PS, BJ 2008) und vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Beim Beschleunigen hat er momentan einen extremen Leistungsverlust. Es fühlt sich an als ob der Turbolader überhaupt nicht arbeiten würde. Anfangs hatte ich das Problem nur hin und wieder, mittlerweile ist es allerdings zu 90% vorhanden. Auffällig ist, dass beim Fahren mit kaltem Motor alles problemlos funktioniert, ist er allerdings auf Betriebstemperatur setzt scheinbar der Turbolader einfach aus. Es leuchten keine Motor bzw. Kontrollleuchten, auch das Diagnosegerät findet keinen Fehler. Der Freundliche meint, die Fehlersuche ohne Fehler im Diagnosegerät könnte sehr teuer werden und ggfs. auch erfolglos verlaufen.

Habt ihr eine Idee???

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Habe die Druckdose nun auch selber tauschen müssen. Wer eine Anleitung für einen 2.0 TDI Cr sucht - siehe meinen Blog

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

39 weitere Antworten
39 Antworten

Gleichfalls und viel Glück für dich!

Zitat:

@pubert835 schrieb am 2. September 2016 um 17:21:22 Uhr:


Also Diagnosegerät gibt an, dass der Ladedruck zu gering ist.
Weiterfahrt wurde ausdrücklich untersagt. Auto bleibt vorerst in der Werkstatt.

.... Ist die Unterdruckdose....
Erklärt auch sporadisch die fehlende Leistung ohne Fehlerspeicher.

Unterdruckdose ist definitiv hin. Sie wird heute getauscht, hoffentlich läuft er dann wieder??

Unterdruckdose passt sehr gut zu dem "Schadensbild" und das konnte man hier auch schon öfters lesen...hoffe er läuft dann wieder

Ähnliche Themen

Zitat:

@pubert835 schrieb am 6. September 2016 um 10:57:24 Uhr:


Unterdruckdose ist definitiv hin. Sie wird heute getauscht, hoffentlich läuft er dann wieder??

Scheinbar hält diese (weiß nicht, ob die neue eine verbesserte Version ist) ca. 200TKm. Bei mir ging sie bei knapp 200TKm kaputt.

Die Tatsache, dass es bei VW schon ein Wechsel-KIT dafür existiert, zeigt, dass der Fehler bereits bekannt ist und wohl öfters auftritt. Ohne Fehlerspeichereintrag steht man dumm da und oft wird gleich auf die AGR-Einheit getippt. Will nicht wissen, wie oft diese dann auf Kulanz/Garantie quasi sinnlos gewechselt wurde oder einfach ein neuer Turbo verbaut. 🙄

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 6 2.0 TDI 110ps CBDC wurde vor 3 Wochen das Diesel Software Update aufgespielt.
Auf der Autobahn kam die Fehlermeldung "Motorstörung Werkstatt", die Diesel Glühlampe blinkte und nach einigen Neustarts des Motors blieb die Motorkontrolllampe an.

Die VW Werkstatt sagt, das Gestänge bzw. die Verstellung der Druckdose Turbolader und die Druckdose sei kaputt. Druckdose gibt es einzeln, Gestänge/Verstellung angeblicht nicht. Werkstatt will den kompletten Turbo tauschen.
Kosten 1900€.

Da das Softwareupdate eine erheblich höhere Rußbelastung mit sich bringt und alle im Abgastrakt befindlichen Bauteile versottet und verrußt ist meine Frage:
Kann dieser defekt durch das SW Update entstanden sein?
Der Abgasturbolader inkl. der verstellbaren Schaufeln liegt ja immerhin im Abgastrakt, ebenso wie das AGR, wo man ja zahlreiche Probleme hat.

Der Motor lief vor dem Update fehlerfrei und das jetzt der komplette Turbo getauscht werden soll, ist für mich vollig aus dem Himmel gegriffen.

Bitte helft mir mit euerem Fachwissen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Sollte die Fachwerkstätte sagen gibt keine Kulanz separat Kundendienst per E-Mail alleine anschreiben. Die Fachwerkstatt soll entweder einen Kulanzantrag stellen oder du besorgst dir eine neue Druckdose und lässt es von einer fähigen Werkstatt einbauen und richtig justieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Weder der Turbolader noch dessen Verstellung ist in der Baugruppenliste für die "Vertrauensbildende Massnahme", also die Kulanz die VW Kunden gewährt, die das Update haben aufspielen lassen. Probieren kannst Du es natürlich dennoch.

Die Justage nach einem einzelnen Tausch der Druckdose ist der Werkstatt evtl. zu fummelig. Ich würde mir woanders ein zweites Angebot holen, evtl. auch nach einem Tausch gegen einen überholten Lader in Erwägung ziehen.

Das Update dürfte hier nur indirekt verantwortlich sein - wenn überhaupt. Wird beispielsweise der Ladedruck im Rahmen neuer Motorkennfelder geändert und die Druckdose schafft das nun wegen einer undichtigkeit eben nicht mehr dann kommt der Fehler. Vorher reichte es vielleicht grade noch - deswegen wurde der Fehler nicht gesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Demnächst kommt einer an: Trump wurde nach dem Update des Motorsteuergerätes Präsident, gibt es da noch Kullanz/Gewährleistung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Ich werde das Ergebnis zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

@windoofer: Ich kann deinem Beitrag jetzt leider kein technisches Verständnis für das Problem entnehmen.

Es ist konkret die Verstellung der Schaufelräder im Turbolader defekt (schwergängig oder fest). Dadurch ist einer neuer Turbolader nötig.
Laut VW gibt es eine große Liste an Bauteilen, bei denen Kulanz gewährt wird, da diese (Zitat: ) "nach dem Softwareupdate einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind".
Auf Rücksprache mit VW ist hier kein direkter Zusammenhang mit dem Softwareupdate feststellbar, dennoch werden 90% der Gesamtkosten von VW getragen.

Daraus kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Danke fürs Feedback, eine Frage noch: Hatte dein Fahrzeug bislang alle vorgegebenen Service erhalten, oder war der Punkt irgendwie ausschaggebend für die 90% ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Gerne doch! Ich freue mich selbst auch immer, wenn Themen zu Ende geschrieben werden.

Ja, das Fahrzeug hat alle Serviceereignisse bekommen, ist also Scheckheftgepflegt, allerdings nicht bei VW direkt, sondern über eine freie Werkstatt.

Ob das mit reinspielt, kann ich nicht sicher sagen, da ich da keine Aussage vom Händler bekommen habe. Im Internet liest man aber, dass ein lückenloses Serviceheft (meistens) Vorraussetzung für eine solche Kulanz ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Habe die Druckdose nun auch selber tauschen müssen. Wer eine Anleitung für einen 2.0 TDI Cr sucht - siehe meinen Blog

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge und Druckdose defekt nach Software Update 2.0 TDI CBDC' überführt.]

Hallo,

mir steht der Wechsel auch bevor. Werkzeug habe ich heute bekommen. Rep.-Satz hole ich morgen.

1 Fehler gefunden:
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten

An der Druckdose kann keine Unter Druck mehr aufgebaut werden und laut VCDS hängt der Versteller bei 38% auch wenn er mit 100% angesteuert wird.

Vielen Dank für die Anleitung Rotkehle. Ich hätte da noch ein paar Fragen.

Hast du alles von oben geschraubt?

Läuft Öl raus wenn ich die Turbo Ölleitung löse, aber nicht abnehme und verschließe? VW schreibt man sollte die Leitung abschrauben und mit einem Stopfen verschließen.

Schönes Wochenende
MfG David

Deine Antwort
Ähnliche Themen