Keine Leistung im kalten Zustand
Hi, jetzt muss ich auch mal was fragen.
Ich hatte am Freitag ein etwas unangenehmes Erlebnis beim überholen.
Ich war auf dem Weg zur Arbeit und etwa 2 km gefahren, da meinte ein anderer Autofahrer kurz vor mir auf die Straße einbiegen zu müssen. Ich hatte etwa 70-80 kmh drauf. Nun konnte ich entweder eine Vollbremsung machen, oder links an ihm vorbei ziehen. Hab mich gegen die Vollbremsung entschieden.
Ich dachte, mit der Leistung von 204 PS sollte das im kalten Zustand trotzdem kein Problem sein. Naja , es kam aber fast nix. Das die Elektronik nicht alles freigibt solange die Temperaturen noch im Keller sind ist ja OK, aber da kam gar nix. Ich hatte gefühlt 30 PS und musste dann schnell handeln, denn mittlerweile hatte der andere Fahrer auch Fahrt aufgenommen und von vorne kam ein Lkw. Es kam einfach nix.
Länge Rede kurzer Sinn, was war da los ?
Da ich morgens immer sehr entspannt und gemächlich zur Arbeit fahre, kann ich nichtmal sagen ob das schon länger so ist. Als ich das Auto vor Wochen abgeholt habe, war direkt Leistung da auf den ersten km.
Ich mag mich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl als wäre auch im warmen Zustand nicht mehr die volle Leistung da. Der Punch fehlt irgendwie und den hatte er sonst (wenn auch nur ein kurzer).
Bevor ich jetzt den Händler verrückt mache, Frage ich einfach mal in die Runde. Hab ihr das auch schon gehabt, oder bilde ich mir das nur ein ?
Ich habe bis jetzt noch nichts weiter getestet oder untersucht. Werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit nochmal testen ob es wieder so ist und dann mal die Anzeigen für turbo und co beobachten.
Ein durchrutschen der Kupplung würde ich nicht in Betracht ziehen, da die Drehzahl auch nicht hoch geht.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei der ganzen Diskussion hier... Es wird Zeit kia zu verklagen
126 Antworten
Hilft es denn nicht in den Sportmodus zu schalten?
@Bravol Du verstehst leider nicht wie ich das meine. Meinst du wenn von irgendeinem Fahrzeug, egal welcher Hersteller, irgendein Teil, aus irgendeinem Grund, kaputt geht, findest du jedes Mal eine deine Fakten oder eine Quelle? Das bezweifle ich.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 10. Februar 2020 um 11:44:57 Uhr:
Hilft es denn nicht in den Sportmodus zu schalten?
Nein, habe nen JD GT, der hat so was net, is quasi immer Sport 😁
Zitat:
@BravoI schrieb am 10. Februar 2020 um 07:13:01 Uhr:
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 10. Februar 2020 um 05:59:21 Uhr:
Kleiner Tipp, nen Turbo sollte man auch wieder kalt fahrenBei allen KIA/Hyundai Motoren gibst keinen kaputten Turbolader(n).
Schöne Gruß.
Kannst Du das irgendwie belegen?!?
Ähnliche Themen
Warst denn schonmal beim freundlichen deswegen. Hier rum heulen deswegen bringt dich ja nicht weiter.
Zitat:
@moko81 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:53:09 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 10. Februar 2020 um 11:44:57 Uhr:
Hilft es denn nicht in den Sportmodus zu schalten?Nein, habe nen JD GT, der hat so was net, is quasi immer Sport 😁
Verstehe. 😁
Also ich muss mich auch ab und zu schneller einfädeln im kalten Zustand, aber da war es nie so das die Leistung nicht ausgereicht hat, bis 4000/U war immer kein Problem. Irgendwas ist da kaputt bei euch. 🙁
Wenn ich ihn weiter drehe kommt natürlich etwas mehr Leistung, aber ich bin ehrlich, ich will ihn eiskalt nicht bis 4000 drehen!
Dank Turbo habe ich ja schon Leistung unten raus, eigentlich... ;-)
Aber es ist halt von Kia so gewollt, und man kann es nicht ändern...
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 10. Februar 2020 um 12:01:00 Uhr:
Zitat:
@moko81 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:53:09 Uhr:
Nein, habe nen JD GT, der hat so was net, is quasi immer Sport 😁
Verstehe. 😁
Also ich muss mich auch ab und zu schneller einfädeln im kalten Zustand, aber da war es nie so das die Leistung nicht ausgereicht hat, bis 4000/U war immer kein Problem. Irgendwas ist da kaputt bei euch. 🙁
Da kann ich mich anschließen. Man merkt zwar einen kleinen Unterschied wenn ich morgens losfahre, aber dennoch beschleunigt er vernünftig wenn man es braucht.
Also ich habe heute morgen auf den Weg zur Arbeit an der selben Stelle mal im Sport Mode das geschehen nachgestellt und da war es schon etwas besser und passender . Nur hat man in einer Notsituation nicht die Zeit erst in Sport zu schalten.
Mittlerweile glaube ich auch das ich das am Freitag nicht 100% wahrgenommen habe, da der andere Fahrer wohl auch beschleunigt hat und alles andere drum herum dazu kam. Vermutlich ein klarer Fall von überfordert um alles genau richtig analysieren zu können.
Naja lieber die eigene Fehleinschätzung hinnehmen, als anderes. Ist ja alles gut gegangen unterm Strich.
In Zukunft weis ich jetzt wie sich das Fahrzeug verhält und kann meine Entscheidung in solchen Situationen anpassen.
Der JD sollte aber nicht diese ausgeprägte Leistungsminderung im Kaltzustand haben. Ist mir im Gegensatz zu meinem CD beim JD meiner Frau nicht aufgefallen. Beides GT!
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 10. Februar 2020 um 13:31:57 Uhr:
Der JD sollte aber nicht diese ausgeprägte Leistungsminderung im Kaltzustand haben. Ist mir im Gegensatz zu meinem CD beim JD meiner Frau nicht aufgefallen. Beides GT!
Nicht? Also bei FB in den Gruppen haben das einige, ich auch... Ist ein MJ 2018er JD GT. Und er hat gefühlt 50 PS bevor der erste Kühlwasserbalken da ist ;-)
Sobald halbwegs warm ist die volle Leistung da.
Aber ist ja hier nicht das Thema, geht ja um den CD
Hat mein GT ebenfalls. Kalt zieht er keine Salami vom Butterbrot. Erst nach ein paar Minuten Fahrt kommt da Leben in die Hütte!
Zitat:
@moko81 schrieb am 10. Februar 2020 um 13:46:17 Uhr:
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 10. Februar 2020 um 13:31:57 Uhr:
Der JD sollte aber nicht diese ausgeprägte Leistungsminderung im Kaltzustand haben. Ist mir im Gegensatz zu meinem CD beim JD meiner Frau nicht aufgefallen. Beides GT!Nicht? Also bei FB in den Gruppen haben das einige, ich auch... Ist ein MJ 2018er JD GT. Und er hat gefühlt 50 PS bevor der erste Kühlwasserbalken da ist ;-)
Sobald halbwegs warm ist die volle Leistung da.
Aber ist ja hier nicht das Thema, geht ja um den CD
Sollten knapp um die 70ps weniger sein, so rein salopp gesagt, Basis 1.6er als Sauger von Hyundai hat um die 135 PS.
Ich hab bei mir aufm Weg zur Arbeit 2 Möglichkeiten, die gleich schnell sind - 1km nach Start ne steile AB Auffahrt, oder gemütlich Landstraße mit 80-100. Nehme seit lange die 2 Variante.
Um schön mit mind. 100 Sachen auf AB zu kommen, bei Steigung dazu, muss man ihn kalt schon die Gänge bis 4000U ausfahren lassen - ist quasi Sauger dann. Fühlt sich leicht gequält an, aber Leistung ist da. Probleme hatte ich damit nicht, es fehlt nur eben der Turbo-Punch, das war's. man gewöhnt sich halt dran und vergisst schnell wie ein kleinvolumiger Sauger sich fährt (falls überhaupt vorher einen gefahren)
Für mich lieber so und mit der langen Garantie, als andersrum. Denn kalt heizen soll man nicht, weiß ja jeder und es macht auch kein Spaß - wirklich volle pulle Leistung wird gefühlt erst nach 10-12km "erlaubt"(50-90 Tempo, gemütlich), dann ist Spaß angesagt 🙂
Wie gesagt ich merke beim JD da nicht den Unterschied wie beim CD.
Da ich ja das „Glück“ habe, von zu Hause erstmal 300m bergauf um dann rechts oder links direkt auf 100 beschleunigen zu müssen, sieht man wie unterschiedlich das bei den beiden gelöst wurde. Da ist der CD kalt wesentlich zäher.
Zitat:
@pp-jan schrieb am 9. Februar 2020 um 16:17:16 Uhr:
Ist halt der 7 Jahre Garantie geschuldet, kaltes Öl ist der Schleichende Tod für den Turbolader. Wie auch nach Vollgasfahrt sofort Motor aus und dadurch keine Kühlung für den Lader.
Nicht ohne Grund haben so viele schon bei unter 150 000 km einen Schaden am Turbolader.Bei mir hat er so ab 55 Grad Wassertemperatur volle Leistung.
Dann ist das Motoröl allerdings noch lange nicht auf Betriebstemperatur und die Funktion quasi überflüssig.
Die Wassertemperatur ist bei unserem Ibiza nach 2km bei 90Grad. Die Motoröltemperatur von 72Grad (bei Seat als Betriebstemperatur definiert) erreicht der Ibiza erst nach mind. 12km.
Die 55Grad Wassertemperatur werden wohl auch bei KIA innerhalb kürzester Zeit erreicht. Da dürfte ein zurückhaltendes Motormanagement gar nicht auffallen.
Was die 150.000km angeht: mittlerweile sind Turbolader extrem standfest geworden. Ich kenne in den letzten 20 Jahren keinen persönlich, dem ein Turbolader defekt gegangen ist.
Auch in den Foren, in denen ich unterwegs bin (hier bei MT), gibt es da keinerlei Probleme. Ein kurzes Beschleunigen vor erreichen der Betriebstemperatur ist mit Sicherheit nicht dramatisch und entspricht einfach nur der Realität. Das sollte ein modernes Fahrzeug schon abkönnen 😉.
Grüße,
Thilo