Keine Leistung ab ca.3000 Touren
Hallo!!!
Ich bin neu hier und habe ein Problem.
Mein TTRQ hat ab ca.3000 U/min keine Leistung mehr.Beim auslesen beim freundlichen VW/Audi Händler stand:Ladedruck überschritten!!!.Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt????????
Desweiteren geht meine Kühlwasseranzeige beim Stand z.B an der Ampel öfters auf die 130 Marke zu.
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht???
20 Antworten
dein auto ist in den sogenannten limp-mode gegangen-ein schutzprogramm,das den motor vor schäden bewahren soll.aus irgend nem grund baust du zu viel druck auf! schreib mal was über deine hardware-baujahr,tuning, Motorkennbuchstabe, leistung, änderungen?schreib mal was
Hallo!!
Ich habe einen Chip von Abt,ein Forge Ventil,sowie einen K&N Filter drin.Bei einem Test auf dem Leistungsprüfstand hatte er 265 PS.Seitdem die Batterie abgeklemmt war (Raid Lenkrad eingebaut) trat dieser Fehler auf.Der Audi Notdienst war da und hatte den Fehlerspeicher ausgelesen.Dort stand drin:
Luftmassenmesser Fehler(sporadisch), Ladedruck überschritten. Mein TTRQ ist Bj.09.2001 und hat 20000 KM gelaufen.Grundmotor ist 165KW MPI (T6B)
mag sein, dass der ladedruck durch das chippen eh schon hart an der grenze war. nach dem batterie abklemmen, ähnlich einen STG-Reset, fährt die Maschine anfangs mit einem spürbar angehobenen Ladedruck bis es sich dann wieder auf dem Serienwert einpendelt. Vielleicht hängts damit zusammen. Ansonsten LMM auf jeden Fall prüfen lassen (während der Fahrt, unter Volllast bei ca. 6.000 U/min im dritten Gang). Den genauen Wert kenne ich nciht mehr, lag aber irgendwo bei knapp unter 200 g/s, ich meine so 185 g/s.
Vielleicht ist Dein ladedruck aber auch zu hoch, weil das N75 defekt ist oder eins seiner Kabel einen Bruch hat. Ansonsten kann es auch noch ein Loch in der Leitung vom Druckrohr zum N75 bzw. vom N75 zum Wastegate sein. Wenn da nicht genug Ladedruck durchkommt (über den Ladedruck wird das Wastegate mittels N75 angesteuert), dann spricht das Wastegate verschoben bzw. verzögert an. Man spürt das an deutlich mehr Power, was aber in dem fall nciht gut ist.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
endlich habe ich wieder Leistung.
Nachdem erst mein Luftmassenmesser und die Magnetventile getauscht wurden es aber nicht besser wurde und in bestimmten Situationen der Wagen wieder in den Limp Mode gegangen ist, wurde heute der Fehler behoben.Es lag an meinem Forge Ventil!!!!
Es wurde eine neue Unterdruck Dose original Audi wieder verbaut und siehe da" Alles in Ordnung"
Das Forge Ventil hat den Geist aufgegeben nach nur 5000 KM.
"Magnetventil(e)" ? D.h., neues N75 ?
Unterdruckdose oder doch SUV ? Dann haben sie Dein Forge gegen das original SUV getauscht ?
Interessant !
Gruß
TT-Fun
hi,
was für ein forge war es denn?
ein einstellbares?
vielleicht zu hart eingestellt gewesen, soll heissen öffnet spät bis gar nicht?
grüße dennis, brhv
Tja jetzt geht die ganze Sache wieder von vorne los.
Bin heute auf der Autobahn gewesen und hatte plötzlich wieder keine Leistung ab 3000 Touren.Desweiteren fing die ESP Lampe wieder an zu leuchten und ging nicht mehr aus.Es wurde jetzt schon alles gewechselt wie das Magnetventil,Luftmassenmesser und die Unterdruckdose.Jetzt fehlt nur noch der Drucksensor.
Die Werkstatt weiss nicht mehr weiter.Ich habe das Forge auseinander gebaut und gereinigt.Den Kolben und die O Ringe gefettet.Es ist ein Forge 006.
Defekt ist es scheinbar denn doch nicht.
ja und was ist jetzt mit ABT? Da würde ich doch zuerst mal anklopfen! Oder haste das schon gemacht??
Wie lange (wieviele Kilometer) hat es denn gedauert, bis der Fehler wieder aufgetreten ist? Und tritt das immer nur auf, wenn Du auf der BAB bist?
Was ist denn jetzt mit den Kabeln zum N75? Das Ventil selber ist ja gewechselt worden, aber sind die Kabel i.O.?
Mir fällt noch was ein: hat vielleicht einer der kleinen Schläuche vom Druckrohr zum N75 oder vom N75 zum Wastegate ein/en Loch/Riss? Wenn das passiert, erhöht sich der Ladedruck kurzzeitig oder schlimmstenfalls sogar dauerhaft so weit, dass die im Steuergerät programmierten Grenzwerte überschritten werden (diesen Effekt innerhalb der erlaubten Grenzen nutzt der sogenannte Gagtomsche Zylinder, den hier einige im Forum verbaut haben, um den Ladedruck anzuheben)!!! Dann hast Du zwar evtl. sogar mehr Power, aber der Limpmode kann durch sowas auch eintreten.
Das Folgende wird Dir auf jeden Fall Aufschluss geben und Licht in die Sache bringen: Ist der Ladedruck denn von der Werkstatt während der Fahrt mal im betroffenen Betriebsfall ausgelesen worden? Auch wenn die WS vielleicht nicht in der Lage ist, eine solche Messung zu machen (Diagnosesoftware auf Laptop, Messung via VAG-COM während Autobahnfahrt), dann musst Du Dir wohl ne größere Werkstatt suchen, die sowas kann. Den Weg wirst Du gehen müssen, sonst findest Du nix.
Viel Glück.
Markus
hallo jungs,
also ich hab seit gestern das gleiche erstmal aufgetreten bei 180 auf der bab zisch und keine lesitung mehr, daraufhin habe ich runter gebremst jetzt is es so das wen er kalt is er die leistung von selber ab 2500 wegnimmt und im warmen zustand ab 3500, bis 2500-3500 voller ladedruck und dann als wen ein beipass aufgeht und den vollen druck ablässt wenn mann dann bisserl am gas pedal pumpt baut er kurzzeitig den druck wieder auf ?
.
also ich tip ja auf lmm oder n75 kabel oder defect ?
.
wred mal den speicher auslesen lassen, besonders weil kiste erst beim service war seit dem zickt der
Ich war heute morgen wieder in der Werkstatt und habe mir einen neuen Ladedrucksensor einbauen lassen.Im Fehlerspeicher war wieder Luftmassenmesser "sporadisch" und maximaler Ladedruck überschritten.Da bei mir schon soweit alles getauscht (Unterdruckdose,Luftmassenmesser,Magnetventil(e)),die Schläuche überprüft und nichts besser wurde, war der Ladedrucksensor der letzte Weg von den elektronischen Bauteilen.Hatte gestern mit Abt telefoniert und mit dem Meister gesprochen.
Laut seiner Aussage kann es an der Software natürlich nicht liegen.Ich kann das Steuergerät aber gerne zur Überprüfung herschicken.Auf jeden Fall läuft er zur Zeit wieder.Mal sehen ob es der Ladedrucksensor war.
also ich war gerade bei einen freund der einen tester hat der hat meinen speicher ausgelesen war einer hinterlegt ladedruck überschritten, dann fehlergelöscht und nun rennt die kiste wieder was sie her gibt bin mal gespannt obs wieder kommt....
.
hab mal vorsichtshalber einen lmm bestellt werd dann bis zum sa probieren.
sollte sich was neues bei mir ergeben mach ich meldung..
also bis dahinn
mfg
peter
hi,
ladedrucksensor: was kostet der, kann man den selber wechseln, wo sitzt er , tief drinne? bilder?
will alles wissen, aber nicht alles essen;-)
gruß