Keine 2.0l TDI 110PS (128g/km) mehr lieferbar!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tag zusammen!

Laut VW ist der 2.0TDI (110PS mit 128g/km) nicht mehr zu bekommen!
Hab ihn am 5.6.09 bestellt und werden keinen mehr bekommen können.(Grad mit meinem Vermittler telefoniert)

Im Konfiguration ist aber noch nichts geändert...

Über die 119g/km Variante konnte er nichts sagen...

Gruß Tobi

67 Antworten

@Werderano @r-d-i
Ihr wollt doch jetzt nicht einem Diagramm was irgend einer gezeichnet hat mehr Glauben schenken als die Angaben aus dem Original VW Prospekt!
Sollten die im Prospekt vom Hersteller gemachten Angaben zum Motor nicht stimmen wird der Hersteller VW von mir und meinem gekauften Golf ein rechtliches Problem bekommen!
Die im Prospekt stehenden Angaben sind nämlich Bestandteil des Kaufvertrags und somit eine vom Hersteller zugesicherte Eigenschaft des von mir erworbenen KFZ!
Deshalb steht dann einer rechtlichen Wandlung meines KFZ-Vertrag nichts mehr im Weg!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Die Angaben im Prospekt sind aller Wahrscheinlichkeit falsch. Das verlinkte pdf scheint mir ein Auszug aus offiziellen VW-Unterlagen zu sein (siehe. z.B. den Verweis auf das VW-SSP). Die Daten sind übrigens Deckungsgleich mit den Daten, die Vilent hier aus dem Selbststudienprogramm Nr 423 "Golf 2009" gepostet hat.

Leider kann ich den Beitrag nicht finden!

Sorry,
habe den Beitrag jetzt doch gefunden kann aber trotzdem nicht erkennnen das es sich hierbei um Angaben vom Hersteller VW handelt!
Ich muß demnach davon ausgehen das diese nicht stimmen !

So Flieger, könnte extra für dich als weiteren Beweis eine Kopie aus dem Bordbuch meines Autos hier reinstellen. Aber du würdest dann wahrscheinlich anzweifeln, ob ich die Daten nicht am Rechner bearbeitet habe. Daher hat sich die Diskussion mit dir erübrigt, einige können lesen andere haben ihre Stärken ehr im GLauben....

Pflegt mal weiter schön eure Vorurteile über zu kleinen Hubraum. Lange könnt ihr das nämlich nicht mehr - weil es dann in der Kompaktklasse nur noch Down-Sizing-Konzepte gibt. Und das nächste wovon ihr euch verabschieden könnt ist der 4-Zylinder. Mercedes will selbst in der C-Klasse 3-Zylinder-Motoren bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


So Flieger, könnte extra für dich als weiteren Beweis eine Kopie aus dem Bordbuch meines Autos hier reinstellen. Aber du würdest dann wahrscheinlich anzweifeln, ob ich die Daten nicht am Rechner bearbeitet habe. Daher hat sich die Diskussion mit dir erübrigt, einige können lesen andere haben ihre Stärken ehr im GLauben....

Lesen und Glauben sind aber zwei Paar unterschiedliche Schuhe!

Ich glaube zunächst eimal die vom Hersteller gemachten schriftlichen Angaben im Prospekt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Sorry,
habe den Beitrag jetzt doch gefunden kann aber trotzdem nicht erkennnen das es sich hierbei um Angaben vom Hersteller VW handelt!
Ich muß demnach davon ausgehen das diese nicht stimmen

Ok, dann vertrau Du dem Prospekt, mir reichen

der Beitrag von Vilent, der Beitrag von Thomas56, die identische Elastizität des 1.6TDI und dass der 2.0TDI/81kW im Passat lt. VW ebenfalls 250Nm@1500-2500rpm hat, um nicht an den Drehmomentpeak zu glauben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Pflegt mal weiter schön eure Vorurteile über zu kleinen Hubraum. Lange könnt ihr das nämlich nicht mehr - weil es dann in der Kompaktklasse nur noch Down-Sizing-Konzepte gibt. Und das nächste wovon ihr euch verabschieden könnt ist der 4-Zylinder. Mercedes will selbst in der C-Klasse 3-Zylinder-Motoren bringen.

Genau so wir es kommen!

Anders sind nämlich die Abgasvorschriften der Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr einzuhalten!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Pflegt mal weiter schön eure Vorurteile über zu kleinen Hubraum. Lange könnt ihr das nämlich nicht mehr - weil es dann in der Kompaktklasse nur noch Down-Sizing-Konzepte gibt. Und das nächste wovon ihr euch verabschieden könnt ist der 4-Zylinder. Mercedes will selbst in der C-Klasse 3-Zylinder-Motoren bringen.

Da hast Du natürlich prinzipiell recht, aber bisher finde ich die Downsizing-Ergebnisse beim Diesel in Sachen Verbrauch wenig überzeugend. Bei allen mir bekannten Autotests hat sich der 119g 2.0TDI jedenfalls gegen die Downsizing-Öko-Konkurrenz trotz schlechterem Normverbrauch behaupten können. Möglicherweise wird das beim 1.6TDI ja anders, ich warte da sehr gespannt auf vergleichbare Ergebnisse (der ADAC testet ja z.B. nach einem eigenen Standardverfahren).

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Genau so wir es kommen!
Anders sind nämlich die Abgasvorschriften der Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr einzuhalten!

Ich bin da nicht so der Experte: Was hat denn Downsizing mit den Abgaswerten zu tun? Ich dachte bisher immer, dass es darum geht durch geringere innere Verluste und die kürzere Warmlaufphase den Verbrauch zu optimieren.

tja flieger....dann schau mal hinten auf deinen geliebten prospekt. denn da steht druckfehler vorbehalten.

und mich würde es wundern, wenn bei vw im kleingedruckten / in den AGB nicht ein passus drinnen stehen würde wie "technische Änderungen / verbesserungen vorbehalten", aber viel spaß beim wandeln. 

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Genau so wir es kommen!
Anders sind nämlich die Abgasvorschriften der Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr einzuhalten!
Ich bin da nicht so der Experte: Was hat denn Downsizing mit den Abgaswerten zu tun? Ich dachte bisher immer, dass es darum geht durch geringere innere Verluste und die kürzere Warmlaufphase den Verbrauch zu optimieren.

Weniger Hubraum -> weniger Verbrauch -> weniger Schadstoffausstoß

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der 2l TDI /110 PS hat nach Herstellerangaben auf jeden Fall kein Drehmoment Plateau sonder eine Drehmoment Spitze von 250 Nm bei 1750 U/min!

Hallo,

man sollte den Herstellerangaben nicht immer blind vertrauen und schon gar nicht bis zum letzten Schuß verteidigen, was man selber nicht verantworten kann. 😉

Der Wirrwar um Verbrauchswerte und CO2 Austoß beim den neuen 1,6 TDI CR dient als jungstes Beispiel.

Der TDI 2,0 CR 110 PS beim Passat wird auf VW-Seite mit Drehmomentplato angegeben. ----> Passat
Der Golf dagegen ohne Drehmomentplato. ----> Golf

Warum? Das ist doch der gleiche Motor mit CR-Technologie.

Wie r-d-i schon geschrieben hat, stammen sowohl "meine" Diagramme , als auch PDF-Seiten von thomas56 aus Original Volkswagen Selbststudienprogramm Nr 423 "Golf 2009"
Und wenn man dem Diagramm Glauben schenkt, und dabei die Passat-Angaben dazu zieht, dann könnte der 110 PS TDI tatsächlich ein Drehmomentplato haben.

Und trotzdem fragt man sich warum wird ein Mal Drehmomentplato angegeben und ein Mal nur Drehmomentspitze. Ein Fehler? Könnte sein, muss aber nicht!

Wie man sehen kann, wurden die Drehmomentkurven geglättet. Sie sehen digital und linear aus, was in der Praxis wohl nie der Fall sein kann.
Wer die richtigen Drehmomentkurven aus den Messprotokolen gesehen hat, weiß dass es so ist.
Insofern kann auch die Angabe von Max. Drehmoment beim 1750 U/min auch nicht verkehrt sein.
Genau so kann man auch die Drehmomentplatos von 1,6 TDI, 140 Ps TDI und auch die von TSI,s in Frage stellen!

Man spricht von Drehmomentplatos, weil Drehmomente in diesen Bereichen sich auf ähnlichen Niveau befinden. Das muss nicht heißen, dass sie auch bis auf 1 Nm identisch sind.

Gruß Vilent

Schön erklärt!
übrigens, beim Tuner ABT gibt es wunderschöne Leistungskurven (vor/nach Tuning).

Danke, dass Du dich auch zu Wort meldest, Vilent. Was man bei der Drehmomentangabe auch berücksichtigen sollte, ist dass der 1.6TDI, der ja dieses Drehmomentplateau besitzt, exakt die gleichen Elastizitätswerte wie der 2.0TDI aufweist. Jetzt ist es aber so, dass sich die Drehzahlen beim Elastizitätstest genau in diesem Plataubereich bewegen.

Hätte der 2.0TDI lediglich einen 250Nm-Peak, müsste dieser für einen identischen Elastizitäswert mit einem kürzeren Getriebe ausgestattet sein, wogegen aber der praktisch identische Verbrauch ausserorts spricht (3.9l zu 4l).

Wie die Drehmomentkuven in der Praxis aussehen, das ist natürlich eine andere Frage, aber die Prospekt-Drehmomentangaben der anderen Motoren ergeben sich aus den geglätteten Kurven wie im SSP, warum sollte sich ausschließlich die des 2.0TDI auf reale Messwerte beziehen?

Ich halte es daher nachwievor für das Wahrscheinlichste, dass sich der 1.6TDI und 2.0TDI im Bereich 1500-2500rpm weitgehend identisch verhalten.

Man übrigens auch andersherum rangehen und sich fragen was Wahrscheinlicher ist:

Prospektmaterial und Online-Info fehlerhaft (wie beim 1.6TDI bereits gehabt)

vs.

SSP + Verbrauch oder Elastizität fehlerhaft und 2.0TDI/81kW im Passat mit anderer Drehmomentkurve

Naja, vielleicht sollte man auch einmal die überlegung mit einschließen, das evtl. beim golf und beim passat eine andere Motorsteuersoftware genutz wird. schließlich ist der passat das etwas schwerere fz. da könnte ich mir vorstellen das vw da z.b. eher mit einem "drehzahlplateu" arbeitet und es beim golf z.b. weglässt. so wie tuner, könnte doch auch vw hier bei unterschiedlichen fz mit unterschiedlichen software arbeiten.

so z.b. auch der 1.4 tsi im vw und bei audi. bei vw hat er 90kw, bei audi mit 92 kw angegeben.

vor jahren gab es mal einen 2.5l td sowohl im bmw als auch im opel. von bmw gebaut. lt opel damals exakt die gleichen komponenten, aber unterschiedliche software. der bmw hatte irgendwelche 145, der opel 130ps.

da könnt ich mir schon vorstellen, das auch die drehmomentkurven in unterschiedlichen prospekten unterschiedlich dargestellt sind. wer weiß schon (ausser vw idealerweise) was für eine software verwendet wurde.

kann, muss aber nicht. nur mal so als idee.

Zitat:

Original geschrieben von Jens1978h


Naja, vielleicht sollte man auch einmal die überlegung mit einschließen, das evtl. beim golf und beim passat eine andere Motorsteuersoftware genutz wird. schließlich ist der passat das etwas schwerere fz. da könnte ich mir vorstellen das vw da z.b. eher mit einem "drehzahlplateu" arbeitet und es beim golf z.b. weglässt. so wie tuner, könnte doch auch vw hier bei unterschiedlichen fz mit unterschiedlichen software arbeiten.

so z.b. auch der 1.4 tsi im vw und bei audi. bei vw hat er 90kw, bei audi mit 92 kw angegeben.

vor jahren gab es mal einen 2.5l td sowohl im bmw als auch im opel. von bmw gebaut. lt opel damals exakt die gleichen komponenten, aber unterschiedliche software. der bmw hatte irgendwelche 145, der opel 130ps.

da könnt ich mir schon vorstellen, das auch die drehmomentkurven in unterschiedlichen prospekten unterschiedlich dargestellt sind. wer weiß schon (ausser vw idealerweise) was für eine software verwendet wurde.

kann, muss aber nicht. nur mal so als idee.

Das vermute ich auch! Die volle Leistung liegt beim Passat 100 U/min später an! Um einen weiteren Unterschied zu nennen!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen