Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉

Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Ich könnte mir vorstellen das die Rastung gedämpft werden muss und das die mit abgelaufenen Gasdruckfedern nicht mehr zuverlässig funktioniert.

Hi!

Also, welche wesentliche Funktion nehmen die Dämpfer ein, wenn es zum Auslösen der Pyrotechnik kommt?

……keine…..

Warum dann wechseln nach 5 Jahren, wenn die Haube sicher offen gehalten wird?

Vielleicht um einen Fall für Produkthaftung vorzubeugen, wenn jemandem die offene Haube auf den Kopf fällt?

Ich sehe jedenfalls keine wesentliche Aufgabe des Dämpfers im Zusammenhang mit dem Fußgängerschutz….

Gyula

Zitat:
@Horst696 schrieb am 10. Juli 2025 um 13:46:57 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen das die Rastung gedämpft werden muss und das die mit abgelaufenen Gasdruckfedern nicht mehr zuverlässig funktioniert.

Nein. Denn die Dämpfer liegen waagerecht und die Haube wird nach oben gedrückt. In der vorgesehenen Position rasten die Halter ein und die Haube ist in der Position fest. Das ganze muss so schnell passieren dass die Haube bei einem Aufprall bereits oben und verriegelt ist wenn der Fußgänger auf der Haube ankommt. Dafür ist wie gesagt ein Gasdruckdämpfer ungeeignet.

Ich denke dass der Austausch notwendig ist um einen Defekt am Dämpfer auszuschließen der den Fußgängerschutz beim auslösen und der Geschwindigkeit behindert

@gyula1 Vielleicht schaust du mal genauer hin.

Szenario: Du überfährst eine Person.

Ablauf:

  • Die Stoßstange trifft auf die Person.
  • Das Airbagsteuergerät wertet die Situation aus und aktiviert die beiden Pyrotechnikelemente.
  • Die Elemente heben die Motorhaube am hinteren Ende in die Rastposition und hierbei könnten die Gasdruckdämpfer schon wirken um die Energie der Haube abzubauen.
  • Nach Abbrand der Pyrotechnik halten allein die Gasdruckdämpfer die Motorhaube oben.

Der Aufprall von Torso und Kopf der Person wird allein von den Gasdruckdämpfern abgefangen.

Somit ist die Kinetische Energie der Person deutlich höher als die potentielle Energie der zu offenen Motorhaube.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 10. Juli 2025 um 14:07:01 Uhr:
Nein. Denn die Dämpfer liegen waagerecht und die Haube wird nach oben gedrückt. In der vorgesehenen Position rasten die Halter ein und die Haube ist in der Position fest.

Ich sehe da keine feste Rastposition wenn ich mir die Scharniere so angucke. Die werden mEn nur in den Anschlag gedrückt.

Zitat:
Ich denke dass der Austausch notwendig ist um einen Defekt am Dämpfer auszuschließen der den Fußgängerschutz beim auslösen und der Geschwindigkeit behindert

Und genau so ist es! Schon geil, wie hier einige einfach MEINEN, dass BMW das einfach so macht (aus welchen Gründen auch immer) und es besser wissen wollen...

Da rastet auch nichts ein.

Zitat:
@Horst696 schrieb am 10. Juli 2025 um 14:09:48 Uhr:
Ich sehe da keine feste Rastposition wenn ich mir die Scharniere so angucke. Die werden mEn nur in den Anschlag gedrückt.

Doch die rasten ist der oberen Position ein. Du kannst die Haube nach dem auslösen nicht mehr runter drücken. Und um den Aufprall einer ~80kg Person abzufedern sind die Dämpfer viel zu schwach und außerdem in der falschen Position.

Die Abfederung geschieht durch die Verformung der Haube und den darunter geschaffenen Platz.

Die Haube darf sich nach dem auslösen auch nicht wieder runter drücken lassen da sich dann der Aufprallwinkel auf die WSS wieder verschlechtern würde

Zitat:
@Kuni78 schrieb am 10. Juli 2025 um 14:16:23 Uhr:
Doch die rasten ist der oberen Position ein. Du kannst die Haube nach dem auslösen nicht mehr runter drücken. Und um den Aufprall einer ~80kg Person abzufedern sind die Dämpfer viel zu schwach und außerdem in der falschen Position.
Die Abfederung geschieht durch die Verformung der Haube und den darunter geschaffenen Platz.

Für dich auch nochmal.

TF8

Mich wundert das der ganze Haufen an Allroundlaien nicht direkt von BMW eingestellt wird da die doch viel schlauer sind als deren Leute. Vor allem würden die BMW ein Haufen Geld einbringen mit der Einsparung von Teilen die es gar nicht braucht

Zitat:
@user_530d schrieb am 10. Juli 2025 um 14:28:28 Uhr:
Für dich auch nochmal.

Wo genau steht da denn dass beim auslösen die Haubendämpfer irgend eine Rolle spielen? Darum geht's hier schließlich.

Auf dem Bild sieht man wie das Scharnier aussieht und normal öffnet und wo es aufgedrückt wird durch die Pyrotechnik.

Scharnier

Bist da was ganz grossem auf der Spur - die Dämpfer haben gar keinen Einfluss in dem System und sind rein zur Bereicherung der Firma Stabilus verbaut worden, weil da einer den Vorstand damals geschmiert hat.

Einfach geil…

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 10. Juli 2025 um 17:52:31 Uhr:
Bist da was ganz grossem auf der Spur - die Dämpfer haben gar keinen Einfluss in dem System und sind rein zur Bereicherung der Firma Stabilus verbaut worden, weil da einer den Vorstand damals geschmiert hat.
Einfach geil…

Hi!

Nur, weil dir die Argumente ausgehen, musst du nicht im Schreibstil danebengreifen….

Das Bild zeigt auch ganz deutlich wo das Scharnier einrastet.

Und die Dämpfer haben wohl ihre Aufgabe, nämlich die Haube nach dem Öffnen oben zu halten.

Gyula

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 10. Juli 2025 um 17:13:59 Uhr:

Wo genau steht da denn dass beim auslösen die Haubendämpfer irgend eine Rolle spielen? Darum geht's hier schließlich.
Auf dem Bild sieht man wie das Scharnier aussieht und normal öffnet und wo es aufgedrückt wird durch die

Nur weil dort nicht Haubendämpfer steht?

Würde sagen ein Haubendämpfer benutzt Federkraft oder nicht?

Zitat:
@user_530d schrieb am 10. Juli 2025 um 18:07:39 Uhr:
@Kuni78 schrieb am 10. Juli 2025 um 17:13:59 Uhr:
Nur weil dort nicht Haubendämpfer steht?
Würde sagen ein Haubendämpfer benutzt Federkraft oder nicht?

Da das Gasdruckdämpfer sind würde ich sagen nein.

Zitat:
@Kuni78 schrieb am 10. Juli 2025 um 18:52:28 Uhr:
Da das Gasdruckdämpfer sind würde ich sagen nein.

Was ein Blödsinn, schonmal solch einen Dämpfer jemals in der Hand gehabt? Man tut sich schwer diese per Hand einzudrücken da eine massive Federkraft entgegenwirkt.

Sorry, du laberst hier irgendwas rum mit nullt technischem Verständnis. Hauptsache irgendwas geblabbert und Meinung gehabt… und “Gefällt mir” von jemanden aus dem selben Schlag abgefasst. Herzlichen Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen