Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉
Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.
467 Antworten
Zitat:
@user_530d schrieb am 10. Juli 2025 um 19:02:32 Uhr:
Was ein Blödsinn, schonmal solch einen Dämpfer jemals in der Hand gehabt? Man tut sich schwer diese per Hand einzudrücken da eine massive Federkraft entgegenwirkt.
Sorry, du laberst hier irgendwas rum mit nullt technischem Verständnis. Hauptsache irgendwas geblabbert und Meinung gehabt… und “Gefällt mir” von jemanden aus dem selben Schlag abgefasst. Herzlichen Glückwunsch.
Man tut sich schwer weil es eine gewisse Kraft braucht um sie zusammen zu drücken. Außerdem sind sie gedämpft. Sonst würde die Haube hoch schnipsen.
Außerdem. Warum lassen die Dämpfer über die Zeit nach? Löst sich dann die feder auf im Dämpfer oder warum?
Gasdruckdämpfer, auch Gasdruckfedern genannt, erleichtern das Öffnen und Schließen von Motorhauben, indem sie die Bewegung unterstützen und die dafür benötigte Kraft verringern. Darüber hinaus regulieren sie die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit, um unkontrollierte oder abrupte Bewegungen zu verhindern, die Schäden anrichten könnten. Zusätzlich werden Gasdruckfedern genutzt, um Motorhauben in einer festen Position geöffnet zu halten, sodass keine weiteren Haltevorrichtungen erforderlich sind. Der Feder- und Dämpfungseffekt wird durch einen unter Druck stehenden Zylinder in Verbindung mit einer beweglichen Kolbenstange, einem Kolben, Dichtungen, Führungselementen und einer dämpfenden Ölfüllung erreicht.
Quelle: Stabilus
Die Feder ist bei geschlossener Haube zusammengedrückt, über einen Zeitraum von 5 Jahren. Klar das die Feferkraft dann nachlässt.
Letztlich gleich einem Stoßdämpfer an der Vorderachse, nur das die Feder nicht außen sitzt. Lassen Stoßdämpfer nach oder halten diese ein Autoleben lang? …Nein diese lassen auch nach und das Fahrgefühl wird schlechter. Da gibt es aber keine solchen Diskussionen, das wird so akzeptiert???
Zitat:
@user_530d schrieb am 10. Juli 2025 um 19:22:29 Uhr:
Die Feder ist bei geschlossener Haube zusammengedrückt, über einen Zeitraum von 5 Jahren. Klar das die Feferkraft dann nachlässt.
Letztlich gleich einem Stoßdämpfer an der Vorderachse, nur das die Feder nicht außen sitzt. Lassen Stoßdämpfer nach oder halten diese ein Autoleben lang? …Nein diese lassen auch nach und das Fahrgefühl wird schlechter. Da gibt es aber keine solchen Diskussionen, das wird so akzeptiert???
s Oben
Ähnliche Themen
Hi!
Ihr gleitet vom Thema ab….
Welche Funktion hat der Dämpfer beim Fußgänger Schutzsystem? - ich meine, keine Funktionsrelevante.
Bisher habe ich noch keine plausible Erklärung gelesen.
Gyula
@Kuni78
Es geht nicht um das Öffnen oder Schließen der Motorhaube. Es geht um den Fußgängerschutz 8TF in Verbindung mit Pyrotechnik. Ist das echt so schwer zu verstehen.
Zitat:
@gyula1 schrieb am 10. Juli 2025 um 19:42:05 Uhr:
Hi!
Ihr gleitet vom Thema ab….
Welche Funktion hat der Dämpfer beim Fußgänger Schutzsystem? - ich meine, keine Funktionsrelevante.
Bisher habe ich noch keine plausible Erklärung gelesen.
Gyula
Das scheitert dann wohl an der Fähigkeit “zu Lesen”.
Zitat:
@user_530d schrieb am 10. Juli 2025 um 19:43:26 Uhr:
Es geht nicht um das Öffnen oder Schließen der Motorhaube. Es geht um den Fußgängerschutz 8TF in Verbindung mit Pyrotechnik. Ist das echt so schwer zu verstehen.
Ich behaupte weiter dass die Haubendämpfer für die Funktion des fußgängerschutz keine Rolle spielen. Aber sie sind nun mal mit an der Haube dran und somit am System und dürfen bei einem Defekt das System nicht beeinträchtigen.
Wichtiger Hinweis zur Dämpfer-Datierung
Bitte beachten Sie, dass das auf unseren Dämpfern angegebene Datum das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kennzeichnet. Bis zu diesem Datum garantieren wir die volle Funktionsfähigkeit und Qualität des Produkts. Nach Ablauf kann die optimale Leistung unter Umständen nicht mehr gewährleistet werden.
Der deutsche TÜV bestätigt, dass Dämpfer mit ''aktivem Fußgängerschutz'' eine Sicherheitskonformität von fünf Jahren ab ihrem Herstellungsdatum aufweisen müssen. So stellen wir sicher, dass Sie ein Produkt erhalten, das den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
Hi!
Na komm (user_530d), erkläre mal den Zusammenhang des Dämpfers mit dem Fußgänger - Schutzsystems.
Und bitte bleibe sachlich…..
Gyula
Erklärungen bin ich leid. Seit 6 Jahren wird dies hier versucht zu erklären, leider für einige wohl unverständlich.
Ich bin aus diesem Thread hier raus, macht von mir aus was ihr wollt. Hab bessere Verwendung für meine Lebenszeit.
Zitat:
@gyula1 schrieb am 10. Juli 2025 um 18:01:09 Uhr:
Hi!
Nur, weil dir die Argumente ausgehen, musst du nicht im Schreibstil danebengreifen….
Das Bild zeigt auch ganz deutlich wo das Scharnier einrastet.
Und die Dämpfer haben wohl ihre Aufgabe, nämlich die Haube nach dem Öffnen oben zu halten.
Gyula
Argumente wurden genug genannt, aber so Möchtegern-Besserwisser wie Du ignorieren das ja gepflegt und meinen es halt sowieso besser als die AG zu wissen.
Der letzte Satz ist die Peinlichkeit hoch zehn. BMW unterscheidet mit und ohne Fussgängerschutz - einmal mit, einmal ohne Ablaufdatum. Aber Du meinst dann, dass die damit nichts zu tun haben? Erkläre das doch einfach mal…
Hi!
@ Lexmaul 23
ich habe aus meiner Sicht die Funktionsweise dargelegt, mache sie aber gerne nochmal. Dazu betrachte doch bitte das weiter oben gezeigte Bild vom Scharnier.
Wenn die Pyrotechnik auslöst, wird die Haube im hinteren Teil um einige cm angehoben. In dieser Position rastet das Scharnier ein. Diese Funktion kann man im Bild am oberen Rand in der Mitte sehen. Für den Dämpfer sehe ich in diesem Zusammenhang keine wesentliche Funktion.
Nun würde ich dich ersuchen zu erklären, wie der Dämpfer in den Funktionsablauf entscheidend eingebunden ist.
Es tut mir leid, aber im gesamten Thread gibt es keine Erläuterung darüber…..und warum der TÜV angeblich keinen schweren Mangel mehr sieht?
Gyula
Zitat:@Lexmaul23 schrieb am 10. Juli 2025 um 20:19:26 Uhr:
Argumente wurden genug genannt...
Der letzte Satz ist die Peinlichkeit hoch zehn. BMW unterscheidet mit und ohne Fussgängerschutz - einmal mit, einmal ohne Ablaufdatum. Aber Du meinst dann, dass die damit nichts zu tun haben? Erkläre das doch einfach mal…
So ganz sachlich möchtest Du oftnicht bleiben fallt mir auf.
1.) Genug Argumente: Leider auch viel falsche, wie "Haube verschiebt sich nach hinten" obwohl die Haube doch vorne noch im Schloss bleibt....
2.} BMW unterscheidet..... Was soll das beweisen? Ich habe den Fußgängerschutz und kein MHD ab Werk....
Konstruktiv wäre es, wenn jemand nochmal den gesicherten (!) Stand zum Fußgängerschutz kurz nennen könnte: Fakten only!
Was ist die konkrete Aufgabe vom Dämpfer beim .Fußgangerschutz?
Was passiert beim Fußgängerschutz, wenn die Federkraft nachlässt?
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. Juli 2025 um 21:02:02 Uhr:
2.} BMW unterscheidet..... Was soll das beweisen? Ich habe den Fußgängerschutz und kein MHD ab Werk....
Das kann und darf nicht sein.
Konstruktiv wäre es, wenn jemand nochmal den gesicherten (!) Stand zum Fußgängerschutz kurz nennen könnte: Fakten only!
Habe zwei mal aus dem TIS Zitiert.
Was ist die konkrete Aufgabe vom Dämpfer beim .Fußgangerschutz?
Steht nicht im TIS
Was passiert beim Fußgängerschutz, wenn die Federkraft nachlässt?
Steht nicht im TIS
Wenn der Sonderausstattungscode 8TF deinem Fahrzeug zugeordnet ist und deine Gasdruckdämpfer an der Haube kein Ablaufdatum besitzen ist das bei der Hauptuntersuchung ein EM und die Plakette wird nicht erteilt.
Zitat:@Horst696 schrieb am 10. Juli 2025 um 21:13:51 Uhr:
Wenn der Sonderausstattungscode 8TF deinem Fahrzeug zugeordnet ist und deine Gasdruckdämpfer an der Haube kein Ablaufdatum besitzen ist das bei der Hauptuntersuchung ein EM und die Plakette wird nicht erteilt.
Wieder keine Fakten...
F34 mit Fußgängersvhutz und Gasdruckheber von 08/17 ab Werk ohne MHD:
HU 2020 bestanden
HU 2022 bestanden
Hu 2024 mit neuen Stabilo ohne MHD bestanden