Kein TÜV wegen der Bremsen

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe mich hier angemeldet ,weil ich im Netz nichts über mein Problem gefunden habe, aber vielleicht haben andere User die gleiche Erfahrungen gemacht.
Ein paar Daten vorweg:
Golf 7 TSI Comfort Line, 105PS, EZ 10/13, Jahreswagen mit knapp 9000Km, gekauft 10/14, gefahren ein Jahr Autobahn (140Km am Tag), ein Jahr Stadtverkehr, Tacho 36300Km, 2 Reparaturen an der elektronischen Parkbremse (fahrbereit, Bremsen nicht fest), Wartung 07/15 und 07/16, Haken für Bremsen in beiden Kästen im Wartungsbericht i.O.
Da nach 3 Jahren die HU anstand und mit einem Brief vom VW-Händler auf den Inspektionsservice nach 3 Jahren hingewiesen wurde, Termin für Inspektion/Hu und Winterreifen gemacht.
Am Nachmittag vom Servicemitarbeiter ein Anruf : Ihr Auto bekommt die Plakette nicht, die Bremsleistung ist nicht ausreichend. Grund: starke Ablagerungen auf den Bremsen. Meine Frau und ich dachten erst an einen Scherz, drei Jahre alt und 36Tsd Km und kein TÜV, kann es ja wohl nicht sein, Mitarbeiter bestätigt die Aussage und nennt als Grund: wir hätten nicht genug und ausreichend gebremst. Mit dem Mitarbeiter abgesprochen das er den Wagen nutzt um auf der Heimfahrt die Beläge auf Scheibe und Bremsbeläge abzubremsen.
Am nächsten Tag Wiedervorstellung beim TÜV, Ergebnis negativ, immer noch keine ausreichende Bremsleistung. Anruf vom Service, Bericht über die Fahrt, Ergebnis: auf dem Wagen müssen alle 4 Bremsen erneuert werden,Beläge sind in die Bremsscheiben regelrecht eingebrannt. Kosten Alles in Allen ca. 1000€. Natürlich großer Frust bei uns.
Wir fragen uns wie es sein kann das vom Juli bis Oktober, Fahrleistung ca 600Km, die Bremsen nicht mehr in Ordnung sein können? Wie soll man im Stadtverkehr ausreichend und richtig bremsen bei vorausschauender und energiesparender Fahrweise. Interessant noch die Aussage vom Service: unser Golf hätte nicht die Leistung um die Beläge beim Bremsen abzubrennen, die Bremsscheiben wären ja genauso groß wie die vom GTI und der bringt ja mehr Energie auf.
Wir haben den Kundendienst von Volkswagen eingeschaltet, Bearbeitungszeit ca 3 Wochen. Die Bremsen sind jetzt wieder neu, der TÜV auch.
Gibt es hier im Forum noch Andere, die die gleichen Erfahrungen mit ihren Wagen gemacht haben? Wir sind auf jeden Fall erstmal von VW bedient, erst ein Golf PlusDiesel mit verstopfter Abgasrückführen nach 100TSD km (nur Autobahn) bis hin zur defekten Hupe, und jetzt die Bremsen. Und muss ich in zwei Jahren beim TÜV wieder damit rechnen das die Bremsen defekt sind?

Ich bin auf Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Akki schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:13:27 Uhr:


Das hört sich meiner Meinung nach abzocke an. Hast du das wirklich gesehen am bremsenprüfstand?Nicht genug gebremst ,das habe ich ja noch nie gehört.Da habe die ja mal eben ein schönes Geschäft gemacht.Hast du denn mal nachgeschaut ob die überhaupt die Bremsen gewechselt haben oder dir das nur in Rechnung gestellt..??

Für mich hört sich die Unterstellung "Abzocke" schlicht nach mangelndem technischen Verständnis an.

Jetzt noch zu unterstellen, eine Werkstatt wäre so dämlich neue Teile zu berechnen, ohne diese ggf. ersetzt zu haben, obwohl dies jeder Nichtfachmann mit einem Blick erkennen kann, verstärkt diesen Eindruck noch.

287 weitere Antworten
287 Antworten

Danke, da hab ich einen Anhaltspunkt!

Vielen Dank!

Ich halte die 300 € für viel zu niedrig angesetzt,

Ich tippe bei den Bremsscheiben schon auf 240 € + 160 € der Belagsatz.

30 € für die Spritzbleche kommt in etwa hin. Dann langt der 🙂 auch noch mit knappen 2 Stunden Arbeitslohn zu.

Zitat:

@DanPix schrieb am 23. August 2022 um 17:44:57 Uhr:


Moin

Was kostet derzeit bei VW Bremsenwechsel vorn in etwa? Die Bremsstaubbleche müssen auch neu, sind beidseitig abgerostet

VW Golf 7, 2,0TDI Baujahr 2015, Limousine, DSG

Wäre dankbar, für eine Preiseinschätzung.

Da das von Region zu Region unterschiedlich ist, kannste dir

hier

einen Kostenvoranschlag abholen. Und damit zu VW zu gehen, ist die schlechteste aller Varianten, außer, dich stören Stundensätze jenseits der 130€ nicht.

Danke Euch.

Ich schau mich anderweitig um… fast 600€ möchte der freundliche Markenmann…

Welche Marke kann man kaufen von den Scheiben und Klötzern? ATE, Bosch, Zimmermann, TRW, Brembo oder oder??

Lieben Dank

Ähnliche Themen

ATE, Brembo tun sich nicht viel. Ich habe einen Satz ATE liegen mit den staubreduzierten "CERAMIC" Belägen. Dauert aber noch paar Jahre bis zum Einbau.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. August 2022 um 18:15:34 Uhr:


Ich halte die 300 € für viel zu niedrig angesetzt,

Ich tippe bei den Bremsscheiben schon auf 240 € + 160 € der Belagsatz.

30 € für die Spritzbleche kommt in etwa hin. Dann langt der 🙂 auch noch mit knappen 2 Stunden Arbeitslohn zu.

304€ für den Golf 7 meiner Tochter, Skoda AH mit VW Service.

Zitat:

@boxster36 schrieb am 24. August 2022 um 05:14:36 Uhr:



304€ für den Golf 7 meiner Tochter, Skoda AH mit VW Service.

Für Bremscheiben u. Bremsbeläge?
PR-Nr. 1ZF o. 1ZE?

Danke Euch nochmal.

Hab alles bei Ebay gekauft und selber gemacht. 140€ mit die Staubbleche

Ebay wäre für mich persönlich der allerletzte Ort, wo ich Bremsteile kaufen würde. Gibt genug seriöse Shops mit fairen Preisen, wo ich garantiert Originalteile bekomme...

Und die seriösen Shops verkaufen nicht bei eBay?
https://www.ebay.de/str/ahwipprecht
https://www.ebay.de/str/brands4cars

Mag sein, aber in der Bucht tummeln sich genug schwarze Schafe, was dem unbedarften User auch mal zum Verhängnis werden kann, worauf ich mit meinem Post hinweisen wollte

Ja, genauso wie bei Shops mit Fake Shops usw. Aufpassen muss man leider überall.

Ob ich das Zeugs bei XYZ im Onlineshop kaufe oder bei dem gleichen Anbieter im EBay, meinst du da bekomme ich andere Teile? Zumal die Preise gleich sind ??

Ich habe meine "festen Shops", auch wenn es in der Bucht vlt. ein paar Euronen billiger geht. Die Diskussion darüber ist müßig. Kann jeder machen, wie er will

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 26. August 2022 um 22:17:39 Uhr:


Ebay wäre für mich persönlich der allerletzte Ort, wo ich Bremsteile kaufen würde. Gibt genug seriöse Shops mit fairen Preisen, wo ich garantiert Originalteile bekomme...

Und wenn nicht, dann will man ja wenigstens eine seröse Reklamation bekommen können.
Muss jeder selber wissen, geht auch anders. Ich bin ehrlich, so manches ist bei ebay immer etwas .... naja.Jeder macht sein Ding. Ist wie bei einem privaten Gebrauchtwagengeschäft, der potenzielle Interessent sieht schwächen die es nicht gibt ... und sieht die Schwächen die ich nicht erwähnen muss nicht. Da sind beide Parteien im Boot....
Aber tatsächlich kaufe ich zB meine Reifen seit Jahren nur über eBay. Bester Preis in Kombination mit einem 10% Papal Vorteil, Genial. Natürlich nur bei seriösen Verkäufern. Hat bisher immer gepasst, bei den Preisen konnte Reifendirekt etc. nie mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen