Kein TÜV beim 1. Mal !
Hallo Zusammen,
da bin ich wieder ein mal.
In diesem Monat ist mein 330d touring 3 Jahre alt geworden und hat ca. 117.000 km gelaufen. Da auch der Service anstand, habe ich das Fahrzeug zum Freundlichen gebracht. Habe Beides in Auftrag gegeben und mir auch keinerlei Gedanken um den TÜV gemacht. Dann rief der Freundliche bei mir an und teilte mir mit, dass das Fahrzeug NICHT durch den TÜV gekommen sei. Der vordere rechte Stoßdämpfer sei defekt und die Ölfilteraufnahme ist gebrochen und leckt. Somit KEIN TÜV. Ich musste die beiden Defekte reparieren lassen und habe danach TÜV bekommen. Der Freundliche hat einen Kulanzantrag gestellt. Aber heute kam die Antwort von BMW: KEINE KULANZ, da das Fahrzeug älter als 2 Jahre sei und über 100.000 km gelaufen habe. Ich bin stinksauer.
1. Ein Fahrzeug, welches erst 3 Jahre alt ist, kommt nicht über den TÜV
2. Diese Arroganz seitens BMW! Ich kaufe bereits seit ca. 20 Jahren ausschl. BMW. Aber das ist denen egal.
Ich weiß nicht was ich mache. Bin gerade dabei mir ein neues Fahrzeug zu konfigurieren. Aber ob es ein BMW wird, weiß ich nicht.
Grüße
Wolfram
Beste Antwort im Thema
Bei welchem Hersteller meinst du denn, auf nen 117tkm gelaufenen Stoßdämpfer Kulanz zu bekommen?
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Egal ob das Anliegen des TE gerechtfertigt ist oder nicht, er hat hier sachlich gepostet. Aber wenn jemand die "heilige Kuh" BMW kritisiert wir er sofort öffentlich hingerichtet und beleidigt.
Ich muss schon sagen, das ist eine äußerst armselige Community hier. Aber das liegt wohl an den Qualitätsproblemen der Marke BMW, dass die Fahrer der Autos, die meist sehr an der Marke hängen, sofort beleidigt sind, wenn einer mit seiner Kritik "ins Schwarze" trifft.Im übrigen finde ich, sollte ein Premiumauto, das zu entsprechend überteuerten Preisen gehandelt wird, nach 3 Jahren problemlos durch den TÜV kommen, selbst wenn es schon fast 120 tkm runter hat. Bei einer so hohen km-Leistung in dieser kurzen Zeit kann es sich ja nur um relativ schonende Langstreckenkilometer auf Autobahnen handeln und nicht um stoßdämpfermordende Stadt- oder Paßstraßenfahrten.
Ich war von Kindheit an bis vor kurzem auch noch eingefleischter BMW-Fan, aber wenn ich mir so ansehe, welchen unausgereiften Schrott sie dzt. zu völlig überzogenen Preisen verkaufen und wie sie die alten Werte (Heckantrieb, R6-Motoren), die sie zu dem gemacht haben was sie heute sind zu Gunsten der Kostenoptimierung opfern, wird mir übel.
Für mich jedenfalls ist BMW unten durch.
Tut mir leid, aber das ist meine Meinung und jetzt könnt ihr mich dafür hängen wenns euch dann besser geht.
Grüße, Philipp
Früher gabs den Spruch, dass man Autos über 100tkm verkaufen sollte. Bei Gebrauchtwagen ist es nunmal so, dass defekte sein können. Ich habs bisher auch immer wieder gemerkt, dass dann die Reparaturen anfangen. Und das irgendwie Markenunabhänig. Beim E46 wars bei 103tkm die Wasserpumpe, beim E92 Hängengebliebener Anlasser gefolgt vom zerlegtem Zahnkranz, ganzes Schwungrad musste getauscht werden und dabei wurde gleich noch ein Defekter AGR.. ne wo sie es ausgebaut haben, wars dann der undichte Ansaugbrücke.
Der Regt sich jetzt auf, weil er ca. 160 € für einen Dämpfer zahlen muss....??
Um es konkreter zu Forumlieren, der TE will die Fahrzeugmarke wechseln, weil ein Verschleißteil für 160 € den geist aufgegeben hat und BMW sich die Dreistigkeit besessen hat, verschleißteile nicht zu subventionieren.?!
D.h. alle erfahrungen, die er in den letzten 3 Jahren mit dem Fahrzeug gemacht hat, waren Ihm weniger Wert als 160 €.
Von der Vorstellung, dass man ein Auto für 60.000 € kauft, und dann keine Probleme hat, davon habe ich mich verabschiedet. Ich hatte mit jedem bisher mehr oder weniger welche. Und wer das glaubt das man über 100.000 km ohne eine einzige Reparatur fahren kann, der ist echt Naiv. Es kann klappen, aber die Wahrscheinlichkeit ist nich wirklich hoch.
Das der Wagen nicht durch den TÜV kommt, spricht von Mangelnder Vorbereitung (sprich die Werkstatt).
Das der TE sich nicht um sein Auto kümmert, zeigt der Umstand das die ÖLleckage ihm nicht aufgefallen ist, das ganze natürlich nur unter der Voraussetung, dass diese vor dem Service auch vorhanden war.
gretz
Ich sag mal so.
Wenn einer meiner Bekannten fragen würde:
" Kommt dein BMW mit 120.oooKm nach 3 Jahren noch durch den TÜV?"
Ich würde sagen:
" Was soll denn das für eine bescheuerte Frage sein? - Natürlich".
PUNKT !
Um ehrlich zu sein, kann ich dieses Gejammer hier kaum mehr lesen. Jeder jammert hier nur rum, wenn was kaputt geht und am besten will man noch alles bezahlt haben. Wenn man 120.000km auf dem Buckel hat, sind entsprechende Fahrzeugteile dementsprechend verschlissen, auch wenn die Laufleistung der Motor bspw locker aushält, da spielt auch das Fahrzeugalter keine Rolle. Da muss man auch nicht auf die Marke schimpfen...
just my 2 Cents
Zitat:
Original geschrieben von thageni
Ich sag mal so.Wenn einer meiner Bekannten fragen würde:
" Kommt dein BMW mit 120.oooKm nach 3 Jahren noch durch den TÜV?"
Ich würde sagen:
" Was soll denn das für eine bescheuerte Frage sein? - Natürlich".
PUNKT !
Du stellst die Frage falsch.
Frag mal ob ein BMW mit 120.000 km keine Mängel / Reparaturen hat.
Der TÜV hat ja nur den übersehen Mangel gesehen.
gretz
Ähnliche Themen
ja schon, ich sage auch nciht das nach 120tkm ein Dämpfer nicht kaputt gehen KANN.
Der sollte aber deutlich länger halten, und nach 3 Jahren würde ich auch einfach zum TÜV fahren und wäre überrascht wenn es nicht so wäre.
Für mich wäre das aber kein Problem wenn ein Verschleissteil etwas früher aufgibt, ich fahre auch entsprechend. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von thageni
ja schon, ich sage auch nciht das nach 120tkm ein Dämpfer nicht kaputt gehen KANN.Der sollte aber deutlich länger halten, und nach 3 Jahren würde ich auch einfach zum TÜV fahren und wäre überrascht wenn es nicht so wäre.
Für mich wäre das aber kein Problem wenn ein Verschleissteil etwas früher aufgibt, ich fahre auch entsprechend. ;-)
grins.. ja dann sind wir uns einig... aber können ja mal ne Abstimmung machen, wer die Fahrzeugmarke wechseln würde, weil ein Dämpfer bei 120tkm kaputt geht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
jaja ihr scheinheiligen. euch will ich mal sehn wenn ihr die naechste rote karte von der kulanzabteilung kassiert. jetzt vollkaskomentalitaet verurteilen, aber selbst danm jammern wie zu guten alten kindertagen, wenn wegen irgend einem problem 1000 euro futsch sind, die man nicht wieder fuers groschengrab auto geparkt hatte.whampe hat recht! bmw vergrault. eine schande, dass ein 60te auto wegen sicherheitsrelevanter maengel aus dem verkehr gezogen wird.
bmw sollte sowas lieber stillschweigend beheben, statt dem kunden aufzubuerden.mein e90 ex mit 230.000 hatte das nicht gebraucht, und ich fahr zu 95 prozent im ostblock.
prost!
Also unser letztes Intermetzzo war trotz 70% Materialkosten insgesammt 2000 € was wir zahlen durften.
was man nicht vergessen darf, beim TE geht es um ca. 160 €, die der Dämfper kostet. AZ wird eh nie übernommen.
Und für Mangelhafte Wartung kann die BMW AG nichts.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... aber können ja mal ne Abstimmung machen, wer die Fahrzeugmarke wechseln würde, weil ein Dämpfer bei 120tkm kaputt geht.gretz
Ich wechsele - nicht die Marke aber den Wagen.
Die 160 Euro für Verschleißteile wären mir einfach zu viel. Da leg ich lieber noch etwas drauf und hol mir einen frisch vom Fließband.😛
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Leute, überlegt euch mal was ihr hier postet.
Lt. Aussage meines Freundlichen halten die Stoßdämpfer i.d.R. 200.000 km !!!!!
Also glaube ich, dass es keine überzogenen Folrderungen meinerseits sind. Es ist auch nic ht das erste Fahrzeug von BMW, welches > 100.000 km gelaufen hat und von mir über den TÜV gebracht wurde. KEINER hat bisher bei der 1. TÜV-Abnahme Ärger gemacht.
Also haltet euch zurück mit euren Dummschwätzer Postings.
1. sei Froh das du bisher keine Probleme hattest mit deinen Autos.
2. wenn du keine anderen Meinungen hören willst, dann schreib keine Posts mit überzogenen Ansichten. Dann brauchst du dich nicht ärgern und andere Beleidigen.
Wer wegen einem 160 € Verschleißteil die Automarke wechseln will, dass ist mMn. überzogen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...Wer wegen einem 160 € Verschleißteil die Automarke wechseln will, dass ist mMn. überzogen.
gretz
Es geht eine Trähne auf Reisen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1. sei Froh das du bisher keine Probleme hattest mit deinen Autos.Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Leute, überlegt euch mal was ihr hier postet.
Lt. Aussage meines Freundlichen halten die Stoßdämpfer i.d.R. 200.000 km !!!!!
Also glaube ich, dass es keine überzogenen Folrderungen meinerseits sind. Es ist auch nic ht das erste Fahrzeug von BMW, welches > 100.000 km gelaufen hat und von mir über den TÜV gebracht wurde. KEINER hat bisher bei der 1. TÜV-Abnahme Ärger gemacht.
Also haltet euch zurück mit euren Dummschwätzer Postings.
2. wenn du keine anderen Meinungen hören willst, dann schreib keine Posts mit überzogenen Ansichten. Dann brauchst du dich nicht ärgern und andere Beleidigen.Wer wegen einem 160 € Verschleißteil die Automarke wechseln will, dass ist mMn. überzogen.
gretz
Danke Kevin, du sagst genau das Richtige.
Anstatt man es umgekehrt zu schätzen weiß, dass man schon ewig BMW fährt und man immer ohne Schäden über die "kritischen" 100tkm gekommen ist, wo bei anderen die Probleme anfangen, meckert man wegen einer lächerlichen Kleinigkeit rum
Passt aber super zur Gesellschaft, wo jeder alles haben will, am besten kostenlos, und trotzdem mit nichts zufrieden ist....
Sei mir nicht böse, aber ich finde diesen Thread total lächerlich und deinen oben zitierten Post ziemlich unverschämt.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Kein TÜV beim 1. Mal !!!!Bei meinem 'ersten mal' war auch kein Tüv dabei 😁😁😁
😁😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Kein TÜV beim 1. Mal !!!!Bei meinem 'ersten mal' war auch kein Tüv dabei 😁😁😁
und war die Verkehrssicherheit trotzdem gewährleistet? 😁😁😁