Kein TÜV beim 1. Mal !

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

da bin ich wieder ein mal.
In diesem Monat ist mein 330d touring 3 Jahre alt geworden und hat ca. 117.000 km gelaufen. Da auch der Service anstand, habe ich das Fahrzeug zum Freundlichen gebracht. Habe Beides in Auftrag gegeben und mir auch keinerlei Gedanken um den TÜV gemacht. Dann rief der Freundliche bei mir an und teilte mir mit, dass das Fahrzeug NICHT durch den TÜV gekommen sei. Der vordere rechte Stoßdämpfer sei defekt und die Ölfilteraufnahme ist gebrochen und leckt. Somit KEIN TÜV. Ich musste die beiden Defekte reparieren lassen und habe danach TÜV bekommen. Der Freundliche hat einen Kulanzantrag gestellt. Aber heute kam die Antwort von BMW: KEINE KULANZ, da das Fahrzeug älter als 2 Jahre sei und über 100.000 km gelaufen habe. Ich bin stinksauer.
1. Ein Fahrzeug, welches erst 3 Jahre alt ist, kommt nicht über den TÜV
2. Diese Arroganz seitens BMW! Ich kaufe bereits seit ca. 20 Jahren ausschl. BMW. Aber das ist denen egal.
Ich weiß nicht was ich mache. Bin gerade dabei mir ein neues Fahrzeug zu konfigurieren. Aber ob es ein BMW wird, weiß ich nicht.

Grüße
Wolfram

Beste Antwort im Thema

Bei welchem Hersteller meinst du denn, auf nen 117tkm gelaufenen Stoßdämpfer Kulanz zu bekommen?

142 weitere Antworten
142 Antworten

@kevinmuc

In Deinem Thread zum Thema "Kulanz" schreibst Du:

***********
"Kulanz:
Mein Letzter Stand ist von Mai 2011.

Demnach wird Kulanz bis 4 Jahre und 100.000 km gewährt. Es soll Ausnahmen geben wo auch bis 5 Jahre Kulanz gewärt wird. Darüberhinaus gibt es keine Kulanz mehr.

Bei km überschreitungen werden %tuale abzüge geltend gemacht.

Kulanz wird auf das Material gewährt. Die Lohnkosten sind selbst zu tragen.
Kulanz wird gewährt auf Teile die kein Verschleißmaterial sind.
Für Verschleißmaterial gibt es Kulanzregelungen, bspw. 10.000 km auf Bremsanlage, 4000 km aufs Fahrwerk, die aber in der Gewährleistungsfrist liegen und deswegen hier nicht reingehören. (ansonsten ist Verschleißmaterial von der Gewährleistung ausgeschlossen)"
*********

So, ich kann Dir versichern, dass Querlenker und Federn definitiv zum Fahrwerk gehören. Außerdem ist die Hardyscheibe ein Verschleißteil. Warum hast Du darauf Kulanz bekommen und andere nicht? Willkür!
Der Threadersteller hat sich den Wagen neu gekauft und sicherlich die notwendigen Service`s durchführen lassen, wie Du vielleicht auch.
Steht bei Dir eine Firma dahinter? Bist Du mit jemand beim BMW-Händler verwand oder verschwägert?

Ich wünsche Dir, dass das Pendel bei Kulanz immer für Dich ausschlägt. Du solltest bei all Deinem Glück aber nicht diejenigen die dieses Glück nicht haben mit "selber Schuld, must Dich halt anders verhalten" rügen.

So das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema.

Schöne Grüße
Gabriel

Mhmm..., ich find's jetzt schon etwas übertrieben. In Sachen Kulanz kommt es auf viele Aspekte an, selbst darauf, wie der Händler das Ganze einreicht. Nur allein Baujahr und Laufleistung machen das Kraut noch nicht fett. Aber "kevinmuc" hat schon recht, es gibt so ein paar Rahmenbedingungen, in denen sich die Sachbearbeiter bei BMW bewegen, aber die können aben auch mal zwischen positiv und negativ streuen.

So eine Diskussion an sich ist halt irgendwo müßig, da selbst bei gleichen Bedingungen und Voraussetzungen am Ende eine andere Entscheidung zutage treten kann.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 6. Mai 2015 um 15:25:20 Uhr:


Mhmm..., ich find's jetzt schon etwas übertrieben. In Sachen Kulanz kommt es auf viele Aspekte an, selbst darauf, wie der Händler das Ganze einreicht. Nur allein Baujahr und Laufleistung machen das Kraut noch nicht fett. Aber "kevinmuc" hat schon recht, es gibt so ein paar Rahmenbedingungen, in denen sich die Sachbearbeiter bei BMW bewegen, aber die können aben auch mal zwischen positiv und negativ streuen.

So eine Diskussion an sich ist halt irgendwo müßig, da selbst bei gleichen Bedingungen und Voraussetzungen am Ende eine andere Entscheidung zutage treten kann.

Bin genau Deiner Meinung. Ich habe es halt Wilkür genannt. Klingt vielleicht nicht so nett wie "...Rahmenbedingungen, in denen sich die Sachbearbeiter bei BMW bewegen...", läuft aber auf das gleiche hinaus.

Mist, hab mich doch noch mal dazu geäußert. ;-)

CU
Gabriel

Erwischt... 😉

Aber gut, meine Injektoren wurden zum Beispiel im Zuge der Serienstandsverbesserung kostenlos gewechselt. Defekt waren 2 von 6, betroffen laut Chargennummer 5 von 6, getauscht wurden 6 von 6 Injektoren. Hätte man mir 1 zumindest in Rechnung stellen können - hat man aber nicht gemacht. Bei einem Bekannten wurden 4 Injektoren getauscht, den Rest hätte er selbst zahlen müssen. Auto relativ gleich alt und in etwa mit vergleichbarer Laufleistung. Hier war mein Händler mir gegenüber eben recht kulant und hat bei BMW scheinbar alle 6 Injektoren zum kostenlosen Wechsel angegeben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garcia schrieb am 6. Mai 2015 um 10:09:49 Uhr:


@kevinmuc

In Deinem Thread zum Thema "Kulanz" schreibst Du:

***********
"Kulanz:
Mein Letzter Stand ist von Mai 2011.

Demnach wird Kulanz bis 4 Jahre und 100.000 km gewährt. Es soll Ausnahmen geben wo auch bis 5 Jahre Kulanz gewärt wird. Darüberhinaus gibt es keine Kulanz mehr.

Bei km überschreitungen werden %tuale abzüge geltend gemacht.

Kulanz wird auf das Material gewährt. Die Lohnkosten sind selbst zu tragen.
Kulanz wird gewährt auf Teile die kein Verschleißmaterial sind.
Für Verschleißmaterial gibt es Kulanzregelungen, bspw. 10.000 km auf Bremsanlage, 4000 km aufs Fahrwerk, die aber in der Gewährleistungsfrist liegen und deswegen hier nicht reingehören. (ansonsten ist Verschleißmaterial von der Gewährleistung ausgeschlossen)"
*********

So, ich kann Dir versichern, dass Querlenker und Federn definitiv zum Fahrwerk gehören. Außerdem ist die Hardyscheibe ein Verschleißteil. Warum hast Du darauf Kulanz bekommen und andere nicht? Willkür!
Der Threadersteller hat sich den Wagen neu gekauft und sicherlich die notwendigen Service`s durchführen lassen, wie Du vielleicht auch.
Steht bei Dir eine Firma dahinter? Bist Du mit jemand beim BMW-Händler verwand oder verschwägert?

Ich wünsche Dir, dass das Pendel bei Kulanz immer für Dich ausschlägt. Du solltest bei all Deinem Glück aber nicht diejenigen die dieses Glück nicht haben mit "selber Schuld, must Dich halt anders verhalten" rügen.

So das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema.

Schöne Grüße
Gabriel

Ich sehe schon, man muss alles haarklein definieren, sonst wird man zerrissen. Die 4000 km bezieht sich auf die fahrwerkseinstellung. Danach wird dem Kunden boardsteinkontakt oder anderes unterstellt und die fahrwerkseinstellung muss selbst bezahlt werden.

Die Erwartungshaltung ist meistens überzogen. Wer sich keine Reparaturen leisten kann, sollte eine Garantie haben oder ein günstigeres Fahrzeug wählen.

Irgendwie klingt es immer so das wenn man einen BMW hat nix kaputt gehen darf und wenn doch muss es BMW bezahlen auch wenn das Auto alt ist oder viele km hat.

warum denkst du, das einen Werkstattfehler BMW bezahlen soll? Warum soll BMW Verschleißteile bezahlen??

Ein Stoßdämpfer ist eben ein Verschleißteil.

Zu mir... Nur so zur Info ich hatte bis 2012 studiert... Guck mal seit wann ich hier unterwegs bin.

Gretz

Zitat:

Irgendwie klingt es immer so das wenn man einen BMW hat nix kaputt gehen darf und wenn doch muss es BMW bezahlen auch wenn das Auto alt ist oder viele km hat.

Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 6. Mai 2015 um 16:41:34 Uhr:


Erwischt... 😉

Aber gut, meine Injektoren wurden zum Beispiel im Zuge der Serienstandsverbesserung kostenlos gewechselt. Defekt waren 2 von 6, betroffen laut Chargennummer 5 von 6, getauscht wurden 6 von 6 Injektoren. Hätte man mir 1 zumindest in Rechnung stellen können - hat man aber nicht gemacht. Bei einem Bekannten wurden 4 Injektoren getauscht, den Rest hätte er selbst zahlen müssen. Auto relativ gleich alt und in etwa mit vergleichbarer Laufleistung. Hier war mein Händler mir gegenüber eben recht kulant und hat bei BMW scheinbar alle 6 Injektoren zum kostenlosen Wechsel angegeben...

Garcia bezieht sich ja auf die Stoßdämpfer und die Leckage.

Also Verschleißteile

Meine Ausfürhung sollte dahingehend auch nur darstellen, dass man das Kulanzverhalten nicht pauschalisieren kann - so wie Du das auch schon geschrieben hattest... 😉

Serienstandsverbesserung und Kulanz sind zwar nochmal 2 unterschiedliche Paar Schuhe, aber mir ging es bei dem Beispiel auch eher um die kostenlos getauschten Injektoren, die eigentlich nicht unter die beanstandete Chargennummer fielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen