Kein Super Plus mehr bei Aral
Hi all,
ich bin total sauer!! Bei uns NRW/Ruhrgebiet gibt´s an den Araltankstellen kein Super Plus mehr, nur noch diesen Ultimate-Mist (Kostenpunkt: 1,44 EUR/l)
Da habe ich nun endlich meinen neuen Golf V, und dann sowas.
Ist das in anderen Bereichen auch so?
Hoffentlich ziehen da nicht andere Hersteller mit, ist sowieso viel zu teuer, der Dreck!!!
47 Antworten
Auf sowas habe ich nur gewartet!
Wenn die Leute schon nicht das überteuerte Zeug von sich aus kaufen wollen, dann lassen wir ihnen eben keine andere Wahl! Bin mal gespannt, wann es keinen "normalen" Diesel mehr geben wird.
Also ich halte von den V-power und Konsorten nicht viel, für mich ist das nichts anderes als eine neue Methode den Leuten klar zu machen, dass dadurch ihr Auto schneller und sparsamer läuft. Strom ist ja bekannterweise auch Gelb bzw. Blau und kommt dann auch zu 100% aus dem Windrädchen und überhaupt nicht aus dem Kohlekraftwerk, oder dem ukrainischen Atommeiler....
Grüße
Zeg4de
Kein GTI-Fahrer braucht mehr als 95ROZ.
Ich tanke nach erfolgtem Chiptuning auch nur noch das ganz normale SUPER. Trotz höherer Drücke und Temperaturen im Verbrennungs-und Abgasraum.
Keine Probleme,und niedrigerer Verbrauch (0,5-1l/100 km) als vorher.
Als ich die Tuner auf SUPER PLUS oder ULTIMO ansprach, haben die nur gelacht.
Das Motormanagment regelt den Zündzeitpunkt über die Klopfsensoren problemlos bei 95 ROZ bis zur Maximalbelastung. Im Notfall läuft er auch mit Normalbenzin, dann allerdings nur mit verringerter Leistung.
moin,
ich weiß autobild
aber da wurde beim 1.6 fsi zu superplus ein leistungsunterschied von 5ps gemessen.
Mit Normal sind die den auch geafahren, selbe leistung wie mit super.
ich weiß ja nicht ob man beim gti der dann auchnoch gechipt ist nminderleistung hat??!!!
man will z.B 235ps hat aber bei supertanken nur 225.
Manche regen sich sogar schon auf wenn ein Motor normal schon 5 ps nach unten streut.
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Sowieso nicht.
Ich hatte Brühen in "" geschrieben. Fakt ist aber, dass wir gute Motoren haben, und die brauchen auch guten Kraftstoff für gute Leistungen und gegen Verschleiss und Mehrverbrauch. Diesen Kraftstoff gibt es nur bei Aral und Shell.
LOL
Ja klar, nur Aral und Shell verkaufen guten Kraftstoff, die anderen nur 2.Wahl!
Wenn jemand so blöd ist und diese unnütze 100Oktan-Suppe tankt (davon scheints ja genug zu geben!), dann soll er das ruhig tun, ist ja nicht mein Geld 🙂
Ich tank jedenfalls nurnoch Super statt Super+ seitdem die Differenz von 4 auf 6 Cent erhöht wurde und kann weder Minderleistung noch Mehrverbrauch feststellen. Und falls ich wirklich wahnsinnige 2-3PS Motorleistung wegen des Klopfsensors einbüßen sollte, ist das mir auch egal!
Ich kann mich zudem nur Rückwärtsparker anschliessen. Werft mal einen Blick auf die italienischen Websiten eures Herstellers und lest dort mal den benötigten Krafstoff und sämtliche Leistungs- und Beschleunigungsangaben nach. Letztere sind identisch, und bei ersterem wird Super 95 Oktan aufgelistet.
Komisch also, dass z.B. der GTI in Italien also mit "Brühe" betankt werden kann ohne Schäden oder Leistungseinbußen, in Deutschland aber Super+ (von manchen Privatpersonen sogar 100Oktan) gefordert/empfohlen wird!
Ähnliche Themen
Tja, dem kann ich mich nur anschließen!
Leute wie Corrado-HH braucht die Mineralöl-Industrie! Denen kann man nämlich das gleiche Produkt zu einem höheren Preis verkaufen! Shell hat damit angefangen. Und weil das so gut geklappt hat, konnte auch Aral nicht anders und bietet auch das gleiche Produkt zum höheren Preis.
Und jetzt kommt's: Praktisch jedes SuperPlus an deutschen Tankstellen (egal ob Marke oder Freie) hat eine ROZ von 100!
Ja, richtig gelesen! Ich habe dazu einen sehr interessanten Thread in einem anderen Forum gelesen, wo ein User namens "Sterndocktor" sehr detailliert und glaubwürdig vermittelt, wie sich die Deutschen beim Kraftstoff vera*** lassen!
Es wird auch glaubhaft vermittelt, wann die Klopfregelung zum Einsatz kommt und warum praktisch jeder moderne Motor mit Super genausogut fährt wie mit SuperPlus!
Ist ne Menge zu lesen, aber es lohnt sich:
http://www.db-forum.de/.../showthread.php?...
Lest euch das mal durch, ab Post #14 geht's los und bitte alle Posts vom "Sterndocktor" lesen (sind ein paar) ...
Gruß
Karsten
Ich tanke im Moment die 98Oktan bei der Jettankstelle und werde bestimmt keine Probleme bekommen.
Der Verbrauch ist mit dem von 100er Aral absolut identisch und von der Leistung ist auch keinerlei Unterschied zu spüren.
Bei unsren Firmenwagen sind wir vor 3 Monaten aufgefordert worden ARAL/Schell wegen der nur noch verfügbaren 100Oktan zu meiden.
So verliert man Kunden, klasse Aral weiter so!
Gruß Martin
HierZitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
moin,
ich weiß autobild
aber da wurde beim 1.6 fsi zu superplus ein leistungsunterschied von 5ps gemessen.
Mit Normal sind die den auch geafahren, selbe leistung wie mit super.
der Link dazu.
In der neuesten AutoBild wurde ein 115-PS-FSi-Skoda mit Superplus, Super und Normal in Zusammenarbeit mit der DEKRA getestet. Der Verbrauch war fast gleich. Auch in der Leistung unterschieden sich 91er (110,6 PS) und 95er Sprit (110,4) eigenartigerweise nicht signifikant. Nur mit 98er allerdings kam die angegebene Leistung von 115,1 PS zustande. "Von den 100-Oktan-Sorten, ..., raten die meisten Hersteller ab." - weil die Motoren dafür nicht ausgelegt sind und es somit keine weitere Leistungssteigerung oder Minderverbrauch bringt.
Der Test wurde allerdings nach dem "Europa-Fahrzyklus" durchgeführt, d. h. bei max. 120 km/h. Bei Vollast sei dann der 98er auch verbrauchsärmer.
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
LOL
Ja klar, nur Aral und Shell verkaufen guten Kraftstoff, die anderen nur 2.Wahl!
Wenn jemand so blöd ist und diese unnütze 100Oktan-Suppe tankt (davon scheints ja genug zu geben!), dann soll er das ruhig tun, ist ja nicht mein Geld 🙂
bleibt noch zu erwähenen, dass es in unseren Nachbarländern so gut wie kein Ultimate 100 oder V Power gibt.
Aber wers tankt, zeigt nur, dass die Spritpreise noch nicht teuer genug sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von webflash
"Von den 100-Oktan-Sorten, ..., raten die meisten Hersteller ab." - weil die Motoren dafür nicht ausgelegt sind und es somit keine weitere Leistungssteigerung oder Minderverbrauch bringt.
Eben, weil der Stufe-3-SuperPlus-Kraftstoff an unseren Tankstellen bereits ROZ 100 hat und eben kein Unterschied zu den Premium-Produkten besteht (siehe meinen Link oben).
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
Aber wers tankt, zeigt nur, dass die Spritpreise noch nicht teuer genug sind 😁
...oder weil es immer noch genug Leute gibt, die jeder Werbung glauben und wie Lemminge hinterherlaufen. 😉 Letztlich zählt das persönliche Empfinden ob es gut ist oder nicht, die Elektronik regelt es eh nach Sensorgefühl, und wer meint eben mehr ausgeben zu müssen und an anderer Stelle wieder einspart... Jedem seine Prioritäten!
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
bleibt noch zu erwähenen, dass es in unseren Nachbarländern so gut wie kein Ultimate 100 oder V Power gibt.
Aber wers tankt, zeigt nur, dass die Spritpreise noch nicht teuer genug sind 😁
Hallo,
habe mit grossem Interesse die Ultimate Diskussion gelesen,
aber ich kann bestaetigen dass es in Holland zum Beispiel auch VPower gibt aber Ueberraschung es hat laut Auszeichnung an der Saeule nur 98 Oktan hat aber (angeblich) ein paar besondere Essenzen. Der Preis ist uebrigens gleich zum anderen Plus Sprit
Dutchbird
100 Oktan ist quatsch so lange das Steuergerät auf 98 abgestimmt ist. Was man allerdings nicht tun sollte, trotz Klopfsensor, ist Benzin mit weniger Oktan tanken.
Zwar regelt der Sensor das schon, trotzdem ist das nicht gut für den Motor.
Besonders wenn dem Motor auch noch Leistung abgefragt wird.
Ganz bedenklich ist das wenn man dann auch noch den Ladedruck erhöht hat und andere Spielereien am Motor vorgenommen hat, da dann der Motor noch schneller anfängt zu klopfen.
Der Sinn eines Sensors liegt ja darin, das man in Notfällen (z.B. im Urlaub, wenn es nur schlechten Sprit gibt) auf diesen kurz zurück greifen kann, ohne das der Motor klopft. Ein Freischein für dauernd billig tanken ist das aber nicht.
... wenn man nicht weniger tanken sollte und "mehr" sozusagen quatsch ist, dann kann man ja in Kürze weder bei Aral und schon lange nicht mehr bei Shell tanken - denn die haben kein Super 98 mehr.
Was ist denn davon zu halten, wenn man wechselweise 1 Tankung Super 95 und 1 Tankung V-Power/Ultimate durchführt, wenn man wie ich nunmal bei Shell tanken "muß"?
Dauerhaft nur Super 95 (statt empfohlener Super 98) soll ja nicht gut sein für den Motor lt. Vorredner.
Ein Klopfsensor regelt jede Minute, die Du fährst. Es wird ständig bis zur Klopfgrenze geregelt und dann wieder etwas zurück. Somit lernt das Steuergerät und es kann auf jede Veränderung im Motor, der Spritsorte usw. reagiert werden.
Somit ist es absolut unschädlich, wenn man statt Super+ nur Super tankt. Nur würde ich es nicht für reines AB- oder hochtouriges Fahren empfehlen. Was aber auch keine Schäden verursachen würde.
Ich tanke ebenfalls nur bei Jet, allerdings auch Super+. Man weiss ja nie, wohin man fährt 😉
Aber alle Tankstellen mit ihrer 100 Oktan-Suppe meide ich wie der Teufel das Weihwasser, da es meiner Meinung nach absoluter Quatsch ist, etwas zu tanken, was kein normaler Hersteller vorschreibt noch ein deutlicher Gewinn an Leistung oder Minderverbrauch spürbar ist.
Und bitte jetzt nicht gleich schreine "ich, ich brauch damit nen halben Liter weniger"!
Solange dies nicht offiziell bestätigt und bewiesen ist, halte ich das Ganze für reine Geldmache (und manche zahlen wohl gerne).
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Ich tanke ebenfalls nur bei Jet, allerdings auch Super+. Man weiss ja nie, wohin man fährt 😉
Klingt vernünftig. Und gibt es denn Recherchen oder Tests aus den hervorgeht, dass Jet & Co. auch tatsächlich 98 Oktan erreichen? Vor vielen Jahren gab es ja mal einen Test, und da kam heraus, dass manche Tanken die jeweiligen Oktanzahlen gar nicht erreichen.