Kein SIM Slot mehr Datenverbindung nur über Cubic
Hi, habe letzte Woche meinen neuen abgeholt und versuche seitdem vergeblich eine Lösung für den Wifi-Hotspot und Media-Streaming zu finden, die nicht bedeutet, die völlig überteuerten Datenpakete von Cubic Telecom zu kaufen.
-
Es gibt keinen Slot um eine eigene SIM einzustecken (Wäre mir am liebsten, da ich mehr als genug monatliches Datenvolumen in meinem Mobilfunkvertrag habe).
- rSAP steht mir bei der Auswahl der Bluetooth-Profile nicht zur Verfügung.
Hat jemand eine alternative Idee oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Kann man die eSIM evtl. beim eigenen Provider registrieren?
Viele Grüße
Nicraas
Beste Antwort im Thema
Ja, gibt nur noch Cubic wie bei VW und Skoda auch. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch via Hotspot beim Handy, was beim iPhone sehr blöd ist, oder einen LTE Router ins Auto zu legen.
Das nennt sich einfach Vorsprung durch Technik! 😉
469 Antworten
Gut, wireless laden habe ich jetzt nicht. Muss also 'n Kabel dran. Dann könnte man zumindest das gute USB-A , ein USB-C und das SD Karten Slot verbauen. Na, und SIM sowieso...
Ich werde mal versuchen das alte HUB STG dran zu bauen, mal sehen, ob er dann noch geht.
Zitat:
@Brummi_aufAchse schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:33:05 Uhr:
Gut, wireless laden habe ich jetzt nicht. Muss also 'n Kabel dran. Dann könnte man zumindest das gute USB-A , ein USB-C und das SD Karten Slot verbauen. Na, und SIM sowieso...
Ich werde mal versuchen das alte HUB STG dran zu bauen, mal sehen, ob er dann noch geht.
halte mich bitte gerne informiert
Klar, total gespannt - das Ergebnis wird sein, dass aus dünner Luft auf einmal SIM Slots im Auto aufploppen wie Popcorn im Topf.
Und am selben Tag wird Audi Connect bombenstabil, und auch die 6d-temp Diesel haben mehr Durchzug aus dem Stand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@deepTERA schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:54:06 Uhr:
Braucht ja keiner SIM Slots, Freigabe der eSIM reicht.
eSIM für daten und richtige SIM wohl für telefonie.
aber ich glaube nicht das audi seine eSIM hergibt, denn die fahrzeugdaten, my audi, etc. müssen ja auch übertragen werden.
Es geht darum dass kein SIM Slot nachgerüstet werden wird. eSIM gibt es aber mittlerweile bei jedem Anbieter. Ihr könntet also einfach eSIM statt SIM benutzen wenn Audi freischaltet, dass man die ändern kann statt fest die von Cubic nutzen zu müssen.
Insofern hat azza recht.
Nur dass ihr überhaupt keine normalen SIMs für irgendwas braucht (außer um euch den Anruf beim Anbieter zu sparen, dass er euch das als eSIM zur Verfügung stellen soll).
Ein ganz praktisches Problem ist die Tatsache, dass eine esim nicht mehrere Profile gleichzeitig verwenden kann. Audi betreibt seine schöne, neue Connect-Welt über Cubic-Telekom. Bei Verwendung eines anderen Profils, z.B. Telekom, klappt das nicht mehr!
Also bleibt nur eine Weg - Senkung der Wucherpreise durch Audi. Was allerdings nicht passieren wird!
Wer 100K Fahrzeuge der (oberen) Mittelklasse fährt, wird sich durch die paar Euros nicht abschrecken lassen - Das wird wahrscheinlich die Sichtweise von Vertrieb und Marketing sein.
Selbst VW kassiert in der gleichen Höhe ab.
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass dieses Koppelungsgeschäft rechtlich auf dünnen Beinen steht. Große Softwarekonzerne haben es auch versucht (Browser- und Suchmaschinenvoreinstellungen) und mussten nachsteuern, um dem Verbraucher Alternativen zu erlauben. Ich bin Optimist und denke es ist eine Frage der Zeit, bis Audi verpflichtet wird, alternative eSIM Anbieter zuzulassen. Wie heißt es doch, die Hoffnung stirbt zuletzt....
Diese Vergleiche sind völlig neben der Kappe - es gibt keine Marktbeherrschung von Audi. Wem es nicht passt soll BMW kaufen, dann gibts den Telekom Hotspot ab Werk. Es gibt am Markt genügend Optionen für Mobile Data. Wieso muss es eigentlich immer dieses Rumgewese ums Recht sein?
Es genügt doch, dass Audi kundenfeindliche Grütze verkauft. Das ist Grund genug laut zu werden und sich zu Beschwerden. Das passiert in der Tat viel zu wenig.
Zitat:
@azza schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:15:09 Uhr:
Diese Vergleiche sind völlig neben der Kappe - es gibt keine Marktbeherrschung von Audi. Wem es nicht passt soll BMW kaufen, dann gibts den Telekom Hotspot ab Werk. Es gibt am Markt genügend Optionen für Mobile Data. Wieso muss es eigentlich immer dieses Rumgewese ums Recht sein?Es genügt doch, dass Audi kundenfeindliche Grütze verkauft. Das ist Grund genug laut zu werden und sich zu Beschwerden. Das passiert in der Tat viel zu wenig.
ich haben ein auto für 195k uvp bestellt mit einem sim karten steckplatz. hätte audi mir das vorher gesagt, hätte ich nicht bestellt. ich fühle mich seit abholung am freitag komplett verar...
daher werde ich laut und werde alle register ziehen - für die ich echt keine zeit habe!
Zitat:
@azza schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:15:09 Uhr:
Diese Vergleiche sind völlig neben der Kappe - es gibt keine Marktbeherrschung von Audi. Wem es nicht passt soll BMW kaufen, dann gibts den Telekom Hotspot ab Werk. Es gibt am Markt genügend Optionen für Mobile Data. Wieso muss es eigentlich immer dieses Rumgewese ums Recht sein?
Ich verstehe dein Problem damit nicht.
Audi verkauft ein Auto mit eingebauter Mobilfunkeinheit zur Nutzung der öffentliche Mobilfunknetze und zwingt die Kunden diese über einen bestimmten Anbieter zu nutzen. Ähnliche Vorgehensweisen wie SIM-Lock oder Routerzwang sind in einigen Ländern verboten. Argumente sind sowohl die Freiheit des Kunden als auch die Freiheit des Wettbewerbs.
Was stört dich so dran, dass jemand das abklären lassen will?
Weil Kopplung von Gerät und Dienst nicht zu beanstanden sind. Du bist in keinem Zwang, diese Dienste zu nutzen. Sie sind vielleicht komfortabler und teurer als mögliche Mobile Data Alternativen, that's it.
Die Situation ist anders bei den Bestellern vor MJ21, die aufgrund alter Preisliste bestellten. Dort ist möglicherweise ein Schaden entstanden, durch den Wegfall von rSAP und eigene SIM. Aber nicht wegen Wettbewerbsrecht, sondern weil anders geliefert als bestellt.
Zitat:
@azza schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:32:21 Uhr:
Weil Kopplung von Gerät und Dienst nicht zu beanstanden sind. Du bist in keinem Zwang, diese Dienste zu nutzen. Sie sind vielleicht komfortabler und teurer als mögliche Mobile Data Alternativen, that's it.
Geht ja darum Zugang zum öffentlich Mobilfunknetz anzubieten und ob ein Endgerät nun "SIM-Lock" haben darf oder nicht.
In dem Fall sogar noch umfänglicher da nicht Cubic einen subventionierten Audi mit SIM-Lock anbieten sondern Audi ohne Grund einen Lock auf Cubic einbaut. Das ist als würden Samsung Smartphones nur noch mit O2 funktionieren.