Kein Signal von Lenkwinkelsensor
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Vor einiger Zeit gingen bei mir die Lämpchen für ESP und die mechanische Lenkunterstützung an. Tester dran und Fehler ausglesen. Der Lenkwinkelsensor war kaputt. Beim Freundlichen einen gekauft und eingebaut. Soweit sogut.... Leider ließ der sich nicht anlernen. Haben es dann mit einem anderen Tester probiert, ebenfalls ohne Erfolg. Beide Tester teilten mit, dass kein Signal vom Lenkwinkelsensor kommt.
Als der Fehler auftrat, stand mein Auto ausnahmsweise über Nacht draussen. Ich habe auch im Motorraum Marderhaare gefunden. Wäre es möglich, dass der Marder irgendwelche Kabel angefressen hat, die mit der Steuerun zu tun haben!? Oder am ABS Steuergerät???
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
...wie gesagt, ich würde bei einer suche immer bei dem steuergerät anfangen, welches den fehler anzeigt.
wenn auch nach dem wechsel der der lenkwinkel falsch (G85) angezeigt/garnicht angezeigt wird, ist es zuerst das lenksäulensteuergerät der lenkwinkelsensor/schleifring zu überprüfen und nicht das abs-steuergerät!!!
solange dort was im argen liegt wird IMMER die ESP/ABS/Servoleuchte angehen!!!
das abs/esp leuchtet nur, weil es auf informationen des lenkwinkelsensors/lenkwinkelsteuergeräts zur auswertung des fahrzustandes angewiesen ist!
solange also, der lenkwinkel nicht sauber funktioniert, erlischt auch nicht die anzeige von ABS/ESP/Servounterstützung!
also, ran an einen vernünftigen tester!!! entweder VCDS oder beim freundlichen!
dann die fehlercodes richtig auslesen und danach handeln!
ohne vernünftigen tester wie vcds ist das reines kaffeesatzlesen!
es sei denn, du findest wirklich sichtlich zerfressene leitungen in deinem motorraum!!!!!
aber dann beschränken sich die fehlermeldungen sicherlich nicht nur auf den lenkwinkel!
ich könnte fast tippen, das entweder:
a) den lenkwinkelsensor verdreht montiert wurde
b) das anlernen des neuen lenkwinkelsensors nicht richtig gemacht wurde
in beiden fällen werden bei nicht sachgemäßer ausführung die lampen auch noch in 3 jahren leuchten... 😉
zumal ja auch noch ggf. diverse fehler einträge anderer steuergeräte überprüft und bereinigt werden müssen. wie z.b. airbagsteuergerät etc. schließlich musste der ja zum einbau auch abgenommen werden.
viel glück bei der fehlersuche!
41 Antworten
Vielen Dank für eure Infos und Anregungen. Ich bin mir schon sehr sicher, dass es an dem Lenkwinkelsenor liegt, da es beide Tester gesagt haben ( der eine war sogar von VW ).
Der Einbau ist auch Ordnungsgemäß erfolgt, war ein Meister...war auch selbst dabei.
Wäre es denn nicht möglich, dass irgendeine Leitung durchgefressen ist und der Sensor auf Grund dessen kein Signal kommuniziert?
Der Hydraulikblock sitzt doch auF der Fahrerseite! Und das ABS Steuergeraet gleich drunter.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Der Hydraulikblock sitzt doch auF der Fahrerseite! Und das ABS Steuergeraet gleich drunter.
Ok, ich bin davon ausgegangen dass es ein Golf PLUS ist, weil auch TheBlackPlus gefragt hatte. Wie es im "normalen" Golf aussieht kann es gut sein, dass es wie du sagst auf der fahrerseite neben der Batterie sitzt...
Der ist gleich am Bremskraftverstaerker, und der muss auf der Fahrerseite sein, wo ja auch das Bremspedal ist. ansonsten muesste der Beifahrer bremsen 😁
Ähnliche Themen
...wie gesagt, ich würde bei einer suche immer bei dem steuergerät anfangen, welches den fehler anzeigt.
wenn auch nach dem wechsel der der lenkwinkel falsch (G85) angezeigt/garnicht angezeigt wird, ist es zuerst das lenksäulensteuergerät der lenkwinkelsensor/schleifring zu überprüfen und nicht das abs-steuergerät!!!
solange dort was im argen liegt wird IMMER die ESP/ABS/Servoleuchte angehen!!!
das abs/esp leuchtet nur, weil es auf informationen des lenkwinkelsensors/lenkwinkelsteuergeräts zur auswertung des fahrzustandes angewiesen ist!
solange also, der lenkwinkel nicht sauber funktioniert, erlischt auch nicht die anzeige von ABS/ESP/Servounterstützung!
also, ran an einen vernünftigen tester!!! entweder VCDS oder beim freundlichen!
dann die fehlercodes richtig auslesen und danach handeln!
ohne vernünftigen tester wie vcds ist das reines kaffeesatzlesen!
es sei denn, du findest wirklich sichtlich zerfressene leitungen in deinem motorraum!!!!!
aber dann beschränken sich die fehlermeldungen sicherlich nicht nur auf den lenkwinkel!
ich könnte fast tippen, das entweder:
a) den lenkwinkelsensor verdreht montiert wurde
b) das anlernen des neuen lenkwinkelsensors nicht richtig gemacht wurde
in beiden fällen werden bei nicht sachgemäßer ausführung die lampen auch noch in 3 jahren leuchten... 😉
zumal ja auch noch ggf. diverse fehler einträge anderer steuergeräte überprüft und bereinigt werden müssen. wie z.b. airbagsteuergerät etc. schließlich musste der ja zum einbau auch abgenommen werden.
viel glück bei der fehlersuche!
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Der ist gleich am Bremskraftverstaerker, und der muss auf der Fahrerseite sein, wo ja auch das Bremspedal ist. ansonsten muesste der Beifahrer bremsen 😁
Das ABS ist auf der Beifahrerseite.
Undzwar bei allen Golf V. Und sogarnoch beim Golf VI!
@TE:
Lerne den Lenkwinkelsensor an.
Dazu must Du u.A. ein Login eingeben, dann eine 8 Fahren!
Wurde das gemacht?
Peter
schöne neue CANBUS-Welt!
...um die Verwirrung perfekt zu machen habe ich extra nochmal meinen eigenen link durchgelesen...
http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/steeringangle.html
da steht, wie und wo der lenkwinkel zu kalibrieren/speichern ist.
und nein, die lenkwinkeldaten werden nicht nur an das abs-steuergerät via canbus übermittelt, sondern auch die nullstellung wird als wert in der bremsenelektrik gespeichert.
zitat:
"This procedure details how to perform the zero position calibration for the Steering Angle Sensor (G85) in many VW/Audi vehicles equipped with ESP (Electronic Stability Program). This procedure should be performed when vehicle alignment is performed or if any of the following components have been removed or replaced:
ABS/EDL/ASR/ESP control unit (J104)
Steering Angle Sensor (G85)
Steering Column
There are certain test conditions that must be met before doing this procedure:
Start the vehicle.
Turn the steering wheel one turn to the right and one turn to the left.
Drive in a short distance straight line on a level surface at a speed not higher than 20 km/h.
If the steering wheel is straight during the test drive then stop the vehicle with the wheels pointed straight
Ensure that the steering wheel is not moved again.
Keep the engine running and do not switch off the ignition.
--------------------------------------------------------------------------------
Procedure for performing the zero position calibration for the Steering Angle Sensor (G85) on VW Golf, GTI, Jetta, and Audi TT:
[Select]
[03 - ABS Brakes]
[Login - 11]
Enter 40168
[Do It!]
[Basic Settings - 04]
Group 060
[Go!]
This will store the zero (centered) position of the steering wheel. There should be a displayed message that reads: "Steer. angle sender compens OK". If you get an error, it may mean the Login was not successfully performed.
Click the [Done, Go Back] button and you're all set."
also, was ist zu tun?
mein rat wäre folgender:
such dir einen freien parkplatz wo du ordentlich 8 fahren kannst. wie vom vorredner auch schon geschrieben.
dort mit max. lenkanschlag links/rechts ein paar schöne achten fahren und zwischen drin auch mal geradeaus.
(meine erfahrung hat gezeigt, dass eine 8 oftmals nicht reicht).
dadurch lernen sich die entsprechend beteiligten steuergeräte wieder an und nach einer weile erlöschen i.d.R. die fehlermeldungen für abs/esp/lenkunterstützung, sofern der lenkwinkelsensor funktioniert (und nicht verdreht montiert ist!).
aber vorsichtig beim fahren! vorher hat das auto weder servo- noch abs-unterstützung!!
sofern dann die fehler erlöschen, greift dann auch merklich die servo-unterstützung der lenkung wieder ein!
danach noch o.g. prozedur zur kalibrierung durchführen und alle noch ggf. bstehenden fehler in den steuergeräten anschauen/beheben.
wenn das alles nicht hilft ...zu vw fahren und leute ranlassen, die das täglich machen!
gruss, der biker
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
...zu vw fahren und leute ranlassen, die das täglich machen!
gruss, der biker
Ich bezweifle mal, das Die das täglich machen.
Peter
...ob nun täglich oder in anderem regelmäßig abstand dürfte egal sein! 😉
zumindest sollte dazu auch der letzte freundliche auch dem flachen lande im stande sein! wenn nicht, sollte er mal seine berufswahl überdenken! 😁
hallo leute, brauche dringend rat von euch!
mein LWS lässt sich nicht anlernen siehe weiter oben! RS6 4B bj02 als fehler kommt kein signal vom LWS im messwerblock 005 zeigt er mir immer 0* auch bei bewegung. hab schon zich mal probiert mit anlernen ohne erfolg! LWS schon 2 stück ausprobiert! kann es sein das es am raddrehzahlsensor liegt?
Bei unserem 8H ging es auch nicht. Erst nach einer kurzen Diagnosefahrt war alles korrekt. Fand ich auch komisch, dass es im Stand nach Montage nicht klappe.
hab im stand probiert, 8 gefahren nur im kreis gefahren. keine chance :-(
hat funktioniert der war verdreht! hab den auseinander gelegt an vcds angeschlossen und das rädle gedreht bis er was angezeigt hat!
dann paar mal 8 gefahren motor aus wieder an und alle lampen gingen aus
Cool.....danke für die Rückmeldung.