1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kein Signal von Lenkwinkelsensor

Kein Signal von Lenkwinkelsensor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Vor einiger Zeit gingen bei mir die Lämpchen für ESP und die mechanische Lenkunterstützung an. Tester dran und Fehler ausglesen. Der Lenkwinkelsensor war kaputt. Beim Freundlichen einen gekauft und eingebaut. Soweit sogut.... Leider ließ der sich nicht anlernen. Haben es dann mit einem anderen Tester probiert, ebenfalls ohne Erfolg. Beide Tester teilten mit, dass kein Signal vom Lenkwinkelsensor kommt.

Als der Fehler auftrat, stand mein Auto ausnahmsweise über Nacht draussen. Ich habe auch im Motorraum Marderhaare gefunden. Wäre es möglich, dass der Marder irgendwelche Kabel angefressen hat, die mit der Steuerun zu tun haben!? Oder am ABS Steuergerät???

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

...wie gesagt, ich würde bei einer suche immer bei dem steuergerät anfangen, welches den fehler anzeigt.
wenn auch nach dem wechsel der der lenkwinkel falsch (G85) angezeigt/garnicht angezeigt wird, ist es zuerst das lenksäulensteuergerät der lenkwinkelsensor/schleifring zu überprüfen und nicht das abs-steuergerät!!!
solange dort was im argen liegt wird IMMER die ESP/ABS/Servoleuchte angehen!!!
das abs/esp leuchtet nur, weil es auf informationen des lenkwinkelsensors/lenkwinkelsteuergeräts zur auswertung des fahrzustandes angewiesen ist!
solange also, der lenkwinkel nicht sauber funktioniert, erlischt auch nicht die anzeige von ABS/ESP/Servounterstützung!

also, ran an einen vernünftigen tester!!! entweder VCDS oder beim freundlichen!
dann die fehlercodes richtig auslesen und danach handeln!

ohne vernünftigen tester wie vcds ist das reines kaffeesatzlesen!
es sei denn, du findest wirklich sichtlich zerfressene leitungen in deinem motorraum!!!!!
aber dann beschränken sich die fehlermeldungen sicherlich nicht nur auf den lenkwinkel!

ich könnte fast tippen, das entweder:
a) den lenkwinkelsensor verdreht montiert wurde
b) das anlernen des neuen lenkwinkelsensors nicht richtig gemacht wurde

in beiden fällen werden bei nicht sachgemäßer ausführung die lampen auch noch in 3 jahren leuchten... 😉
zumal ja auch noch ggf. diverse fehler einträge anderer steuergeräte überprüft und bereinigt werden müssen. wie z.b. airbagsteuergerät etc. schließlich musste der ja zum einbau auch abgenommen werden.

viel glück bei der fehlersuche!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Moin, ich hänge mich hier mal ein....
Ich habe bei meinem Caddy 2009 nach Tausch des Lenksäulensteuergeräts und Codierung einer GRA, das Problem das mir ein defekter Lenkwinkelsensor (G85) angezeigt wird.
Calibrierung nicht möglich.

1. Nun lese ich hier was von verdrehten Schleifring, kann das aber nicht interpretieren was gemeint ist.....
Wie ist wenn der demontiert ist die Nullstellung?

2. Ich habe bereits einen gebrauchten Lenkwinkelsensor besorgt, meiner Meinung nach müsste der hinten am lenkstock über dem Lenkstocksteuergerät sitzen.. Richtig? Kann man den verdreht montieren?

3.ich habe einen kompletten lenkstock gekauft, wäre es sinnvoll den schleifring mit zu tauschen.

Gruß

2009er Caddy müsste ne Generation 3 Lenkung haben. Da sitzt der Lenkwinkelgeber unten in der Lenkung.. nicht oben an der Lenksäule wie früher. Und wenn dann dein neues Lenksäulenstg falsch codiert ist von einem älteren Fahrzeug hast du auch so einen Fehler. Der Schleifring lässt sich nicht so leicht verstellen. Wenn die beiden Stifte die ins Lenkrad fassen Waagerecht sind. Wieso hast du das LSSG überhaupt getauscht ? Hattest ein LOWLine LSSG drin ?
Teilenummer vom alten und vom neuen ?

Hallo, stimmt ich hatte ein lowline Steuergerät und wollte gerne eine GRA nachrüsten.....
Anfang verschwand der Fehler nachdem ich das alte Lenksäulensteuergerät eingebaut hatte.....
Jetzt ist die esp Warnlampe dauerhaft an, auch mit dem lowline.

Was muss ich denn "richtig" codieren beim neuen Steuergerät.....?
Ich habe darauf geachtet ein Lenksäulensteuergerät mit der gleiche HW und SW zu nehmen. BT gegen BF QUASI....
Ist via Vcds codiert.... Sprich GRA im Steuergerät und Motorsteuergerät aktiviert.

Gruß

Hallo,
Alt: 1K0 953 549 BT
Neu: 1K0 953 549 BF

Alternativ hätte ich auch :
1K0 953 549 AF
1K0 953 549 BC
Oder

1K0 953 549 AM aber das ist nicht passend für Schleifring 2, also das nicht.

Das originale hat keinen Steckplatz für den Lenkwinkelsensor
Gruß

Laut der Liste bei Ross tech müssten beiden einen Lenkwinkelsensor haben.......

Vw hat mir gerade bestätigt der Lenkwinkelsensor soll am Lenkstock sein, da war aber keiner.....
Ich hab noch einen Sensor von den Teil aus dem das Lenkstocksteuergerät stammt, kann man das versuchen ohne zu riskieren das Auto abzubrennen?
Gruß

Vielleicht funktioniert es nicht, aber brennen wird es
ganz sicher nicht.

Keiner ne Idee..... Was Abhilfe schaffen könnte?

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 14. März 2019 um 13:08:34 Uhr:


Nennst du mir bitte mal die Teilenummer von alten und NEUEM STG ?

Moin,
dann hast wohl auch keine Idee...?

Gruß

Nein da du Grundsätzlich erstmal die richtige Version da hast mit einem passenden Softwarestand... Kann natürlich sein das das Steuergerät was du da gekauft hast defekt ist. Das BC würde ich im zweifel mal testen da es auch ein Midline ist ob sich damit der Lenkwinkelsensor wieder neu anlernen lässt.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 30. März 2019 um 14:26:10 Uhr:


Nein da du Grundsätzlich erstmal die richtige Version da hast mit einem passenden Softwarestand... Kann natürlich sein das das Steuergerät was du da gekauft hast defekt ist. Das BC würde ich im zweifel mal testen da es auch ein Midline ist ob sich damit der Lenkwinkelsensor wieder neu anlernen lässt.

Moin, danke für die Antwort.
Habe ich probiert, beim BC ließ sich zwar die GRA codieren, funktinierte aber nicht.

Hab jetzt ein CQ drin, hat wie das original kein Lenkwinkelsensor port, Lenkwinkel kalibriert sich nur wenn ich vcds beende bekomme ich wie der einen Fehler angezeigt, beim scan via vcds.
VCDS zeigt Fehler Geber für Lenkwinkel : 005 keine oder falsche Grundeinstellung und 004 kein Signal/keine Kommunikation.....ausserden Fehler STG Motorelektronik und Bremselektronik

Wenn ich nun eine Lenksäulen-STG einbaue mit Port für den Lenkwinkelsensor und einen Lenkwinkelsensor, dann das den internen Lenkwinkelsensor deaktiviere....würde das gehen?
Zumal mir etka anzeigt das ein Lenkwinkelsensor an den Lenkstock gehört, ausserdem gibts dort in der Liste das original verbaute nicht....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen