Kein sauberes beschleunigen

Opel Astra J

Tach zusammen

Habe dies bezüglich schon einmal dieses Thema hier eröffnet!
War letztens bei meinem FOH,da nachdem schon das zündmodul getauscht wurde,der
Wagen zwischen 1800-3000 U/min nicht sauber beschleunigt.Immer wieder kleinere leichte ruckler drin!
Es ist dem Werkstattmeister auch aufgefallen,dem serviceleiter der mitgefahren ist am Anfang erst nicht und dann nachher meinte er ( naja ich finde das jetzt eigentlich normal)
Sind dann vergleichsweise einen anderen mit dem gleichen Motor (1.4 T 140ps) Gefahren und der hatte das auch!Soll dann laut Aussage wohl normal für diese Motoren sein!Ich sagte dann nur,ob ich dann der einzige wäre der das beanstanden würde oder die anderen Fahrer genauso auf Granit beißen wie ich!Meiner Meinung nach kann das nicht normal sein!Habt ihr dahin gehend andere Erfahrungen gemacht,denn ich will mich damit nicht zufrieden geben!
Vielleicht mal eine Mail direkt ab Opel?

Ich gehe meinem FOH deswegen wahrscheinlich schon auf den s...
und da es für die "normal" ist gehe ich davon aus,das die dahingehend auch nix mehr unternehmen werden!

Würde es von meiner Seite aus was nützen mal Super plus oder Ultimate zu tanken?

Wäre froh wenn ich nicht der einzige bin dem das ganze auf den Senkel geht und was man da noch machen sollte!

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dreizylinder-Power schrieb am 27. April 2016 um 08:34:32 Uhr:


Oder hat es einer mal geschafft die Werksangaben einzuhalten ?
Also ich nicht! 1.6 T nahm im Durchschnitt zwischen 8.9-10.1 Liter und der 1.4 T zwischen 8.1-9.2 Liter.
Da laufen größere Maschinen von anderen Konzern mit weniger...

Ich glaube Werksangabe schaffst du mit fast keinem Auto.

Den A16LET hab ich auf Winterreifen schon mit 6,9 L/100km auf 120km Land/Bundesstraße bewegt.

Mit 19 Zoll Sommerreifen fahre ich mit 7,8 - 8,5 L/100km. (Je nachdem welcher Wochentag ist. 😁)

Und ich überhole alles, was langsamer als 100km/h fährt.

Also nicht immer alles auf die bösen Motörchen schieben, sondern mal die eigene Fahrweise reflektieren.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hast schon recht. Ein Auto sollte fahren ohne zu ruckeln,
es sei denn, der Sprit ist alle 😁

Werd wie gesagt die Woche bei meinem neuen FOH, mit dem ich
bis dato sehr zufrieden bin, mal nachfragen. Gebe Dir dann Info,
was der meint.

Ansonsten stimme ich dir zu bezüglich der meisten OH´s.
Service sehr oft mangelhaft.
Hauptsache verkaufen, auch oft mit falschen Angaben.
Traurig, aber wahr.🙁

Aber was schon komisch ist das es nicht alle 1.4 Turbos haben!Ich denke wenn ich es nicht wüsste,würde es mir nicht wirklich auffallen,aber da man jeden Tag das Auto fährt stört es schon!

Gibt es denn hier was neues?

Habe auch das Problem mit dem Ruckeln!

Wäre intressant was mit einer anderen Software passiert

Wie gesagt laut Aussage von Opel,ist dieses Problem bekannt,aber es gibt dafür noch keine Lösung!Wie sieht's aus wenn man aus der Garantie ist und es wurde dann ein Lösung gefunden?Ich finde es schade das man diesem Problem andauernd hinterherlaufen muss

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte dieses Problem auch (1.4 Turbo, 140 PS, ST, Baujahr 06/2011). Hab es letztes Jahr bei der 2. Inspektion moniert. Mein fähiger FOH hat mir ne neue Software aufgespielt und siehe da - es ist weg. Leistungsentfaltung ist leicht anders, aber ruckeln ist komplett weg. Bin mir auch ziemlich sicher, dass es eine neue Software war, da alle Radioeinstellungen sowie Personalisierung im BC weg waren...

LG JP

Bei mir soll angeblich die aktuellste Software drauf sein,also kann ich mir nicht denken das es daran liegt

Zitat:

Bin mir auch ziemlich sicher, dass es eine neue Software war, da alle Radioeinstellungen sowie Personalisierung im BC weg waren...

ich glaube nicht das die motorsoftware so weitreichend ist. 😉

Hm, hab auch schon drangedacht, vielleicht haben sie aber alle Steuergeräte upgedatet... Auf jeden Fall ist das Ruckeln weg!

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



ich glaube nicht das die motorsoftware so weitreichend ist. 😉

Das sehe ich auch so.

Wenn die Radioeinstellungen alle weg sind, spricht das dafür, dass hier auch der Batterieanschluss mindestens einmal gelöst wurde.

Wie gesagt!Ich war Freitag zur Inspektion und da wurde mir gesagt das alles aktuell ist was das angeht!Ich kann mir eigentlich nur 2 Sachen vorstellen die es sein könnten!Entweder das Steuergerät selber oder der Turbo!

So hatte meinen Wagen nochmal 2 Tage beim OH!Die haben nochmal mit Opel Kontakt aufgenommen!Er soll bei den 1.4T und 1.6T wohl ein Problem sein mit den minirucklern!Grund dafür sollen mehrere Faktoren sein!Einmal das man durch den Turbo sich schnell daran gewöhnt untertourig zu fahren und zum anderen Kurzstrecken Fahrten!Das gleiche Problem mit den minirucklern sollen aber auch andere Hersteller haben!Wer sich mal bei VW z.B. Beim Golf umschaut wird das dort auch lesen!Es sollen sich beim Opel wohl erst ab 2500 U/min die Ventile immer leicht drehen um nicht festzugammeln!Wer natürlich dann immer schön den Motor dadrunter hält um mehrere 1000km wird diese miniruckler merken!Ich habe jetzt einen Zusatz den das Opelwerk freigegeben hat(natürlich auf Garantie) den ich mir in den Tank kippen soll und dann soll der Wagen auf der Bahn über einen längeren Zeitraum mal richtig Drehzahl bekommen das alles wieder sauber wird!1 Dose soll für einen 60l Tank reichen!Ich soll gleich 3 draufkippen!Der Händler hofft dann auch das es dadurch weg oder besser wird!Zudem soll ich mich immer mal wieder nach einem Update erkundigen ob es dafür einen andere Lösung gibt!

Image

probiers mal und berichte. früher hat das zeugs jedenfalls gewirkt.

Also ich hab das beim 1.6l Sidi auch und ich fahre weder Kurzstrecke noch untertourig.
Berichte bitte mal ob das besser wird mit dem Wundermittel

Hallo zusammen,
habe auch den 1, 6 SIDI und der ruckelt auch beim Beschleunigen.
Hatte zuvor den 1,4 Turbo mit 140 PS und der hat so stark geruckelt das ich nach ca einem Jahr ärgern dann auf den 1.6 umgestiegen bin.
Dieser hat als er neu war auch nicht geruckelt und ich hab genau darauf geachtet da ich ja schon vorgeschädigt war. Doch jetzt 20.000 km später ruckelt dieser nun auch und ich rege mich wie hier schon gesagt wurde jedesmal innerlich auf!!
Habe dies bei der letzten Inspektion auch wieder bemängelt und wurde auch mit dem Satz... Das machen die doch alle abgespeist...
Finde es schade denn der Astra j ist ein super Auto....
Habe noch einen alten 1977 Commodore B 2500 GS, immer wenn mich das gerucke zu arg nervt fahre ich mit dem ne Runde denn da ruckelt nix egal weich aufs Gas lausche!!!

Gruß

Ich fahre nächste Woche in den Urlaub,da bekommt der Wagen dann mal eine lange Strecke!Werde das Zeug drauf kippen und mal ulitmate tanken!Werde dann berichten ob es sich verbessert hat!Das Problem an den OH ist,das die selbst keine Lösung Haben und auch das Problem bei Opel bekannt ist,aber anstatt zu sagen das sie keine Lösung Haben,weil die Angst haben die Autos würde alle wieder abgegeben werden,sagen sie lieber das sei normal!Ihr müsst selber mal ne böse Mail an Opel schreiben!Denn ich denke,umso mehr Beschwerden eingehen umso schneller werden die auch nach einer Lösung suchen.Wenn nur vereinzelt Leute wie ich immer wieder auf dem Hof von OH stehen,wird sich nix ändern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen